Oh so viele Antworten

Mein Leben findet gerade irgendwie auf der Überholspur statt und ich habe wenig Zeit hier mal ins Forum zu gucken. Um so größer die Freude, dann von euch Beiträge zu sehen
@ Mithgarthsormr: Ui, auch noch andere Essige ausprobieren: da wird meine Testliste ja immer länger

Wäre aber auf jeden Fall einen Versuch wert. Einseifen tue ich momentan immer komplett. Was ist da eigentlich besser? Die Längen nicht mitnehmen wäre wahrscheinlich haarschonender, oder? Aus Angst vor Klätsch habe ich immer komplett gemacht, das sind ja eigentlich auch gute Öle die durch die Überfettung drankommen? Ich habe keine Ahnung

Beim Thema Ölen und Knirsch bin ich momentan sehr zufrieden, mehr dazu unten.
@ Fjosi: Danke dir

Ja, deine Überlegung könnte gut sein. Allerdings scheinen meine Haare auf fast alles mit Knirsch zu reagieren

. Mit Essig drin lassen bin ich aber erst mal vorsichtig.
@Voltilamm: Da freu ich mich

Ich war auch völlig verblüfft, als ich das erste Mal ein richtiges Haarfoto von hinten gemacht habe - das die Kante mittlerweile so schön ist, war mit gar nicht bewusst. Allerdings trage ich auch fast nur Dutts (finde ich bei mir einfach am schönsten), da sind die Spitzen schon seit langem immer gut geschützt. Wenn ich es drauf anlegen würde, würden meine Haare bestimmt auch ordentlich durch die Sonne heller werden. Leider konnte ich in den letzten Sommern kaum draußen sein, deswegen habe ich mich für die künstlichen Strähnchen entschieden. Ganz ohne Kontraste war mir die Farbe zu langweilig

Vielleicht wird das dieses Jahr anders, ab April habe ich nämlich einen Balkon
Wäscheupdate (Di Abend):
Waschmethode: Komplett 1x eingeschäumt
Seife: Simply the Best
Saure Rinse (ausgespült): 1 (kleiner) TL Zitronensäurepulver auf 1,5 L Wasser
Pflegerinse (nicht ausgespült): 5 Tropfen Seidenproteine und 2 Tropfen Mandelöl auf 1/2 L Wasser (nur über die Längen)
Trocknen: Im Dutt über Nacht
War ok, überm Ohr erst noch etwas strähnig, ist dann aber weggezogen. Längen und besonders die Spitzen wieder sehr knirschig, trotz Öl in der Rinse. Von dem Mandelöl hatte ich mir mehr erhofft, ich habe nämlich super Erfahrungen gemacht mit:
Mandelöl auf angefeuchtetem Haar:
Mit destilliertem Wasser die Längen einsprüht, bis sie leicht feucht sind, dann 4 Tropfen Mandelöl darin verteilt. Feucht den Nachtdutt (Cinnamon oben auf dem Kopf, liebevoll "Zwiebel" getauft) gewickelt und am nächsten Morgen ist alles weggezogen, mit fluffigem Volumen durch das Dutttrocknen und schön weichen Längen. Der Knirsch ist weniger bis sogar komplett weg! Das habe ich mit Leave In bis jetzt noch nie geschafft

Einzig die Spitzen sind morgens noch etwas trocken, da mache ich dann noch Bienenwachsbalsam rein. Ich glaube, das ist meine neue Top Öl-Auftrag-Methode. Ob nun das Mandelöl auch noch besonders beiträgt, oder die Methode einfach super ist, werde ich noch herausfinden. Feucht zu flechten ist z.B. längst nicht so gut, da bleiben meistens fettige Strähnen übrig. 4 Tropfen Öl sind eher die Untergrenze, 2 waren zu wenig und zu viel hatte ich noch nicht. Ich bin begeistert, das mache ich jetzt schon eine Woche jeden Abend und es ist immer super!
Damit hier nicht immer nur Textflut ist, habe ich noch ein Bild von meinem Cinnamon mitgebracht. Der hält bombenfest mit 4-5 Klammern und ist den ganzen Tag federleicht und unsichtbar (also eigentlich un-fühlbar). Trage ich sehr gern

Besonders hübsch finde ich, wenn der Dutt im Laufe des Tages etwas absackt und am unteren Hinterkopf diese etwas ausgebeulte Form entsteht.
