Interesse an Tönung / Naturfärbemittel

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Noire
Beiträge: 26
Registriert: 28.03.2009, 18:53
Wohnort: Bamberg

Interesse an Tönung / Naturfärbemittel

#1 Beitrag von Noire »

Hey,
sorry wenns zu diesem Thema schon viele Threads und so gibt.
Mein Problem ist folgendes: Ich lasse meine Haare seit ca. 3 Jahre rauswachsen, hatte vorher immer schwarz gefärbt (auf blondes Haar :cry: ). Naja jetzt ist es oben irgendwie so aschblond und unten rot/braun, schwer zu definieren. Die Farbe gefällt mir aber eigentlich ganz gut, und ich hab überlegt das ich es schön fände, wenn alle Haare diese Farbe hätten. Aber:
Bekommt ein Friseur das so hin? Und, naja Färben würde ja eig. meinem Ziel nach gesunden, langen Haare bisschen im Wege stehen oder?
Kann man da mit Naturhaarfarben bisschen was machen?
Oder Tönen (ist doch weniger angreifend als Farbe oder)?
Naja viele Fragen...
Ich bin sicher ihr könnt mir weiterhelfen :)
Liebe Grüße
Du willst noch leben irgendwann? Doch wenn nicht Heute, wann denn dann?
Benutzeravatar
Noire
Beiträge: 26
Registriert: 28.03.2009, 18:53
Wohnort: Bamberg

#2 Beitrag von Noire »

Achja, vielleicht spielt das ja auch eine Rolle:
Meine Haare sind (soweit ich das jetzt einordnen konnte) 2aMii. Ausserdem sind die Spitzen ziemlich trocken und haben diese weißen Pünktchen, sie brechen teilweise auch ab (so ca. 2 cm) und vorne sind sie auch gesplisst. Ausserdem verkletten und verkleben sie total schnell. Vorallem wenn ich sie offen lassen hab ich ruck zuck so richtige Dreads hingen. Ich habe vor in der nächsten Zeit die Spitzen mal wieder schneiden zu lassen, aber es tut immer so weh wenn wieder einige Zentimeter ab sind :(
Ich wasche mit Alverde Shampoo/Spülung/Kur, ab und zu auch Lavera Shampoo und Spülung (das mit Wildrose, aber halt nicht so oft, ist ja ziemlich teuer). Kämmen tu ich es erst wenns trocken ist und auf Föhnen sowie Glätteisen/Lockenstab verzichte ich weitestgehend.
Öhm, ja ist jetzt doch irgendwie mehr geworden, aber vielleicht hilfts Euch ja ein Bild zu machen :)
Liebe Grüße!
Du willst noch leben irgendwann? Doch wenn nicht Heute, wann denn dann?
Benutzeravatar
Aghork
Beiträge: 567
Registriert: 27.08.2009, 20:46
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Aghork »

Also grundsätzlich erst mal ist es nicht möglich auf die schnelle Haare mit PHF hell zu kriegen... angeblich kann man mit Honig und Kamille bleichen, aber das dauert und die Wirkung ist eher umstritten. Das heißt, wenn du noch Schwarze Haare hast - dann kannst du sie nicht heller kriegen.

Aschblonde Haare so rot/braun/schwer-zu-definieren kann nicht nur jeder Frisör hinkriegen, sondern auch du allein mit Henna (viele hier benutzen Logona, ich selbst das Henna vom Müller)

PHF steht natürlich nicht im wege dass das Haar gerund bleibt. Mit der Blondierung ist es so ne Sache - eigentlich trocknet es aus und macht die Haare kaputt, trotzdem machen es manche und es ist auch in ordnung, solange man danach den Haaren die nötige Pflege zukommen lässt. Bei Spliss würde ich es aber nicht machen, das splisst dann umso mehr.

EDIT: ich selbst habe die Haare zuerst blondiert und dann mehrmals Henna drüber gemacht damit sie schön rot sind. Henna mache ich jetzt alle 2 Wochen drauf, es macht sie schön und glänzend, blondieren würde ich nie wieder^^
Haartyp: 2bF/Mii | 45cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Ziel: Terminal Length | Farbe: Schwarz, in Naturbraun nachwachsend
Benutzeravatar
Noire
Beiträge: 26
Registriert: 28.03.2009, 18:53
Wohnort: Bamberg

#4 Beitrag von Noire »

Okay, naja ich tendiere ja auch eher zu einem rot/braun/kastanien Ton als zu heller. (Das vll wieder wenns richtung Sommer geht). Und das Schwarz ist schon komplett draußen, man sieht halt, das in den Längen ein anderer (dunklerer) Ton ist als am Ansatz (wobei der Übergang fließend ist).
Wo kann man denn überall geeignete Haarfarbe zum selber färben kaufen?
Der Friseur würde es halt warscheinlich besser hinbekommen meinen Haarton, den ich jetzt in den Längen habe, zu treffen, oder? Wie genau kann man denn prognostizieren welche Farbe man mit Henna letztendlich bekommt? Besser für die Haare wäre das ja sicherlich, als Chemie? Färben nicht auf Friseure mit Naturhaarfarben?
Und was ist an dem Gerücht dran, das man auf Naturfarben keine Chemischen mehr machen darf?
Ohjeh, schon wieder so viel Fragen :oops:
Liebe Grüße!
Du willst noch leben irgendwann? Doch wenn nicht Heute, wann denn dann?
Benutzeravatar
Aghork
Beiträge: 567
Registriert: 27.08.2009, 20:46
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Aghork »

Kaufen in fast jeder Drogerie, Müller, Reformhaus usw.

Das voraussagen welche Farbe es genau wird ist schwer - die meisten empfehlen es an einer Stähne erst man auszuprobieren, quasi eine PHF-Foliensträhne machen.

Es gibt auch Frisuere die mit PHF Färben, aber da kenne ich mich nicht aus, gibt aber glauch ich einen entsprechenden Thread...

Und klar kannst du auf naturfarben Chemische machen.. ich hab mal auf Henna Schwarz gefärbt und es war super - Braun getönt hab ich auch, aber das ist dann recht schnell wieder rausgegangen. Man sollte halt einfach nen Monat oder 2 warten und nicht auf die "frische" PHF färben.
Haartyp: 2bF/Mii | 45cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> | Ziel: Terminal Length | Farbe: Schwarz, in Naturbraun nachwachsend
Antworten