Milchzahn, tut gut zu wissen, dass ich nicht die einzige bin, die sich da eeeetwas schwer tut
----------------------------------------------------------------------------------
Sooo am Sonntag war wieder Calia lila Wäsche dran. Diesmal ohne Überpflegung und jetzt ist es amtlich:
Es ist zwar immer noch ein sehr gutes Shampoo im Vergleich zu anderen, ABER kommt für mich nicht an Purifying for Dry Hair aus der Calia Reihe ran.
Ich habe zwei Tage lang seeehr ausgiebig Kopfhautmassagen mit meinem feineren Fischle-Pimp-Kamm gemacht, um etwas Fett zu entlocken

hat dann auch geklappt. Oben drauf gabs eine fette Ölkur vor der Wäsche und dann gings los.
Gewaschen wurde folgendermaßen:
Pre wash:
Kahdi Balsam SEHR REICHLICH für die Kopfhaut und je ein EL Olive + ein EL Sesamöl für die Längen und Spitzen. Marinierdauer 4,5 h im Engländer Pinless unter vorgeheiztem Mützle
Wäsche:
WC mit Calia lila, W diesmal weniger (ca. halber EL?) auf die selbe Menge Wasser verdünnt (ca. 200 ml Wasser)
Rinsen-Tunke:
1 Liter destilliertes Wasser + 5 Tropfen Öl vom PreWash Mix (Olive,Sesam), + ca. 25 Tropfen Aloe Vera von Behawe
Kein zusätzliches Leave in
Getrocknet wie üblich
Also das Ergebnis ist schon oke aber nicht Begeisterungswürdig, im Vergleich zur Puriwäsche. Die Längen sind etwas frizziger geworden und im künstlichen Licht definitiv weniger Glanz. Außerdem sind die Spitzen recht hart und knierschig, obwohl sie von der Optik her hübsch geworden sind. Also der Unterschied ist nur in Nuancen, für außenstehende definitiv nicht wahrnehmbar, aber ich weiß ja wies mit Puri noch viel besser sein kann! Schade weil der Duft vom Lila Calia ist super. Aber ich habe ja auch noch das Leave-In Spray vom lila Calia für das Dufterlebnis
Bei der nächsten Wäsche wird also das gelbe Calia (Moistorising) getestet.
Und da wir schönes Wetter hatten, habe ich einmal im direkten Sonnenlicht und einmal im Schatten das Ergebnis fotografiert. Wieder mit Selbstauslöser. Ich kann mich immer nicht entscheiden welches Foto am besten ist, deshalb bekommt ihr jetzt die volle Dröhnung vom Lila Calia Ergebnis:
Im direkten Sonnenlicht:
drapiert:
Überdrapiert:
vom Winde verweht:
Irgendwas hampeliges
Später, selbe Stelle im Schatten. Leider sind diese Bilder nicht sehr gut geworden, es wurde auch sehr windig.
Aber ich finde den Farbunterschied faszinierend. Im Schatten bin ich richtig langweilig braun. Nur mit Sonne gibts den leichten Rotstich den ich sehr mag.
Außerdem noch Caliagedanken am Rande: Was ich allgemein sehr interressant finde, ist die Tatsache, dass alle Shampoos bis auf die letzen zwei Incis (für den Duft) genau die selbe Deklaration haben. Wie erklärt sich der unterschiedliche Pflegefaktor? Kann es sein, dass sie die (angebliche?) Seifengrundlage unterschiedlich hoch überfetten?
Bei den Condis ja das selbe! Unterschiedliche Wirkung bei fast identischer Inci Angabe. Der Puri Condi macht mir weniger Frizz und weichere Spitzen, aber auch mehr Fltusch, was die ersten Tage beim Dutten manchmal schwierig ist. Das kann man mit sparsamerer Condiverwendung aber gut steuern beim Puri.
Ich habe ja für Meeku Pröbchen von Puri als auch vom Hydrating (lila) abgefüllt und dabei ist mir aufgefallen, dass die Lila Sachen etwas dünnflüssiger sind. Allein von der Verwendung her ist mir das nicht aufgefallen, erst beim Abfüllen. Interressant ist auch, das zwar beide Shampoos klar sind, aber das Puri ist im direkten Vergleich nebern Hydrating minimal rosastichig im durchsichtigen Probefläschchen. Also da gibts definitiv nen Unterschied.
Außerdem wundert es mich, das meinen Haaren beim Calia scheinbar das Cocosöl gar nichts ausmacht

normalerweise mögen meine Haare das nicht und reagieren mit Frizz, Stoh und Pferdedraht... es ist mir ein Rätsel.