Unia: Ja ich hoffe, dass die Gemwood noch etwas grüner wird. Wobei ich ja finde, in den Haaren wirkt sie eh schon recht grün
solaine: Ja ich bin schon gespannt, was du dir von Ursula machen lässt
Hunter Green Webbwood hatte ich schonmal bei Sköldpadda angefragt. Leider ist die Farbe in echt überhaupt nicht wie auf der Webseite (ein schönes Dunkelgrün) sondern, der Name ist da mal wirklich passend, tatsächlich wie das Grün von Jagdbekleidung. Also eher ein dunkles Olivgrün.
Waschbericht
Ja, sowas gibts hier nicht so oft, weil ich es bei mir eher langweilig finde, da ich die passende Routine und die richtigen Produkte einfach schon vor längerer Zeit gefunden habe und ich keinen Grund habe, daran was zu ändern.
Eine Kleinigkeit, die sich in den letzten Monaten entwickelt hat: ich wasche inzwischen mit einem höheren Überfettungsgrad. Funktioniert nicht mit allen Seifen, also da macht die enthaltene Öl-Kombi viel mehr aus als bei niedriger überfetteten Seifen. Als sehr gut bewährt haben sich die Gold von Marokko von Pflegeseifen (12% ÜF), Luxus-Gesichtsseife von Soafaseidn (15% ÜF) und eine von einer Bekannten ertauschte Straußenfettseife (12% ÜF). Meine selbstgesiedete Schmalz-Seife "Seidenschweinchen" mit 8% ÜF gehört aber auch nach wie vor zu meinen Lieblingen.
Vor 4 Jahren, noch bevor ich mit Seife angefangen hab, hatte ich mal eine Zeit, in der ich kreuz und quer alle möglichen alternativen Waschmethoden durchprobiert habe, unter anderem Seifenkraut. Ich hatte es damals vielleicht 2x verwendet, war nicht so zufrieden damit und seitdem stand das Zeug hier rum. Jetzt wollte ich es nochmal ausprobieren.
Also aus 2 EL Seifenwurzel einen Sud hergestellt (über Nacht in Wasser stehen lassen) und damit dann gewaschen (Schüssel druntergestellt und mehrmals über den Kopf gekippt und einwirken lassen). Ich habe bei dieser Wäsche keine anderen Produkte verwendet, weil ich sehen wollte, wie die Wirkung von dem Zeug alleine ist.
Das Ergebnis war ähm naja, so wie ich es in Erinnerung hatte. Die unteren 20cm schön und weich, der Rest klätschig und die Kopfhaut irgendwie belegt. Mjam. Wäsche mit Seifenkraut werde ich nun also endgültig ad acta legen.
Um das grauslige Haargefühl loszuwerden, werde ich morgen nach einer laaaangen Ewigkeit mal wieder mein altes KK-Shampoo rauskramen und eine Schaumparty machen Ich werde berichten, ob mich meine Haare und KH dafür dann hassen
Tragebilder
Und wie versprochen, nun mal den ersten Schwung Tragebilder. Meine Sugar Plum von Sköldpadda und meine beiden UMs
Die Turquoise Gemwood sieht in den Haaren erfreulicherweise schon sehr grün aus.
In die Sugar Plum als auch in die Dark Rose kann ich, wie man sieht, noch etwas reinwachsen.
1c/F-M/ii | ZU 7,5 cm | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / #17 | NHF dunkelbraun mit Weathering
Ziele: Midback (X), Taille (X), Wohlfühllänge (X), dichte Spitzen ( )
Soft Autumn Dark
Die Forken stehen dir alle hervorragend! Besonders die Sugar Plum hat es mir angetan
Ich bin ja mal gespannt auf deinen nächsten Waschbericht, vor allem was deine KH zu den KK-Shampoo nach so langer Zeit sagt! Meine würde wahrscheinlich wieder zicken
Boah, Sugar Plum ist echt so eine schöne Farbe. Zu groß finde ich die übrigens gar nicht. Obwohl ich eigentlich eher ein Verfechter von "lieber etwas kleinerem Haarschmuck" bin, gefällt mir die Sugar Plum und die rote Forke im gezeigten Dutt größentechnisch etwas besser als die grüne.
Ich weiß gar nicht, welche der neuen Forken mir am besten gefällt. Wenn ich mich entscheiden müsste, dann die Sugar Plum. Das ist eine wahnsinnig tolle Farbe. So brombeerig irgendwie. Steht dir wirklich hervorragend ♥
Meine Seifen haben auch so 10-15% Überfettung. Für mich ist das ein sehr guter Bereich. Höher geht auch, so bis 20% schätze ich. Aber da merke ich schon, dass sie meine Haare etwas beschweren und ich weniger Ansatzvolumen habe. Aber es kommt natürlich auch auf die verseiften Fett an
Schade, dass die Wäsche mit dem Seifenkraut nicht geklappt hat. Aber es wäre doch eine Möglichkeit, den Rest als Rinse zu nutzen. Du schreibst ja, dass deine Längen und Spitzen damit sehr schön geworden sind.
1b M ii
Länge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 100cm, ZU: 9cm Quelle
nella: Danke!
Zu der Shampoowäsche schreib ich dann weiter unten was.
Unia: Ja die Dark Rose hat ne super Knallfarbe
Zur Seifenwäsche hab ich in deinem PP schon geschrieben
solaine: Dankeschön!
keksdose: Ich muss sagen, ich war selbst sehr erstaunt, dass die Sugar Plum optisch schon so gut passt. Am Foto sieht man das erst so richtig. Bzw. gefallen mir zweizinkige wesentlich besser als dreizinkige Forken, wenn sie etwas zu lang sind.
alexiana: Vielen lieben Dank!
Interessanterweise bin ich lange Zeit mit Überfettungen ab 10% nicht so gut klar gekommen. Erst seit letztem Jahr funktioniert das richtig gut. Aber vielleicht habe ich auch erst jetzt die richtigen Seifen gefunden. Das mit den verseiften Fetten merk ich auch total...passen die gut, kann die Überfettung ruhig hoch sein und die Haare werden super schön. Dafür hatte ich mal eine mit 5 oder 6% und die hat mega Klätsch produziert.
Den anderen Teil Seifenkraut-Lösung hab ich jetzt erst mal eingefroren...ich dachte mir, ich nehms zum Hund waschen her, falls sie mal echt dreckig sein sollte.
Nachtrag KK-Shamoo-Wäsche
Tja, wie war das Ergebnis? Eigentlich nicht so schlimm, aber auch irgendwie erwartungsgemäß. Schaumparty ist es letztendlich doch nicht geworden, weil ich in meiner Vorsicht anscheinend doch etwas zu wenig genommen hab. Die Kopfhaut wurde wieder schön sauber, kein komischer Belag mehr, jedoch auch eher trocken und am 2. Tag nach der Wäsche stellte sich Kopfhautjucken ein, welches am 4. und 5. Tag dann schon ordentlich war (aber interessanterweise dann wieder etwas nachließ). Außerdem bekam ich mega fliegende Haare und natürlich auch trockene Spitzen, obwohl ich vor und nach der Wäsche Pflege reingeklatscht hab. Kann man also durchaus ab und an mal verwenden, vor allem im Vergleich zu NK-Shampoo konnte ich da jetzt nicht so viel Unterschied erkennen.
Bei der darauffolgenden Wäsche gabs dann wieder das übliche Programm mit zusätzlicher Panthenol-Aloe-Öl-Kopfhautpflege.
Falls es interessant sein sollte - meine Pflegeroutine sieht momentan folgendermaßen aus:
- Wäsche ca. alle 7 Tage, Pony wird meistens dazwischen mal mit Babypuder als Trockenshampoo aufgefrischt
- vor der Wäsche kommt Alverde Körperbutter,Go&Home Hand&Body Lotion oder auch Heymountain Condi in die Spitzen, was ich grad so erwische
- Wäsche mit Seife, da wechsle ich immer nach Lust und Laune ab, meine liebsten Seifen hab ich letztes Mal schon aufgezählt
- Rinse mit einem Schuss Essig, einem Schuss Aloe Vera Gel, einen Spritzer Heymountain Condi und ein paar Tropfen Panthenol. Wenn ich faul bin, nur Essig. In die Spitzen außerdem noch HM Condi pur
- alles lauwarm ausspülen und die Längen nochmal kalt hinterher. Dann lufttrocknen.
- Bei der Spitzenpflege zwischen den Wäschen bin ich momentan etwas faul. Die Haarmilch von Soafaseidn nehm ich meist, wenn die Haare fliegen, also für die Längen. Und sonst eben Heymountain Haarcreme.
- Für die Nacht gibts immer einen Flechtzopf.
Haarschmuck
Meine neuen Forken von Sköldpadda sind fertig und sie sind wirklich wunderschön geworden. Ich freu mich schon total auf die beiden, jedoch muss ich mich noch etwas gedulden, sie werden erst nächste Woche verschickt.
Außerdem bin ich bei Maple Burl wieder mal schwach geworden Seit sicher zwei Wochen nun steht eine ocker-gelbe Forke im Shop, dir mir echt gut gefällt. Anscheinend wollte sie niemand anderes, jetzt habe ich mich ihr erbarmt
2 Jahre LHN
Ich muss sagen, da hab ich etwas geguckt, als mir klar wurde, dass ich jetzt schon 2 Jahre hier bin...die Zeit vergeht so schnell
Es gibt hier jetzt leider nur einen einzigen Fotovergleich und eine kurze Aufzählung, was sich in den 2 Jahren so getan hat bei mir...für mehr hab ich leider grad nicht die Zeit. Außerdem war ich nachlässig dabei, gute Fotos für Vergleiche zu machen
Na gut, also los:
Links ein Foto vom April 2016 und rechts ein ganz aktuelles Längenfoto, Februar 2018. 67cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/nicht ganz Midback vs. 77cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/knapp über Taille, bei der Anmeldung hatte ich 63cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>.
Ich hatte also in den 2 Jahren ein Nettowachstum von 14cm, von Feb 2017 bis jetzt sowieso nur 3cm Plus. Nicht viel, aber mir war schon immer die Optik wesentlich wichtiger als Länge, deswegen hab ich so viel geschnitten.
In den Jahren 2015 bis 2017 hatte ich insgesamt 3 Haarausfall-Phasen - einmal Absetzen der Pille, einmal Selenmangel und letztes Jahr der Mega-HA durch meine chron. Mandelentzündung+Anämie+Narkose. Glücklicherweise scheint sich mein ZU immer relativ schnell wieder zu regenerieren, die heutige Messung hat bereits 6,5cm ohne Pony ergeben!
Mit der Kante und der Spitzendichte bin ich so halbwegs zufrieden. Man merkt schon, dass das untere Drittel etwas durchscheinender ist, aber mit einem optisch "taperfreundlichen" Shirt ist es ganz ok Einzig die kleine Stufe in der Kante auf der rechten Seite ist etwas doof, da hab ich irgendwie versucht, eine Abstufung zum Pony reinzuschneiden. Zum Glück hab ich früh genug aufgehört, als ich gemerkt hab, dass das eine blöde Idee ist. Sollte eigentlich/hoffentlich relativ schnell wieder rauswachsen.
Was mir außerdem ganz gut gefällt: dadurch dass ich letztes Jahr im Sommer kaum in der Sonne war und auch nur einen einzigen Tag am Meer, hat sich das Weathering ziemlich in Grenzen gehalten und meine eigentliche NHF-Farbe konnte etwas weiter runterwachsen.
Außerdem mag ich euch noch meinen Pony zeigen:
Das Nachschnippeln ist immer etwas doof, vielleicht werd ich doch irgendwann mal zum Frisör gehen damit. Außerdem hab ich vorne am (ursprünglichen) Scheitelbeginn einen Wirbel, da liegen dann die Ponyhaare gern mal etwas blöd. Aber am Foto ists eigentlich ganz gut getroffen.
Also, noch mal kurz. In den 2 Jahren LHN hab ich:
- mein erstes großes Längenziel Taille geschafft
- meine Haarpflege optimiert
- mir einen Pony geschnitten
- eine ganz schön ordentliche Haarschmuck-Sammlung aufgebaut
- ganz liebe neue Leute kennengelernt
Was steht noch an?
- Wohlfühllänge finden. Ich mag mich nicht mehr so auf Steiß festlegen, auch wenn es mein Traumziel ist. Aber eigentlich ist alles ab Taille perfekt für mich. (Ich bin deswegen auch am Überlegen, ein neues PP aufzumachen.)
Nächstes kleines Ziel ist jedenfalls mal 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und dann evtl. wieder ein paar Trimmmonate oder bis Hüfte weiterwachsen lassen.
- Haarpflege aufbrauchen, also alles was sich an Seifen, Shampoos und Condis angesammelt hat (eigentlich nicht soo viel aber doch mehr als nötig).
- Bei Haarschmuck zurückschrauben, evtl. noch ein paar Sachen aussortieren. Mehr DIY.
Irgendwas hab ich jetzt bestimmt noch vergessen, aber egal ^^
Fürs nächste Mal nehm ich mir mal aktuelle Sammlungsbilder vor und Tragebilder der restlichen Neuzugänge. Oder ein neues PP, ich weis noch nicht...
1c/F-M/ii | ZU 7,5 cm | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / #17 | NHF dunkelbraun mit Weathering
Ziele: Midback (X), Taille (X), Wohlfühllänge (X), dichte Spitzen ( )
Soft Autumn Dark
So ihr Lieben, ich habe mich nun doch für ein neues PP entschieden - zum Neuen gehts hier lang: viewtopic.php?f=21&t=30743
Vielen Dank an alle, die hier mitgelesen und -geschrieben haben!
Liebe Mods, bitte hier schließen, danke!
1c/F-M/ii | ZU 7,5 cm | 80cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / #17 | NHF dunkelbraun mit Weathering
Ziele: Midback (X), Taille (X), Wohlfühllänge (X), dichte Spitzen ( )
Soft Autumn Dark