Haare-Selbstschneiden

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mandalay
Beiträge: 213
Registriert: 16.05.2017, 18:09
Wohnort: Berlin

Re: Haare-Selbstschneiden

#706 Beitrag von Mandalay »

Hi Mama Mia,

Danke für Deine Antwort:)
und hihi, das wäre allerdings eher kontraproduktiv, wenn das passiert.....

Das klingt ganz als sollte ich das ganz vorsichtig an einer kleinen Strähne probieren, am besten
im trockenen Haar. Bei dem Puppenkopf im Video hat das ja ganz ordentlich ausgesehen, aber das war
ja auch Kunsthaar und erst recht nicht meins.

Ich finde schon noch ne Lösung für meine widerspenstige "Stufe":)

glg

Mandalay
1c M ii, ZU 7,5cm, NHF Mittelblond, BSL (65 cm) Stand: 21.01.19
Mein PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 2#p3363552
Benutzeravatar
Mandalay
Beiträge: 213
Registriert: 16.05.2017, 18:09
Wohnort: Berlin

Re: Haare-Selbstschneiden

#707 Beitrag von Mandalay »

Hi zusammen,

kleines Update:

also ich habs gewagt, und die Stufe mit der Effilierschere bearbeitet, aber ganz vorsichtig nur im letzten
Zentimeter damit da nix "rausstipelt". Danke Mamma Mia nochmal für den Tipp, es wäre keine gute Idee gewesen
da mehr zu machen als das.

Jetzt ist der Übergang tatsächlich nicht mehr so "treppig" wie vorher.
Vor allem war da eine Strähne auf der rechten Seite die besonders "fizzelig" und dick ausgesehen hat,
die sieht jetzt auch ganz anders aus.
Besonders fiel mir das auf, wenn ich von rechts in den Spiegel geguckt habe, der Haarbruch ist sowieso
stark rechtslastig, muss auch echt an meinem Kämmstil und TT gelegen haben.


Wenn diese "Stufe" jetzt anfängt runter zu wachsen, sieht sie in ein paar Zentimetern aus wie gewollt.
Sie würde dann so etwa dem Schnitt entsprechen von dem einen Video was hier im Strang verlinkt ist,
da schneidet eine Mutter ihrer Tochter das Deckhaar stufig. Bei mir ist genau der Bereich betroffen der im
Video geschnitten wird.

lg Mandalay
1c M ii, ZU 7,5cm, NHF Mittelblond, BSL (65 cm) Stand: 21.01.19
Mein PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 2#p3363552
Benutzeravatar
veli
Beiträge: 1056
Registriert: 29.05.2016, 20:32
Wohnort: Österreich

Re: Haare-Selbstschneiden

#708 Beitrag von veli »

Ich habe da mal eine frage zu der methode nach feye . Ich habe jetzt schon ein paar mal so getrimmt ( nach unten schauen, zwei zöpfe machen und zopfringerl nach unten schieben und dann 1cm schneiden). weil ich einen v schnitt will aber meine kaputten spitzen nach und nach ab müssen. Ich hatte scho vorher ein v und stufen drinnen, weil ich einen kurzhaarschnitt einfach rauswachsen hab lassend. Das v will ich ja weiterhin behalten aber die stufen sollen weg ( also mit stufen meine ich jetzt dass das deckhaar kürzer ist als die unterwolle, also rechts und links sollen sie schon kürzer sein sonst wärs ja kein v :lol: ). Heute ist es mir dann gekommen, ob das überhaupt die richtige methode ist um die stufen loszuwerden, oder wird dadurch auch das deckhaar hinten kürzer als die unterwolle? Oder sollt ich lieber nur nach vorn schauen und nicht runter gucken?
2aCii, NHF dunkelbraun - ca. Taille
Längen dzt. blondiert mit PHF an NHF angeglichen
Ziellänge Steiß :-)
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Haare-Selbstschneiden

#709 Beitrag von Silberelfe »

Hallo, veli!

Wenn Du den Zopf/ die Zöpfe weit unten im Genick machst, sollten auch die längsten Haare aus der Unterwolle die untersten Spitzen bilden, die Du ja kürzen willst. Wenn Du ein V (behalten) willst, wäre es besser, den Kopf zu senken.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Haare-Selbstschneiden

#710 Beitrag von MammaMia97 »

Ja, das trimmt die Stufen raus :)
Du müsstest deine Zöpfe weiter oben am Kopf machen, dass das stufig wird, wenn du sie aber unten machst und die Haargummis mit gesenktem Kopf runterziehst und nicht zur Seite, dann wird das ein V mit Kante ;)

Gibt im U-vs.V-Fred ein Beispielbild von mir:

viewtopic.php?f=6&t=16019&p=3350722#p3342768
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
veli
Beiträge: 1056
Registriert: 29.05.2016, 20:32
Wohnort: Österreich

Re: Haare-Selbstschneiden

#711 Beitrag von veli »

Ah super danke euch zwei, dann mach ich es weiter so :wink:
2aCii, NHF dunkelbraun - ca. Taille
Längen dzt. blondiert mit PHF an NHF angeglichen
Ziellänge Steiß :-)
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Haare-Selbstschneiden

#712 Beitrag von pheline »

vereinfachter U-Schnitt nach Feye. Ich glaube, bei meinem nächsten Schnitt werde ich auch so vorgehen
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Haare-Selbstschneiden

#713 Beitrag von schnappstasse »

Ich dachte immer, das hätte ich erfunden. :kicher: Mit ein paar Haargummis mehr war das immer mein "Keulenbart".
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Haare-Selbstschneiden

#714 Beitrag von Silberelfe »

Ich schneide mir eine U-Kontur selbst und habe dazu zwei Methoden, eine aufwendige und eine einfache.

a) aufwendig:
Schnitt 1:
Ich fasse die sowieso "hinten" wachsenden Haare von Genick, Hinterkopf und hinterem Oberkopf zusammen und stecke die übriggebliebenen Haare auf dem Oberkopf weg. Dann teile ich die offenen Haare waagerecht durch, krebse die obere Partie zusammen, sodaß die Haarmenge halbiert ist, und kämme die offene aus. Dann greife ich sie zwischen ausgestrecktem Zeige- und Mittelfinger waagerecht im Nacken, fahre so die Haare entlang bis zu den untersten Spitzen, hole sie nach vorne und schneide waagerecht einen Fingerbreit ab. Danach lasse ich die obere Haarmasse herunter, kämme sie zusammen mit der unteren aus und wiederhole den Vorgang, schneide dabei aber an der frischen Schnittlinie entlang. Je nach zustand der Spitzen schneide ich auch zwei Fingerbreit ab.
Schnitt 2:
Ich scheitele die Haare hinten im Nacken, kämme den linken Puschel aus, ziehe ihn Richtung Brust stramm senkrecht nach unten, fasse die Spitzen wieder zwischen Zeige- und Mittelfinger, drehe die Finger Richtung Brustbein und schneide waagerecht einen Fingerbreit ab. Der Vorgang wird auf der rechten Seite wiederholt.
>>> macht ein schön gerundetes U

b) einfach:
Ist identisch mit dem obigen Schnitt 2
>>> erhält das U nur bedingt, wenn ich ausschließlich so schneide, tendiert die Kontur immer mehr zum V. Ein Vorteil liegt darin, daß ich damit haarbruch in der Vorderpartie ganz gut entfernen kann, ohne daß es zuviel Gesamtlänge kostet.

Generell schneide ich zurzeit quartalsweise, 1X im Jahr muß ich "aufwendig" mit hinten 2 Fingerbreit schneiden, dazu 1x "aufwendig" mit einem Fingerbreit hinten und vorne, die beiden Male dazwischen "einfach".
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Spuna
Beiträge: 150
Registriert: 20.01.2009, 21:16
Wohnort: Bayern

Re: Haare-Selbstschneiden

#715 Beitrag von Spuna »

Hab eine Frage an euch: meint ihr ein elektrischer Haartrimmer könnte evtl. besser sein als eine Haarschere?
Bei meinem letzten Friseurbesuch hat man meine Haare nämlich auf die Weise geschnitten und als ich das daheim irgendwann auch mal mit dem Haartrimmer meines Freundes machte, fiel mir auf dass er fast wie Butter die Spitzen weg schnitt, während Scheren das eher fast mit Knirschen machen. Selbst meine Jaguar Schere.
Was sagt ihr dazu?
1bFii
Umfang: 6,5-7cm
Mit Henna (+Picramate) auf Blondierleichen gefärbt
Benutzeravatar
Silberahorn
Beiträge: 45
Registriert: 01.02.2014, 14:39

Re:Haartrimmer

#716 Beitrag von Silberahorn »

Also ich nutze zum selbst-schneiden eigentlich schon immer, bis auf die allerersten Anläufe, den Haar-/Barttrimmer meines Holden , einfach weil MIR exakt grade schneiden damit wesentlich leichter fällt und mir nichts wegrutscht und sich verschiebt - im Vergleich mit vorherigen Scherenschnitten kann ich keinen wirklichen Unterschied in der Qualität feststellen, nur eben in der Handhabung, aber den dafür so gravierend, dass ich dabei geblieben bin auf lange Zeit.
Benutzeravatar
Spuna
Beiträge: 150
Registriert: 20.01.2009, 21:16
Wohnort: Bayern

Re: Haare-Selbstschneiden

#717 Beitrag von Spuna »

Danke für deine Antwort ☺️
Also sind die Trimmer scharf genug und ich muss keine Angst haben, dass dadurch mehr Spliss mehr entsteht als mit ner Schere.
1bFii
Umfang: 6,5-7cm
Mit Henna (+Picramate) auf Blondierleichen gefärbt
Benutzeravatar
feefee
Beiträge: 151
Registriert: 10.11.2016, 10:53
Wohnort: Berlin

Re: Haare-Selbstschneiden

#718 Beitrag von feefee »

Ich hätte doch auch mal eine Frage.
Ein starker U/V-Schnitt entsteht ja dadurch dass man den Kopf nach vorne neigt so dass die Oberkopfhaare erst später geschnitten werden. (Sprich der Weg vom Oberkopf zum Haargummi ist jetzt länger und beim Schnitt werden die Oberkopfhaare weniger abgeschnitten) Die anderen Haare, vorallem die im Nacken werden aber im gleichen Maße wie vorher geschnitten.... Das würde ja bedeuten dass wenn die Haare dann wieder normal liegen die Haare vom Oberkopf länger sind als die vom Nacken bzw. weiter unten am Rücken(/Po/Bein). Wodurch die Kante ja dünner werden müsste als mit geradem Kopf. (Also die Seithaare sollen ja kürzer werden aber die in der Mitte ja eigentlich nicht)...
Oder hab ich da ein Verständnisproblem? #-o
1b ii 85cm(<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Midback(75cm)[×], Taille(82cm)[×], Hüfte(90cm)[ ]
Blondis raustrimmen
Shampoo-Bars und Seife <3
Benutzeravatar
Philotes
Beiträge: 3008
Registriert: 22.03.2012, 22:31

Re: Haare-Selbstschneiden

#719 Beitrag von Philotes »

Soweit ich es weiß:

Nach unten gucken = V-Schnitt
Geradeaus gucken = gerade Kante
nach oben gucken = U-Kante
2a Mii
100% Naturhaarfarbe✔ (kastanienbraun versilbert ~ Soft Autumn)

Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Haare-Selbstschneiden

#720 Beitrag von MammaMia97 »

es geht ja hier nicht nur um die Kantenform, sondern was mit den Oberkopfhaaren passiert :D

Die Oberkopfhaare werden möglicherweise tatsächlich ein Stück kürzer, das hat sich bei mir aber nicht als störend herausgestellt... Wenn du das jetzt nicht gesagt hättest, wäre ich nichtmal drauf gekommen. Hab nix gemerkt, als ich mir letztes Jahr ein V geschnitten hab
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Antworten