Ist Zitronensäure, ein Muss im Shampoo ?
Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
Ist Zitronensäure, ein Muss im Shampoo ?
Bin gerade dabei, ein Shampoo selber anzumischen. Habe fast alle Ingredienzen ausgesucht, möchte aber gern auf Zitronensäure [citric acid] verzichten. Muss der Stoff unbedingt mit rein ? Ich weiß das Zitronensäure astringierend wirkt und auch nicht besonders aggressiv ist, aber ich habe immer schon Schwierigkeiten beim durchkämmen der Haare gehabt. Dieselbe Frage stellt sich mir bei "Alkohol", es ist fast auf jeder Shampooflasche zu finden, aber trocknet er die Haare nicht doch zu stark aus? Gibt es vielleicht eine Alternative zu Zitronensäure ? Danke schon im vorraus.
Zitronensäure paßt besser in eine Spülung als ins Shampoo. Ich würde sie auch weglassen. Wenn Du hartes Wasser hast, kannst Du ja mit Zitronensäure nachspülen. Ich gebe ca. einen halben Teelöffel in 2 Liter Wasser, das schmeckt nicht mal sauer, sondern das Wasser wird nur schön weich. Und dann langsam über den Kopf gießen. Das scheint mir sinnvoller zu sein als im Shampoo - wo es wohl allzu alkalische Stoffe neutralisieren soll.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, kauf Dir in der Apo Teststäbchen und prüfe, daß Dein Shampoo nicht zu alkalisch wird, denn dann quellen die Haare zu sehr auf. Aber wenn Du das Shampoo genügend verdünnst und hinterher säuerlich spülst, dürfte da nichts passieren.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, kauf Dir in der Apo Teststäbchen und prüfe, daß Dein Shampoo nicht zu alkalisch wird, denn dann quellen die Haare zu sehr auf. Aber wenn Du das Shampoo genügend verdünnst und hinterher säuerlich spülst, dürfte da nichts passieren.
1b F 8cm (II)
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
79 cm (18.12.2021)
Sante Terra auf Grau
Zadya hat geschrieben:Hallo,
kannst du bedenkenlos weglassen.
Ich habe einmal Shampoo gemischt und Zitronensäure reingetan. Es hat gezischt und dann ganz eklig nach erbrochenem gerochen. Von daher tue ich NIE Zitronensäure rein!
LG, Zadya
Danke für die schnelle Antwort. Kennst du dich eventuell mit Tensiden aus ? Ich wollte für das Shampoo "Cocos Glucoside" oder auch "Kokosglucosid" genannt, verwenden. Kenne mich aber mit dem Mischungsverhältnis nicht so gut aus. Wäre schön wenn mir da eine Fachfrau weiterhelfen kann. Bei mir wird es immer etwas zu flüssig, gibt es denn einen möglichst milden Stoff mit dem ich das Ganze etwas andicken kann?
LG Gretchen
Hallo Gretchen, *mich hier mal einmisch*
plane auch gerade ein Shampoo selbst zu mixen - auch auf Basis des Coco-Glucosid-Tensids. (Habe in meinem TB auch das geplante Rezept aufgeschrieben -
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 272#335272.)
Die Zitronensäure dient meines Wissens eigentlich "nur", um den ph-Wert des Shampoos einzustellen. Ich hätte schon gerne 5,5. Lässt sich am besten mit Indikatorpapier (z.B. von behawe.de oder auch in der Apotheke zu bekommen) ermitteln.
Bei olionatura.de gibt es übrigens einen Tensidrechner (habe den genauen Link auch in dem oben genannten Beitrag in meinem TB angegeben). Wenn du genau ermitteln willst, wieviel Tensid du brauchst, ist dieser dann eine super Hilfe. Aber sicherlich kann man -verdünnt- ein so mildes Tensid wie Coco-Glucosid auch einfach so verwenden.
Hoffe, ich konnte dir auch ein wenig weiter helfen?
plane auch gerade ein Shampoo selbst zu mixen - auch auf Basis des Coco-Glucosid-Tensids. (Habe in meinem TB auch das geplante Rezept aufgeschrieben -

Die Zitronensäure dient meines Wissens eigentlich "nur", um den ph-Wert des Shampoos einzustellen. Ich hätte schon gerne 5,5. Lässt sich am besten mit Indikatorpapier (z.B. von behawe.de oder auch in der Apotheke zu bekommen) ermitteln.
Bei olionatura.de gibt es übrigens einen Tensidrechner (habe den genauen Link auch in dem oben genannten Beitrag in meinem TB angegeben). Wenn du genau ermitteln willst, wieviel Tensid du brauchst, ist dieser dann eine super Hilfe. Aber sicherlich kann man -verdünnt- ein so mildes Tensid wie Coco-Glucosid auch einfach so verwenden.
Hoffe, ich konnte dir auch ein wenig weiter helfen?

2 a-b M-C iii & NHF
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ehemals 82 cm = Ü-Taille; "gezähmt" auf 65 cm; inzw. wieder bei: 72 cm; 09.07. --> 44 cm!

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ehemals 82 cm = Ü-Taille; "gezähmt" auf 65 cm; inzw. wieder bei: 72 cm; 09.07. --> 44 cm!

Lyss hat geschrieben:Hallo Gretchen, *mich hier mal einmisch*
plane auch gerade ein Shampoo selbst zu mixen - auch auf Basis des Coco-Glucosid-Tensids. (Habe in meinem TB auch das geplante Rezept aufgeschrieben -http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... 272#335272.)
Die Zitronensäure dient meines Wissens eigentlich "nur", um den ph-Wert des Shampoos einzustellen. Ich hätte schon gerne 5,5. Lässt sich am besten mit Indikatorpapier (z.B. von behawe.de oder auch in der Apotheke zu bekommen) ermitteln.
Bei olionatura.de gibt es übrigens einen Tensidrechner (habe den genauen Link auch in dem oben genannten Beitrag in meinem TB angegeben). Wenn du genau ermitteln willst, wieviel Tensid du brauchst, ist dieser dann eine super Hilfe. Aber sicherlich kann man -verdünnt- ein so mildes Tensid wie Coco-Glucosid auch einfach so verwenden.
Hoffe, ich konnte dir auch ein wenig weiter helfen?
Werde mal gleich bei olionatura.de nachsehen, ist ja toll, das es sowas gibt. Ich wasche zwar schon seit Jahren verdünnt, da sich Shampoo pur aufgetragen, immer schlecht auswaschen lässt., wollte aber dem "Selbstgemachten", einen Verdicker zusetzen. Ich befürchte, das ich sonst zu viel verschwende, hatte da an Guarkern;- oder Johannisbrotkernmehl gedacht.
Du konntest mir sehr weiterhelfen. Freue mich schon von deinen weiteren "Shampoo-Selbstmach-Erfahrungen" zu lesen.
hallo,
ein ganz einfaches Rezept wäre:
150 ml Wasser/Tee/Rosenwasser etc.
50 ml Tensid (CocosGlucoside, Betain etc.)
Mehr Stoffe braucht man eigentlich überhaupt nicht.
Das ganze kann man in eine Aufschäumerflasche geben, dann kommt - angebl. direkt Schaum raus.
Oder ca. 1 TL Johannisbrotkernmehl, Xanthan od. Guarkernmehl dazurühren.
LG, Zadya
ein ganz einfaches Rezept wäre:
150 ml Wasser/Tee/Rosenwasser etc.
50 ml Tensid (CocosGlucoside, Betain etc.)
Mehr Stoffe braucht man eigentlich überhaupt nicht.
Das ganze kann man in eine Aufschäumerflasche geben, dann kommt - angebl. direkt Schaum raus.
Oder ca. 1 TL Johannisbrotkernmehl, Xanthan od. Guarkernmehl dazurühren.
LG, Zadya
Zadya hat geschrieben:hallo,
ein ganz einfaches Rezept wäre:
150 ml Wasser/Tee/Rosenwasser etc.
50 ml Tensid (CocosGlucoside, Betain etc.)
Mehr Stoffe braucht man eigentlich überhaupt nicht.
Das ganze kann man in eine Aufschäumerflasche geben, dann kommt - angebl. direkt Schaum raus.
Oder ca. 1 TL Johannisbrotkernmehl, Xanthan od. Guarkernmehl dazurühren.
LG, Zadya
Hallo Zadya,
Auf die Idee mit dem Tee, bin ich noch nicht gekommen. Welche Sorte würde sich denn anbieten ? Grüner oder Schwarzer Tee ? Rosenwasser findet bei mir schon lange Verwendung, aber mehr als Gesichts-Splash nach der Gesichtsreinigung. Macht unglaublich tolle Haut

Ja, das mit dem Tee ist auch eine gute Idee. Allerdings würde ich dann nur kleinere Mengen anmischen. Wegen der Schwebeteilchen in Tee kann das Ganze sonst nach 3-4 Wochen gammeln!
2 a-b M-C iii & NHF
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ehemals 82 cm = Ü-Taille; "gezähmt" auf 65 cm; inzw. wieder bei: 72 cm; 09.07. --> 44 cm!

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ehemals 82 cm = Ü-Taille; "gezähmt" auf 65 cm; inzw. wieder bei: 72 cm; 09.07. --> 44 cm!



Ich habe übrigens (habe ich in meinem TB gar nicht angegeben) mittels Indikatorpapier und Zitronensäure den ph-Wert auf ca. 5,5 eingestellt. (War nur ein kleiner Spritzer Zitronensäure.)
2 a-b M-C iii & NHF
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ehemals 82 cm = Ü-Taille; "gezähmt" auf 65 cm; inzw. wieder bei: 72 cm; 09.07. --> 44 cm!

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ehemals 82 cm = Ü-Taille; "gezähmt" auf 65 cm; inzw. wieder bei: 72 cm; 09.07. --> 44 cm!

Kommt drauf an, was für eine Wirkung das Shampoo haben soll:GRETCHEN hat geschrieben:[ Grüner oder Schwarzer Tee ?
Pfefferminz: kühlend, gegen Schuppen
Grüner Tee: gegen fettendes Haar
Kamille: Blond, empfindlich
Brennessel: fettendes Haar (ich mische es mit Pfefferminz, funzt wunderbar!)
Schwarzer Tee: dunkle Haare
Roter Tee: (angebl. rote Haare bzw. Schimmer)
Rotbusch: ausgleichend, roter Schimmer
LG, Zadya
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Hallo!
Dann hänge ich mich hier mal an: Ich habe ein Rezept für ein Shampoo mit Decylglucoside (Collagentensid) als Tensid bekommen. Einstellen des PH-Wertes macht diejenige, von der ich das Rezept habe, angeblich nie (sie hat allerdings kurze Haare). Jetzt habe ich aber gelesen, dass dieses Tensid basisch wäre.
Was haltet Ihr davon? Kann man so ein Shampoo ohne Säure machen oder geht das nach hinten los?
Dann hänge ich mich hier mal an: Ich habe ein Rezept für ein Shampoo mit Decylglucoside (Collagentensid) als Tensid bekommen. Einstellen des PH-Wertes macht diejenige, von der ich das Rezept habe, angeblich nie (sie hat allerdings kurze Haare). Jetzt habe ich aber gelesen, dass dieses Tensid basisch wäre.
Was haltet Ihr davon? Kann man so ein Shampoo ohne Säure machen oder geht das nach hinten los?
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Hallo Lyss!Lyss hat geschrieben:mein erstes, eigenes Shampoo
Ich habe übrigens (habe ich in meinem TB gar nicht angegeben) mittels Indikatorpapier und Zitronensäure den ph-Wert auf ca. 5,5 eingestellt. (War nur ein kleiner Spritzer Zitronensäure.)
"ein kleiner Spritzer Zitronensäure"? Reine Zitronensäure ist doch ein Pulver. Gehe ich dann recht in der Annahme, dass Du diese Zitrowürze aus der Plastikzitrone genommen hast? Hat das gut funktioniert oder gab es Probleme?
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Yep, habe diese Plastikzitrone benutzt. Und es hat funktioniert -warum auch nicht.
Hab erst nur ein paar Tropfen benutzt, alles gut vermischt, ph-Wert mittels Indikatorpapier getestet und dann dementsprechend noch mehr rein gemischt. Soviel, bis es eben "richtig" war.
Ich hab eben gesehen: dieses sog. Collagentensid ist Decyl Glucoside ?! Und ich hab das immer gesucht...

Hab erst nur ein paar Tropfen benutzt, alles gut vermischt, ph-Wert mittels Indikatorpapier getestet und dann dementsprechend noch mehr rein gemischt. Soviel, bis es eben "richtig" war.

2 a-b M-C iii & NHF
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ehemals 82 cm = Ü-Taille; "gezähmt" auf 65 cm; inzw. wieder bei: 72 cm; 09.07. --> 44 cm!

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ehemals 82 cm = Ü-Taille; "gezähmt" auf 65 cm; inzw. wieder bei: 72 cm; 09.07. --> 44 cm!




Mmmh... auch wenn es jetzt etwas OT wird: ich habe nun mal nach Collagentensid gesucht. Aber laut INCIs ist das alles andere als das von mir gesuchte Decyl Glucosid!??
wuschlon extraordinaris, dass musst du mir mal genauer erklären, wo du deins her hast!

2 a-b M-C iii & NHF
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ehemals 82 cm = Ü-Taille; "gezähmt" auf 65 cm; inzw. wieder bei: 72 cm; 09.07. --> 44 cm!

<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ehemals 82 cm = Ü-Taille; "gezähmt" auf 65 cm; inzw. wieder bei: 72 cm; 09.07. --> 44 cm!
