[Anleitung] Einfacher Flechtdutt

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: einfacher Flechtdutt

#136 Beitrag von Fornarina »

@Mirage,
Vielleicht habe ich ja einen Denkfehler, aber wenn du anfängst zu flechten, sind die Haare am Ansatz doch relativ glattgezogen. Und wenn die Frisur ansonsten von selbst hält, dann bräuchtest du doch nur was, um den Knubbel in der Mitte zu bändigen, oder? Also wenn man jetzt Scroos in die erste Lage vom Flechtzopf reindreht, wie sollen sich dann Locken mit der Scroo mitdrehen, wenn alle Haare straff im Zopf sind, das verstehe ich nicht. Und wenn du nach der ersten Runde lockerer weiterflichtst und um die erste Runde legst, dann sind da ja auch keine Scroos mehr und kann also egal sein,wenn es ab da ohne alles hält und gut liegt.

Und wenn man das ganze wieder aufdröselt, dann öffnet man die äußeren Lagen, hält sie von der Basis weg, schraubt die Scroos raus und fertig.

Was ist bei dir anders? Hach, ich würde dir zu gerne mal die Haare machen, um zu sehen und zu fühlen, über was wir hier eigentlich die ganze Zeit reden. (seufz)

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: einfacher Flechtdutt

#137 Beitrag von mirage »

Das Problem hatte ich nicht beim reindrehen, sondern beim raus drehen und das schon bei nicht geflochtenen Dutts.
Aber wie schon erwähnt, die Dinger kommen mir nicht mehr ins Haus, es sei denn bei jemand anderen zu Besuch. :mrgreen:

Anders? Tja das wüsste ich selbst gern, meine Locken scheinen bei ganz vielen Dingen nicht so zu sein wie andere Lockenköpfchen :oops:
Dazu dann noch meine Mimosen KH und das Deasaster nimmt seinen Lauf...

Habe es im Knubbel auch schon mit Haarnadeln, Haarpfeilen und Klemmen probiert, drückt mich aber.
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
NaniMarie
Beiträge: 941
Registriert: 27.05.2017, 09:33
SSS in cm: 116
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: einfacher Flechtdutt

#138 Beitrag von NaniMarie »

Ich mache den Flechtdutt schon lange mit zwei Zöpfen, weil ich sonst auch so einen dicken Knubbel in der Mitte.
Haargummibasises/-basen (?) vertrag ich aber überhaupt nicht, das tut mir jedes Mal weh. Deshalb mache ich erst einen Half-Up-Engländer und flecht dann die restlichen Haare kopfüber also quasi nach oben. Das funktioniert bei ganz gut.
Vielleicht hilft dir das auch Mirage. So ist zumindest das ziepende Gummi weg. Wegen dem verknoten und verheddern kann ich dir leider nicht helfen, das machen meine nur wenn sie schlecht drauf sind.
Aber vielleicht hilft viel Öl? Aber das ist wahrscheinlich eher was für 1-2 Tage vor der Wäsche..
Chamäleonblond (mittel-dunkel-aschblond mit Rotstich und hellerer Strähne im Nacken)
2a-2b M
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> cm 89 (06/17); 99 (08/18); 107 (12/19); 113 (03/21)
Ziel: mindestens bis Knie, wenn sie weiter wachsen wollen gerne
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: einfacher Flechtdutt

#139 Beitrag von Víla »

Von gestern, erst sehr spät fotograpfiert, deshalb im Kunstlicht und schon ziemlich zerzaust.

Bild
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: einfacher Flechtdutt

#140 Beitrag von Fornarina »

Der sieht so schön aus, Vila. :) Hast du außer der Flexi noch etwas anderes verwendet, um den Flechtdutt zu fixieren?

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: einfacher Flechtdutt

#141 Beitrag von Víla »

Danke.

Die Flexi ist meist nur Deko, in dem Fall bändigt sie aber eine verirrte Strähne aus dem Flechtzopf.
Gehalten wird der Dutt bei mir von 4 Scroos, finde ich meist am bequemsten.
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: einfacher Flechtdutt

#142 Beitrag von bleutje »

Vila, dass Du bei Deinen Haarmassen mit nur 4 Scroos auskommst, wow! :shock: Die Flexi als asymmetrische Deko gefällt mir.

Bei mir hält das nur mit der L-Flexi und einem winzigen Silikonhaargummi an der Zopfquaste.


*Bild entfernt
Zuletzt geändert von bleutje am 03.04.2022, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
aktuell nur Leser
Benutzeravatar
Telea
Beiträge: 1303
Registriert: 02.11.2011, 13:19

Re: einfacher Flechtdutt

#143 Beitrag von Telea »

:shock:
Wie wird der so perfekt? Einschließlich der Kombi aus Haarfarbe und Flexi *anschmacht*
2aMii - <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 94cm - blond
Umfang: 8,5cm

"Oh, wenn no älle so wäret, wie i sei sodd."
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: einfacher Flechtdutt

#144 Beitrag von bleutje »

Danke, Telea. :) Relativ gleichmässig sieht der aber nur aus, weil ich das heftig taperige Ende (anderthalb Runden) immer darunter verschwinden lasse.
aktuell nur Leser
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: einfacher Flechtdutt

#145 Beitrag von Yerma »

Wie Vila mit 4 Scroos auskommen kann, ist mir auch absolut rätselhaft. Auf der anderen Seite weiss ich, dass ich gerne ein Metalmassaker veranstalte, wenn ich Dutts mit Klammern / Scroos hochstecke. :kicher:

Während ich mir bei Vila noch ungefähr vorstellen kann, wie das geht, bin ich bei bleutje sprachlos. Wie hast du die Flexi gesteckt? Es sieht so aus, als ob die äußere Runde gar nicht gehalten wird?
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Fornarina
Moderatorin
Beiträge: 11547
Registriert: 26.06.2013, 00:04
SSS in cm: 112
Haartyp: 2a/b M ii
ZU: 9
Wohnort: Berlin

Re: einfacher Flechtdutt

#146 Beitrag von Fornarina »

Hallo Yerma,

So ähnlich ist das auch, wie du vermutest. Es geht darum, das Zentrum zu halten, wo die Hauptspannung sitzt. Die äußeren Runden werden eher davon gehalten, wenn man den dünnen Haarrest unter den äußeren Lagen versteckt und dann eng um die Basis herum wickelt. Dann hält die Flexi auch das Ende mit und alles ist stabil, bequem und sieht toll aus. :gut:

Wenn man einmal herausgefunden hat, wo der Dreh- und Angelpunkt bei einer Frisur liegt, dann kann man sie auch viel effektiver befestigen und sich so einen Haufen Hilfsmittel in Form von U-Pins oder Klemmen ersparen.
Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich erklärt.

LG
Fornarina
NHF mittelblond natürlich blond gesträhnt - nach Rückschnitt vom Knie am 9.6.22 jetzt beim 2. GS 122 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes PP Neues PP
YouTube
❤ Wenn du nicht weißt, welche Haarfarbe du hast, dann ist es Aschblond ;)
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: einfacher Flechtdutt

#147 Beitrag von bleutje »

Fornarnia, haste gut erklärt. Nur noch ein Detail: ich piekse den Flexistab durch den Engländer für zusätzlichen Halt. Dazu klappe ich den Zopf hoch, er bildet sozusagen ein umgekehrtes U, piekse oben rechts hindurch, nehme Haare vom Kopf auf, piekse unten links nochmal durch den Zopf, klappe dann erst die 8 drüber und schliesse die Flexi. Die nächste Runde wird durch die Überstände des Stabs und die daruntergezogene Quaste gehalten. Du brauchst aber die passende Grösse, Yerma, damit die Flexi allein alles hält.
aktuell nur Leser
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: einfacher Flechtdutt

#148 Beitrag von Yerma »

Danke, Fornarina und bleutje. Es ist also im Grunde ein Centerhold? Ich verstehe das Prinzip, kann mir aber nur schwer vorstellen, dass der Zopf nicht doch noch rausschlupft. Aber da sind wir ja beim Thema "Metalmassaker" wieder angekommen. :lol:
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
bleutje
Beiträge: 1699
Registriert: 27.01.2013, 14:48
SSS in cm: 120
Haartyp: 1 b F
ZU: ii 7

Re: einfacher Flechtdutt

#149 Beitrag von bleutje »

Ja genau, ich mag Centerholds wirklich gern. Und ich massakrier der Zopf doch mit dem Stab der Flexi. :D Der hat gar keine Chance abzuhauen.
aktuell nur Leser
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: einfacher Flechtdutt

#150 Beitrag von Yerma »

Ich meinte den Teil, den die Flexi nicht im Griff hat, also der Restzopf. (Hehe. Flexi-Massaker - Flexi aka Würgeschlange?)
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Antworten