
Fornarina - Knie - Klassik - NW/SO *** geschlossen ***
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- eyebone
- Beiträge: 4362
- Registriert: 05.04.2016, 09:50
- Haartyp: 2bM/C
- ZU: iii
- Instagram: @winterlanttern
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Fornarina - Einmal bis zum Knie, aber bitte mit Kante
naja, man dreht ja die acht quasi mit... die flexi ist quasi komplett aufgeklappt dabei, sodass man sie gut drehen kann 

Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf
projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
☃

trust the moon, or yourself
☃
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11554
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Fornarina - Einmal bis zum Knie, aber bitte mit Kante
Huhu Eyebone,
ja, man kann dann die Acht mitdrehen.
Ich war in dem Irrglauben gefangen, die Acht läge zumindest schon auf dem Dutt oben auf. Aber eigentlich ist das schon ein guter Trick, auch wenn er für meine Flexi jetzt nicht mehr anwendbar ist. Aber Danke, auch für die mehrmaligen Erklärungsanläufe. 
LG
Fornarina
ja, man kann dann die Acht mitdrehen.


LG
Fornarina
Re: Fornarina - Einmal bis zum Knie, aber bitte mit Kante
Ich weiß jetzt, warum ich das so mache - der Stab ratscht sonst mit seinen Vertiefungen für die 8 durch die Haare.
Führe ich den Stab hingegen "platt" am Kopf entlang und nicht "hochkant" minimiert sich das Ratschen.
Deine Brosche ist wie für diesen Zweck (Wendeflexi) gemacht, Fornarina!
Ich mag deine Kreativität.
Führe ich den Stab hingegen "platt" am Kopf entlang und nicht "hochkant" minimiert sich das Ratschen.
Deine Brosche ist wie für diesen Zweck (Wendeflexi) gemacht, Fornarina!
Ich mag deine Kreativität.
- eyebone
- Beiträge: 4362
- Registriert: 05.04.2016, 09:50
- Haartyp: 2bM/C
- ZU: iii
- Instagram: @winterlanttern
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Fornarina - Einmal bis zum Knie, aber bitte mit Kante
oh sorry fornarina, ich hatte deinen letzten beitrag überlesen. ja, du hast das komplett richtig verstanden
ich finde, dass man den dutt so fester machen kann und das gewicht angenehmer am kopf verteilt ist.
du könntest bei deinem umbau natürlich trotzdem noch die flexi drehen, aber das macht dann halt weniger sinn xD
@Hairing ich glaube, ich weiß, was du mit dem "ratschein" meinst. also das ist neben den obigen gründen auch einer bei mir.

du könntest bei deinem umbau natürlich trotzdem noch die flexi drehen, aber das macht dann halt weniger sinn xD
@Hairing ich glaube, ich weiß, was du mit dem "ratschein" meinst. also das ist neben den obigen gründen auch einer bei mir.
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf
projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
☃

trust the moon, or yourself
☃
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11554
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Fornarina - Einmal bis zum Knie, aber bitte mit Kante
@Hairing,
Und mir ist noch ein anderer plausibler Grund eingefallen, warum du den Stab nur um 90 Grad verdreht einschiebst. Weil er dann flacher ist und so wahrscheinlich noch einfacher in den Dutt geht. Das ist für mich unbewusst angewandter Gesunder Menschenverstand. Und jetzt, wo ich meine Flexi gewendet habe, sieht man diese Rillen zum Einrasten von hinten im Dutt natürlich umso besser.
Und mir ist noch ein anderer plausibler Grund eingefallen, warum du den Stab nur um 90 Grad verdreht einschiebst. Weil er dann flacher ist und so wahrscheinlich noch einfacher in den Dutt geht. Das ist für mich unbewusst angewandter Gesunder Menschenverstand. Und jetzt, wo ich meine Flexi gewendet habe, sieht man diese Rillen zum Einrasten von hinten im Dutt natürlich umso besser.

- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11554
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Fornarina - Einmal bis zum Knie, aber bitte mit Kante
Hallo allerseits,
Bei mir sind wieder zwei neue Haarschmucksachen eingezogen.
Eine Forke von der Thalwerkstatt im Jugendstildesign in Kupfer - Nutzlänge 13 cm. Ich habe die Forke in den umgedrehten Wickeldutt geschoben.


Dann ein Haarstabpaar von Hairsticks'n'moore. Solche neonfarbene Sticks habe ich mir schon immer gewünscht und sie jetzt endlich gefunden. Sie sind 15,5 cm lang und gefallen mir sehr gut in den Haaren. Allerdings musste ich von dem einen die Spitze noch etwas rundfeilen.

Hier im Gruppenbild mit der Thal-Forke.
Ich habe damit einen Wickeldutt, einen keltischen Knoten sowie einen LWB gemacht.



Dann habe ich diese Woche neue Frisuren ausprobiert.
Die Gibson-Braids hatte ich bereits im Video von Nessa bewundert. Meiner Gibson-Braids sind ebenfalls zweien, je dreimal durch die ZU-Basis gezogen macht sechs Runden insgesamt.

Das Schmuckteil oben ist eine Patentspange aus Südkorea. Da kommen fast alle meine Patentspangen her.
Der Hawserbraid ist mir eigentlich zu lang.


Also habe ich ihn noch einmal um sich selbst gekordelt und prompt ist er nur noch auf APL-Länge.

Für eine Sport- und Gartenfrisur wäre mir dies jedoch zu aufwändig.
Das war's auch schon von mir. Euch noch eine schöne Woche!
LG
Fornarina
Bei mir sind wieder zwei neue Haarschmucksachen eingezogen.
Eine Forke von der Thalwerkstatt im Jugendstildesign in Kupfer - Nutzlänge 13 cm. Ich habe die Forke in den umgedrehten Wickeldutt geschoben.


Dann ein Haarstabpaar von Hairsticks'n'moore. Solche neonfarbene Sticks habe ich mir schon immer gewünscht und sie jetzt endlich gefunden. Sie sind 15,5 cm lang und gefallen mir sehr gut in den Haaren. Allerdings musste ich von dem einen die Spitze noch etwas rundfeilen.

Hier im Gruppenbild mit der Thal-Forke.
Ich habe damit einen Wickeldutt, einen keltischen Knoten sowie einen LWB gemacht.



Dann habe ich diese Woche neue Frisuren ausprobiert.
Die Gibson-Braids hatte ich bereits im Video von Nessa bewundert. Meiner Gibson-Braids sind ebenfalls zweien, je dreimal durch die ZU-Basis gezogen macht sechs Runden insgesamt.

Das Schmuckteil oben ist eine Patentspange aus Südkorea. Da kommen fast alle meine Patentspangen her.
Der Hawserbraid ist mir eigentlich zu lang.


Also habe ich ihn noch einmal um sich selbst gekordelt und prompt ist er nur noch auf APL-Länge.

Für eine Sport- und Gartenfrisur wäre mir dies jedoch zu aufwändig.
Das war's auch schon von mir. Euch noch eine schöne Woche!
LG
Fornarina
Re: Fornarina - Einmal bis zum Knie, aber bitte mit Kante
Die Thalwerkstattforke sieht toll aus, sie wäre nur nichts für mich, weil ich mit sowas immer beim Einsteigen ins Auto hängen bleibe (ein Argument für ein Cabrio und einen Umzug in ein Land mit durchschnittlich 25 Grad Celsius am Tag;-)). Also die neonpinken Haarstäbe sind meine Highlights (also auch wortwörtlich), die leuchten so richtig schön im Haar. Aber ich mag ja ohnehin auch sehr gerne auffälligen und bunten Haarschmuck
.
Und dieser Gibson Braid ...
... die Länge des Hawserbraids ist auch echt beeindruckend.

Und dieser Gibson Braid ...

Re: Fornarina - Einmal bis zum Knie, aber bitte mit Kante
Also das gekordelt Gekordelte ist ja mal Krass! Wow das sieht total klasse aus! Und ich mag auch die Neonstäbe
Und es ist total faszinierend wie die Gibson Braids aussehen <3
Liebe Grüße

Und es ist total faszinierend wie die Gibson Braids aussehen <3
Liebe Grüße
2a/2bFii Zu:4,8cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 65 -> 72 cm -> 61cm (Schnitt)
Ziel: Taille (76cm) & NHF (Färbefrei seit 5.Juli 2016)
BellaRed - mit DIY Haarschmuck zur Taillenlangen NHF
Ziel: Taille (76cm) & NHF (Färbefrei seit 5.Juli 2016)
BellaRed - mit DIY Haarschmuck zur Taillenlangen NHF
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11554
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Fornarina - Einmal bis zum Knie, aber bitte mit Kante
Hallo Löwenherz,
ja, das Auto ist der Tod vieler schöner Frisuren geworden - und wohl auch von Haarschmuck. (seufz) Allerdings stecke ich meine Forken auch eher tief, weil der Dutt auch am unteren Drittel des Kopfes sitzt. Und natürlich pass ich beim Einsteigen ins Auto auf. Eine Freundin hat durch eine spontan aufschwingende Autotür mal einen Ohrring verloren und ihn nicht wiedergefunden. Trotzdem trägt sie weiterhin Ohrringe.
Schwierig wird es manchmal, wenn ich in den Keller geh und der hat so eine niedrige Decke.
Es sind übrigens zwei Gibson-Braids. Einer würde vielleicht auch gehen, wäre mir in der Mitte aber etwas zu fett. Aber auch zu zweit sehen sie schon ganz schön breit aus. Hätte ich die einzelnen Runden noch kürzer gemacht, wäre es eine Art geflochtene Nackenrolle aus vielleicht acht Runden geworden. Ja, das geht sicherlich auch.
Der Hawserbraid war mir auch fast zu lang, deswegen hab ich ihn ja anschließend auch doppelt gelegt.
@BellaRed,
ja, das sind schon Hinguckerfrisuren.
Vor allem sieht man beim Hawser-Braid ja zunächst nicht, wie er gemacht ist, was ich total pfiffig finde. Neonstäbe kann es eigentlich gar nicht genug geben. Solche in hellem Neonblau wären auch cool. Jaaa, kaum hat sie die einen, will sie noch mehr, typisch für mich.
LG
Fornarina
ja, das Auto ist der Tod vieler schöner Frisuren geworden - und wohl auch von Haarschmuck. (seufz) Allerdings stecke ich meine Forken auch eher tief, weil der Dutt auch am unteren Drittel des Kopfes sitzt. Und natürlich pass ich beim Einsteigen ins Auto auf. Eine Freundin hat durch eine spontan aufschwingende Autotür mal einen Ohrring verloren und ihn nicht wiedergefunden. Trotzdem trägt sie weiterhin Ohrringe.

Es sind übrigens zwei Gibson-Braids. Einer würde vielleicht auch gehen, wäre mir in der Mitte aber etwas zu fett. Aber auch zu zweit sehen sie schon ganz schön breit aus. Hätte ich die einzelnen Runden noch kürzer gemacht, wäre es eine Art geflochtene Nackenrolle aus vielleicht acht Runden geworden. Ja, das geht sicherlich auch.

Der Hawserbraid war mir auch fast zu lang, deswegen hab ich ihn ja anschließend auch doppelt gelegt.

@BellaRed,
ja, das sind schon Hinguckerfrisuren.

LG
Fornarina
Re: Fornarina - Einmal bis zum Knie, aber bitte mit Kante
hier setze ich mal ein Lesezeichen
echt tolle Haare

- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11554
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Fornarina - Einmal bis zum Knie, aber bitte mit Kante
Hallo Loreley,
willkommen in meinem PP.
Mach's dir ruhig gemütlich. Es gibt Plätzchen und Cappucchino, wenn du magst.
LG
Fornarina
willkommen in meinem PP.

Mach's dir ruhig gemütlich. Es gibt Plätzchen und Cappucchino, wenn du magst.

LG
Fornarina
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11554
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Fornarina - Einmal bis zum Knie, aber bitte mit Kante
Hallo allerseits,
bei mir ist alles Banane.
Das liegt daran, dass zwei neue Haarschmückers bei mir eingetrudelt sind. Das ist zum ersten eine simple Titanforke aus dem Hause Kiels Klunker (DaWanda).
Dort hatte ich ja schon einige Sachen bestellt und auch mit dieser Titanforke bin ich sehr zufrieden. Der Farbton ist ein etwas dunkleres Silber und sie hat eine Nutzlänge von 12 cm.
Hier mal die Forke (ganz links) im Gruppenbild mit einem Brieföffner, meiner SL-Norsi sowie meiner Alu-Forke von Raven's Lair (alle Nutzlänge 14 cm)


Ich habe damit eine Banane gemacht, wo man von der Forke naturgemäß nicht viel sieht, da sie von oben nach unten gesteckt wird.



Auf dem letzten Bild kann man oben im Auge der Banane den Forkentopper ausmachen.
Dann meine zweite Neuerwerbung: Ein Steckkamm von Icus (Etsy)
Die liebe Mirage hat ja vor kurzem den Steckkammthread wiederbelebt und das brachte mich auf die Idee, auch mal wieder online nach Steckkämmen stöbern zu gehen. Momentan hat da ja Senza Limiti ein gefühltes Monopol darauf, zumindest wenn ich an hochwertige Steckkämme mit brauchbarer Zinkenlänge und zudem noch gutem Aussehen denke. Bei Icus nun ist es so, dass Helena wunderschöne Topper aus versilbertem Kupfer mit Halbedelsteinen herstellt und die dann auf solche Billigkämme chinesischer Machart montiert. Also habe ich sie kurzerhand gefragt, ob es möglich ist, dass sie auch eigene Zinken dazu herstellt. Ja, es war möglich.
Dieser Kamm mit einer Nutzlänge von 10 cm und Mondstein kam heute bei mir an:

Ich hatte Helena zwar bei Ansicht der Bilder in der Conversation dazu gebeten, die Enden noch etwas runder zu schleifen, aber entweder hat sie das nicht so verstanden oder aber schlicht vergessen. Also habe ich mich hingesetzt und die Enden zurechtgefeilt und auch die beiden äußeren Zinken noch etwas weniger stark gewellt. Die inneren sechs Zinken gefallen mir sehr gut in ihrer Wellenform - das gibt einen Superhalt im Haar, aber bei den beiden äußeren hatte sie etwas übertrieben. Ich hatte Helena bei der Gestaltung allerdings auch freie Hand gelassen, werde ihr jedoch auch all das schreiben, was auch hier steht.
So sieht der Kamm jetzt aus, nachdem ich ihn bearbeitet habe:

Jetzt kann ich ihn gut in dei Haare einführen und habe damit natürlich auch eine Banane gemacht,genau dafür wollte ich ihn schließlich haben.




Dafür, dass es Helenas erster Kamm dieser Art gewesen ist und er nur sechzig Euro gekostet hat, möchte ich wirklich nicht meckern. Zumal ich froh bin, dass es überhaupt noch andere Leute außer Gundula und Giuseppe gibt, die sich an diese Herausforderung der Herstellung von brauchbaren und niveauvollen Steckkämmen wagen.
Die Banane hält jedenfalls ganz super damit und ich habe noch nicht einmal einen zusätzlichen kleinen Krebs oben links in der Banane versenkt, wie ich das normalerweise bei Steckkämmen mache.
Hier noch ein aktuelles Tragebild aus der S-Bahn, da sieht der Mondstein schon wieder anders aus.
LG
Fornarina
bei mir ist alles Banane.

Das liegt daran, dass zwei neue Haarschmückers bei mir eingetrudelt sind. Das ist zum ersten eine simple Titanforke aus dem Hause Kiels Klunker (DaWanda).
Dort hatte ich ja schon einige Sachen bestellt und auch mit dieser Titanforke bin ich sehr zufrieden. Der Farbton ist ein etwas dunkleres Silber und sie hat eine Nutzlänge von 12 cm.
Hier mal die Forke (ganz links) im Gruppenbild mit einem Brieföffner, meiner SL-Norsi sowie meiner Alu-Forke von Raven's Lair (alle Nutzlänge 14 cm)


Ich habe damit eine Banane gemacht, wo man von der Forke naturgemäß nicht viel sieht, da sie von oben nach unten gesteckt wird.



Auf dem letzten Bild kann man oben im Auge der Banane den Forkentopper ausmachen.
Dann meine zweite Neuerwerbung: Ein Steckkamm von Icus (Etsy)
Die liebe Mirage hat ja vor kurzem den Steckkammthread wiederbelebt und das brachte mich auf die Idee, auch mal wieder online nach Steckkämmen stöbern zu gehen. Momentan hat da ja Senza Limiti ein gefühltes Monopol darauf, zumindest wenn ich an hochwertige Steckkämme mit brauchbarer Zinkenlänge und zudem noch gutem Aussehen denke. Bei Icus nun ist es so, dass Helena wunderschöne Topper aus versilbertem Kupfer mit Halbedelsteinen herstellt und die dann auf solche Billigkämme chinesischer Machart montiert. Also habe ich sie kurzerhand gefragt, ob es möglich ist, dass sie auch eigene Zinken dazu herstellt. Ja, es war möglich.
Dieser Kamm mit einer Nutzlänge von 10 cm und Mondstein kam heute bei mir an:

Ich hatte Helena zwar bei Ansicht der Bilder in der Conversation dazu gebeten, die Enden noch etwas runder zu schleifen, aber entweder hat sie das nicht so verstanden oder aber schlicht vergessen. Also habe ich mich hingesetzt und die Enden zurechtgefeilt und auch die beiden äußeren Zinken noch etwas weniger stark gewellt. Die inneren sechs Zinken gefallen mir sehr gut in ihrer Wellenform - das gibt einen Superhalt im Haar, aber bei den beiden äußeren hatte sie etwas übertrieben. Ich hatte Helena bei der Gestaltung allerdings auch freie Hand gelassen, werde ihr jedoch auch all das schreiben, was auch hier steht.
So sieht der Kamm jetzt aus, nachdem ich ihn bearbeitet habe:

Jetzt kann ich ihn gut in dei Haare einführen und habe damit natürlich auch eine Banane gemacht,genau dafür wollte ich ihn schließlich haben.





Dafür, dass es Helenas erster Kamm dieser Art gewesen ist und er nur sechzig Euro gekostet hat, möchte ich wirklich nicht meckern. Zumal ich froh bin, dass es überhaupt noch andere Leute außer Gundula und Giuseppe gibt, die sich an diese Herausforderung der Herstellung von brauchbaren und niveauvollen Steckkämmen wagen.
Die Banane hält jedenfalls ganz super damit und ich habe noch nicht einmal einen zusätzlichen kleinen Krebs oben links in der Banane versenkt, wie ich das normalerweise bei Steckkämmen mache.
Hier noch ein aktuelles Tragebild aus der S-Bahn, da sieht der Mondstein schon wieder anders aus.

LG
Fornarina
- Yerma
- Beiträge: 5392
- Registriert: 09.03.2012, 20:16
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1b/c
- ZU: 10
- Pronomen/Geschlecht: sie
Re: Fornarina - Einmal bis zum Knie, aber bitte mit Kante
Auch wenn du mir eine Anleitung geschickt hast - faszinierend finde ich es immer noch, dass du die Banane mit deiner Länge hinbekommst!
Ich selber habe diese Frisur schon vor langem aufgeben. Vielleicht würde ich sie ja hinbekommen, aber ich bin mittlerweile nicht mehr scharf drauf. Obwohl ich deine Fotos schön finde, ist die Banane nach wie vor für mich eine Frisur, die am besten aussieht, wenn es kürzere (nach LHN-Maßstäben) Feenhaare sind.
Uff. Das klingt jetzt negativer als ich es gemeint habe.
Du weisst , wenn dir an jemanden anderen was gefällt, aber an dir selber nicht, weil ...
Ich habe hier glaube ich beschämenderweise noch nichts geschrieben, obwohl ich deine Frisuren schön finde. Und unter Haarkunstwerken immer deine technischen know-hows bewundere und zu schätzen weiss!

Uff. Das klingt jetzt negativer als ich es gemeint habe.


Ich habe hier glaube ich beschämenderweise noch nichts geschrieben, obwohl ich deine Frisuren schön finde. Und unter Haarkunstwerken immer deine technischen know-hows bewundere und zu schätzen weiss!
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Mein Frisurenprojekt
Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Re: Fornarina - Einmal bis zum Knie, aber bitte mit Kante
Oh holla die Waldfee! Der Mondscheinkamm ist ja mal schön geworden. 20er-Jahre-Glamour! So wie er bei Dir ankam sah er schon etwas unvollendet aus. Aber jetzt! Toll geworden. Ich finde das Tragebild aus der S-Bahn toll, Deine Haare glänzen da ja wie verrückt.
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11554
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Fornarina - Einmal bis zum Knie, aber bitte mit Kante
Hallo Yerma,
willkommen in meinem PP.
Und danke für Deine lieben Worte. Naja, manchmal legt man eben bestimmte Frisuren erstmal beiseite. Muss ja nicht für immer sein. 
@Löwenherz. Ja, den hat Helena wirklich toll hinbekommen. Den Glanz macht übrigens auch die Abendgegensonne von hinten.
Bei mir gibt es auch wieder etwas neues:
Haarschmücker sind bei mir eingezogen.
Da wäre zunächst das Haarstabpaar von CMajorjewellery von Etsy. Sie bietet ja zwei Sorten Haarstäbe an und nachdem mich die Qualität der ersten Sorte mit der Calla im Topper restlos überzeugt hatte, musste ich von dort jetzt noch ein zweites Paar haben:


Nutzlänge dieses Mal nur 11 cm, geht aber im Twisted Loop Bun gerade noch so.
Dann mein neuer Haarstab von Kiki Jadedrache Hairpoetry:




Der Stab hat eine Nutzlänge von 12 cm. Man muss ihn einfach von allen Seiten fotographieren, weil diese Wacholdertulpe so vielseitig ist.
Dann meine Forke von MagicWire auf Etsy. Diese Forke aus Kupfer hatte ich schon seit mindestens zwei Jahren auf dem Zug. Sie war damals mit einem weißen Stein im Shop und ich hatte sie auch sofort favorisiert, aber nicht gekauft, weil sie mir zwar gefiel, ich aber noch nicht genügend Frisuren für solch biegsamen Kupferhaarschmuck konnte.
Vor einiger Zeit nun habe ich mich wieder an die Forke erinnert und mir gedacht: Mit einem Regenbogenmondstein würde sie gewiss noch viel toller aussehen. Gesagt getan: Iryna in der Ukraine angeschrieben, ihr einen Stein geschickt und herausgekommen ist eine wunderschöne, riesige Kupferforke mit einer Nutzlänge von 13 cm - genauso, wie sie mir gefällt. Ich muss dazu sagen, dass die Beine auch extrem stabil sind im Vergleich zu anderen Produkten für die Haare aus dieser Region. Und die Wellen im oberen Bereich sind auch sehr praktisch für einen guten Halt.

Kurzum, ich bin wieder einmal verliebt.
Euch noch ein schönes Wochenende!
LG
Fornarina
willkommen in meinem PP.


@Löwenherz. Ja, den hat Helena wirklich toll hinbekommen. Den Glanz macht übrigens auch die Abendgegensonne von hinten.

Bei mir gibt es auch wieder etwas neues:
Haarschmücker sind bei mir eingezogen.
Da wäre zunächst das Haarstabpaar von CMajorjewellery von Etsy. Sie bietet ja zwei Sorten Haarstäbe an und nachdem mich die Qualität der ersten Sorte mit der Calla im Topper restlos überzeugt hatte, musste ich von dort jetzt noch ein zweites Paar haben:


Nutzlänge dieses Mal nur 11 cm, geht aber im Twisted Loop Bun gerade noch so.
Dann mein neuer Haarstab von Kiki Jadedrache Hairpoetry:




Der Stab hat eine Nutzlänge von 12 cm. Man muss ihn einfach von allen Seiten fotographieren, weil diese Wacholdertulpe so vielseitig ist.
Dann meine Forke von MagicWire auf Etsy. Diese Forke aus Kupfer hatte ich schon seit mindestens zwei Jahren auf dem Zug. Sie war damals mit einem weißen Stein im Shop und ich hatte sie auch sofort favorisiert, aber nicht gekauft, weil sie mir zwar gefiel, ich aber noch nicht genügend Frisuren für solch biegsamen Kupferhaarschmuck konnte.
Vor einiger Zeit nun habe ich mich wieder an die Forke erinnert und mir gedacht: Mit einem Regenbogenmondstein würde sie gewiss noch viel toller aussehen. Gesagt getan: Iryna in der Ukraine angeschrieben, ihr einen Stein geschickt und herausgekommen ist eine wunderschöne, riesige Kupferforke mit einer Nutzlänge von 13 cm - genauso, wie sie mir gefällt. Ich muss dazu sagen, dass die Beine auch extrem stabil sind im Vergleich zu anderen Produkten für die Haare aus dieser Region. Und die Wellen im oberen Bereich sind auch sehr praktisch für einen guten Halt.


Kurzum, ich bin wieder einmal verliebt.

Euch noch ein schönes Wochenende!
LG
Fornarina