Ich hab hier immer wieder Ideen mitgenommen und dumme Fragen gestellt, jetzt möchte ich auch mal zeigen was ich bisher so ge-DIY-t hab (ich mag das Wort

) Ich hab übrigens auch mit Schichtholz angefangen, das ist gar nicht so schlecht.
So, jetzt kommen gleich ganz viele Bilder, Klick macht größer
Das sind meine ersten

Links eine Mega-Katze aus Schichtholz. Sieht bei mir total überdimensioniert aus

. Dann ein Stäbchen aus unbekanntem Rest, verwende ich zuhause. In der Mitte mein Sternchen, mein erster absoluter Erfolg <3 Die nächste war einfach drauflos gezeichnet, und jetzt sieht sie aus wie ein Dino

Ich trag sie auch sehr gerne. Und rechts mein zweiter Versuch einer Katze, leider bekomme ich die irgendwie nicht richtig in den Dutt, vermutlich weil die Beine so eng werden.
Das sind die "Problemchen": Die linke möchte irgendwie einfach nicht in die Haare, die mittlere ist aus ganz doofen Holz das ständig splittert, ich hab schon zig Stellen mit Kleber behandelt und wieder abgeschliffen, jetzt ist auch noch ein Beinchen bisschen gespalten... Und die rechte ist mir in der Mitte gebrochen, hab sie zwar geklebt, aber trau mich jetzt nicht sie zu benutzen...
Und meine Neuesten: Das "Sperma-Stäbchen" mit einer pinken gecrackten Kugel, eine etwas uninspirierte Forke die noch irgendwie Glitzersteinchen bekommen soll (Ideen werden gerne angenommen^^), das chinesische Tor aus mehrfarbigem Holz, und Glubschi, auch aus mehrfarbigem Holz was man in echt viel besser sieht, mit Fluorit-Augen. Die mehrfarbigen Hölzer sind irgendein Obstholz das ich von meinem Opa bekommen hab und in der Mitte mysteriöserweise so dunkel war.
Das Stäbchen erinnert mich manchmal an das Auge von Mordor...

Peinlicherweise zeige ich hier gerade das einzige Kugelloch das nicht perfekt rund ist, weil ich nur bis 10er Bohrer hatte und von da auffeilen musst. Die anderen Perlen passen sehr genau in die Löcher

Befestigt hab ich die Kugeln übrigens indem ich erst das große Loch gebohrt und entgratet, dann ein ganz ganz dünnes Loch quer dazu mittig durch (also jeweils von Norden auf den Fotos) gebohrt hab. Also durch den einzelnen Teil Holz, dann mittig durchs große Loch, dann unten noch rein. Dann kommt die Perle rein, und ein Stück Draht ins Loch, durch die Perle, und unten wieder ins Holz. Der Draht wird etwas kürzer abgeschnitten, dann ein Restspan Holz mit Kleber oben ins Loch, trocknen lassen und abschmirgeln, fertig.
Dann wären da noch die Draht-Kreationen. Die kleinen Kugeln sind auch Fluorit, die anderen einfache Murmeln. Bei den linken hatte ich diesen 1,8mm Gartendraht aus dem Baumarkt verwendet, da der gebogen ist werden die Beinchen nicht so perfekt. Die rechte ist dann aus 2mm Aludraht der als Meter verkauft wird, teurer aber sieht besser aus.
Leider halten die bei mir alle nicht so richtig...
Nähtechnisch hab ich mich auch an einige Experimente gewagt. Rollutensilo Versuch 1, zu dick gefüttert und irgendwie... nächstes Mal mach ichs anders, aber es ist brauchbar
Seidengefütterte Beanie aus dunkelblauem Baumwollfleece, begleitet mich diesen Winter oft

Eine zweite hab ich auch noch genäht, aber vertauscht und vergessen zu fotografieren
Und zuletzt mein Monster-Werk, ein Hängeutensilo für eine gute Freundin. Zur Demo mit meinem Zeugs dekoriert, sie bekommt es sicher voller als ich

Es ist 60x80cm groß.
