Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12106 Beitrag von einsel »

Hallo Ratwoman, wie du deinen babybedingten Haarausfall schilderst, scheint mir das ziemlich normal zu sein. Bei meinem ersten Kind habe ich auch ordentlich Haare gelassen, von tiefe Taille mußte ich auf Schulterlänge kürzen lassen, da wenige Wochen nach der Geburt die Haarlängen total trocken, verklettet und kaputt waren und sich auch durch Öl nicht mehr retten ließen :-( In der Schwangerschaft hatte ich ja traumhaft wenig Haarausfall, danach sind sie mir büschelweise ausgefallen :-\ Irgendwann hat es sich zum Glück wieder normalisiert.

Beim zweiten Kind hat mir meine Hebamme Bockshornklee und Zink (als Brausetabletten) empfohlen, das regt wohl irgendwie die Zellteilung an. Normalerweise stehe ich solchen Nahrungsergänzungsmitteln skeptisch gegenüber, aber in dem Fall hielt sich der Haarausfall wirklich in Grenzen. Inwieweit das wirklich an dem Zeugs lag oder nur Zufall war, kann ich nicht beurteilen. Ich würde da aber wirklich die Hebamme oder zur Not die Frauenärztin fragen, was für Möglichkeiten es da gibt. Ich glaube, das war auch irgendwie zur psychischen Stärkung. So ein Baby ist ja ganz schön anstrengend für Körper und Psyche, auch wenn es kein Problembaby ist. Aus "kosmetischen Gründen" vorzeitig abzustillen, sei es für volles Haar oder gegen Hängebusen, wäre für mich aber keine Option! Dann ist es halt die Natur, daß man sich mit einem Kind verändert.
ratwoman hat geschrieben: Ich hab ein Baby bekommen, als sie so etwa 4 Monate war fing es an mit dem HA, Morgens so 10-20 und über den Tag nochmal so 30. Sie ist jetzt 6,5 Monate und es hört nicht auf. Wir stillen noch, sollte ich vielleicht erwähnen.
Genau, bei uns fing das auch erst 3 bis 4 Monate nach der Geburt an. Ich habe noch ein Bild vom Kleinen mit 4 Wochen im Tragetuch, wo ich noch einen langen dicken Zopf hatte und noch dachte, ich komme um den Haarausfall herum. Tja, war wohl nix.
Zuletzt geändert von Escada am 13.02.2018, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** Beitrag regelkonform angepasst und Doppelpost zusammengeführt ***
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12107 Beitrag von MammaMia97 »

Ich hab mal eine Frage an die Seifenwäscher:

Ist Wasserhärte durch Kalk eine andere Wasserhärte als die durch Kreide?

Wir haben im Urlaub wohl etwa 16-18°dH, und ich frage mich, ob ich dort einen Seifenwaschversuch starten soll. Bei mir zuhause (Kalk) mit 13°dH kann ich mit Seife waschen, bei meinen Eltern (20°dH, Kalk) kann ich das trotz Rinse vergessen, da hab ich Klätsch ohne Ende...
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Lilalola
Beiträge: 1772
Registriert: 20.07.2015, 16:35
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12108 Beitrag von Lilalola »

MammaMia, besteht Kreide nicht aus Kalk?
1c/2a M ii (8cm) in dunkelbraun
Länge: 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BSL+)

Projekt: Meerjungfrauenhaare (klick!) (Update: 22.10.2018]
Gemeinschaftsprojekt: Schneiden nach dem Mond - 2018 -
Benutzeravatar
Maestra
Beiträge: 131
Registriert: 28.01.2018, 09:58
Wohnort: bei Hannover

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12109 Beitrag von Maestra »

Ich bin gerade frustriert...
Die bisher getesteten Haarseifen funktionierten nicht. :? Mir ist klar, dass die Suche lange dauert ... ich habe noch 20 verschiedene Seifen hier liegen, die ich alle sicherlich im Laufe der Zeit durchtesten werde (ich siede auch selber).
Das Schlimmste allerdings ist, dass meine Haare mir bislang jeden Test - egal ob mit oder ohne Rinse - schwer übel genommen haben. :-( Extrem strohig und verklettet (habe blondierte Längen - die sind also sehr sehr zickig).
Ich habe jetzt vor Schreck einmal mit NK Shampoo und Condi durchgewaschen, damit die Haare sich wieder wie Haare anfühlen. Trotzdem merke ich, dass sie irgendwie "gelitten" haben.
Wie habt ihr dieses Problem gelöst?
1c-2a/F/ii, 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 7 cm (Stand 12/2018) Ziel 80-90 cm
Mein Tagebuch KLICK!
Benutzeravatar
MammaMia97
Moderatorin
Beiträge: 15531
Registriert: 26.04.2014, 18:32
SSS in cm: 82
Haartyp: 1bF-Mii
ZU: 6cm
Wohnort: Auf der Höhenlinie

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12110 Beitrag von MammaMia97 »

Bei mir half es, zweimal zu seifen (beim ersten mal bildet sichso Sebumkalkseifenzeug, das beim zweiten mal ausgewaschen wird) und mit viiiieeel Wasser aufzuschäumen... Je mehr Berg desto weniger Klätsch... Rinse: hast du schon verschiedene Säuren getestet? Z.B. Essigsorten oder Zitronensäure?
Außerdem mach ich meine Rinse mit gefiltertem Wasser :)
Und bei mir ist es auch so, dass ich trotz perfektionierter Waschtechnik bei meinen Eltern nicht mit Seife waschen kann. .. (s.o.) Vielleicht hast du die Möglichkeit, das mal bspw. im Urlaub mit weicherem Wasser zu testen?
@Kreide: okay, klingt logisch :oops: Ich werde es einfach mal testen, wenn die Haare dann einen Tag blöd sind isses so. ....
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
Benutzeravatar
Maestra
Beiträge: 131
Registriert: 28.01.2018, 09:58
Wohnort: bei Hannover

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12111 Beitrag von Maestra »

@ MammaMia: Ja, ich habe schon viele verschiedene Rinsen probiert ... die sind sicher auch noch zusätzlich das Problem, weil es anscheinend furchtbar austrocknet. Ich muss erstmal "meine Seife" finden, denke ich. Schwierig. Und bis dahin versuche ich, meine Haare irgendwie noch nebenbei zu pflegen, was sich momentan scheinbar zu einem Problem entwickelt.
Ich glaube, ich eröffne mal einen eigenen Problem- und Beratungs-Thread. *nachdenk*
1c-2a/F/ii, 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 7 cm (Stand 12/2018) Ziel 80-90 cm
Mein Tagebuch KLICK!
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12112 Beitrag von Waldohreule »

Wir haben hier auch einen Thread "Fragen zu Haarseife": viewtopic.php?f=5&t=1110

Ich würde auch sagen Schaum, Schaum, Schaum, Schaum. Shampooschaum ist nichts dagegen und wenn du nach 2 min fertig bist, war es zu wenig Schaum - jetzt mal nur so als Anhaltspunkt. Hinterher Öltunke, also ein paar Tropfen Öl mit in die Rinse als Pflege für die Längen.
Ansonsten aufhören mit blondieren und ein paar Jahre warten. Das klingt hart leider, aber wir haben im Haarseife-Thread schon so häufig gehört, dass blondierte Längen, egal wie man es macht, immer strohig oder klätschig wurden ...

Bei mir hatte sich das Thema mit "man muss seine Seife finden" erledigt, sobald ich das Einschäumen gelernt hatte. Seitdem macht jede Seife sauber ...
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Maestra
Beiträge: 131
Registriert: 28.01.2018, 09:58
Wohnort: bei Hannover

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12113 Beitrag von Maestra »

Danke dir, Waldohreule. :knuddel: Ich habe inzwischen einen eigenen Threa HIER eröffnet. Vielleicht findet sich ja eine Lösung. Ansonsten nicht ... finde ich aber nicht schlimm. Mit NK Shampoo funzt es ja. :)
1c-2a/F/ii, 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 7 cm (Stand 12/2018) Ziel 80-90 cm
Mein Tagebuch KLICK!
Benutzeravatar
Prunkwinde
Beiträge: 989
Registriert: 02.11.2017, 11:56
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c F ii
Pronomen/Geschlecht: who cares?

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12114 Beitrag von Prunkwinde »

Habe auch mal eine kurze Frage an die Haarexperten hier im Forum :)

Ich war vor kurzem in einer Soletherme und da ich mich lieber unter Wasser aufhalte als darüber wurden die Haare ordentlich eingesalzen.
Nach dem anschließenden Duschen und Haare waschen (NK) (nur ohne Rinse, da Schwimmbad-Gemeinschaftsdusche) waren meine Haare nach dem Trocknen wunder-wunderschön! Sie haben geglänzt wie irre, waren kämmbar, die Spitzen sahen gesund und glänzend aus.
Danach hab ich noch ein paar Mal zuhause in Salzwasser (natürliches Badesalz ausm Toten Meer, keine Zusätze) gebadet und dabei auch die Haare nass werden lassen. Gleiches Ergebnis! Jetzt frage ich mich: Ist Salzwasser gut für die Haare?? Man liest ja eigentlich eher Gegenteiliges...

Zu meiner Haarstruktur (will eh mal nen Tagebucheintrag eröffnen mit Bildern und pipapo): die einzelnen Haare sind glaub ich als relativ fein zu bezeichnen, dafür aber sehr viele, eher glatt mit ganz leichten Wellen.
Politisch rechts, politisch links - das hat doch alles denselben Klang. Regierung bleibt Regierung. Und Regierung, das heißt Zwang. (Slime)

Einst über Klassik, grad wirds immer kürzer 0_o
NHF: Schokoladenbraun
Zum Tagebuch gehts hier
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12115 Beitrag von einsel »

@Prunkwinde: Das ist interessant! Mir hat vor vielen Jahren mal eine Freundin erzählt, daß sie mal mit einer Jugendgruppe in Israel gewesen war und nach dem Baden im Toten Meer (und anschließender Haarwäsche mit irgendeinem Billigshampoo) ein Mädchen von denen davon auch so wunderschöne glänzende Haare bekommen hätte. Ich vermute mal, da waren besondere Mineralien im Spiel, denn beim Schwimmen im Atlantik oder Mittelmeer habe ich bei mir nie feststellen können, daß das besonders toll für die Haare gewesen wäre.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Vivaz
Beiträge: 1058
Registriert: 24.10.2016, 14:11
Haartyp: 2b M-C ii NHF
Wohnort: RBK

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12116 Beitrag von Vivaz »

Das klingt wirklich interessant. Könnte das womöglich ein Ersatz für Natronwäsche sein? Das Salz muss man schon rauswaschen, aber finde bei Natron bleiben genauso gern mal Rückstände, auch wenn man gut gemischt hat. Wenn (das richtige) Salz noch mehr Pflegekraft hat und man es nicht übertreibt, könnte das eine schöne Abwechslung oder Ergänzung zu den Ölkuren sein, oder?
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12117 Beitrag von Clanherrin »

? Ich hatte bei Natron noch nie Rückstände im Haar.
Die Erfahrung in der Soltherme finde ich aber auch interessant.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
Vivaz
Beiträge: 1058
Registriert: 24.10.2016, 14:11
Haartyp: 2b M-C ii NHF
Wohnort: RBK

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12118 Beitrag von Vivaz »

Dann hatte ich ab und zu wohl doch nicht gründlich gemischt^^

Jetzt brauchen wir nur noch ein paar Versuchskaninchen, die den Langzeittest wagen :D
Benutzeravatar
einsel
Beiträge: 1521
Registriert: 10.01.2008, 14:50
Wohnort: Duisburg, linke Rheinseite ;-)

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12119 Beitrag von einsel »

Vivaz hat geschrieben:Jetzt brauchen wir nur noch ein paar Versuchskaninchen, die den Langzeittest wagen :D
*Meld!* Ich habe vorhin mein Totes-Meer-Salz wiedergefunden und mir gleich die Haare gewaschen, war eh nötig, da meine neue Haarseife gestern schon zum zweiten Mal strähnige Haare gemacht hat :-\ Außerdem waren die Haare heute extrem statisch aufgeladen und unten total verknotet (also ich war aufgeladen und habe mir ständig eine gezogen, außerdem hatte ich Kopfschmerzen und daher irgendwann den Haarstab rausgenommen, Bad Hair Day und überhaupt Unwohlfühltag...)

Also zuerst habe ich etwa 2-3 EL Totes-Meer-Salz in einer Schüssel Wasser aufgelöst und damit die Haare naß gemacht, das runterlaufende Wasser mit einer zweiten Schüssel immer wieder aufgefangen. Das war meine "Salzkur". Da habe ich schon gemerkt, daß die Knoten in den Längen sich lösen! Obwohl das Zeug ziemlich konzentriert war und nicht mal "ableckbar" weil so ekelig war, hat das die Haare anscheinend nicht großartig ausgetrocknet! Trotzdem habe ich danach sehr gründlich mit Wasser gespült und sehr gründlich eingeseift (mit Savon de Marseille, hauptsächlich aus Olivenöl, Überfettung unklar und vielleicht bei 0%, die hat aber schonmal funktioniert), danach gab's wie immer eine starke saure Rinse mit Zitronensäure. Die Haare sind jetzt schön sauber und glatt, aber das werden sie ja von Seife sowieso (wenn es funktioniert). Aber die Spitzen sind besser als sonst, würde ich sagen. Vielleicht hätte ich das Öl für die Spitzen sogar weglassen können, ich habe aber trotzdem die Spitzen geölt. Zum Glanz kann ich noch nicht viel sagen, da muß ich noch das Tageslicht abwarten. Unter einem Spot glänzen meine Haare ja sowieso.

Fazit: Ob Totes-Meer-Salz was bringt, weiß ich nicht, zumindest schadet es meinen Haaren anscheinend nicht :-) Experiment wird fortgesetzt (vielleicht mal mit der Salzspülung zwischen Seife und saurer Rinse).
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Benutzeravatar
Vivaz
Beiträge: 1058
Registriert: 24.10.2016, 14:11
Haartyp: 2b M-C ii NHF
Wohnort: RBK

Re: Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

#12120 Beitrag von Vivaz »

Ich war auch neugierig und habe mal eine Salztunke gemacht. Also Salz war schon aufgelöst :lol:
Habe kalkhaltiges Wasser vermieden, aber finde auch, dass die Haare und natürlich Spitzen viel weicher sind, als sonst.
Antworten