Solche Leute gibt es bei denen das klappt. Ich gehöre nicht dazu.
Im Zweifel einfach mal ausprobieren, wenn es mal nicht auf ein perfektes Ergebnis ankommt.
Generell gilt bei Seifen: Man kann eigentlich alles irgendwie mal ausprobieren. Es kann klappen muss aber nicht. (Ist eigentlich mit jeder Waschmethode so)
Bei mir gibt es genau eine ziemlich feste Routine die klappt, wenn ich es anders mache heißt es entweder Klätsch oder Kalkseife. Das ist aber längst nicht bei allen so. Im Zweifel (und wenn du im Urlaub nicht Rinsen willst) würde ichs wahrscheinlich eher lassen weils mir persönlich zu stressig wäre.
Die Rinse lässt sich auch durch Spülung ersetzen. Mache ich immer so, weil meine Spitzen von jedem Essig zu Glaswolle werden. Einfach nen leichten Conditioner dünn aufs ganze Haar auftragen, etwas einwirken lassen und dann gründlich ausspülen. Säuert genauso ab und verhindert Kalkseife.
Ausnahmen bestätigen die Regel, hat mein Mathelehrer schon immer gesagt
Schließe mich Mondschatten an, ich nehm auch gern Spülung unterwegs, das ist das "sicherste" bei unsicheren Wasserverhältnissen. Was auch gut zu transportieren ist, wenn man damit klar kommt, VitC-Pulver. Kannst du ja Zuhause ausprobieren, ob es bei dir klappt.
Also bevor ich mir extra einen Conditioner kaufe, würde ich im Urlaub vorübergehend mit Shampoo waschen. Vitamin-C-Pulver klingt interessant. Kristalline Zitronensäure will ich nämlich nicht verwenden, aus verschiedenen Gründen. Vitamin C ist dasselbe wie Ascorbinsäure?
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Ich bin tatsächlich schon mit Essig im Gepäck verreist. Allerdings meist nur die 1-2 Schlucke, die ich brauche, abgefüllt in ein gut schließendes Gefäß mitgenommen, nicht die ganze Flasche
Inzwischen nehme ich für Reisen Zitronensäurepulver. Hab ich eh da, weil ich damit auch Seife siede. Das wiegt quasi nix und läuft auch nicht aus.
Alternativ könnte man auch ein paar Beutel Hibiskustee mitnehmen und sich daraus eine Rinse brauen. Der hat wohl recht viel Vitamin C und ist dadurch sauer.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Von der Webseite würde ich grundsätzlich die Finger lassen. Da mag es gute Artikel zu geben, aber auch sehr viel unwissenschaftliches Geschwurbel, inklusive der Leugnung von Krebs.
1bMii, nach wiederholtem HA ca. 5 cm ZU (wozu züchte ich noch?), APL
Glühweintassenengelsblond
Zentrum der Gesundheit ist keine seriöse Quelle. Und die Studien, die dort verlinkt sind, sind teilweise 30 Jahre alt und mit einer Personenzahl von 10 Personen auch nicht aussagekräftig. Und natürlich ist es nicht gesund, wenn man täglich 5g pure Säure isst. Das macht aber auch kein normaler Mensch. Synthetisch hergestellte Zitronensäure wird hoch aufgereinigt, da finden sich weder der herstellende Pilz noch irgendwelche Antibiotika wieder. Davor muss man also auch keine Angst haben.
Ja, diese Artikel ... Daß Zitronensäure den Zahnschmelz angreift, weiß ja jedes Kind, aber das mit den Resistenzen hat mich wirklich abgeschreckt.
Okay dann probiere ich demnächst mal Zitronensäure statt Essig als Rinse (mein Mann haßt den Essiggeruch sowieso ). Kann ich normale Zitronensäure zum Putzen nehmen? In der Apotheke kostet das ja viel mehr, Ascorbinsäure erst recht.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Reines Vitamin C Pulver gibt es glaub recht günstig bei dm. Und solange es reine Zitronensäure (also ohne irgendwelche anderen Zusätze) ist, sollte das gehen. Ich hab reine zum Entkalken hier, die dürfte problemlos gehen.
Edith hat grade nachgeschaut: meine zum Entkalken ist in Lebensmittelqualität, die dürfte ich also auch futtern. Damit bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite bei ohnehin nur äußerlicher Anwendung
Hab's jetzt ausprobiert - funktioniert! Ich habe reine Zitronensäure zum Entkalken, in Lebensmittelqualität, vom DM genommen. Vielleicht war die Rinse ein bißchen stark, meine Haare sind gestern Abend superschnell getrocknet und fühlen sich heute ein bißchen härter an als sonst, aber im Prinzip funktioniert es. Außerdem habe ich eben im DM die Ascorbinsäure gefunden und mußte die natürlich auch gleich mitnehmen
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
Freut mich, dass es funktioniert! Ja, an der Rinse mit Pulver muss man etwas schrauben, da kann man die normale Essigzahl halt nicht ganz einfach übertragen. Zumal Zitronensäure ja etwas saurer als Essigsäure ist.
Wie kann man eigentlich den Überfettungsgrad von Seife feststellen? Kann man das überhaupt an einem fertigen Seifenstück feststellen, oder rechnen das die Chemiker bei der Herstellung nur aus? Ich habe vorhin mal mit meinem Stück "Savon de Marseille" die Haare gewaschen, naja, mit meinem teuren Naturseifenstück war das Gefühl schon besser, ich werde meine Savon de Marseille wohl für den Körper aufbrauchen. Trotzdem würde mich die Überfettung mal interessieren.
(Tippfehler entfernt)
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!