Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4246 Beitrag von Waldohreule »

Das passt wahrscheinlich gut in den normalen Haarseife-Thread - gekaufte Seifen verursachen das Problem ja genauso wie selbstgesiedete.

Ich kippe frisch angerührte (warme/heiße) Natronlauge (also NaOH + Wasser, wie man es auch zum Seifesieden nimmt) in den Abfluss, nachdem ich allen Schmodder-mit-langen-Haaren da rausgezogen hab, den man ohne Hilfsmittel noch erwischen kann. Ein paar Minuten einwirken lassen, mit ordentlich Wasser nachspülen. Manchmal reicht einmal nicht ... dann mach ich das nach ein paar Tagen rumärgern über den Abfluss direkt noch mal und dann ist wieder eine Weile Ruhe. Essig reingekippt hab ich auch schon mal, hatte aber das Gefühl, Lauge wirkt besser.

Es ist auch etwas besser geworden, seit ich nur noch Seifen mit Zitronensäure mache und benutze. In letzter Zeit hab ich allerdings das Gefühl, wenn man viel Seife mit hoher Überfettung benutzt, wird es wieder schlimmer, da kann dann auch Zitronensäure nix mehr ausrichten ...
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Sally78
Beiträge: 6076
Registriert: 08.11.2013, 06:17
Haartyp: 2aFii
ZU: 5

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4247 Beitrag von Sally78 »

Das Abflussproblem kenne ich auch. Ich nehme Abflussreiniger als Granulat aus dem DM. Der besteht aus NaoH und Aluminiumspänen.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4248 Beitrag von Rafunzel »

Ich nehm auch manchmal Natronlauge. Im Prinzip stellen wir damit ja auch selber Seife her, nur eben im Abfluss - lecker :ugly:

Und schon ist mir das Bertolli Oliven-Bratöl zufällig über den Weg gelaufen. Ich glaub, ich nehms mal mit, vielleicht riecht die Seife dann weniger danach oder wird heller... mal gucken. Außerdem brauche ich sowieso wieder Öl zum Braten ;)

Ach ja, da war ja was mit den mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Dann weiß ich auch, warum Mais und Sonnenblume so selten verseift wird.

Außerdem ist bei Penny hier grad das native Kokosöl 40% reduziert :huepf: Und eine leere Chipsdose hab ich auch. Die Seife ist nah :mrgreen:

Ich überlege fast, meine Minzseife von November nachzusieden oder die Zitronen-Eukalyptus-Seife, beide habe ich schon als Haarseife getestet und für gut befunden. Einerseits bin ich fürs Nachsieden eigentlich viel zu neugierig, andererseits spare ich mir dann die Rechnerei...
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Kassettenkind
Beiträge: 547
Registriert: 01.01.2017, 12:44
Pronomen/Geschlecht: w
Wohnort: Im Ländle

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4249 Beitrag von Kassettenkind »

Danke für eure Tipps! :)
Dann versuch ich's mal mit Lauge.
1c/2aF // 6,5cm ZU (3,36cm² ZQ) // dunkelaschblond // 80cm S³ // Ziel: 80cm S³

Lange Reise vom Pixie zur Taille:
Ohr < Kinn < Schulter < CBL < APL < BSL < Midback < Taille < tiefe Taille
-> Ziel erreicht :helmut:
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4250 Beitrag von Waldohreule »

Danke für den Kokosöl-Tipp, Rafunzel, den Penny hab ich vor der Tür und hab direkt auch ein Gläschen mitgenommen. Außerdem hab ich Cupuacubutter bestellt, Erdnussöl besorgt und Brokkolisamenöl nachgekauft - klar, dass ich dann heute mal wieder Seifeln musste, oder? Es ist eine sehr gelbe Seife (durch das Brokkoliöl, denk ich) geworden, mit Lavendelduft.

Rechnest du alles per Hand? Es gibt doch Seifenrechner dafür ... nur Zitronensäure hab ich immer von Hand ausgerechnet. Inzwischen benutz ich nur noch meinen selbst programmierten Seifenrechner ... kann ich selbst fehlende Öle nachtragen und bin sicher, dass auch Zitronensäure und Überfettungsöle (bei Heißverseifungen) und Mischverseifungen alles richtig berechnet wird. Ach ja, da macht das Sieden schon noch deutlich mehr Spaß ...
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Tonus
Beiträge: 155
Registriert: 19.10.2016, 10:58
Wohnort: NRW

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4251 Beitrag von Tonus »

Guten Morgen, ich habe eine Frage. Ich habe gestern Seife gesiedet und nun, nach fast 24 Stunden, ist die Seife in der Form noch nicht ausgekühlt. Kann ich sie dennoch ausformen und schneiden oder soll ich lieber warten, bis die Seife ausgekühlt ist? Das "Problem" ist, dass ich die Seife gestern mit Freundinnen gesiedet habe, sie wollten sich das mal ansehen. Und wir sind nun für 11 Uhr zum Ausformen und Schneiden verabredet. Müsste den Termin also absagen, bzw. auf den Nachmittag verlegen.
Danke schonmal.

Diese Seife haben wir gesiedet:
615g Sheabutter
375g Kokosöl
240g Mandelöl
120g Arganöl
150g Sesamöl

Verteilt auf 2 Tetrapack H-Milch, für 24h in Decke gehüllt.
Vielen Dank schon mal.
1bMii, 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, mittelblond
Benutzeravatar
Lockenbella
Beiträge: 2368
Registriert: 22.11.2015, 10:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4252 Beitrag von Lockenbella »

Tonus, ich hatte früher auch schon nach 24h Seife rausgeholt und wenn sie gute Gelphase hatte, war sie noch zum Teil warm .. Es ging auch aber die Seife kriegt hinterher "Sodaasche" .. Aber ist nur Schönheitsfehler sozusagen 8) . Aus diesem Grund lasse ich sie jetzt alle 48h in der Form bis die Verseifung komplett abgeschlossen ist , seit dem ist das Problem mit Sodaasche erledigt .

Und hier mein Schätzchen "Rapsy" von letzten Montag , 20% ÜF/LU ( Schmalz Mix mit Kräuterauszug, Rapsöl, Rizinusöl ,Babassu Öl, Lanoln 10%, 10% Rapshonig , Seide ,ZS)

Bild
2c C iii ZU 11 n. <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 101 cm Steiß
NHF: dunkelaschblond mit erstem Silber bis APL
Ziel: NHF [] evtl. 2. GS 119 cm []
PP:Lockenbella´s Zottelzucht
Benutzeravatar
Tonus
Beiträge: 155
Registriert: 19.10.2016, 10:58
Wohnort: NRW

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4253 Beitrag von Tonus »

Danke für die rasche Antwort, Lockenbella. Werde den Termin auf den Nachmittag verschieben. Tolle Seife hast du gemacht! Gefällt mir unheimlich gut.
Schöne Grüße von
Tonus
1bMii, 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, mittelblond
Benutzeravatar
Maestra
Beiträge: 131
Registriert: 28.01.2018, 09:58
Wohnort: bei Hannover

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4254 Beitrag von Maestra »

Ich stehe in den Startlöchern für eine OHP ... ich will noch mal eine Haarseife mit Babassu und Argan sieden. Und weil OHPs schneller gehen, mach ich das nun ... wobei ich mit dem Verfahren ja gern immer mal auf Kriegsfuß stehe. :lol:

Mit dem Rezept bin ich mir noch etwas unsicher:
25 % Babassu
20 % Shea
20 % Rizi
15 % Olive
10 % Arganöl
10 % Avocado oder Mandel oder Aprikosenkern oder Hanf oder Traubenkern oder Pistazie Oder Kürbiskern oder oder oder :roll:

Das Schlimme ist, ich habe alle Öle hier. :lol: Wie soll ich mich entscheiden? :ugly:
1c-2a/F/ii, 70 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 7 cm (Stand 12/2018) Ziel 80-90 cm
Mein Tagebuch KLICK!
Benutzeravatar
solaine
Beiträge: 2160
Registriert: 11.05.2016, 18:25

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4255 Beitrag von solaine »

weglassen und 20% argan nehmen, damit du auch was merkst?
1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]

Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4256 Beitrag von Rafunzel »

Nebenbei: Hab grad im Bioladen desodoriertes Olivenöl gefunden. Schätze mal, dass das deutlich weniger Eigengeruch hat als andere. Aber als Basiszutat für Seife ist es mir dann irgendwie auch zu teuer.

Maestra, Du könntest das Hanföl nehmen und so einen Hanfzweig auf die Seife stempeln :D
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
wocki90
Beiträge: 1775
Registriert: 08.02.2017, 10:49
SSS in cm: 85
Haartyp: 1c?
ZU: 8,5
Instagram: @wockihathaare

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4257 Beitrag von wocki90 »

Nachdem meine Schokoseife vom Januar oder so gut geklappt hat, hab ich noch ein paar weitere "Experimente" gewagt :D

Bild Bild Bild Bild

1. Bild:
Eine Seife mit Kokoswasser als Lauge und Kokosmilch im Seifenleim.

2. Bild:
Diese Seife enthält Ghee (Butterschmalz) und Erdnussbutter! Ich wollte ein rotes "Topping" basteln, damit das Ding an ein Erdnuss-Marmeladen-Törtchen erinnert. Eben war ich im Keller und hab mir Erstaunen festgestellt, dass das Rot nun Hellbraun und das hellbraun, dunkelbraun geworden ist! Nix mehr mit Erdbeermarmelade. Durch das Ghee, stinkt die Seife dooferweise etwas nach Käsefuß. Ich hoffe das legt sich nochmal irgendwann. Lustige Sache mit der Erdnussbutter, aber Butterschmalz werde ich nicht nochmal verseifen.

3. Bild:
Die eckigen Seifenstücke beinhalten Fell meiner Katze in der Lauge und sehr viel Lorbeerfett. Ich bin total gespannt, ob meine Haare vor der vielen Pflege wegrennen werden^^
Die runden Seifchen habe ich erstmals mit einer Bierlauge gesiedet. Ging total problemlos.

4. Bild:
Die Seife hab ich vorhin gesiedet. Dafür habe ich gestern mittag losen grünen Tee ziehen lassen und als Lauge benutzt. Vor zwei Wochen habe ich außerdem frischen Knoblauch gepresst und mit Olivenöl bedeckt. Das habe ich heute nochmal schön durchpürriert und zur Seife gegeben.

Nicht dabei ist eine Seife mit rotem Palmöl und Karottenöl. Wie man erahnen kann, ist sie schön orange geworden.

Immer wieder spannend, welche Farben die Seifen so annehmen. Bis auf das "Topping" vom Erdnusstörtchen, kommen die Farben alle vom verseiften Öl bzw. der Lauge.
***********************
Wocki will Wohlfühlhaar - PP

Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4258 Beitrag von Rafunzel »

Ui Wocki, das sind ja aufregende Experimente, eins exotischer als das andere :) Erdnuss-Käse-Seife, Katzenhaar-Seife, Knoblauch-Seife... erzähl das mal den Haarmuggeln in der Welt da draußen :D Aber sie klingen alle toll für die Haare!
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
wocki90
Beiträge: 1775
Registriert: 08.02.2017, 10:49
SSS in cm: 85
Haartyp: 1c?
ZU: 8,5
Instagram: @wockihathaare

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4259 Beitrag von wocki90 »

Oh ja, das muss wirklich sehr "interessant" klingen :ugly:
Zum Glück haben meine Seifen ja so hübsche Namen wie z.B. "Kotzbrocken". Das wirkt dann gleich viel attraktiver! :lol:
***********************
Wocki will Wohlfühlhaar - PP

Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)

#4260 Beitrag von Rafunzel »

Hab grad festgestellt, dass die Seife "Honig-Aufguss" von Januar schon besser riecht als ganz am Anfang, die "Unreife Seife"-Note ist draußen. Jetzt riecht sie lecker nach Holz und Honig und witzigerweise riecht die Mischung für mich nach frischen Walnüssen. Hab mich die ganze Zeit gefragt, woran mich das erinnert - das ist es, Walnuss-Schalen und geriebene Nüsse :) Küsschentest hat sie schon länger bestanden.

Benutze sie seit einer Woche als Handseife und sie wäscht einwandfrei, nicht austrocknend, Wasch- und Hautgefühl schön cremig. Nur komischerweise sind bei einigen gelagerten Stücken jetzt auch so weiße Kristalle aufgetaucht, genauso wie bei deinen Seifen Wocki90 - seit heute, gestern war das noch nicht. Ich hab mal mit einem angefeuchteten Finger draufgetupft und dann Küsschentest am Finger gemacht. Gar nichts, es schmeckt nicht mal nach Seife und die Kristalle haben sich sofort gelöst. Ich vermute, dass da unverseifbare Bestandteile oder evtl restliche unverseifte Öle kristallisiert sind, so wie das Fett in Nuss-Nougat-Creme auch zu weißen Kügelchen kristallisiert, wenn man sie lange stehen lässt.
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Antworten