Erstmal vielen Dank für eure Kommentare und eure Hilfe! Ich habe mir alles zu Herzen genommen und werde einiges verändern. Dazu später mehr.
@keksdose: Herzlich Willkommen!! Mit 0815 Schere meine ich keine Bastelschere...ich meine meine Stoffschere

Das war die einzig wirklich scharfe Schere, die ich beim letzten Schnitt im Haus hatte. Muss aber dazu sagen, dass ich bis auf das eine Mal noch nie selber geschnitten habe. War davor immer beim Friseur. Aber ja, vielleicht liegen die vielen weiße Punkte auch an der sch*** Schere. Selber Schuld
@bunny-chan: An der Theorie mit den Stufen kann wirklich was dran sein! Ich habe solange ich denken kann immer Stufen im unteren Bereich gehabt und ab einer gewissen Länge IMMER trockene Spitzen mit viel Spliss gehabt. Da auf lange Sicht das Ziel eine einheitliche Länge sein wird hoffe ich, dass dieses Problem (irgendwann) wegfallen wird.
@Maestra: Natürlich darfst du hier mitlesen, ich freue mich sehr, herzlichen Willkommen! Vielen Dank für eine Worte, die machen echt Mut! Vielleicht sollte ich mich vorerst auch lieber auf das Thema Splissfrei konzentrieren, anstatt ausschließlich die Länge zu fokussieren. Auch wenn mich das schon etwas traurig macht

Die 5cm hab ich bereits im November abgeschnitten, das kam mir schon mega viel vor. Bei mir würden eventuell auch erstmal nochmal 5cm reichen aber nicht mal die mag ich gerade mit einem Schlag hergeben. Menno, blöde Lage. Aber ein Spliss-Trimm ist wohl echt überfällig!
@Juke: Danke, dass du mir das mit der unpraktischen Länge nochmal bestätigst. Man denkt sich ja dann doch: Ach, vielleicht geht ja dann doch noch dieses und jenes und nachher geht eigentlich nur noch Half-Up oder Pferdeschwanz und man ist mega enttäuscht.
----------------------------------
Nach all euren Rückmeldungen habe ich erstmal eins direkt getan: Mir eine gute Schere bestellt! Es ist die Jaguar PreStyle Ergo 5inch geworden. Keine Ahnung, ob die gut ist aber über die Marke habe ich hier einiges gelesen, sie hat sehr gute Bewertungen bei Ama*** und sie liegt finanziell im Rahmen. Kann ich mit so einer auch S&D betreiben? Das habe ich vorher noch nie gemacht, aber vielleicht bringt das was? Darüber streiten sich ja hier anscheinend auch die Geister
Morgen kommt die Schere und passend dazu sagt der Mondkalender, dass Morgen ein guter Tag zum Haareschneiden ist. Also werde ich (bzw mein Deckel) 1,5-2cm trimmen.
Ich habe mir nochmal viele Gedanken nach euren Kommentaren gemacht und mich gefragt, was denn mein Endziel sein soll. Ich hätte ja gerne bis Ende des Jahres einigermaßen gesunde Haare auf Midback ohne Stufen. Plan war, die Haare schnittfrei wild wachsen zu lassen, bis sie bei 70cm sind (fehlen noch 5cm - sollte im Juni erreicht sein). Anschließend wollte ich den Zuwachs weg trimmen, damit die Schäden minimiert und die Stufen einigermaßen weg sind. Das alles würde laut Plan bis Ende des Jahres dauern. Nun könnte ich den Spieß auch einfach umdrehen und jetzt bei 65cm mit dem monatlichen Trimmen beginnen, bis die Schäden und Stufen weg sind. Anschließend kann ich sie dann weiter wachsen lassen. So bleibt die derzeitige Länge erhalten und ich kann sie wegstecken. Gleichzeitig werden sie dann aber über die nächsten Monate gesünder und ich werde wohl mehr Freude daran haben. Kann sie eventuell im Sommer auch mal wieder mehr offen oder im Half-Up tragen, da die Enden gesünder sind. Im Endeffekt wachsen die Haare gleich schnell, egal ob ich erst wachsen lasse und dann trimme oder erst trimme und dann wachsen lasse. Ende des Jahres werde ich so oder so dann erst stufenfrei Midback haben. Daher werde ich mich wohl jetzt doch erstmal auf den Haarzustand und die Pflege konzentrieren.
Dann hab ich doch noch ein paar Überlegungen, vielleicht könnt ihr mir helfen:
1. Kamm / Bürste
Ich kämme momentan mit einem Tangle Teezer für langes Haar. Der erzielt beim Entwirren momentan die besten Ergebnisse. Ich hab das Gefühl, weniger Haare fallen, mehr Staub wird entfernt und es ist schonender. Aber man liest ja auch immer mal wieder, dass er Spliss begünstigen soll.
Ich habe hier einen normalen leicht grobzackigen Kamm aus Plastik. Den benutze ich, um die Haare nass zu kämmen. Sollte ich ganz auf Bürste verzichten und nur noch mit einem guten Holzkamm kämmen? Aber ich glaube, rein optisch liegen meine Haare dann noch blöder. Eine Bürste bringt sie wenigetsn etwas in Form und bändigt die "Mähne". Auch für Frisuren find ich eine Bürste irgendwie praktischer. Aber vielleicht nur, weil ich noch nie einen Kamm benutzt habe.
2. Ölkuren
Ich benutze ja meist das Keksöl als Leave-In nach und zwischen der Wäsche. Bringen dann eigentlich Ölkuren in den Längen etwas? Liegt das Silikon nicht so auf dem Haar, dass kein Öl eindringen kann? Das hab ich mich neulich gefragt. Was mache ich da nur? Ohne Silikone sind die Längen nicht vorzeigbar bzw zu bändigen. Sie sind dann trocken, dick und starr und brechen wohlmöglich noch mehr. Vielleicht erstmal ne Vorwäsche für die Längen mit Condi einlegen, dann die Ölkur drauf und dann normal waschen?
Was würde ich nur ohne euch tun?
Ich freue mich so sehr, dass ich dieses Forum entdeckt und durch euch alle so viel dazu lerne
