Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Xani
Beiträge: 2228
Registriert: 22.04.2015, 20:44
SSS in cm: 85
Haartyp: 1cFii
ZU: ~6cm
Wohnort: Thüringen

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3271 Beitrag von Xani »

Hallo,

also, ich kenne der Effekt der plötzlich langen Silberlinge und auch den beim Färben. Meine Erfahrung ist die:
- es hängt von der Farbe ab - manche decken Silberlinge besser ab als andere (Radico finde ich recht gut, habe aber auch nicht viel herumgetestet)
- es hängt vom Färben ab, also was man dazu rührt und wie lange es einwirkt (länger deckt meiner Meinung nach auch besser ab)
- ein paar Tage nach dem Färben ändert sich die Farbe ja nochmal und bei mir gleicht sich dann auch die Farbe der Silberlinge wieder an (nicht 100%, aber deutlich)
- nach ein paar Schichten Farbe sehe ich keinen oder kaum einen Unterschied (wenn man jetzt genau einzelne Haar anschaut.. aber nicht von Gesamteindruck her)

Ich würde dir also erst mal zu ein bisschen Warten raten, wenn du gerade erst gefärbt hast und ansonsten zu ein bisschen Experimentieren. Sorry, aber so ist es ja oft beim Färben..

Edit: typos
-- Aktuell nur sporadisch hier, reagiere aber auf PN. --
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3272 Beitrag von Gigglebug »

Da sich Pflanzenhaarfarbe um das Haar legt und quasi mit der vorhandenen Farbe in Summe den neuen Farbton bildet sehen graue Haar eig. immer anders aus als die farbigen.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
veli
Beiträge: 1056
Registriert: 29.05.2016, 20:32
Wohnort: Österreich

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3273 Beitrag von veli »

@min so ra: du willst von braun zurück zu dunkelblond? Also mit färben geht das nicht, da müsstest du entfärben sowas wie colour b4.
2aCii, NHF dunkelbraun - ca. Taille
Längen dzt. blondiert mit PHF an NHF angeglichen
Ziellänge Steiß :-)
DarkLeia
Beiträge: 5
Registriert: 08.03.2018, 11:25

Hell- bis Mittelbraun OHNE Rotstich?

#3274 Beitrag von DarkLeia »

Hallo ihr Lieben,
ich bin ganz neu beim Färben mit Henna.

Letzte Woche habe ich das 1. Mal gefärbt mit Maronenbraun von Sante. Ganz zufrieden bin ich nicht und würde es gerne nochmal versuchen.
Ich möchte ein schönes Hell- bis Mittelbraun, aber auf jeden Fall ohne Rotstich. Das gefällt mir überhaupt nicht und steht mir auch nicht.
Könnt ihr mir eine Farbe ohne Rotstich empfehlen?

Ich habe hier auch gelesen, dass man die Farbe 6 Stunden einwirken lassen soll. Ist das immer so? In der Gebrauchsanweisung stand 1-2 Stunden.

Außerdem bin ich mir unsicher, ob ich die Masse jetzt mit kochendem Wasser oder lauwarmen Wasser anrühren soll?

Ich wäre wirklich dankbar für eure Hilfe.

Schöne Grüße Kerstin
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

Re: Hell- bis Mittelbraun OHNE Rotstich?

#3275 Beitrag von Logbrandur »

Ohne Rotstich ist bei PHF immer sehr schwierig.
Alles, was in Richtung braun oder schwarz geht enthält entweder Indigo oder Katam, teilweise auch noch in Kombination mit Cassia und/oder Henna. Wenn du mit heißem Wasser anrührst dann kommen die roten Farbpigmente aus dem Henna richtig gut raus, aber die Farbpigmente aus dem Indigo funktionieren mit heißem Wasser nicht richtig. Daher würde ich in deinem Fall nur lauwarm anrühren.

Ohne großartigen Rotstich war bei mir das Nussbraun von Khadi, allerdings könnte dir das zu dunkel sein, wobei das natürlich auch auf deine Ausgangshaarfarbe ankommt. Ggf. kannst du auch einen Farbton etwas aschiger machen, indem du so 1-2 EL Katam dazugibst, da muss man aber auch aufpassen, dass es nicht zu dunkel wird.
Normal reichen 1-2 Stunden Einwirkzeit schon aus, wenn man aber einen etwas intensiveren Farbton haben möchte kann man auch länger einwirken lassen.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
Hexl
Beiträge: 25
Registriert: 15.03.2013, 23:27

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3276 Beitrag von Hexl »

Huhu!

Ich hab absolut noch nie Haare gefärbt, daher keinerlei Erfahrung mit Haarfarben und Färbemittelarten.
Daher entschuldigt bitte die Noob-Frage. :pfeif:

Ich würde gerne im Sommer zu nem bestimmten Anlass meine Haare möglichst knallig rot färben. Jedoch sollte diese Farbe im Idealfall nur einen Tag bzw. bis zur nächsten Wäsche halten. Ein wenig länger wäre auch okay und wenn ein ganz leichter Rotstich zurück bleibt, wäre das auch kein Thema. Solange es eher natürlich wirkt, denn den hab ich ja eh. :wink:
Ich möchte jedoch auf keinen Fall einen dauerhaften deutlichen Ansatz zurückbehalten. Das wäre es mir dann doch nicht wert.

Gibt es so ne Färbemöglichkeit? Und wenn ja welche Farbe genau würdet ihr empfehlen?

Liebe Grüße
Hexl
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3277 Beitrag von Gigglebug »

Das kommt auf deine Ausgangsfarbe an.

Ich würde es, wenn dein Avatar ziemlich an der Realität ist es mit einer Schaumtönung versuchen (bspw. Accent, bzw. die Eigenmarke von Rossmann, die ist ziemlich günstig). Das gibt es neben der genannten Eigenmarke natürlich auch als Markenware (Ich glaube Poly Brilliance?) und dann gibt es noch Directions. Das nennt sich Stufe 1 Tönung. Hält 6-8 Haarwäschen (kürzer geht meines Wissens eher nicht, aber da kannst du mit Farbziehern wie Öl und Condi-Kuren und Seife viel drehen). Aus NHF fällt das ganze meiner Erfahrung nach einigermaßen schnell wieder raus, bei gefärbter Basis ist es deutlich hartnäckiger.

Wichtig ist, dass du darauf achtest, dass die Farbe nicht erst angemischt werden muss, dann ist sie nämlich permanent (Durch Blondiermittel als Entwickler).
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
Benutzeravatar
PlüschPiratin
Beiträge: 1460
Registriert: 23.06.2016, 21:17

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3278 Beitrag von PlüschPiratin »

Ich würde das nicht mit Directions und so machen. Das dauert bis das halbwegs "natürlich" aussieht. So meine Erfahrung. Ich bin allerdings auch um einiges dunkler und muss immer blondieren.
Wenn du das wirklich nur für einen Tag willst würde ich das mit Haarkreide oder Farbspray machen. Das hast du dann nach einmal Wäsche komplett weg.
2 a/b Mii; ZU: 6,5cm; S³: 70cm (14.01.2021)

Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
Benutzeravatar
Seraphina Evans
Beiträge: 14506
Registriert: 24.10.2013, 15:10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Gänselieseltown (NDS)

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3279 Beitrag von Seraphina Evans »

Es gibt noch Tönungsshampoo, das angeblich vier Wäschen hält: https://www.dm.de/reell-e-toenungsshamp ... 47442.html
Hab auch roten Farbauffrischerschaum gefunden, vielleicht tönt der dir schon genug? Klingt jedenfalls nicht allzu haltbar.
Erfahrungen hab ich allerdings mit beidem nicht.
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3280 Beitrag von Nermal »

Farbspray habe ich vor vielen Jahren mal verwendet, die Farbe ist meiner Einnerung nach zwar restlos rausgegangen, aber die Haare waren total steif, wie bei (sehr viel) normalem Haarspray. Je nachdem, was du dir vorstellst - willst du die Haare offen tragen? - könnte das also nicht das richtige sein.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
PlüschPiratin
Beiträge: 1460
Registriert: 23.06.2016, 21:17

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3281 Beitrag von PlüschPiratin »

Ja da muss ich Nermal recht geben. Je nach dem ob dir das wichtiger ist oder dass die Farbe schnell und restlos raus geht könnte das evtl auch nicht das richtige sein.
2 a/b Mii; ZU: 6,5cm; S³: 70cm (14.01.2021)

Privates Projekt: PlüschPiratin - Länge gewinnen!
Gemeinschaftsprojekt: Schnittfrei durch 2021
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3282 Beitrag von Satine »

Ich hatte letztes Jahr mal die Haare getönt mit der Brillance Geltönung in Granatrot. klick. War sehr knallig und ging komplett wieder raus, mit Ölkur und SBC schneller als ohne - bei mir jedenfalls. Da man bei der Tönung nichts anmischen muss und auch eine angebrochene Tube problemlos aufheben kann, könntest Du ja einfach mal ne Teststrähne in der Unterwolle machen.
Benutzeravatar
Dots
Beiträge: 72
Registriert: 28.11.2017, 11:58
Wohnort: Hoch im Norden

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3283 Beitrag von Dots »

Ordentlich rot macht die Granatrot Tönung von Poly auch auf dunkelnblonden Haaren mit Henna. Hab es als dipdye drin. Wenn man allerdings nicht 30 Minuten sondern zwei Stunden einwirken lässt hält es wirklich sehr lange.
Bei 30 Minuten war es nach einigen Wäschen wieder raus bzw. nicht vom Henna zu unterscheiden.
♥ Henna-Rost-Rot ♥ 2b
Ziel: Taper und Blondis los werden -> optische Hüfte
Benutzeravatar
Hexl
Beiträge: 25
Registriert: 15.03.2013, 23:27

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3284 Beitrag von Hexl »

Okay, super! Danke euch schonmal für die vielen Tipps. :gut:
Denke ich werde es mal mit der Geltönung an ner unempfindlichen Stelle ausprobieren. Klingt ja recht vielversprechend, aber es ist halt doch jedes Haar anders. :wink:
Ansonsten werd ich dann die andern Sachen mal versuchen.
Danke euch!
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Haarefärben: kurze Fragen und Antworten

#3285 Beitrag von blonderPumuckel »

Bei dem Spray muss ich dich auch warnen, ich habe das mal gemacht und es hat die Haare so sehr verklebt, dass sie nachher schwer auseinander zu bekommen waren und ich sie nach dem Waschen erstmal entfilzen musste. Vor dem Waschen war selbst grobes Entwirren nicht drin. Und natürlich färbt es ab wie Sau...
Mit etwas Abfärben (zb am Kopfkissen) musst du allerdings bei allen auswaschbaren Möglichkeiten rechnen. Schaumtönung war bei mir schlimmer mit dem Abfärben als Geltönung, der Farbeffekt aber schwächer.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Antworten