Ich habe ebenfalls beobachtet, dass meine gefärbten Haare einen anderen Pflegeanspruch haben als die nachwachsenden. Das ist auch das einzige, was mich wieder zum Färben bewegen könnte, meine gefärbten Haare konnte ich nämlich Pflegen, bei meiner NHF habe ich immer noch keine Ahnung, wie ich das anstellen soll.
Die rauswachsende Farbe war ja sehr inhomogen, ich habe ca. anderthalb Jahre mit Henna gefärbt (mit immer größeren Abständen), davor mit Intensivtönungen. Die Haare, die mehrere Intensivtönungen mitgenommen hatten, waren natürlich sehr kaputt, aber je häufiger ich mich von Spitzen getrennt habe, desto weniger kaputt waren die neuen Spitzen. Inzwischen schätze ich sind die Chemiereste komplett raus und ich habe nur noch Hennareste. Ich habe nach wie vor wenig Spliss und so gut wie gar keinen Haarbruch (oder ich hatte vorher so schlimme Zustände, dass es mir jetzt nur so wenig vorkommt, kein Haarbruch und kein Spliss ist bei meiner Länge sicher illusorisch). Aber meine gefärbten Längen (inzwischen bekannt als Spitzen) mochten immer sehr reichhaltige Pflege (viel Pre/During-Wash-Öl, tonnenweise SBC und Avocadoöl-Seifen), haben diese auch bekommen und waren stets sehr dankbar. Meine feinen NHF-Haare sind zwar anspruchslos, sodass ihnen die nicht-optimale Pflege nicht groß schadet, aber als meine NHF noch nicht so weit rausgewachsen war, sahen meine Haare stets besser aus.

Viel hilft nicht mehr viel.
