
Ein großes Hallo auch an die Neuen, Waldohreule, mitternachtsblau und xLoreleyx

Die Startposts werde ich bei Gelegenheit noch aktualisieren, aber gerade bei dem Forken-Sammlungsbild möchte ich noch meine Neuzugänge von Sköldpadda und Maple Burl abwarten...sonst muss ich in zwei Wochen gleich wieder ein neues Foto machen.
Was ich definitiv nicht mehr so weiterführen werde ist mein Haarwasch-Tagebuch. Ich hab es fast zwei Jahre lang geführt, aber falls es jemanden aufgefallen ist, seit letzten Oktober hab ich es nicht mehr aktualisiert. Es wurde mir irgendwie zu blöd, immer und immer wieder dasselbe zu dokumentieren, ich habe meine Pflegeroutine, daran wird sich kaum mehr was ändern, demnach bringt es mir einfach keinen Nutzen.
Ebenso die Haarschmuck-Kataloge. An sich sind sie wirklich toll, aber eben auch relativ aufwändig. Wahrscheinlich werde ich einfach bei den Sammlungbildern zu jedem Haarschmuck Links zu Tragebildern hinzufügen.
Der letzte Startpost wird eine kunterbunte Sammlung meiner Lieblingsbilder werden.
Na gut, ich starte dann mal gleich mit einer kleinen Versuchsreihe in mein Projekt.
Ich hab ja das Problem, dass meine Haare total flutschig sind. Dutts lösen sich auf und Haarschmuck, welcher dünne/sehr glatte Beinchen hat und/oder topperlastig ist, rutscht einfach so raus. Ich musste mich deswegen auch schon von dem ein oder anderen schönen Stück trennen (meine 60th Street Buffy zB *schnief*). Es zeigt zwar, dass ich mit der Pflege soweit alles richtig mache und die Haare gesund sind, sie sind auch sehr schön weich...aber wenn nix hält und ich unterwegs fast meinen Haarschmuck verliere ists auch doof.
Ich möchte also ein paar Sachen ausprobieren, um meine Haare etwas griffiger zu bekommen.
Folgende Dinge wären grundsätzlich möglich:
- Haare bei der Wäsche zum Schluss nicht mehr kalt ausspülen sondern eher warm
- kein Condi / keine Prewash-Pflege mehr
- saure Rinse weglassen
- zum Schluss eine zweite Rinse mit Aloe Vera Gel, die drin bleibt
- eine Salz-Rinse (Meerwasser imitieren)
- fönen
- Natron-Wäsche
- Babypuder
Was ich von vornherein ausschließe, was aber wohl recht gut funktionieren soll, ist die Salz-Rinse. Ein netter Nebeneffekt vom Salz ist, dass es das Weathering verstärkt. Da ich das aber eher vermeiden als forcieren möchte, weil mir meine dunkle NHF besser gefällt, lass ich das vorerst mal. Überlegenswert wäre jedoch, nur die Spitzen in Salzwasser zu tunken, damit nur diese verstärkt geweathert werden...

Natron-Wäsche und fönen wird ebenfalls nichts auf Dauer. Fönen tu ich nur, wenns nötig ist, eine Natron-Wäsche könnte ich aber doch mal hin und wieder reinschieben.
Ob ich die saure Rinse weglassen kann, muss ich ausprobieren...wir haben hier doch 17 °dH. Aber das teste ich mal.
Condi und Prewash weglassen ist kein Problem, wobei die Spitzen dann halt weniger Pflege abbekommen.
Beim warm statt kalt nachspülen ist fraglich, ob das auf Dauer evtl. Klett und sogar Spliss fördern könnte, weil sich die Schuppenschicht nicht so schön anlegt.
Die wohl schonenste Methode hab ich heute gleich mal ausprobiert - eine zusätzliche Rinse mit Aloe Vera Gel.
Falls noch irgendjemand Ideen hat, immer her damit!