Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Moderator: Moderatoren
- wocki90
- Beiträge: 1775
- Registriert: 08.02.2017, 10:49
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1c?
- ZU: 8,5
- Instagram: @wockihathaare
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ja das glaube ich auch. Ich hab dann anschließend noch mit einem PH Test geguckt, das war alles unbedenklich. Eine Seife habe ich auch schon benutzt und die Haare sind noch drann, ebenso die Haut^^ Also war es wohl einfach ein Schönheitsfehler.
Holz und Honig klingt ja toll!
Holz und Honig klingt ja toll!
***********************
Wocki will Wohlfühlhaar - PP
Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Wocki will Wohlfühlhaar - PP
Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ich haben noch nie ausgewählte Öle als Überfettungsöle eingesetzt. Habe sonst immer alles in einen Topf gegeben und die berechnete Menge NaOH hinzugefügt. Nun möchte ich aber Mandelöl als Überfettungsöl zugeben und bin mir unsicher beim Berechnen der NaOH-Menge. Ist es richtig, dass ich das NaOH auf die Gesamtfettmenge berechne (z.B. 10% ÜF) und dann einfach einen Teil Mandelöl erst später zum Leim hinzugebe? Dann werden doch erst mal die anderen Fette/Öle weitestgehend verseift und Mandelöl kommt halt später dazu, wenn NaOH schon chemisch reagiert hat. Somit bleibt mehr Mandelöl unverseift. Habe ich das richtig verstanden?
1bMii, 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, mittelblond
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Tonus, wenn du ein heißverseifte Seife planst, kannst du ein Öl später dazugeben, nach der Verseifung. Das beziehst du dann in die NaOH-Berechnung gar nicht ein, da es ja eben nicht verseift wird (also kein Teil der GFM).
Bei einer kaltverseiften Seife bringt es nichts.
Bei einer kaltverseiften Seife bringt es nichts.
hair is hair is hair
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ah, da geht mir ein Licht auf. Vielen Dank, Waldohreule
1bMii, 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, mittelblond
- Hetty
- Beiträge: 556
- Registriert: 02.02.2018, 08:35
- SSS in cm: 60
- Haartyp: 2a
- ZU: 7,5
- Instagram: @Hettyshair
- Wohnort: Österreich
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Verwendet ihr für eure Selbstgesiedeten Shea- bzw. Kakaobutter raffiniert oder unraffiniert?
Gibt´s dann im Endprodukt Unterschiede?
Gibt´s dann im Endprodukt Unterschiede?
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ich habe beides (raffiniert und unraffiniert) benutzt und habe keine Unterschiede festgestellt.
Gestern habe ich mal meine schaumfettlose Seife angewaschen. Dafür, dass kein Schaumfett drin ist, schäumt sie ganz gut. Nur halt noch seht glitschig durch den hohen Olivenölanteil.
Nun habe ich aber auch aufgeschnappt, dass Rizi schäumen soll? Vielleicht kommt daher der Schaum.
Sie riecht allerdings nicht mehr nach Schwarzkümmelöl. Dann besteht immerhin keine Gefahr mehr der Heißhungerattacken.
Gestern habe ich mal meine schaumfettlose Seife angewaschen. Dafür, dass kein Schaumfett drin ist, schäumt sie ganz gut. Nur halt noch seht glitschig durch den hohen Olivenölanteil.
Nun habe ich aber auch aufgeschnappt, dass Rizi schäumen soll? Vielleicht kommt daher der Schaum.
Sie riecht allerdings nicht mehr nach Schwarzkümmelöl. Dann besteht immerhin keine Gefahr mehr der Heißhungerattacken.

Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
- Zortana
- Beiträge: 4306
- Registriert: 18.03.2017, 18:32
- SSS in cm: 92
- Haartyp: 2c F
- ZU: 6 cm (Zahnseide)
- Instagram: @zortana
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Nähe FFM
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Ist es nicht aber so, dass Rizinusöl mehr schäumt, wenn Schaumfette drin sind? Quasi als booster von denen? Oder bin ich da falsch informiert?
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Das kann auch sein. Ich habe irgendwas mit "Rizi" + "Schaum" im Hinterkopf. Aber leider weiß ich nicht mehr, in welchem Zusammenhang.
Könnte auch "Rizi als Schaumbooster" gewesen sein.

Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
rizinusöl ist schaumverstärkend
also booster stimmt.

1b-c|M|ii - Pony, ca. 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> [hosenbund+]
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Strukturierter Doku-Versuch im (nicht mehr aktuellen) TB
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Hallo ihr lieben, ich möchte gerne bald anfangen Seife zu sieden, wohne aber in einer Mietwohnung. Wie sieht es denn aus mit dem Geruch beim Sieden (kalt), ist das auf dem Balkon gut machbar oder werden meine Nachbarn glauben dass es einen Chemieunfall gegeben hat?
Und riecht es nur am Anfang so stark oder über längere Zeit? Kann das für Balkonpflanzen irgendwie schädlich sein? (Kräuter, Gemüse etc.)

Und riecht es nur am Anfang so stark oder über längere Zeit? Kann das für Balkonpflanzen irgendwie schädlich sein? (Kräuter, Gemüse etc.)
2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Warum willst du auf den Balkon? Mach es in der Küche.
Wenn du einfach Wasser für die Lauge nimmst, riecht das nach nix.
Wenn du einfach Wasser für die Lauge nimmst, riecht das nach nix.
hair is hair is hair
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Oh, ich hab bisher immer so viel gelesen vom "stechenden Geruch", Dämpfe keinesfalls einatmen, draußen arbeiten... oder gilt das nur für das Heißverfahren? Das wäre natürlich praktisch.
2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Die Lauge kann riechen, aber eigentlich nur bei Zusätzen. Sie wird dir jedenfalls nicht die Wohnung verpesten.
Einatmen solltest du direkt über der Lauge aber trotzdem nicht. Einfach beim Lauge anrühren ein Fenster öffnen, aber das ist nicht zwingend notwendig. (ich siede im Badezimmer und rühre die Lauge unterm gekippten Fenster an).
Beim Heißverfahren kannst du das genauso machen. Bis dahin ist ja kein Unterschied in der Vorgehensweise.

Beim Heißverfahren kannst du das genauso machen. Bis dahin ist ja kein Unterschied in der Vorgehensweise.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Wenn man das NaOH portionsweise ins Wasser gibt und zwischendurch immer kurz abkühlen lässt, dampft es überhaupt nicht. Das ist auch das gesündeste.
hair is hair is hair
Re: Haarseife & Seife sieden (herstellen)
Genau- langsam, in kleinen Portionen und mit viel Zeit.
Ich nehme mittlerweile immer eiskaltes Wasser. Da entstehen (zumindest gefühlt) noch weniger Dämpfe.
Und die Lauge ist ein klitzekleines bisschen schneller auf Arbeitstemperatur runtergekühlt.
Ich nehme mittlerweile immer eiskaltes Wasser. Da entstehen (zumindest gefühlt) noch weniger Dämpfe.
Und die Lauge ist ein klitzekleines bisschen schneller auf Arbeitstemperatur runtergekühlt.
Pflege vor Länge: aktuell CBL, getönt, und gestuft