@ Meeku: Danke

Ich finde deine Haarfarbe mega schön und würde gern tauschen

Ich hatte auch jahrelang alles dokumentiert, aber das hat nichts gebracht, weil meine Haare selbst auf die gleichen Produkte ständig anders reagieren. Aber so grob habe ich herausgefunden, was meine Haare mögen (Olivenöl, Mandelöl, Protein). Für systematisches Testen war ich leider zu blöd

Ich hoffe, dass ich die perfekte Routine irgendwann noch finde. Auch wenn ich wenig Lust habe, noch weiter danach zu suchen...
@Juke: Ja, das passt total!! Ich habe jetzt auch nochmal den Porösitätstest gemacht (siehe unten) und ich habe eindeutig eine hohe Porösität. Mal schauen, ob ich von dem Test profitieren kann. Das Blueberry-Shampoo würde ich nicht empfehlen. Es ist überhaupt nicht ergiebig, lässt sich nicht verdünnen und bisher habe ich auch keinen positiven Effekt bemerkt. Und das für den Preis. Naja.
@Vivaz: Danke

Ja, ich trage sie immer vorne über beiden Schultern. Deshalb ist meine Kante eigentlich auch egal. Und trotzdem macht man immer wieder Fotos von hinten und schaut kritisch, ob auch alles blickdicht und in einer schönen Kante ist. Total sinnlos
Porösität meiner Haare
Ich habe auf
http://www.blondblog.de/richtige-haarpf ... prositaet/ den Test gemacht und ihn mal hier reinkopiert.
1.) Wie reagieren deine Haare auf Regen, Niesel und hohe Luftfeuchtigkeit?
sie verformen sich, werden sofort frizzy/ kräuseln (ich kriege da immer tolle Locken
) => hohe Haarporosität
werden nur leicht und nur an manchen Stellen kräuselig => normale/mittlere Haarporosität
sie reagieren kaum=> niedrige Haarporosität
2.) Wie schnell trocknen deine Haare?
1-2 Stunden (schnell) => hohe Haarporosität
max 3 Stunden (normal) => normale/mittlere Haarporosität
länger als 3 Stunden (lange)=> niedrige Haarporosität
3.) Lassen sich deine Haare leicht stylen?
(keine Ahnung)
ja => hohe Haarporosität
manchmal=> normale/mittlere Haarporosität
nie, und wenn sie gestylet sind, kommen sie schnell wieder zu ihrer ursprünglichen Form zurück=> niedrige Haarporosität
4.) Sind deine Haare aufgeplustert und „frizzy“?
sehr oft
/oft => hohe Haarporosität
manchmal => normale/mittlere Haarporosität
sehr selten => niedrige Haarporosität
5.) Wie schnell und oft verknoten deine Haare?
sehr schnell und oft/jeden Tag => hohe Haarporosität
manchmal, nur im Winnter öfter => normale/mittlere Haarporosität
eher selten => niedrige Haarporosität
6.) Sind deine Haare glatt und geschmeidig?
nein => hohe Haarporosität
je nach Tagesform => normale/mittlere Haarporosität
ja => niedrige Haarporosität
7.) Sind deine Haare leicht und behalten lange ihr Volumen?
ja, leicht sind sie immer, Volumen teils teils => hohe Haarporosität
manchmal => normale/mittlere Haarporosität
nie => niedrige Haarporosität
8.) Wie reagieren deine Haare auf Kokosöl?
schlecht, sie werden strohig => hohe Haarporosität
gut, sehen durch Kokosöl gepflegter aus -> wechselt bei mir => normale und geringe Haarporosität
Ergebnis:
Hohe Porosität
Die Haarschuppen stehen ab, Feuchtigkeit wird schnell aufgenommen und leicht verloren; solche Haare sind oft trocken und stumpf; nach dem Waschen trocknen diese Haare relativ schnell; hohe Porosität haben oft strapazierte, kaputte Haare aber auch gesunde Locken
-> passt
Pflege
Haare mit hoher Porosität sind schwierig in der Pflege. Einerseits absorbieren sie die Feuchtigkeit sehr schnell, andererseits verlieren sie sie schneller als andere Haartypen.
Jap, habe ich gemerkt. Hier essenziell sind vor allem Proteine und leichte Haaröle:
-Proteine!!!!: z.B. Ei, Milchproteine (Hydrolyzed Milk Protein), Weizenproteine, Seidenproteine (Hydrolyzed Wheat/Silk Protein)
-> das brauchen meine Haare wirklich regelmäßig
-Emolienten/Weichmacher: Fettalkohole (z.B. Cetearyl Alcohol, Cetyl Alcohol, Stearyl Alcohol)
-> meine Haare hassen jegliche Form von Alkohol
-mehrfach ungesättigte Öle (Traubenkernöl, Hanföl, Distelöl (Färberdistelöl, Safloröl), Hanföl, (Sesamöl- passt zu allen), Sonnenblumenöl, Sojaöl, Traubenkernöl, Walnussöl, Weizenkeimöl ->
meine Haare mochten: Traube, Sesam
-Butter: Kakaobutter, Sheabutter, Mangobutter. (Die Haarbutter (Shea-, Mango- oder Kakaobutter) dringen nicht ein in die hoch-poröse Haare, aber sie umhüllen die mit einem Film. Somit bieten sie Schutz vor äußeren Schäden).
-> Mangobutter mochten sie, Shea war zu reichhaltig
Seltener brauchen diese Haare: Humektantien (Aloe Vera, Panthenol) ->
habe ich gemerkt, das trocknet bei mir extrem aus
Soweit, so gut. Das mit Protein stimmt, von Butter waren meine Haare bisher ziemlich unbeeindruckt. Nur mein Olivenöl passt nicht ganz dazu, das gehört eher zur normalen Porösität. Aber egal, ich werde es weiterhin nutzen und zusätzlich mal wieder meine Butter rauskramen. Der beste Satz im Text: Schutz (Sheabutter, Silikone) ist bei hoher Porosität unheimlich wichtig! Hmm, klingt einleuchtend und würde meinen Spliss erklären
. Ich finde es nur blöd, dass auf anderen Internetseiten die hohe Porösität so schlecht gemacht wird. Als wären das total die Horrorhaare. Also bitte, beleidigt meine Haare nicht!