Haarpflege mit tierischen Fetten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
zabzze
Beiträge: 90
Registriert: 18.02.2018, 18:07

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#286 Beitrag von zabzze »

Ihr habt mich direkt überzeugt das mal zu probieren. Hab mir eine halber-Fingernagel große Portion in den Spitzen verteilt, weil ich heute danach gewaschen habe und es im Zweifel gleich raus hätte.
Die Spitzen sahen instant besser aus, als hätten sie das Fett direkt eingesaugt!! Und meine Haare haben noch nie irgendwas aufgesaugt, maximal Jojobaöl ein bisschen.
Nach der Wäsche wirkten die Haare immer noch sehr gut befeuchtet, kann aber auch an der neuen Spülung liegen (alverde Feuchtigkeit Passionsblume und Reis)

Hab mir jetzt direkt 5TL Schweineschmalz mit je 2 TL Kakaobutter und Mandelöl zusammengeschmolzen und 10 Tropfen Orangenblütenöl dazugegeben, das werde ich kommende Woche so als LI testen! Den Geruch fand ich nämlich doch ziemlich fies, obwohl ich da eigentlich nicht sooo empfindlich bin.

Bin super gespannt!!! Danke für den Input!
2bMii ZU 7cm 79cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Naturhaarfarbe braun, gefärbt mit Henna und Indigo
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Magrathea
Beiträge: 284
Registriert: 21.01.2018, 10:54

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#287 Beitrag von Magrathea »

Ich habe es auch getestet, als leave-in für die Spitzen nach der letzten Wäsche, und bin echt angetan. Es macht die Spitzen schön weich, pappt überhaupt nicht und zieht rasch weg. Geruch habe ich überhaupt keinen bemerkt.
Go ahead, bake my quiche!

1c, Fii (ZU 8,5 cm), 120 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BCL), NHF, mittelblond mit grau
Chloe

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#288 Beitrag von Chloe »

So, ich wusste es kommt irgendwann: Ich bin jetzt auch unter die SchmalzerInnen gegangen... Habe gerade im Hypermarché Schmalz gefunden. In kleineren Geschäften hier in Südfrankreich gibt es das gar nicht, anscheinend kocht man eher in Nordfrankreich mit Schmalz. Nun ja, deswegen bin ich jetzt sehr glücklich ein Päckchen Schmalz mein Eigen nennen zu dürfen.

Wie du, Magrathea, fand ich dass es wunderbar in die Spitzen eingezogen ist und wirklich fast gar nicht roch (Habe allerdings auch keine Trüffelnase ;)). Ich werde es gleich mal in meine Kopfhaut einmassieren. Mache nämlich gerade die Inversion-Methode. Mal schauen wie es sich da so macht, vielleicht zieht es auch einfach weg und man muss nicht sofort Haare waschen? Das wäre ja toll :)

Falls euch interessiert wie das in Frankreich so aussieht:
Versteckt:Spoiler anzeigen
Bild
Benutzeravatar
zabzze
Beiträge: 90
Registriert: 18.02.2018, 18:07

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#289 Beitrag von zabzze »

Mein Experiment aus Schweineschmalz, Kakaobutter und Mandelöl funktioniert nicht wirklich, entweder mag mein Haar wirklich absolut gar kein Pflanzenöl, oder Schweineschmalz ist doch nicht so gut für mich, wie ich gehofft hatte.
Ich brauche neues Schweineschmalz, dann versuch ich es nochmal pur.
Vielleicht sind LI einfach nichts für meine Haare, sondern nur Prewash-Kuren. Kann das sein?
2bMii ZU 7cm 79cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Naturhaarfarbe braun, gefärbt mit Henna und Indigo
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Rabia von Katerlistein
Beiträge: 10106
Registriert: 14.12.2017, 11:07
Wohnort: Katerlistein

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#290 Beitrag von Rabia von Katerlistein »

@zabzee: Schweineschmalz als Leave-In ist bei mir die absolute Katastrophe. :? Als Pre-Wash -Kur funktioniert es wunderbar! :D
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#291 Beitrag von Clanherrin »

Bei mir funktioniert Schweineschmalz als LI großartig. Ein weiteres Kapitel aus Jeder-Schopf-ist-anders.

Edit: Vergessenes Wort eingefügt.
Zuletzt geändert von Clanherrin am 10.03.2018, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#292 Beitrag von rock'n'silver »

Ja, genau, bei mir geht so ziemlich Alles als prewash und absolut rein gar Nichts als leave-in :nixweiss:;
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Benutzeravatar
zabzze
Beiträge: 90
Registriert: 18.02.2018, 18:07

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#293 Beitrag von zabzze »

Kann man nicht irgendwo eine vollständige Haaranalyse machen, die dir dann sagt, was für dich die perfekte Pflege ist?
Liebe Labor-Menschen, eine Marktlücke!! Schnell patentieren lassen! :)
2bMii ZU 7cm 79cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Naturhaarfarbe braun, gefärbt mit Henna und Indigo
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#294 Beitrag von Nermal »

Ich wollte eigentlich seit Tagen schon von meiner Wäsche mit der Schmalzseife von rock'n'silver berichten: Die Seife hat super geschäumt (zuerst dachte ich, es entsteht nicht so viel Schaum, aber plötzlich waren es richtige Massen :wink: ), und die Haare haben sich quietschesauber angefühlt. Ansonsten ist das Ergebnis bei mir im trockenen Zustand im Grunde wie immer, weder besondere Lockendefinition noch auffallender Glanz oder Weichheit. Das scheint bei meinen Haaren leider einfach so zu sein, ich hatte noch nie ein richtiges Aha-Erlebnis durch irgendein Shampoo oder Seife. :( Ach ja, geruchlich habe ich mit der Seife (anders als mit Schmalz an sich) kein Problem. :gut:
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
rock'n'silver
Beiträge: 5010
Registriert: 01.01.2015, 16:51
Wohnort: D, Bayern, nordöstliche Oberpfalz

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#295 Beitrag von rock'n'silver »

Schön und schade zugleich. Man hofft ja immer, dass alle gut mit der Seife klar kommen, die man siedet.
Diese war nun auch nicht übermäßig überfettet ...
Heute habe ich eine andere Schmalzseife mit weit höherer ÜF und einer anderen Zusammensetzung hergestellt.
Schweineschmalz und Kokosöl sind aber wieder dabei.

Bei der Gelegenheit würde ich gerne die anderen Testerinnen daran erinnern, mir mal ihre Ergebnisse zu berichten, sofern schon getestet wurde :)
1cFii, ZU 7,5 cm, Taille+, NHF, dunkelaschblond mit Lametta, stufenfrei
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 01.01.15: 40 cm, z.Z. 76 cm

(altes PP 1) (altes PP 2)
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#296 Beitrag von Alichino »

zabzze hat geschrieben:Kann man nicht irgendwo eine vollständige Haaranalyse machen, die dir dann sagt, was für dich die perfekte Pflege ist?
Liebe Labor-Menschen, eine Marktlücke!! Schnell patentieren lassen! :)
So was in der Art gibt es schon in verschiedenen Varianten, sowohl seriöse als auch unseriöse, die im Anschluss ihren nutzlosen Pflegekram verkaufen wollen.
Benutzeravatar
zabzze
Beiträge: 90
Registriert: 18.02.2018, 18:07

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#297 Beitrag von zabzze »

Schade, doch keine Marktlücke. Vielleicht werde ich mich in die Richtung mal informieren.

Gestern hab ich mir wieder Schweineschmalz in die Haare geschmiert und hab sie heute gründlich ausgewaschen.
Nicht schlecht! Meine Locken wurden echt schön und die Haare glänzen. Nur den Flauschalarm, der von vielen hier beschrieben wird, vermisse ich. Aber man kann ja nicht alles haben.

Bild
2bMii ZU 7cm 79cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Naturhaarfarbe braun, gefärbt mit Henna und Indigo
Mein Tagebuch
Benutzeravatar
tangerine dream
Beiträge: 535
Registriert: 08.08.2017, 14:15
Wohnort: Hamburg

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#298 Beitrag von tangerine dream »

Nermal, ich glaube wir sitzen mit unseren Haaren im gleichen Boot :lol: Meine Zotteln sind auch völlig unbeeindruckt und mir fehlt auch noch dieser Aha-Effekt bei irgendeinem Produkt :wink: :roll:
1c/2a F ii ; ZU: 7,4cm mit Pony
{10/03/18} 60cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; BSL ––> Ziel: Taille/Hüfte in kühler kaffeebrauner NHF
Mein PP – Ohne Stufen die Treppe herunter bis Midback
Benutzeravatar
MariahCurry
Beiträge: 8
Registriert: 08.02.2018, 19:51
ZU: 6.5
Wohnort: Niedersachsen

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#299 Beitrag von MariahCurry »

Also ich habe es auch ausprobiert und finde es super. Es muckt nicht so schlimm rum wie Öl in meinen Haaren :) meine Haare mögen absolut kein Öl habe ich das Gefühl...Daher ist das bis jetzt für mich mein liebstes LI. Aber auch vor der Wäsche mache ich das Schmalz in meine Haare das ist sooo toll [-o<
NHF: mittelblond asch
ZU 6.5 cm
Ziel: Hosenbund --->erreicht 2020! Kurzschnitt 2021 auf Schulterlänge
Benutzeravatar
Hairing
Beiträge: 767
Registriert: 27.03.2017, 17:56

Re: Haarpflege mit tierischen Fetten

#300 Beitrag von Hairing »

Flauschalarm kann ich auch nicht bieten, aber zum ersten Mal seit Tagen keine strohigen Spitzen bei einmaliger Anwendung von Gänseschmalz als LI im feuchten Haar.
Übrigens auch deutlich weniger Haarbruch.
Wenn sich das nicht ändert, bleibe ich dabei.
Antworten