Leinsamengel (mucilago lini seminis)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#286 Beitrag von Rafunzel »

Ich hab auch immer etwa eine Woche und will das Gel nach der nächsten Wäsche als Leave-in probieren. In den Spitzen hat es beim ersten Test schon ordentliche Kringel gemacht :)
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
AnnaMaisa
Beiträge: 54
Registriert: 26.10.2017, 20:05

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#287 Beitrag von AnnaMaisa »

Ich habe es schon ab und zu drin gehabt 1 1/2 Wochen bis zur nachsten Wäsche. Aber habe nur 1EL Gel mit 2l Wasser als Spüung genommen.
Mir ist nix ranzig geworden.
Im Gel ist ja aber auch kein Öl, was ranzig werden kann. Oder?
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#288 Beitrag von mirage »

Die Schleimstoffe nicht, aber nicht jedes Korn bleibt/ist vollständig intakt und das Leinöl darin kann ranzig werden.
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
NaniMarie
Beiträge: 941
Registriert: 27.05.2017, 09:33
SSS in cm: 116
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#289 Beitrag von NaniMarie »

Ich wasche meine Haare ja auch nur alle 1-2 Wochen und mir ist nie was ranzig geworden in den Haaren.
Ich denke, du kannst das also problemlos probieren :)

Wie das ganze dann im Sommer bei Hitze ausschaut weiß ich nicht..

Hab aber schon ein paar Wochen kein LSG mehr benützt. Momentan bin ich so begeistert vom Wollwachs, dass ich einfach keine Lust hab, LSG herzurichten
Chamäleonblond (mittel-dunkel-aschblond mit Rotstich und hellerer Strähne im Nacken)
2a-2b M
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> cm 89 (06/17); 99 (08/18); 107 (12/19); 113 (03/21)
Ziel: mindestens bis Knie, wenn sie weiter wachsen wollen gerne
Benutzeravatar
~Pandora herself~
Beiträge: 6365
Registriert: 24.11.2014, 19:35

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#290 Beitrag von ~Pandora herself~ »

So, hab das LSG jetzt auch mal getestet und bin irgendwie zwiegespalten.
Ich hab es nach der Wäsche als Rinse über die Haare gekippt und drin gelassen. Ergebnis: Meine Haare waren furchtbar klettig, frizzig und haben sich in den Längen trocken angefühlt. Die Spitzen waren etwas kringeliger als sonst, aber auch da: Klett pur :(
Am zweiten Tag nach der Haarwäsche waren meine Haare dann wieder schön weich und haben geglänzt. Ob es vom LSG kam, weiß ich nicht.
Ich werde es heute Abend nochmal probieren, da einige hier so tolle Ergebnisse damit haben.
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#291 Beitrag von Bunny-chan »

Danke für eure Infos!
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
~Pandora herself~
Beiträge: 6365
Registriert: 24.11.2014, 19:35

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#292 Beitrag von ~Pandora herself~ »

Nach Versuch Nr. 4 kann ich glaub ich ziemlich sicher sagen, dass meine Haare kein LSG mögen. Schade :(
2a F ii, ZU 8cm, ZQ 5cm², 93cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Steiß)
♣ Yeti engagée: 47,87% ♣
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#293 Beitrag von Waldohreule »

Meine Haare und ich dagegen sind Fan vom Leinsam-Engel O:)

Ich habe es jetzt ein paar Mal verwendet, als Rinse und 2x als auch Prewash in Kombination mit der Rinse.

Ob es im Prewash große Wirkung hat, keine Ahnung ...

Aber die Rinse hat bei mir jetzt einen festen Platz in der Waschroutine! Ich mische dafür 1/2 L verdünntes Leinsamengel mit 1/2 L Hibiskustee und nehme das nach der Haarwäsche als abschließende Rinse, die nicht mehr ausgespült wird.

Meine Haare lassen sich damit nach der Wäsche viel besser entwirren und auch bis zur nächsten Wäsche (mache normalerweise nur 1x pro Woche Komplettwäsche) bleiben sie besser kämmbar und die Spitzen kletten weniger und sind schön seidig. Außerdem halten Duttwellen in frisch gewaschenem Haar etwas besser als üblich, wobei mir der Effekt nicht wichtig ist.

Bild Bild

Einmal hatte ich jedoch nach der Rinse und dem Trocknen einen extrem klebrigen Scheitel und frage mich, ob das von der Leinsamengel-Rinse kam. Hatte das schon mal jemand? Es war wirklich örtlich sehr begrenzt auf den Scheitel - genau die Stelle, wo man die Rinse hinkippt -, die Schläfen waren super. Ich musste dann den Ansatzbereich nochmal waschen, weil es auch sehr strähnig aussah. Ich hab es danach jetzt so gemacht, dass ich von meiner sauren Rinse, die ich noch vor der Leinsam-Rinse mache (wegen Seifenwäsche), einen Schluck übrig behalten habe und nach der Leinsam-Rinse auf den Scheitel gekippt habe, nun ist das Problem nicht wieder aufgetreten.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#294 Beitrag von Bunny-chan »

Wow, toll wie die Glänzen Waldohreule!
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#295 Beitrag von Satine »

Da ich ja immer alles mögliche testen muss, was grad "in" ist, hab ich mir nach lesen hier morgens 1 Esslöffel Leinsamen mit heißem Wasser übergossen, bis mittags stehen lassen, nochmal kurz in der Mikro aufgewärmt und dann abgesiebt. Mit nem Löffel durchs Sieb gestrichen und noch 2 oder 3mal mit etwas Wasser nachgespült. Das ganze war dann zwar ziemlich dünnflüssig, aber trotzdem irgendwie glibberig. Nach der Wäsche also über die Haare gekippt, ausgedrückt und lufttrocknen über Nacht. Ergebnis: Muss ich nicht nochmal machen. ;) Die Haare sind nicht besser als sonst, weder mehr Glanz noch mehr Volumen oder Wellen, aber sie sind stärker verknotet. Interessanterweise am zweiten Tag nach der Wäsche auch wieder. Hab jetzt heute morgen Balea Haarmilch reingetan, mal gucken, wie sie sind, wenn ich sie aus dem Dutt hole.
Benutzeravatar
veli
Beiträge: 1056
Registriert: 29.05.2016, 20:32
Wohnort: Österreich

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#296 Beitrag von veli »

Habe heute auch zum ersten mal leinsamengel getestet als leave in wegen curly girl ist aber leider nichts geworden weil sie total strähnig, hart und verklettet waren. Waren zwar schon ein bisschen mehr gewellt als sonst aber sah eher nach beach waves aus als nach curly girl. Vielleicht hab ich was falsch gemacht oder es klappt einfach nicht bei meinen blondierleichen.
2aCii, NHF dunkelbraun - ca. Taille
Längen dzt. blondiert mit PHF an NHF angeglichen
Ziellänge Steiß :-)
Benutzeravatar
Fyrir
Beiträge: 286
Registriert: 16.01.2018, 18:45

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#297 Beitrag von Fyrir »

Ich werde das Leinsamenmatschen heute Abend mal ausprobieren, letzte Woche hatte ich irgendwie keine Zeit und hab dann einfach Haare gar nicht gewaschen :ugly:
Ausserdem kann ich den Rest (Körner und an den Körnern haftendes Gel) dann gleich noch in mein Peeling für die Beine matschen :)
Lok bo, Thu'um tuum.
Benutzeravatar
Fyrir
Beiträge: 286
Registriert: 16.01.2018, 18:45

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#298 Beitrag von Fyrir »

So da mein Internet jetzt wieder geht mein etwas verspäteter Erfahrungsbericht:

Ich hab die Leinsamen (ganze, nicht geschrotet) mit heißem Wasser in einer Schüssel aufgegossen und 4 Stunden ziehen lassen.
Dann hab ich ganz normal erst mit Natron die Haare gewaschen, dann den Glibber auf Kopf und Längen verteilt, kurz einwirken lassen, kalt abgespült und dann Essigrinse gemacht.
Danach hab ich die unteren 15 cm nochmal in das leicht schleimige Leinsamenwasser getunkt und dann Haare wie gewohnt trocknen lassen.
Im nassen Zustand haben sie sich etwas seltsam angefühlt und der Geruch hat mich extrem an den Futterbrei erinnert den ich für mein eines Meerschweinchen immer anrühren musste :D

Die Restlichen Leinsamen plus Glibber hab ich mir dann mit Zucker und Öl auf die Beine gapackt.
Da war das Ergebnis phänomenal :)

Bild
Bild

Das Photo ist von gestern früh von der Westseite des Hauses, also indirektes Sonnenlicht.
Glanz ist auf jeden Fall da! Die Haare scheinen sich auch etwas stärker zu bündeln, ansonsten hab ich bis jetzt noch keine Veränderung festgestellt.

Mal sehen wie es sich weiter entwickelt
Lok bo, Thu'um tuum.
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#299 Beitrag von blonderPumuckel »

Das muss ich unbedingt mal testen. Vielleicht hilft es ja auch gegen trockene Kopfhaut? Meine Bodylotionrinse hat nämlich leider Klett verursacht...
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Leinsamengel (mucilago lini seminis)

#300 Beitrag von blonderPumuckel »

Dass es bei trockener Kopfhaut hilft glaube ich inzwischen definitiv nicht mehr. Es schadet aber auch nicht und macht meine Haare weniger klettig, und schön weich und fluffig. Wenn man die Haare vorher nicht komplett entfettet bündeln sich die Locken auch besser. Wenn man mit stark reinigendem Shampoo wäscht ist es (zumindest bei mir) aber wohl kein vollwertiger Ersatz zu einem Condi.
Ich habe 2 EL Leinsamen mit einem halben Liter Wasser angesetzt und das Leinsamengel dann pur benutzt.
Da meinen Haaren Leinsamenzeug ja zu gefallen scheint (aber dieses Gel eigentlich wenig pflegt) besorge ich mir vielleicht mal Leinöl...
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Antworten