

Milchzahn: Herzlich Willkommen und vielen Dank



kafkaesk: Danke schön


Zwecks gegenflechten: solange ich Haare dazunehme (holländisch, französisch) fahre ich immer mit der Hand die ganze Haarsträhne bis unten durch. Das wird jetzt gerade kritisch, weil die Haare etwas länger sind als der Arm. Sobald ich im englischen Flechtabschnitt bin, mach ich es nur noch ab und zu. Momentan, mit der trockenen Luft, feuchte ich die Haare zum flechten auch etwas an (ganz wenig reich), damit sie nicht so fliegen.
Schwefelskreis: Vielen Dank und Willkommen


So, die erste Frisur zum Frisurenprojekt, den Braided Beehive, hab ich ja schon gezeigt.
Die zweite Frisur war der Wickeldutt. Den mach ich ja seit Jahren nicht mehr, mein Standarddutt ist der Nuvi Bun geworden. Der Grund war, dass ich so ewig viel um die Basis wickeln musste. Deshalb hab ich ihn jetzt doppelt gewickelt, also: ein Mal über die Hand, ein Mal um die Basis, dann nochmal über die Hand und den Rest um die Basis. So ist er wieder recht symmetrisch, bequem und hält gut. Mein Standard wird aber wohl der Nuvi Bun bleiben

Jo, Haarfarbe ist relativ....

Dann noch der Engländer. Das ist mein Nachtzopf, dann allerdings auf der Seite geflochten. Ich hab jetzt mal einen normalen gemacht. Da nächste Woche der Hybridzopf dran ist, hab ich den heut auch noch gemacht. Ich fand einen Vergleich der beiden interessant, und das geht am besten mit gleichem Kleid, Beleuchtung usw - ausserdem hatten wir ausnahmsweise Mal Sonne. Den Hybridzopf hab ich zum ersten mal gemacht, den sollte ich ab und zu mal wiederholen! geht deutlich schneller als eine Fischgräte, sieht aber doch fast so aus und ist auch geduttet sehr hübsch:
Dann zu weiteren Frisuren:
Ein Bandfünfer-Flechtdutt:
Ein holländischer Half-Up geduttet mit Esse:
(Bei dem Wetter kann man keine gescheiten Fotos machen

Dann ein holländischer Lacebraid, in einen Engländer eingeflochten und zum Blackybun geduttet:
Ausserdem war ich auf dem Fasching - gestern. Ja, hier ist das etwas später als anderswo. Das war mein Kostüm, wer sich erinnert: das hatte ich letztes Jahr auch schon mal an. Nächstes Jahr gibt's was Neues. Mir ist letztes Jahr immer der Hut ins Gesicht gerutscht und ich glaube, damals hab ich den Bandfünfer erst im Nacken angefangen, weil man ihn ja eh nicht sieht. Diesmal hab ich ihn holländisch geflochten, so ist mein Kopf nicht ganz so schmal und der Hut hat tatsächlich besser gepasst

Und zum Schluss: Spaziergang mit "schöner Kulisse" - verregneter Ententeich

Habt eine schöne Woche
