Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- *speranza*
- Beiträge: 412
- Registriert: 04.11.2014, 22:02
- SSS in cm: 65
- Haartyp: 3 a-b
- ZU: 8 cm
- Wohnort: Land der offenen Ferne
Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Meine Locken werden am schönsten wenn ich sie kurz nach dem Waschen etwas diffuse und dann den Rest komplett lufttrocknen lasse.
3a-b M ii SS 65 cm ZU 8 cm
NHF Dunkelblond /Aschblond mit silbernen Strähnen.
Restliches Blond lasse ich herauswachsen.
NHF Dunkelblond /Aschblond mit silbernen Strähnen.
Restliches Blond lasse ich herauswachsen.
Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Ich setze mich mal zu euch 
Nach einem Jahr LHN-Pflege will ich mich wieder trauen, meine Wellen nicht mehr auszuföhnen. Für mich ist das irgendwie völliges Neuland weil ich bisher immer gekämmt, über Rundbürste geföhnt, selten auch geglättet habe.
Meine Haare sind recht fein und die Längen eher trocken, die Spitzen die das Glätten und Dauer-SLS noch erlebt haben sind ziemlich kaputt.
Wo ich eure Tipps brauche:
Mein Deckhaar ist viel lockiger als die Unterwolle - wenn ich die beim Trocknen nicht voneinander trenne, klebt alles komisch zusammen. Hat das noch jemand? Es ist wie ein klebriger Betonkopf.
Außerdem: relativ viel Frizz und Klett wenn ich beim Trocknen nicht anfasse, obwohl es ja eher andersherum so sein soll.
Alle Condis die ich bisher benutzt habe trocknen meine Haare aus, deshalb mache ich meistens LOC mit der Öl-Ausdrück-Methode.
Zu viel Öl am Ansatz sieht super schnell strähnig aus, Öl in der Rinse geht also nicht. Habt ihr einen Tipp für Feuchtigkeit am Ansatz oder zum Anlegen der Babyhaare? Wie macht ihr LOC ohne die Definition der Locken kaputt zu machen?
Lockenstylingsachen habe ich zwar probiert, bin aber bisher noch nicht soo begeistert. (SM Smoothie, KCCC)
Hier mal zwei Bilder vom Gewuschel

Seifenwäsche, Saure Rinse, Kalte Rinse mit Seidenprotein, kurz geploppt, nicht gekämmt, nicht angefasst. > klebt ziemlich zusammen, sieht am zweiten Tag chaotisch aus.

Verdünntes Shampoo nur am Ansatz, gekämmt, 30 min im Engländer, dann auf der Couch auf ein Kissen hochdrapiert zum Fertigtrocknen. > schön weich, geht am zweiten Tag in Wellen über die man auch kämmen kann. Nur die Unterwolle will nicht

Nach einem Jahr LHN-Pflege will ich mich wieder trauen, meine Wellen nicht mehr auszuföhnen. Für mich ist das irgendwie völliges Neuland weil ich bisher immer gekämmt, über Rundbürste geföhnt, selten auch geglättet habe.
Meine Haare sind recht fein und die Längen eher trocken, die Spitzen die das Glätten und Dauer-SLS noch erlebt haben sind ziemlich kaputt.
Wo ich eure Tipps brauche:
Mein Deckhaar ist viel lockiger als die Unterwolle - wenn ich die beim Trocknen nicht voneinander trenne, klebt alles komisch zusammen. Hat das noch jemand? Es ist wie ein klebriger Betonkopf.
Außerdem: relativ viel Frizz und Klett wenn ich beim Trocknen nicht anfasse, obwohl es ja eher andersherum so sein soll.
Alle Condis die ich bisher benutzt habe trocknen meine Haare aus, deshalb mache ich meistens LOC mit der Öl-Ausdrück-Methode.
Zu viel Öl am Ansatz sieht super schnell strähnig aus, Öl in der Rinse geht also nicht. Habt ihr einen Tipp für Feuchtigkeit am Ansatz oder zum Anlegen der Babyhaare? Wie macht ihr LOC ohne die Definition der Locken kaputt zu machen?
Lockenstylingsachen habe ich zwar probiert, bin aber bisher noch nicht soo begeistert. (SM Smoothie, KCCC)
Hier mal zwei Bilder vom Gewuschel


Seifenwäsche, Saure Rinse, Kalte Rinse mit Seidenprotein, kurz geploppt, nicht gekämmt, nicht angefasst. > klebt ziemlich zusammen, sieht am zweiten Tag chaotisch aus.

Verdünntes Shampoo nur am Ansatz, gekämmt, 30 min im Engländer, dann auf der Couch auf ein Kissen hochdrapiert zum Fertigtrocknen. > schön weich, geht am zweiten Tag in Wellen über die man auch kämmen kann. Nur die Unterwolle will nicht

2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Also viel Frizz kann ich da nicht erkennen
Sehen doch ganz hübsch aus, deine Kringel.
Dass dein Deckhaar lockiger ist als die Unterwolle finde ich interessant. Ist bei mir genau andersherum. Untendrunter habe ich richtige Korkenzieher und obendrauf nur 2C.
Dieses ''Komische zusammenkleben'' ist doch aber wünschenswert bei Locken? Eine schöne Bündelung sorgt doch eben gerade dafür dass man nicht aussieht wie in die Steckdose gegriffen.
Wenn da wirklich was ''klebrig'' sein sollte, hat dein Waschzeug eventuell nicht genug Power oder du hast obendrein noch schmierige Kalkseife. Aber auch danach sehen deine Haare nicht aus.

Sehen doch ganz hübsch aus, deine Kringel.
Dass dein Deckhaar lockiger ist als die Unterwolle finde ich interessant. Ist bei mir genau andersherum. Untendrunter habe ich richtige Korkenzieher und obendrauf nur 2C.
Dieses ''Komische zusammenkleben'' ist doch aber wünschenswert bei Locken? Eine schöne Bündelung sorgt doch eben gerade dafür dass man nicht aussieht wie in die Steckdose gegriffen.
Wenn da wirklich was ''klebrig'' sein sollte, hat dein Waschzeug eventuell nicht genug Power oder du hast obendrein noch schmierige Kalkseife. Aber auch danach sehen deine Haare nicht aus.
Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Mit dem "Zusammenkleben" meinte ich dass die einzelnen gebündelten Strähnen nochmal zusammenkleben, so wie mit massig Haarspray drauf.
Das hab ich nur wenn ich nicht anfasse beim Trocknen. Es ist mehr so ein trockener Klett, als hätte sich die Schuppenschicht ohne das Kämmen nicht wieder geschlossen und die Haare ineinander verhakt. Wenn ich beim Trocknen ein paar mal mit den Händen durch die Haare fahre, verklettet nichts und wird schön weich, aber dann ist die Definition natürlich schlechter.
Vielleicht muss ich einfach die einzelnen Strähnen noch vorsichtig voneinander lösen? Oder nochmal aufkneten? Ihr seht ich hab das noch nicht so oft gemacht.
Das nicht-kämmen und nicht-anfassen macht mich total nervös 

Vielleicht muss ich einfach die einzelnen Strähnen noch vorsichtig voneinander lösen? Oder nochmal aufkneten? Ihr seht ich hab das noch nicht so oft gemacht.


2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Meine Deckhaare sind auch viel lockiger als die Unterwolle.
Da ich dort noch dolle Stufen habe, erkläre ich es mir so, dass die Längen vielleicht einfach schwerer sind und sich mehr aushängen?
Ansonsten habe ich auch nach 8 Monaten noch nichts gegen Frizz und Babyhaar gefunden und bin immer noch auf der Suche.
Auch habe ich im Deckhaar viel mehr Klett und so ein ineinander verhaken, bei mir liegt es daran, dass ich dort viele Knicke und auch Spliss habe (vom färben) und die Längen einfach viel gesünder sind und sich dort nicht so sehr zusammen raufen.
Da ich dort noch dolle Stufen habe, erkläre ich es mir so, dass die Längen vielleicht einfach schwerer sind und sich mehr aushängen?
Ansonsten habe ich auch nach 8 Monaten noch nichts gegen Frizz und Babyhaar gefunden und bin immer noch auf der Suche.

Auch habe ich im Deckhaar viel mehr Klett und so ein ineinander verhaken, bei mir liegt es daran, dass ich dort viele Knicke und auch Spliss habe (vom färben) und die Längen einfach viel gesünder sind und sich dort nicht so sehr zusammen raufen.
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.
Wüstenlocken PP / Insta
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.
Wüstenlocken PP / Insta

- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Hallo, Juke!
Sind Deine Beton-Strähnchen in den untersten Ausläufern zusammengepappt? So, als wäre nicht Wasser, sondern Zuckerwasser an ihnen heruntergelaufen und hätte sie zusammengeklebt? Wenn Du sie trennen willst, hast Du Angst, daß sie vielleicht sogar zerbröselnn, weil sie fast wie ineinander verbacken sind?
Sowas habe ich, seitdem ich meine Haare nicht kämme und (langsam) lufttrocknen lasse. Als ich sie noch direkt nach dem Waschen naß - jawoll, naß!- gekämmt hatte, schön frottiert und sie viel schneller trocken waren, hatte ich das nicht. weil ich dieses Rhänomen erst nicht bemerkt ahtte, hatte ich mir beim späteren Entwirren/ Kämmen lange nach dem Trockenwerden viele dieser Spitzen kaputtgerissen, was mir eine gehörige Menge Bruch eingehandelt hat, danach brauchte ich für meinen nun nicht gerade üppigen Haarschopf zwischenzeitlich bis locker zu einer halben Stunde (!), um all den daraus resultierenden Klett auseinanderzufriemeln und die Haare durchzukämmen.
Mittlerweile versuche ich meine Haare möglichst schnell trockenzubekommen, weil ich dabei weniger dieser "Stockklumpen", momentan durch mehr Handtucheinsatz und durch Auseinanderziehen der dicksten Strähnen mit den Fingern. Was genau das ist, ob wegen harten Wassers (hier 24°dH) gestockter Kalk - falls es sowas gibt???- oder ob rampunierte Haarschäfte, die sich halt ineinander verheddern, weiß ich nicht. Was mir aber oft aufgefallen ist, daß sich beim Auseinanderdröseln der Pappspitzen kleinste, weißliche Krümelchen lösen, Condi benutze ich grundsätzlich, von einem Leave In kann das auch nicht kommen, weil ich seit langem keins mehr verwende.
Sind Deine Beton-Strähnchen in den untersten Ausläufern zusammengepappt? So, als wäre nicht Wasser, sondern Zuckerwasser an ihnen heruntergelaufen und hätte sie zusammengeklebt? Wenn Du sie trennen willst, hast Du Angst, daß sie vielleicht sogar zerbröselnn, weil sie fast wie ineinander verbacken sind?
Sowas habe ich, seitdem ich meine Haare nicht kämme und (langsam) lufttrocknen lasse. Als ich sie noch direkt nach dem Waschen naß - jawoll, naß!- gekämmt hatte, schön frottiert und sie viel schneller trocken waren, hatte ich das nicht. weil ich dieses Rhänomen erst nicht bemerkt ahtte, hatte ich mir beim späteren Entwirren/ Kämmen lange nach dem Trockenwerden viele dieser Spitzen kaputtgerissen, was mir eine gehörige Menge Bruch eingehandelt hat, danach brauchte ich für meinen nun nicht gerade üppigen Haarschopf zwischenzeitlich bis locker zu einer halben Stunde (!), um all den daraus resultierenden Klett auseinanderzufriemeln und die Haare durchzukämmen.
Mittlerweile versuche ich meine Haare möglichst schnell trockenzubekommen, weil ich dabei weniger dieser "Stockklumpen", momentan durch mehr Handtucheinsatz und durch Auseinanderziehen der dicksten Strähnen mit den Fingern. Was genau das ist, ob wegen harten Wassers (hier 24°dH) gestockter Kalk - falls es sowas gibt???- oder ob rampunierte Haarschäfte, die sich halt ineinander verheddern, weiß ich nicht. Was mir aber oft aufgefallen ist, daß sich beim Auseinanderdröseln der Pappspitzen kleinste, weißliche Krümelchen lösen, Condi benutze ich grundsätzlich, von einem Leave In kann das auch nicht kommen, weil ich seit langem keins mehr verwende.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Silberelfe, großartig beschrieben
Ja so ungefähr ist es, wenn es denn klettet. Dass die Trocknungsgeschwindigkeit auch einen Einfluss hat wusste ich bisher gar nicht, cool! Das könnte es tatsächlich gewesen sein, denn bei den Klebehaaren hab ich tatsächlich nicht wie sonst das Wasser mit dem Handtuch ausgedrückt sondern nur kurz in Form gescruncht. Und bei den weichen nicht-klettenden Locken hatte ich sogar kurz kalt angeföhnt. Ha! Du bist ein Genie!
SilvaSnow hatte es ja auch vor kurzem geschrieben: Wellen sollen laut CurlyGirl eher schnell bzw „trocken trocknen“. (Edit: s. eine Seite vorher).
Dann werde ich in diese Richtung mal weiter experimentieren. Ich freu mich!! Lieben Dank euch!
Edit: Kalk hab ich auch viel (21dH), versuche aber die letzte Rinse immer mit destilliertem Wasser oder gefiltertem Wasser zu machen. Sonst gibt es grauen Klebeklett, aber den erkenne ich, der sieht anders aus.
Nochmal Edit: jup, high porosity habe ich auch. Vielleicht ist das mit Kalk und der sich stark öffnenden Schuppenschicht einfach keine gute Kombination.


Ja so ungefähr ist es, wenn es denn klettet. Dass die Trocknungsgeschwindigkeit auch einen Einfluss hat wusste ich bisher gar nicht, cool! Das könnte es tatsächlich gewesen sein, denn bei den Klebehaaren hab ich tatsächlich nicht wie sonst das Wasser mit dem Handtuch ausgedrückt sondern nur kurz in Form gescruncht. Und bei den weichen nicht-klettenden Locken hatte ich sogar kurz kalt angeföhnt. Ha! Du bist ein Genie!

SilvaSnow hatte es ja auch vor kurzem geschrieben: Wellen sollen laut CurlyGirl eher schnell bzw „trocken trocknen“. (Edit: s. eine Seite vorher).
Dann werde ich in diese Richtung mal weiter experimentieren. Ich freu mich!! Lieben Dank euch!
Edit: Kalk hab ich auch viel (21dH), versuche aber die letzte Rinse immer mit destilliertem Wasser oder gefiltertem Wasser zu machen. Sonst gibt es grauen Klebeklett, aber den erkenne ich, der sieht anders aus.
Nochmal Edit: jup, high porosity habe ich auch. Vielleicht ist das mit Kalk und der sich stark öffnenden Schuppenschicht einfach keine gute Kombination.
2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Hallo, Juke!
Naja, genial wohl weniger, eher genau dasselbe wie Du bemerkt und verstanden, was Du meinst.
Was ich hinsichtlich des Wassers anstelle, weiß ich noch nicht abschließend, ich werde wohl bei generell CWC landen, das mache ich seit längerem bei 50% der Wäschen, zum allerletzten Spülwasser habe ich mir schon Gedanken gemacht, es wird nicht einfach so aus dem Hahn kommen!
Naja, genial wohl weniger, eher genau dasselbe wie Du bemerkt und verstanden, was Du meinst.
Was ich hinsichtlich des Wassers anstelle, weiß ich noch nicht abschließend, ich werde wohl bei generell CWC landen, das mache ich seit längerem bei 50% der Wäschen, zum allerletzten Spülwasser habe ich mir schon Gedanken gemacht, es wird nicht einfach so aus dem Hahn kommen!
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Sagt mal, meine Locken werden immer mehr zur Krause! Woran kann das liegen? Anfangs hatte ich 2c bis 3b. Seit einiger Zeit ist es eher 3c und nach dem Waschen scheine ich sogar schon 4a zu haben. Die Krause schluckt enorm viel Länge. Optisch gehen mir dadurch etwa 15 cm verloren. Außerdem sind sie brüchiger und trockener denn je geworden. Ich öle fleißig und nutze Haarcremes, wobei diese mittlerweile nur zu Klätsch bei mir führen. Bin echt verzweifelt und will meine Korkenzieher zurück. 

3a-4a Fii ZU: 7 cm
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße
Mein PP
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße
Mein PP
- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Hallo, Raiponce!
Versuch mal, einfach mehr Conditioner zu benutzen, z.B. in Form von CWC, das macht bei mir jedenfalls die Haare glatter als einfach nur Shampoo plus Condi.
Versuch mal, einfach mehr Conditioner zu benutzen, z.B. in Form von CWC, das macht bei mir jedenfalls die Haare glatter als einfach nur Shampoo plus Condi.
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
- eyebone
- Beiträge: 4362
- Registriert: 05.04.2016, 09:50
- Haartyp: 2bM/C
- ZU: iii
- Instagram: @winterlanttern
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
huhu
versuch vielleicht mal, etwas conditioner als leave-in zu verwenden. und/oder finger curling. dazu gibt es viele videos auf yt wie zb. das hier: https://www.youtube.com/watch?v=jlhOFaB5xig
damit lassen sich locken schön definieren oder auch wiederauffrischen.

damit lassen sich locken schön definieren oder auch wiederauffrischen.
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf
projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
☃

trust the moon, or yourself
☃
Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Ich würde mal drauf achten, ob du irgendwo bei deinen Haarpflegeprodukten zu viel Protein abkriegst - bei mir führt das unter anderem zu mehr Krause. Und Öl macht bei mir die Locken auch kraftlos.
3b C ii (9cm)
Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Was bei mir die Haare glättet ist einerseits Olivenöl, andererseits Sheabutter (oder Produkte damit).
Vielleicht ist das einen Versuch wert?
Vielleicht ist das einen Versuch wert?
Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Lieben Dank, werde das alles testen und mir gleich das Youtubevideo ansehen. 
Protein ist im Khadi Amla Shampoo, meine ich. Das wäre die einzige Möglichkeit. :/

Protein ist im Khadi Amla Shampoo, meine ich. Das wäre die einzige Möglichkeit. :/
3a-4a Fii ZU: 7 cm
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße
Mein PP
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße
Mein PP
- cassiopeia
- Beiträge: 2352
- Registriert: 12.11.2007, 15:44
- Wohnort: NRW
Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!
Hat jemand einen ultimativen Tipp für ein leichtes Finish, das den Wellen etwas Halt gibt, ohne gleich angebabscht oder hart auszusehen? Aktuell nehme ich beim LOC nach dem Öl die Alverde Haarcreme, aber so wahnsinnig toll ist die auch nicht.
Ich liebäugel etwas mit dem SheaMoisture Curl Enhancing Smoothie z.B. Aber vielleicht gibt es ja noch andere Empfehlungen?
Am liebsten NK bitte
Ich liebäugel etwas mit dem SheaMoisture Curl Enhancing Smoothie z.B. Aber vielleicht gibt es ja noch andere Empfehlungen?
Am liebsten NK bitte

2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
mein CG-Projekt