Elihaar: Von Schulter bis zur klassischen Länge

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Elihaar
Beiträge: 194
Registriert: 24.10.2017, 20:20

Re: Elihaar: Von Schulter bis zur klassischen Länge

#46 Beitrag von Elihaar »

Am 08.02.2018 war es soweit...

Ich bin seit einem Jahr schnittfrei!!!!!!! :yippee:

Wie ging ich mit meinen Haaren um?
  • - Ich habe zugenommen aufgrund von Medikamenten, dies hatte zum Glück keine Auswirkung auf die Haare
    - Ich habe fast jeden Tag die Haare offen getragen
    - Bei öligen Haaren wurden die Haare zu einem strengen Dutt zusammengebunden
    - Die Haare wurden bis anfangs Oktober gebürstet, seit Oktober bin ich "bürstenfrei"
    - Kein Fön und Glätteisen wurden benutzt
    - Einmal habe ich heisse Lockenwickler benutzt
    - Gewaschen wurden die Haare einmal pro Woche, bei einem wichtigen Termin wurden sie auch schon mehrmals gewaschen
    - Ich habe immer wieder die Haare eingeölt und die Kopfhaut schön massiert
    - Ende Dezember habe ich Spliss abgeschnitten (S&D)
    - Ich habe mich wieder mit der Curly Girl Methode auseinandergesetzt
    - Ich war/bin immer auf der Suche nach neuen Produkte, die meinen Haaren eventuell gut tun könnten
    - Ich habe wieder mit der sauren Rinse angefangen
    - Hie und da gab es eine Kräuterwäsche
    - Manchmal habe ich mit heissem Wasser gewaschen
    - Manchmal wurden die Haare mit Gewalt entwirrt
    - In der Nacht wurden sie nur selten zu einem Zopf gebunden
Wie geht es meinen Haaren heute?
  • - Ich habe so gut wie keinen Spliss. Der "meiste" Spliss befindet sich oben rechts unter dem Deckhaar. Dort verknoten sie sich immer auch. In der Unterwolle konnte ich keinen Spliss entdecken
    - Die vorderen Längen sind ein bisschen trocken, jedoch splissfrei
    - Je nachdem, welche Waschmethode ich wähle, kräuseln sich die Haare mal mehr, mal weniger
    - Ein paar neue, weisse Haare sind dazu gekommen
Fazit: Ich bin sehr zufrieden!!!

Was sind meine Ziele für das nächste schnittfreie Jahr?
  • - Ich möchte wieder mit Frisuren beginnen und auch neue dazulernen
    - Die Haare werden nur dann zusammengebunden, wenn ich mag und nicht weil es haarschonender wäre
    - Die Haare werden also immer offen getragen, wenn ich Lust habe
    - Meine Kaufsucht muss unbedingt gebändigt werden
    - Verzicht auf Hitze, so gut wie es geht
    - Haare werden weiterhin einmal pro Woche gewaschen. Natürlich gibt es Ausnahmen
    - Optimale Pflege(produkte) finden, Produkte aussortieren
    - Verzicht auf Bürste
    - Weiterhin Curly Girl Methode
    - Ölroutine beibehalten
    - Mehr eine Nachtfrisur machen
Wieviel sind sie nun gewachsen?

Ich messe meine Haare nicht. Aber ich weiss noch, bis wo die vorderen Strähnen im glatten Zustand gingen. Ich habe jetzt gemessen. Grob geschätzt, müssen die Haare zwischen 21-22 cm gewachsen sein.

Ach und das Allerwichtigste, was ich in dem vergangenen Jahr bemerkt habe:
Ich fange an, meine Haare zu lieben...(auch wenn sie manchmal extrem nerven)

Hier ein aktuelles Bild:

Bild
Zuletzt geändert von Escada am 11.02.2018, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** Beitrag regelkonform angepasst ***
Mein Projekt
Schnittfrei durch 2018
Ölsuchti! Schnittfrei seit 08.02.2017, schnittfrei bis 08.02.2019
Benutzeravatar
Mandalay
Beiträge: 213
Registriert: 16.05.2017, 18:09
Wohnort: Berlin

Re: Elihaar: Von Schulter bis zur klassischen Länge

#47 Beitrag von Mandalay »

Gegenbesuch :D

Tolle Haare hast Du, Elihaar :)

lg Mandalay
1c M ii, ZU 7,5cm, NHF Mittelblond, BSL (65 cm) Stand: 21.01.19
Mein PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 2#p3363552
Benutzeravatar
Elihaar
Beiträge: 194
Registriert: 24.10.2017, 20:20

Re: Elihaar: Von Schulter bis zur klassischen Länge

#48 Beitrag von Elihaar »

Vielen Dank Mandalay:)
Mein Projekt
Schnittfrei durch 2018
Ölsuchti! Schnittfrei seit 08.02.2017, schnittfrei bis 08.02.2019
Benutzeravatar
Minkatz
Beiträge: 60
Registriert: 22.09.2015, 17:23
Wohnort: im Ländle

Re: Elihaar: Von Schulter bis zur klassischen Länge

#49 Beitrag von Minkatz »

Hallo Elihaar, dein Name hat mich hierher gelockt, mein kleiner Sohnemann heisst auch Eli :)

Du hast so wunderschöne Haare und die Farbe ist ein Traum!
Benutzeravatar
Elihaar
Beiträge: 194
Registriert: 24.10.2017, 20:20

Re: Elihaar: Von Schulter bis zur klassischen Länge

#50 Beitrag von Elihaar »

Hallo Minkatz!

Vielen Dank für das Kompliment! Süss, dass der Kleine auch Eli heisst. Bei mir ist das die Abkürzung von Elisabeth :) .

********************

Vor zwei Wochen habe ich ein Cayennepfefferöl hergestellt.

Inhaltsstoffe:

- ca. 2-3 Esslöffel Cayennepfeffer
- 2 Esslöffel Kokosöl
- 1 Esslöffel Arganöl
- 1 Esslöffel Aloe Vera Öl
- 1 Esslöffel Rizinusöl
- je 3 Tropfen Pfefferminz-, Rosmarin-, Wacholder-, Sandelholz- und Thymianöl

Das Ganze habe ich vermischt und eine Woche an einem dunklen Ort stehen lassen.

Am Samstag habe ich dann das Öl mithilfe eines Strumpfes abgesiebt. Ich hatte den Verdacht, dass meine Kopfhaut das Öl nicht vertragen und zu jucken beginnen wird. Für das Gemisch hatte ich ja echt viel Pfeffer benutzt :wuerg: . Vor dem Auftragen hatte ich dann schon ein bisschen "Schiss".

Am gleichen Tag beträufelte ich mit dem Öl meine Kopfhaut und massierte sie dabei. Überraschung! Die Kopfhaut vertrug es ganz gut. Nur die Gesichtshaut brannte ein bisschen, als sie mit dem Öl in Kontakt kam. Die Längen wurden mit der "Melt into moisture" Maske von Devacurl eingeschmiert. Und dann Leute, kam ich leider auf die dumme Idee, nicht mehr zu waschen und schlafen zu gehen... Ei, ei, ei ..... Am Sonntag wachte ich dann mit brennenden Augen auf :oops: #-o .
Na, das war mir eine Lehre uff!!!! Ich wusch mir sofort die Haare und hielt die Augen zu, damit ja kein Cayennepfefferbesetztes Wasser in die Augen lief. Nach paar Minuten konnte ich endlich erleichtert aufatmen. Meinen Augen ging es wieder gut! Juhuuu =D> =D> !!!! Das war also eine echt doofe Aktion von mir!!! Naja, bekanntlich lernt man ja aus Fehlern. Die Haare sahen nach dem Waschen aber tip top aus:). Wenigstens das :lol: .

***********************

Vor einer Woche habe ich mir simplen Haarschmuck gekauft. Heute habe ich mit einer goldenen Mondspange eine Frisur ausprobiert.

BildBildBild

Mir gefällt das Goldene sehr gut. Silber wird auch noch ausprobiert.
Mein Projekt
Schnittfrei durch 2018
Ölsuchti! Schnittfrei seit 08.02.2017, schnittfrei bis 08.02.2019
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Elihaar: Von Schulter bis zur klassischen Länge

#51 Beitrag von Rafunzel »

Hallo liebe Elihaar,
ich möchte auch gern mitlesen! Wahnsinn, man kann deinen Haaren direkt beim Längerwerden zusehen. Tolle Dichte, Volumen und diese fantastischen Locken! Lass Dich nicht von den Kommentaren Deiner Verwandtschaft ärgern. Sie sollen lieber einsehen, dass sie mit so unnötigen Bemerkungen auch nicht doppelt so viel Haar auf deinen Kopf zaubern können (Noch mehr Haare? Wäre das nicht sowieso viel zu warm? Ich habe weniger Haare als Du und gehe hier im mitteleuropäischen Sommer schon ein vor Hitze im Nacken...). Deine Mutter kann ganz außergewöhnlich dicke Haare haben und das ist ja auch toll, aber das heißt absolut nicht, dass Deine "dünn" wären. Im Gegenteil. Wenn du dich hier im Forum umsiehst, dann sind Deine schon was ganz Besonderes. Ich finde es toll, dass du dich mit Deiner natürlichen Haarstruktur angefreundet hast. Hab sie weiterhin so lieb :) Ich bin sehr gespannt, wie sie sich entwickeln werden!

Finde es klasse, wie gern Du experimentierst und Dir selber Pflegeöle mischst! Bei dem Cayennepfeffer-Öl hätte ich auch ein bisschen Angst gehabt :)

Eine hübsche Haarspange ist das, wo hast Du sie denn gefunden? Weißt Du, was für ein Stein der Anhänger ist?
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Nathaira
Beiträge: 2960
Registriert: 17.11.2015, 21:18
SSS in cm: 83
ZU: 7,5
Wohnort: Niederösterreich

Re: Elihaar: Von Schulter bis zur klassischen Länge

#52 Beitrag von Nathaira »

Hallo Elihaar :)
Ich muss auch mal ein großes Kompliment zu deinen Haaren aussprechen. Die Struktur und der tolle glanz sind wunderschön! Und dünn sehen sie gaaaaar nicht aus! Ganz im Gegenteil!
Benutzeravatar
Elihaar
Beiträge: 194
Registriert: 24.10.2017, 20:20

Re: Elihaar: Von Schulter bis zur klassischen Länge

#53 Beitrag von Elihaar »

Ach, Rafunzel und nella92, vielen Dank für euren lieben Kommentar. Das hat jetzt wirklich sehr gut getan für mein Ego :oops: .

Naja Rafunzel, bei uns sind Kopfhaare äusserst wichtig. Die Dicke und Volumen werden dabei genau betrachtet. Dicke und glatte Haare sind bei Indern äusserst beliebt. Man wird ständig verglichen, da Haare so eine grosse Bedeutung in unserer Kultur haben.
Aber du hast Recht, die Aussagen meiner Verwandten können ja auch nichts an meinen Haaren verändern. Ich versuche, mich nächstes Mal zu verteidigen!

Die Haarspange habe ich bei Schmuckpiraten bestellt. Ich würde es aber nicht empfehlen, die Preise sind dort viel zu überteuert für diese billige Qualität. Schau mal bei Amazon, da ist es viel billiger. Der Stein besteht aus Kunstoff.

***************

In der letzten Zeit habe ich meine Produkte angeschaut und aussortiert. Das no poo "Shampoo" von Devacurl wird verschenkt, da meine Kopfhaut sie nicht verträgt. Sie juckt und beginnt zu schuppen. Das Kokosöl von Logona, das Haaröl von neobio und die Spitzenpflege von Lavera wurden verschenkt, da ich sie viel zu wenig benutzt habe. Begeistert von den Produkten war ich eh nicht.

***************

Ich war ja noch auf der Suche nach einem Produkt, das meine Locken auffrischt. Ich habe jetzt einfach den Conditioner von Devacurl mit ein bisschen Wasser vermischt und das Ganze in eine Sprühflasche gefüllt. Et voilà, der perfekte Auffrischer. Die Locken definieren sich wieder schön und der Frizz beruhigt sich. Ich bin sehr zufrieden damit.

***************

Mein Vater hat mir noch 2 Liter Kokosöl aus Indien gebracht. Juhuuu, habe mich sehr darüber gefreut!!!! 1 Liter wird verschenkt, der Rest wird behalten.

Bild

Sonst gibt es eigentlich nichts Neues, nur dass ich auf der Suche nach schlichten Haarstäben bin. Am liebsten in einer neutralen Farbe.
Mein Projekt
Schnittfrei durch 2018
Ölsuchti! Schnittfrei seit 08.02.2017, schnittfrei bis 08.02.2019
Benutzeravatar
Elihaar
Beiträge: 194
Registriert: 24.10.2017, 20:20

Re: Elihaar: Von Schulter bis zur klassischen Länge

#54 Beitrag von Elihaar »

Heute habe ich meinen ersten Cinnamon Dutt gemacht juhuuuu :mrgreen: .

Naja, er ist mir jetzt nicht so gut gelungen, aber aller Anfang ist ja schwer :D . Befestigt habe ich ihn mit mehreren U-Pins.
Auf den Fotos sehen die Haare öliger aus als sie wirklich sind. In die Haare habe ich Haselnuss-, Mandel- und Pfefferminzöl geschmiert.
Ich mag den Dutt sehr. Ich fühle mich wie eine Ballerina.

BildBildBildBild
Mein Projekt
Schnittfrei durch 2018
Ölsuchti! Schnittfrei seit 08.02.2017, schnittfrei bis 08.02.2019
Benutzeravatar
Juli25
Beiträge: 1000
Registriert: 31.03.2015, 11:00
Wohnort: Märchenland

Re: Elihaar: Von Schulter bis zur klassischen Länge

#55 Beitrag von Juli25 »

Der sieht doch auch ganz hübsch aus Eli! Meine Haare sind zur Zeit echt mal wieder etwas kompliziert, da sie sich mit Öl alleine nicht so zufrieden geben, bin kurz davor wieder Silikone einzusetzen in die Haarpflege, obwohl ich jetzt schon 8 Jahre Silikonfrei bin. Aber die hohe Porosität der Haare macht mir echt zu schaffen, die wollen einfach nicht geschmeidig werden. Gesund sind sie ja und auch nicht gefärbt, aber die Naturhaarfarbe und Struktur ist echt anstrengend! Mensch wer hat mir nur diese Haare vererbt. Alle in meiner Familie haben so schöne glatte feine Haare nur ich hab so nen Wischmopp. Hast du vielleicht noch nen Tipp?
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Benutzeravatar
Elza
Beiträge: 1738
Registriert: 23.08.2015, 20:32

Re: Elihaar: Von Schulter bis zur klassischen Länge

#56 Beitrag von Elza »

Hallo Eli!
Ich würde auch gern bei dir mitlesen, aber ich weiß noch gar nicht ob ich das will, nicht dass ich vor Haarneid sterbe :ugly:
Ich hab ne große Schwäche für Inderinnen und eure Haare und beschäftige gern mit eurer Haarpflege (deshalb liebe ich mein Amla Öl soo!). Bin auch bekennender Bollywood-Fan :D
Du wirst mit deinem Wachstum jedenfalls gnadenlos an mir vorbeiziehen ^^
2a F-M ii | färbefrei seit 10/23
Start: 36 cm - Aktuell: 54 cm (4/25) - APL: 59 cm - BSL: 65 cm - Midback: 72 cm - Ziel: Taille: 78 cm
Instagram | Persönliches Projekt
Benutzeravatar
mirage
Beiträge: 4131
Registriert: 13.04.2012, 09:33
Wohnort: In der Nord Hasenhöhle

Re: Elihaar: Von Schulter bis zur klassischen Länge

#57 Beitrag von mirage »

Huhu,

Sehr schöne Bilder hast du uns wieder mitgebracht und deine Haarlis glänzen unglaublich, da bin ich ja sowas von neidisch. :lol:
Glückwunsch auch zu einem Jahr schnittfrei, finde ich toll!
Und auch dein erster Cinnamon gefällt mir!

Deine Locken sehen immer so schön weich und locker aus, da würde ich gern mal drin rumwuscheln :mrgreen:

Liebe Grüße und noch ein schönes Rest Wochenende :winke:
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.

Wüstenlocken PP / Insta :tumbleweed:
Benutzeravatar
Elihaar
Beiträge: 194
Registriert: 24.10.2017, 20:20

Re: Elihaar: Von Schulter bis zur klassischen Länge

#58 Beitrag von Elihaar »

Hallo Juli! Vielen Dank!
Hmm, das ist schwierig zu sagen, da ich ja deine Haare nicht kenne, bzw. nicht genau weiss, was du für deine Haare benutzt. Dass deine Haare gesund sind, ist schon mal gut! Was heisst denn für dich geschmeidig?

Ich litt früher auch an hoher Porosität, da ich sie gefärbt und ständig geglättet habe. Hast du schon mal einen Ölguss ausprobiert?
Hier giesst du dir viel Öl über die Haare. Nachtkerzen-, Leinsamen, Traubenkern- und Weizenkeimöl sind dafür besonders geeignet. Danach kämmst du dir vorsichtig die Haare und versiegelst die Struktur mit einer eiskalten Rinse. Die Haare trägst du dann während mehreren Tagen in einem Zopf. Du kannst ja ein Seidentuch tragen, damit man den öligen Ansatz nicht sieht. Oder ein Seidentuch und darüber eine Mütze. Nach einigen Tagen wäschst du das Öl mit einem milden Shampoo aus. Bei Bedarf wiederholst du das Ganze. Wichtig ist, dass die Struktur immer (!) wieder mithilfe einer eiskalten Rinse geschlossen wird, damit die Feuchtigkeit nicht verloren gegangen wird.

Ich wette, dass dich viele für deine Struktur beneiden. Ich persönlich finde es besonders schön, wenn man Bewegung im Haar hat.
Was ist denn deine Naturhaarfarbe?

Liebe Grüsse

***********

Liebe Elza, süss von dir, vielen Dank!!!Freut mich sehr, dass du mitlesen möchtest. Machs dir gemütlich!!! Hahaha, in Bollywood Filmen habe ich immer auf die Haare geschaut :mrgreen: .
Edit: Dein Anzeigebild :shock: ! Hab grad in dein Projekt reingeschaut! Wunderschöne Naturhaarfarbe!!!

***********

Liebe mirage!

Vielen lieben Dank!!! Hahah, wie lustig :lol: ! Bei dir les ich ja schon länger (im Stillen) mit, und bewundere immer wieder (!!!) deine Struktur! Diese wunderbaren kleinen Löckchen :gut: !!

Nochmals vielen lieben Dank! Ich hoffe, du hattest einen guten Start in die neue Woche!
Mein Projekt
Schnittfrei durch 2018
Ölsuchti! Schnittfrei seit 08.02.2017, schnittfrei bis 08.02.2019
Benutzeravatar
Juli25
Beiträge: 1000
Registriert: 31.03.2015, 11:00
Wohnort: Märchenland

Re: Elihaar: Von Schulter bis zur klassischen Länge

#59 Beitrag von Juli25 »

Danke Eli ! Das werde ich mal ausprobieren! Meine Haare mögen ja gerne viel Öl! Meine Naturhaarfarbe ist dunkelbraun. Benutze gerne die Schampoos von Khadi, da sie meine Haare durchkämmbarer machen in Verbindung mit Öl, was mit allen anderen Schampoos meist zu strubbeligen und leicht filzigen Haaren geführt hat. Deshalb nur noch Khadi. Alles andere funktioniert irgendwie bei mir nicht so.
Das Bild von meinem Avatar ist alt, da hatte ich noch gefärbte Haare. Mittlerweile hab ich nur noch Naturhaarfarbe. Ging recht schnell hat nur 3Jahre gedauert, muss aber dazu sagen, das ich letztes Jahr 4 Wochen in der Türkei war und da wachsen die durch das Klima doppelt so schnell wie sie eh schon wachsen.
Gerade gefallen sie mir auch ganz gut, beim nächsten schlechten Tag werde ich das mit dem Ölguss definitiv ausprobieren.
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Benutzeravatar
Elihaar
Beiträge: 194
Registriert: 24.10.2017, 20:20

Re: Elihaar: Von Schulter bis zur klassischen Länge

#60 Beitrag von Elihaar »

Sehr sehr gerne Juli! Ich hoffe, es nützt was! Dunkelbraun ist doch schön!!!
Wenn du Silikone benutzen möchtest, empfehle ich dir auswaschbare (wasserlösliche) Silikone zu kaufen. So verschwindet die Silikonschicht bei der nächsten Wäsche und die Haare können wieder Feuchtigkeit aufnehmen. Du kannst auch die Haare einölen und sie dann mit einem Silikonspray einsprühen. So bleibt die Feuchtigkeit im Haar. Es muss dir aber bewusst sein, dass deine Haare bis zur nächsten Haarwäsche keine weitere Feuchtigkeit mehr aufnehmen können.
Wenn es dir nichts gebracht hat, schreib mir wieder, ich frag dann noch meine Familie.
Liebe Grüsse!
Mein Projekt
Schnittfrei durch 2018
Ölsuchti! Schnittfrei seit 08.02.2017, schnittfrei bis 08.02.2019
Antworten