Seidentücher

Wo bekomme ich was?

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Seidentücher

#31 Beitrag von Silberfischchen »

Es sollte glatte Seide sein.
Also Pongé oder Seidensatin.
Kein Crepe oder Chiffon oder Brokat oder Wildseide.
Wildseide ist ja nicht "monofil" sondern aus kürzeren Stücken und hat daher Fussel. Und Crepe/Chiffon ist aus gekreppten Fasern die zwar monofil sind, aber trotzdem stärker haften, weil sie gekräuselt sind. Brokat ist halt aus mehreren Schichten und auch mit kurven und Gedöns drin.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Yina
Beiträge: 1338
Registriert: 01.08.2017, 12:08

Re: Seidentücher

#32 Beitrag von Yina »

Danke Silberfischchen :) . Nun sind alle Unklarheiten zu dem Thema bei mir beseitigt. Habe ich mir gleich in mein Haarpflegenotizbuch geschrieben (ja, das existiert wirklich).
Habe ich mir zwar schon gedacht und das Tuch deswegen auch noch nicht benutzt aber nun kann ich mir sicher sein. Kann sich aber schwierig gestalten online Seidentücher zu kaufen, oft steht ja gar nicht dabei um welche Seide es sich genau handelt. Sehr irritierend das auch in den Etiketten lediglich 100% Silk steht, ohne das dazu geschrieben wird um welche es sich genau handelt.
Bleibt noch die Frage was ich nun mit diesem Tuch anfange? Trage doch selber nie Tücher oder ähnliches... na mal schauen.
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Seidentücher

#33 Beitrag von Silberfischchen »

Was für ne Art Stoff und welches Format hat Dein Tuch denn?
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Seidentücher

#34 Beitrag von Ela »

Es soll wohl Ponge05 in 90x90cm sein, sie hat ja den Link auf der vorherigen Seite eingesetzt.

Ich habe auch mal Seidentücher bei Ebay gekauft, allerdings etwas grösser und Ponge 08.
Die sind allerdings nicht rauh sondern glatt und das sollte auch ein Tuch in Ponge 05 sein.
Die Zahl gibt ja nur die Dicke des Materials an.
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Benutzeravatar
Ceniza
Beiträge: 2663
Registriert: 04.07.2012, 16:03

Re: Seidentücher

#35 Beitrag von Ceniza »

100% Silk gibt ja nur das Material an, wie es verarbeitet ist ist nochmal eine andere Sache. Genauso wie man aus Mehl und Wasser z.B. luftiges Brot oder knusprige Cracker backen kann, je nachdem wie man vorgeht.

Ponge fühlt sich vielleicht nicht so glatt an wie Seidensatin, aber du kannst das Tuch trotzdem verwenden. Und es gibt hier auch Leute die Wildseide verwenden, weil ihnen der ökologische Aspekt wichtiger ist. Seidentuch ist schonmal besser als kein Seidentuch :)
1b F ZU 6cm
APL [x] BSL [x] Taille [x] Hosenbund [ ]
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Seidentücher

#36 Beitrag von Silberfischchen »

Seide generell hat jedenfalls den Vorteil sich nicht statisch aufzuladen.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Yina
Beiträge: 1338
Registriert: 01.08.2017, 12:08

Re: Seidentücher

#37 Beitrag von Yina »

Stimmt, auf eBay steht bei der Artikelbeschreibung sogar dabei das es Ponge ist. Hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Als ich es bestellt habe wusste ich aber auch noch nicht das es überhaupt verschiedene Seidenarten gibt. Dachte halt es gibt glatte, stark glänzende, relativ dicke Seide (Seidensatin) wie ich sie von Lillysilk her kenne. Und Chiffon war mir noch ein Begriff.

Nun ja, nachdem ich das Tuch zu Hause hatte stand nirgends was von ponge oder sonst eine nähere Beschreibung. Einzig das 100% Seide Schild was ich schon erwähnte, was ja aber nichts wirklich aussagt wie ich mittlerweile gelernt hab.

Und das Tuch fühlt sich wirklich leicht rau an. Auch wenn ponge05 das eig nicht sollte. Vom Anfassen her erinnert es mich schon irgendwie an (hochwertiges) Polyester. Es ist sehr durchsichtig, man kann richtig die einzelnen Fäden sehen und halt auch fühlen. Wenn man den Stoff aneinander oder den Stoff zwischen den Fingern reibt klingt es auch rau. Hätte ich von Seide so eher nicht erwartet. Kann es nicht besser beschreiben.

Hab es gerade mal an meinen Haaren gerieben. Statisch aufladen tun sie sich nicht durch das Tuch.
Habe mir gestern noch ein Tuch aus Seidensatin bestellt. Fühle ich mich wohler mit. Mal gucken was ich mit dem Pongetuch mache, vielleicht gebe ich ihm doch noch eine Chance. Wenn sogar einige Wildseide nutzen... muss ich mir durch den Kopf gehen lassen.
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Benutzeravatar
emma-lieselotte
Beiträge: 1078
Registriert: 27.01.2017, 22:38
Wohnort: Leipzig

Re: Seidentücher

#38 Beitrag von emma-lieselotte »

Ich hole den Thread mal wieder aus der Versenkung.
Durch Zufall bin ich heute bei Aldi Nord auf Tücher aus reiner Seide gestoßen. Es gibt 2 Größen (100x100 und 84x84)
Die Farben und Muster sind jetzt nicht so mein Fall, aber bei einem Preis von 7,99€ pro Stück ist mir das egal.
Ich habe mir gleich 4 Stück mitgenommen.
Vielleicht interessiert es ja jemanden...
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Benutzeravatar
Juli25
Beiträge: 1000
Registriert: 31.03.2015, 11:00
Wohnort: Märchenland

Re: Seidentücher

#39 Beitrag von Juli25 »

Danke Emma-lieselotte! Muss ich nachher mal bei Aldi schauen!
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Benutzeravatar
Ela
Beiträge: 3077
Registriert: 12.05.2015, 11:40

Re: Seidentücher

#40 Beitrag von Ela »

Ich habe es erst heute zu Aldi geschafft und habe jetzt die Seidentücher dort reduziert für 4€ bekommen.
Sind auch gleich mehrere in den Wagen gehüpft :)
Grüsse von Ela

dunkelblond, ca. 100cm lang, 2a-c
Emmaline
Beiträge: 1185
Registriert: 25.07.2011, 09:57

Re: Seidentücher

#41 Beitrag von Emmaline »

Silberfischchen hat geschrieben:Seide generell hat jedenfalls den Vorteil sich nicht statisch aufzuladen.
Ich möchte auchmal das Tragen von Seide zum Trocknen ausprobieren.
Ich habe in meinem Schrank ein Tuch gefunden, angeblich aus 100% Seide. Ich hätte das vom Anfassgefühl her nicht geglaubt, weil sich das Tuch kein bisschen kühl anfäßt, etc. Ich hab's mir also nach dem Haare waschen zum Trocknen über meine Woll-Kunstfaser-Jacke gelegt und als ich es später abnahm, war es total elektrisch aufgeladen. Das kann doch dann keine Seide sein, oder? Oder lädt sich Seide an Kunstfaser auch auf? Scheinbar doch nicht?

Beim googeln habe ichallerdings die Aussage gefunden, daß sich Seide statisch aufladen und unangenehm kleben kann????
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Seidentücher

#42 Beitrag von Alichino »

Möglich ist es unter bestimmten Umständen schon.
Das hat etwas mit der Triboelektrischen Reihe (triboelectric series) von verschiedenen Feststoffen zu tun. Die Materialien auf der positiven Seite geben Elektronen an diejenigen Stoffe ab, die auf der negativen Seite dieser Reihe stehen.
Haare, Wolle, Felle, Leder, Haut und Seide stehen auf der positiven Seite.
Viele synthetische Polymerverbindungen, Metalle und auch Bernstein (altgriech. ēlektron ;-) wonach die Elektronen benannt wurden) liegen auf der negativen Seite.

Gerade bei dem trockenen Wetter in den letzten Wochen lädt sich alles sehr viel scheller statisch auf.
Viele Leute hatten in der vergangenen trockenen Witterungsperiode auch vermehrt Probleme mit aufgeladenen Haaren und man bekam auch beonders häufig einen elektischen Schlag.
Emmaline
Beiträge: 1185
Registriert: 25.07.2011, 09:57

Re: Seidentücher

#43 Beitrag von Emmaline »

dann wird das Tuch wohl doch Seide sein, danke für die Erklärung!
Benutzeravatar
AnnaKarenina
Beiträge: 239
Registriert: 22.06.2015, 18:53
SSS in cm: 90
Haartyp: 2b-c M ii
ZU: 9
Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr

Re: Seidentücher

#44 Beitrag von AnnaKarenina »

Auf Flohmärkten wird man auch gut fündig. Vor allem an Ständen, die eher antike Sachen verkaufen.
Habe heute ein sehr großes Seidentuch günstig in toller Qualität erstanden. Beim nächsten Flohmarkt-Besuch einfach mal drauf achten. :gut:
Antworten