Ellaria, danke- meine Haare machen sich meist größer als sie sind, habe ich aber natürlich nichts dagegen.

Elymwold-Bild kommt noch- aber da mache ich einen Extrapost, sonst werden es so viele Bilder auf einmal.
Das hatte mich auch immer abgehalten, kleine Spangen zu kaufen. Musst du auch mit Ballett anfangen.
Die Themen sind vorgemerkt- bzw. habe ich sie schon etwas umgesetzt. Hatte hier gelesen, aber kam nicht zum Schreiben... Ich liebe die TTs auch, aber trage sie komischerweise wirklich nur sehr selten, wie ich gerade feststelle...

Und joa, ich könnte wohl eher einen TT-Monat machen, aber das wäre mir dann doch zu eintönig.
GoT per PN...
Löwenherz, Rosen sind in jeder Form toll- echte sowieso.

Und Rosi darf auch bleiben.
Dabei beschwere ich mich immer, dass ich noch gar keinen SL-Kamm habe.

Für meine Definition haben Kämme mindestens 6 Zinken- 2-4zinkig sind bei mir Forken. Aber ich nehme an, du meinst einfach alles Metallene mit 2 oder 4 Beinchen?

Auf SL beschränkt oder ist das egal?
********************************************************************************************
Letzte Woche war ich krank und dann unterwegs im Süden Deutschlands... Daher kam ich nicht zum Haarschmuck zeigen.
Hier kommt erstmal der Haarschmuck von vor zwei Wochen. Da habe ich ein paar meiner allerersten Stücke getragen...
Montag, 19.2.:
Avilee Aqua Acryl, im LWB
& SL Violinschlüssel M, im 8er
Dienstag, 20.2.:
60th street Ali Fuchsia DW, im LWB
Mittwoch, 21.2.:
Grahtoe Liliputian Mermaids Tail Tulip wood, 11cm FL, im LWB
Donnerstag, 22.2.:
Avilee Amethyst Acryl, im LWB
& Perlerei- Liebevoll ♥Zauberblüten♥ Haarstab, 13cm FL, im LWB
Freitag, 23.2.:
UM Knickforke Aqua DW, 12cm FL, im LWB
& Ed-Acrylic Blau schimmernd, 13,3cm, im LWB
Samstag, 24.2.:
Flexi Tiara Crystal, S, im Flechtdutt
& SL Spirale mit Blatt, im Disc Bun
Sonntag, 25.2.:
Avilee 2-zinkig Fusionsforke Blau & Olivenholz, im Disc Bun
& Ed-Acrylic Orange Water, im LWB
Fangen wir gleich mal mit einem meiner ersten SL-Stücke an. Nicht DAS erste Stück- bei SL konnte ich mich nämlich noch nie für nur ein Teil entscheiden.

Aber der
Violinschlüssel ist (zusammen mit der Norsi und zwei Bonbons) im August 2011 bei mir eingezogen. Man kann ihn trotzdem als erstes Stück bezeichnen, weil er mir schon 2009 auf dem Museumsuferfest aufgefallen war und ich 2010 sogar überlegt hatte, ihn zu kaufen. Aber da war er mir noch zu teuer- weil wann stecke ich denn schonmal meine Haare hoch?!
Die kleine
Mermaid habe ich mal aus der TB bekommen. Eigentlich ist es farblich nicht mein Beuteschema, aber bei Naturhölzern mache ich schon mal Ausnahmen. Mir gefällt Tulip Wood einfach sehr gut.
Der
Blütenstab ist ebenfalls einer meiner ersten Haarstäbe- zumindest der erste mit Topper. Als ich damals ins Forum kam und mich beim Haarschmuck umgesehen habe, gefielen mir nämlich Blumen-Topper-Stäbe am Besten. Eigentlich wollte ich immer einen von BarefootMaiden haben, aber die waren da so angesagt, dass man nur mit Glück mal einen kaufen konnte. Jetzt steht er eigentlich auf der Aussortier-Liste. Hübsch finde ich ihn schon, aber irgendwie nicht mehr für mich zum Tragen...
Endlich habe ich mal wieder meine
Knickforke getragen. Sogar auf der Arbeit- wofür sie mir eigentlich zu schade ist. Allerdings ist sie mir auch zu schade, um sie nur zu hause zu tragen.
Wie lange ich den
Ed-Stick habe, weiß ich gar nicht- auf jeden Fall schon ein paar Jahre. Da hatte ich mal an einer Sammelbestellung teilgenommen. Den Eds stehe ich irgendwie neutral gegenüber. Würde sie nie als Lieblingshaarschmuck bezeichnen. Aber abgeben mag ich sie auch nicht, weil sie einfach praktisch, unauffällig und von den Farben doch ganz hübsch sind.
Eine meiner ersten zwei
Flexis (Juli 2011). Damals wollte ich damit einen Masara zum Halten bringen. Hielt nicht wirklich, da der Zopf zu dick war- inzwischen würde es nicht mehr gehen, weil die Haare zu lang sind, wodurch der Zopf wieder zu dick werden würde.

Sie wurde also fast noch nie getragen, aber ich mag das Design und die Perlen gerne, deswegen wird sie auch nicht abgegeben. Am Ballettflechtdutt war sie mir fast zu groß und ich habe mich damit auch nicht so wohl gefühlt, wie mit meinen SL-Spangen. Die sind als Duttverzierung irgendwie harmonischer. Gut, sie sind sowieso vom gesamten Design her harmonischer...
Das ist meine "falsche"
Blatt-Spangen-Forke. Die "Richtige" bekomme ich in ein paar Wochen. Wollte nämlich eine Blatt-Forke für meinen Blätter-Stein-Buncage, aber ohne Spirale. Das ist dann etwas durcheinander gekommen und so habe ich jetzt eine Forke mit Spirale und Blatt...
Und zu guter Letzt noch die
Fusionsforke, ein neuer Liebling, den ich schon seit gut einem Monat habe und dem ich eigentlich einen Extra-Post widmen wollte- aber nie dazu kam...

Detailbilder werden aber mit Sicherheit noch demnächst folgen, denn es ist wirklich eine absolut geniale Forke!
Hab noch etwas vergessen.
Und zwar werde ich in Zukunft für jede Woche noch ein Gruppenbild des getragenen Haarschmucks zeigen. Ich finde es nämlich immer schön, die Stücke auch komplett zu sehen. Aber da ich mir nicht mehr die Mühe mit Einzelbildern machen wollte, ist das so ein kleiner Kompromiss.
********************************************************************************************
Das war es erstmal so weit. Vielleicht komme ich später noch dazu, mal die Haarschmuckrennen-Auswertungen von Januar und Februar zu zeigen oder die letzte Haarschmuck-Woche...