*staub wegpust*
Oh mann ich hab mich hier seit Ewigkeiten nicht mehr blicken lassen. Das liegt zum einen daran, dass meine Haarmotivation in den letzten paar Monaten irgendwie verschwunden war und ich für die Uni extrem viel zu tun hatte. Aber dafür hat sich auch sehr viel erzählenswertes angesammelt.
Länge im April und Mai 2018
Zuerst einmal ein Update was sich längentechnisch bei mir getan hat und ich war etwas deprimiert, nachdem ich im März eine Nullrunde hingelegt habe ging es im April mit 109 und im Mai mit 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> wieder wie gewoht weiter.
Links im April, rechts im Mai.
Pflegeupdate
Jedoch habe ich in dieser Zeit meine Haare eher weniger geschont, ich habe keinen Nachtzopf gemacht und logischerweise auch keinen Zopfschoner getragen und habe kaum LIs benutzt. Die Waschrountine (alle 4 Wochen Längenwäsche, dazwischen Scalpwash alle 7 Tage) dagegen ist gleich geblieben, also haben meine Haare kaum Pflege abbekommen. Die Wende brachte dieses Längenbild, das mein Freund netterweise von schräg oben fotografiert hat und es so aussieht als hätten meine Haare schon den Klassiker erreicht (auf dem Papier fehlen noch 12cm Länge).

Ich liebe das Bild wirklich aber man sieht auch schön wie schlechter die Haarqualität wird je länger die Haare sind und als ich das gesehen habe, hab ich mir gedacht, dass ich mal eine Pflegeoffensive starten müsste. Seit zwei Wochen öle/creme ich konsequent die Spitzen, jeden Tag bevor sie in den Nachtzopf kommen. An Ölen wechsel ich mich ab, am Häufigsten ist aber das Alverde Haaröl im Einsatz, da es am besten wegzieht. Das andere Öl was ich benutze ist Jojobaöl, was nicht ganz so gut wegzieht, aber immer noch besser als ich befürchtet habe. Cremen tu ich abwechslungsweise mit der dm babylove zartcreme (sehr reichhaltig und von der Konsistenz sehr fest) und der Brustwarzensalbe von dm. Das beste für die Spitzen ist tatsächlich die BWS, beim Öl sind die Spitzen am nächsten morgen etwas knirschig lassen sich aber besser kämmen und kletten nicht so sehr. Mit Protein pflege ich zur zeit überhaupt nicht (obwohl ich mir ziemlcih sicher bin dass es viele meiner Haarprobleme sehr schnell verbessern würde) weil ich einfach zu faul bin mir das Protein LI anzurühren. Aber die Spitzenölerei hat schon ziemlich gut geholfen. Die Dosis, die ich verwende variiert zwischen 2-3 Tropfen und ich mache nach 6 Tagen ölen einen Tag Pause damit die Ölreste besser wegziehen können.
Pflegeneuzugänge
dm babylove Zartcreme --> zieht ganz gut weg und hinterlässt weiche Spitzen
Brustwarzensalbe dm Eigenmarke --> zieht ebenfalls gut weg und macht noch weichere und geschmeidigere Spitzen als die Zartcreme aber beide trocknen überhaupt nicht aus
Sante Familiy Senstiv Shampoo --> Nachkauf da ich von diesem Shampoo absolut überzeugt bin. Reinigt gut und reizt die Kopfhaut überhaupt nicht.
Haarschmuck Neuzugänge April - Juni 2018
"Du weißt du verbringst zu wenig Zeit im LHN wenn du dir neuen Haarschmuck kaufst und 3 Monate nichts darüber postest"
Über die FB-Tauschbörse bin ich im April oder Mai (ich hab keine Ahnung mehr) über eine Flexi und einen blauen Acrylstab gestolpert die ich dann haben musste. Im Juni kam der grüne Acrylstab dazu. Die Acrylstäbe sind wenn mich nicht alles täuscht beides Ed-Sticks. Die Flexi ist eine Mega und die Acrylstäbe sind beide ca. 15 cm lang (ich bin zu faul zum Abmessen)
Tragebilder

Flexi im Wickeldutt.
Ich muss sagen, ich mag die Flexi nicht so, da mir Mega fast ein bisschen zu klein ist. Ich trage die Flexi auf der letzten Einkerbung und es hält einfach nicht richtig, außer im Keltischen Knoten aber da hängt die Flexi sehr schief drin und es sieht einfach nicht gut aus. Aber bei allen anderen Dutts, und ich kann echt sehr kompakt wickeln springt der Dekoteil einfach immer wieder auf und für den Alltag ist es einfach sehr unpraktisch.

Grüner Acrylstab im Nuvibun. Mein Lieblingsdutt. Er hält und hält und hält und ich mag die Optik.

Blauer Acrylstab, links im Wickeldutt und rechts im Nuvibun.
Mit den Acrylstäben bin ich super zufrieden. Sie halten gut im Haar und sind super alltagstauglich und haben meine Holzforke als Standardhaarschmuck abgelöst.
Haarwäsche und Kuren
Die letzten zwei Monate habe ich vllt 2 mal eine Komplettwäsche gemacht und dazwischen nur Scalpwash gemacht. Heute habe ich dagegen zum ersten Mal seit Februar (glaube ich) eine Haarkur gemacht mit folgenden Bestandteilen:
1 TL Honig,
1 TL Aloe Vera Gel
einige Tropfen Vithaar
Conditioner (Balea Oil Repair)
Das ganze habe ich 3h einwirken lassen und dann mit Shampoo ausgespült. Die Trocknungszeit war ca. 7h (ich liebe den Sommer).
Ergebnis: Jetzt sind die Haare weich und flauschig, die Kämmbarkeit kann ich noch nicht einschätzen weil ich noch nicht zum Kämmen gekommen bin.
Zum Schluss noch ein Schnolli, den ich letzten Sonntag auf einem Geburtstag getragen habe.
Liebe Grüße und Glückwunsch an alle die bis hier hin gelesen haben

1b M-C iii //ZU 10,5 cm //Länge: 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Stand November 2024)
Ziel: ???