Die Haarpflege bei euren Kindern.

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Juke
Beiträge: 643
Registriert: 18.03.2017, 22:20
Wohnort: Am Rhein

Re: Die Haarpflege bei euren Kindern.

#106 Beitrag von Juke »

Ich verstehe nicht warum du gleich so übermäßig reagieren musst Skiddo... deine ersten Posts klangen jetzt nicht so als hättest du es ärztlich abklären lassen sondern im Internet irgendwo mal was gelesen dass was helfen soll. Gigglebug hat von ihren persönlichen Erfahrungen gesprochen dass ihr die Hausmittel nicht geholfen haben, wo ging es da um die Forumsregeln?
2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
Benutzeravatar
Gigglebug
Beiträge: 16164
Registriert: 02.01.2016, 15:39

Re: Die Haarpflege bei euren Kindern.

#107 Beitrag von Gigglebug »

Danke Juke. Es klang für mich auch nicht so als wäre es abgeklärt worden.

Gerade wenn sich so ein Juck und schupp lange hinzieht ist das einfach quälend, ja da spreche ich aus eigener Erfahrung.

Natürlich kann man wenn keine medizinischen Probleme vorliegen auch mit Hausmitteln was machen. Ich plädiere nur immer dafür das vorher abklären zu lassen. Denn manche Hausmittel sind für manche Probleme eben nicht geeignet. Zum Beispiel eben Öl.

Da man aber nicht weiß wer hier noch so mitliest ist sich dann vielleicht denkt ach im Forum stand ja XY, das für bare Münze nimmt und uU eine Krankheit/Infektion verschleppt, finde ich es immer wichtig auf die Notwendigkeit der richtigen Diagnose zu verweisen. (Genau deswegen gibt es im Forum ja diese Regeln.)

Und ich finde das aus eigener Erfahrung einfach wichtig.

Ich hab mich mehrere Jahre mit quälendem Juckreiz abgefunden weil kein Arzt das ernstnahm und mit Hausmittel aufschwatzte aber erst durch eine Diagnose wurde es endlich mit Medikamenten behandelt.

Das ist keineswegs böse gemeint gewesen. Deswegen finde ich diesen Angriff auf mich jetzt auch etwas daneben. Denn alles was ich sagen wollte ist dass das bei juckigen Kindern sicher auch nicht anders ist.
Bild Quelle: https://smilies.4-user.de/
Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
naschi
Beiträge: 66
Registriert: 18.06.2012, 14:53

Re: Die Haarpflege bei euren Kindern.

#108 Beitrag von naschi »

Ach Mädels...... jeder darf doch seine Meinung äußern und schreiben, wenn man sich durch Äußerungen Dritter mal angekratzt fühlt. Solange man korrekt bleibt. Und jetzt schmeiß ich ne Runde Kaffee für alle. Am Ende muß doch jeder selber wissen, welche Pflege man seinen Kindern bei welchen Hautzuständen zukommen läßt.
Skiddo

Re: Die Haarpflege bei euren Kindern.

#109 Beitrag von Skiddo »

Wie du selbst schreibst, Gigglebug, ging es dir sehr wohl um die Regeln. Und das sofort drauf springen der anderen auch.

Darf ich Mal fragen, was passieren würde, wenn sich jetzt wirklich ein Gast auf meinen Beitrag gestützt Öl ins Haar schmiert wegen Schuppen? Oder Apfelessigmischungen? Schrumpfkopf? Nein, natürlich nicht. Was, außer der Feststellung hilft oder hilft nicht, kann denn so gefährliches passieren?

Noch mal zu meinem Sohn. Könnt ihr euch vorstellen, dass mein Sohn mir am Herzen liegt? Mit Sicherheit mehr als euch, die offenbar im vorauseilendem Gehorsam sofort herbei eilen und mir ungefragt Ratschläge erteilen.
Mir war nicht bewusst, dass ich die Vita meines Sohnes erst ausbreiten muss einschließlich meiner, um in eurem elitären Forum auf die läppische Frage nach der Routine bei unseren Kindern antworten zu dürfen. Zumal das Thema Schuppen nicht von mir angestoßen würde, sondern ich nur feststellte, dass auch mein Sohn sowas hat. Und ich wiederhole mich: Bei ihm juckt nichts!

Denkt ihr ernsthaft, dass eine Erkrankung von einer Mutter ignoriert wird und sie lieber im Netz Fremden davon erzählt? So daß ihr einer minderbemittelten Frau auf die Sprünge helfen müsst? Es gibt doch keine rechtliche Grundlage, die wirklich DAS vorschreibt.

Ich empfinde es wirklich als anmaßend, mir ohne weiteres Hintergrundwissen in dicken Buchstaben wiederholt zu einem Arztbesuch zu raten. Glaubt ihr wirklich, dass es euch zusteht, andere so zu bevormunden? Oder denkt hier keiner darüber nach, wie euer Verhalten auf andere wirkt?

Schlagt euch weiterhin die Köpfe ein wegen der strengen Regeln dieses Forums. Schiebt euch gegenseitig den schwarzen Peter zu.
Diese Zensur und Blockwartmentalität macht das Atmen so schwer, dass zumindest ich hier fehl am Platze bin.
Benutzeravatar
Tasha
Beiträge: 1747
Registriert: 01.12.2015, 16:59

Re: Die Haarpflege bei euren Kindern.

#110 Beitrag von Tasha »

Ich möchte mal den Tipp geben, wenn kein Arzt etwas findet, mal im Krankenhaus vorstellig zu werden. Habe aktuell einen Fall in der Familie, jahrelange "Neurodermitis" (die am Ende wohl keine war), gelegentliche Arztbesuche, diverse Cremes aus der Apotheke - alles ohne Erfolg. Im Krankenhaus gab es dann eine Creme, die man auch freiverkäuflich in der Apotheke bekommt (aber kleiner und ggf, anders dosiert?) und die sofort nach den ersten zwei Anwendungen das Hautbild massiv verbesserte (kein weißer, juckender Belag mehr!).

Im Krankenhaus war halt ein ganzes Team aus Ärzten, Pflegern und noch anderen Experten und es gab sofort eine Kombi aus diversen Cremes etc., wobei diese eine Creme halt sofort eine Wirkung zeigte, die man zu Hause nach ca. 3 Jahre und diversen Versuchen, die Sache anzugehen alleine oder mit Hausarzt nicht erreicht hatte!
Viele Köpfe sind halt doch manchmal hilfreich!
Es stellte sich übrigens bei der Behandlung heraus, dass das, was man jahrelang als Ursache und als Königsweg der Behandlung angesehen hatte beides nicht zutraf, also man an eine ganz falsche Ursache glaubte (auch dank Hausarzt, aber bei seltenen Besuchen) und dann auch mit ganz falschen Mittel/ Ansätzen an die Sache heranging. Zu Rate gezogen worden waren hin und wieder drei mögliche Hausärzte und verschiedene Apotheker... aber immer nur einzeln, nie gemeinsam. Im Krankenhaus haben sihc dann wohl verschiedene Beteiligte (Ärzte vor allem Pfleger) beraten und sehr schnell diese Behandlung eingeleitet.


LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Aspa
Beiträge: 109
Registriert: 28.06.2016, 11:44
Wohnort: Rhein-Neckar-Kreis

Re: Die Haarpflege bei euren Kindern.

#111 Beitrag von Aspa »

Meine Tochter ist jetzt 4 und hat etwa meine Haarstruktur.
Gewaschen wird etwa alle 7 - 10 Tage. Je nach dem was in den Haaren hängt oder ich es über pflegt habe. #-o
Es ist jetzt bei Taille und wurde nur einmal vor ca. 1 Jahr geschnitten um die Babyflusen zu entfernen und eine gerade Kante herzustellen.
Gewaschen wird mit Santé Sensitiv Shampoo und Spühlung von Alverde Aprikose/ Zitrone.
Jedes 2 waschen bekommt sie eine Kur ( was ich gerade da hab)
Geföhnt wird meistens nicht außer es wäre sehr Kalt.
Vorm Kämmen mit dem TT kommt entweder ein selbst gemachtes oder gekauftes LI rein.

Und so sieht das dann aus mit Flechtwellen.

https://www.allmystery.de/i/up_350e33b3 ... 102747.jpg
130cm S³, 1b, C ii, ZU 8-8,5cm (je nach Messmethode)
Ziel: mindestens Klassisch (03/18) , Goldener Schnitt 07/19 und noch viel weiter.
Benutzeravatar
emma-lieselotte
Beiträge: 1078
Registriert: 27.01.2017, 22:38
Wohnort: Leipzig

Re: Die Haarpflege bei euren Kindern.

#112 Beitrag von emma-lieselotte »

Mein Sohn ist jetzt 12 und hat kurze Haare. Jetzt, mit den ersten Anzeichen der Pubertät, hat sich seine Kopfhaut verändert und er neigt zu Schuppen (ohne Juckreiz).
Er bekommt von allen Shampoos Schuppen und fettige Kopfhaut. Wir waren beim Arzt und haben das abklären lassen. Dort wurde meine Vermutung bestätigt, dass es jetzt wohl einfach an der hormonellen Umstellung liegt. Seine Kopfhaut ist sonst gesund.
Wir waschen jetzt öfter (Umstellung von 14-tägig auf wöchentlich) und mit Seife.
Aufgrund erster aufkeimender Eitelkeiten macht er brav beim Ritual mit.
Vor der Wäsche gibt es eine Ölkur (Schweineschmalz, Senföl, Schwarzkümmelöl, Neemöl und Avocadoöl) in Verbindung mit einer ausgiebigen Kopfhautmassage. Die bleibt ca. 2 Stunden unter Frischhaltefolie drin und wird mit meiner Schmalzseife ( Schweineschmalz, Kürbiskernöl, Avocadoöl, Sheabutter, Kokosöl, Hundehaare :lol: , Zitronensäure) ausgewaschen.
Im Anschluss darf ich ab und zu, je nach vorhandener Restgeduld, sogar eine Teerinse aus Rosmarin und Salbei machen.
Ergebnis: weiche, glänzende Haare und eine saubere Kopfhaut.
2c, Mii, ZU 7-8cm, Yeti engagée (Yf: 44,19)
Mausbraun mit einzelnen Silbersträhnen - welcome NHF. mein PP
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

Re: Die Haarpflege bei euren Kindern.

#113 Beitrag von ratwoman »

Ich hab ein bisschen experimentiert, bis ich das Ideal gefunden habe. Sie hatte auch ein bisschen Belag und fettige Schuppen, kein Milchschorf, kein Gneis. Also ein optisches Problem. Ölen und ausbürsten hat nicht funktioniert und Badewasser hat auch nur bedingt geholfen.

Ich nehme sie jetzt oft mit zum duschen, bzw mein Mann, jeden zweiten bis dritten Tag. Nur mit Wasser. Aber die Brause kriegt doch besser den Kopf sauber.
Ich mach uns nackig, lege sie auf nem Handtuch ab, seife mich ein, spül mich ab und nehme sie dann auf den Arm und drehe uns langsam in den Strahl. Geh nochmal mit einem Waschlappen drüber dann wickel ich sie in ein Handtuch. Geht gut und schnell und der Kopf wird viel besser sauber als mit baden
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
imaree
Beiträge: 76
Registriert: 17.05.2018, 07:52

Re: Die Haarpflege bei euren Kindern.

#114 Beitrag von imaree »

Meine Tochter ( 9 ), Haarlänge Taille benutzt momentan Gliss Kur, ich weiß nicht so gut wegen Inhaltsstoffen aber ich komme damit durch ihre Haare aber ihre Haare werden dadurch auch fettig aber morgen wird was Silikonfreie besorgt gedacht habe ich da an Balea oder vielleicht doch ein Kindershampoo ohne Silikone, Polyquaternium oder ähnliches, sie geht die Tage auch zum Friseur da ihre Haare mega Splissig und Kaputt sind.....und bei meinen Söhnen ( 5 & 6) benutze ich Schauma Kids aber da habe ich gestern den Inhaltsstoff Polyquaternium und PEG entdeckt wo die Vorratsflasche auch wieder zu DM zurückgeben wird.
Antworten