Ohje, jetzt habe ich aber lange nichts geschrieben.

Weiß selbst nicht so recht weshalb. Zum Einen hatte ich wohl keine Lust, die Fotos hochzuladen. Zum Anderen war der April insgesamt haartechnisch gesehen etwas einfallslos.

Wird euch bei den kommenden Wochenübersichten dann auch auffallen... Und schreibfaul war ich- gelesen hatte ich hier durchaus.
Ellaria, das ist doch schön, wenn wegen mir weniger schlechtes Gewissen vorhanden ist.

Jup, du sagst es- hier auch weder Schuhtick, noch Modelleisenbahnfimmel.
Und wo du jetzt so lange warten musstest, gibt es sogar zwei Wochenübersichten auf einmal.
********************************************************************************************
Diese Woche hatte eigentlich eine Feyri/Savi/Sun-Sticks-Woche werden sollen, aber wie man sieht, war ich nicht so konsequent gewesen.

Aber immerhin habe ich fast alle meine Feyris mal wieder getragen.
Montag, 19.3.:
Avilee Aqua Acryl, im LWB
Dienstag, 20.3.:
Feyri-tail Mulan, Bubinga & dunkeltürkise SWP, 14,5cm, im Spidermom's Bun
Mittwoch, 21.3.:
Feyri-tail Bocote "Tell", 14,5cm, im Kelten
Donnerstag, 22.3.:
Feyri-tail Twilight DW und schwarzer Glitzer, 14cm, im LWB
Freitag, 23.3.:
Ficcare Pearlized Blue, M, im LWB
Samstag, 24.3.:
Klimm-Bimm Minispange, Kupfer, grüne Perlen, im Flechtdutt
& Grahtoe Waterproof Poly Threnody Water Clear, im LWB
Sonntag, 25.3.:
Ed-Acrylic Burgundy, im LWB
& Ed-Acrylic Orange Water, im LWB
Das erste Foto vom türkisen
Feyri-tail ist nach der Arbeit entstanden. Leider hatte ich den Kopf nicht ganz getroffen, weswegen ich nochmal "bessere" Fotos davon machen wollte. Naja, das zweite Bild ist das "bessere".

Morgens Haare waschen und nachmittags viele Duttfotos hintereinander machen, ist nicht die beste Idee... Aber jetzt habt ihr mal einen "glatten" und struppigen Dutt im direkten Vergleich... Den Haarstab mag ich sehr gerne- auch hier ist die große Auswahl schuld, dass er nicht häufiger zum Einsatz kommt. Er war eine CO.
In den
Bocote-Stab hatte ich mich gleich verliebt, die Holzmaserung ist sooo toll. Dafür müsste ich eigentlich Detailfotos machen... Und ich mag die Topperform, wie man schon an dem Vorhergehenden erkennen kann. Ihn werde ich wohl auch niemals weggeben.
Der
Twilight-Stab stand schon in der TB, bis mir wieder eingefallen ist, dass ich bei seiner Entstehung zugeschaut hatte. Jetzt kann ich ihn doch nicht mehr gehen lassen. Eigentlich ist mir nämlich der petrolfarbene Teil zu grün geworden. Ich sollte mir einfach mal grüne Klamotten kaufen, dann wäre dieses Problem endlich gelöst.
Die
Klimm-Bimm-Spange, die ich in der Haarschmuckliste vergessen hatte, kam nun auch mal in den Ballett-Flechtdutt. Ist auf jeden Fall sehr unauffällig. Dass meine Haare kupferfarbenen Haarschmuck verschlucken, weiß ich ja schon und mir gefällt das sehr gut. Aber proportional zum Dutt, ist sie mir doch etwas zu mini. Oder ich muss sie mal irgendwie anders am Dutt anbringen. Auf jeden Fall werde ich noch dieses Jahr bei Klimm-Bimm ein paar COs anfragen. Wenn mir nicht gerade so viel SL dazwischen kommen würde (und TT-COs...), hätte ich das wahrscheinlich auch schon gemacht. So muss es noch ein paar Monate warten...
Die Grahtoe-Frisur wurde dann zu hause zum Rumgammeln getragen.

Für einen ganzen Tag sitzt mir der Flechtdutt zu stramm. Also eigentlich alle Frisuren mit Zopfgummibasis... Jedenfalls wollte ich mal sehen, ob ich die Forke auch im LWB verbauen kann. An dem Tag waren die Haare nicht mehr ganz so frisch und daher schon sehr glatt. In fluffigeren Haaren könnte es passender aussehen. Aber ich glaube, diagonal gesteckt gefällt mir die Threnody-Form einfach besser. Und die Zinken müssten noch ein bisschen mehr in den Haaren verschwinden.
Die Gruppenfotos sind für Größen- und Formvergleiche geeignet, aber die Farben kommen darauf nicht gut zur Geltung. Kann auch am weißen Untergrund liegen. Aber ich habe keinen schönen dunklen Untergrund mit guten Lichtverhältnissen...
********************************************************************************************
Und hier nun die von
Löwenherz gewünschte SL-Kamm-Woche (oder auch 4-zinkige-Forken-Woche

). Die hatte ich sogar ganz gut durchgezogen. Ostermontag wurde dann einfach noch dazu gezählt, weil ich an dem Tag eh eine meiner neuen Forken tragen wollte.
Montag, 26.3.:
Avilee Aqua Acryl, im LWB
& Norsi 4 136, silber, im Cinnamon
Dienstag, 27.3.:
Avilee Amethyst Acryl, im LWB
& Bronzo, Bronze, Regenbogenmondstein, im Cinnamon
Mittwoch, 28.3.:
Kavuk, rosé, Nuss, weiß-rosa Seifenblasenkugel & Kavuk, silber, Nuss, lila Seifenblasenkugel & GS Rose, silber, Nuss, im Cinnamon
& Futura, Silber&Bronze, Amazonit, im Pha Bun
Donnerstag, 29.3.:
Ficcare Pearlized Blue, M, im LWB
Freitag, 30.3.:
Ficcare Pearlized Blue, M, im LWB
& Lacona mix 4/1, Silber&Bronze, Amethyst, im Pha Bun
Samstag, 31.3.:
SL Bel 23 "Baby-Bel", im Flechtdutt
Sonntag, 1.4.:
Ed-Acrylic Orange Water, im LWB
& Blätter-Lacona, Silber, Aquamarin, im Cinnamon
Montag, 2.4.:
Futura, Silber&Bronze, lila Labradorit, im Disc Bun & Cinnamon
Die
Norsi-Frisur ist etwas wuschelig, weil ich sie erst nach der Arbeit gemacht habe, ohne mich vorher nochmal zu kämmen. Wollte eigentlich nur sehen, ob ich sie auch im Cinnamon verbauen kann. Ich meine nämlich, sie hat 13cm NL und ist damit eine meiner längsten Metallzinken-Forken. Es geht schon, aber mir stehen die Zinken fast schon etwas zu viel raus. Der Pha Bun ist für sie schon besser geeignet... Ansonsten ist das, neben der "normalen" 2-zinkigen Norsi, meine einzige Metallforke ohne Kugel oder Stein. Ich hatte sie 2013 auf dem Museumsuferfest gekauft (dem letzten, wo SL dabei war

). War damals sofort hin und weg von den vielen kleinen Schnörkeln, die Giuseppe damals noch nicht so häufig gemacht hatte und die ich ja liebe.

Und obwohl sie nicht symmetrisch aufgebaut ist, finde ich das Design super harmonisch.
Am Dienstag wurde die
Bronzo zum ersten Mal ausgeführt- abends kam sie mit ins Kino (Liveübertragung vom Royal Ballet). Das Foto habe ich erst ein paar Tage später gemacht, da an dem Abend kein gutes Licht war.
Der Mittwoch war sehr effektiv, was Haarschmuck betrifft. Gleich drei Stäbe in einem Dutt verstaut.

Die kleine
Rose musste noch mit zu den
Kavuks, weil der Cinnamon mit drei Stäben schön rund wird. Und hält wirklich bombenfest.
Nachmittags kam dann die
Amazonit-Futura in die Haare. Die hatte ich vor genau einem Jahr beim SL-Treffen in Oberursel gekauft. Geplant war sie schon im September 2016, aber dann kam ja Giuseppes Krankheit dazwischen... Auf jeden Fall ein ganz besonderes Stück, mit wunderschönem Stein. Klar, sie ist sehr ausladend und auch im Verhältnis zum Dutt recht groß. Aber das macht nichts- DIE darf das sein.
Die
Lacona mix mit Amethyst hatte ich auch erst nach der Arbeit getragen, weshalb das Foto auch später entstanden ist. Sie war längere Zeit auf der Homepage und ich habe sie dann Weihnachten 2016 geschenkt bekommen. Mir gefällt die Form sehr gut- erinnert mich an einen Schmetterling (ok, der Körper ist ein bisschen pummlig

). Die Kugel hat schon ordentlich Gewicht, weshalb ich eher zu meinen Cabochon-Forken greife. Aber an den ersten Tagen nach der Wäsche hält sie gut in den Haaren.
Der obligatorische Ballett-Flechtdutt. Und auch wenn ihr
Baby-Bel schon öfter in dieser Frisur gesehen habt, bekommt sie doch immer wieder ein neues Foto. Weil sie so schön ist,
so schlau ist und schlank und rank... 
so putzig ist und einfach die perfekte Größe als Duttverzierung hat.
Am Ostersonntag kam die neue
Blätter-Lacona in den Cinnamon. Hach ja, tolles Teil. Toller Aquamarin. Wenn auch laut Gundula ein minderwertigerer- sonst könnte man sich so einen großen Aquamarin auch kaum leisten- deswegen sieht man in ihm einige Regenbögen. Und ich freue mich immer, wenn ich in solchen Steinen Regenbögen finde. Als ich die Forke das erste Mal anprobiert hatte, fand ich sie ja etwas wuchtig. Aber das Schwärzen und besonders das Anpassen an den Kopf hat einen riesigen Unterschied gemacht! Schaut mal auf der vorherigen Seite zum Vergleich- da war das Kopf-Forken-Verhältnis noch ganz anders.
Und Ostermontag gab es dann die lila
Labradorit-Futura (oder doch Lacona?

), deren Stein sich nicht gerne in seiner vollen Schönheit zeigt... Seht ihr eigentlich ebenfalls auf der linken Seite das "L" aus Silber? Und auf der rechten Seite ist es quasi gespiegelt. Also hat die Forke buchstäblich meinen Namen gerufen.

Hatte Giuseppe gar nicht gefragt, ob das Absicht oder Zufall war. Der Stein ist auch genial- wenn er denn mal leuchtet, leuchtet er nicht nur lila, sondern in einer Ecke sogar in meinem Lieblings-Labradorit-Blau.
Die Cinnamons sind zwischen einigen Längenfotos entstanden, deswegen hatte ich nicht so darauf geachtet, wie sie aussehen -und komische Formen sind entstanden...
Die kleine Rose habe ich auf der Übersicht vergessen.

Der orangene Öldutt-Haarstab wurde aber extra unterschlagen, weil er sonst das Foto verschandelt hätte.
Achso, falls mein Geschreibsel ein bisschen wirr sein sollte- ich bin schon "etwas" müde gewesen... Gute Nacht!
