
Honig-Ei-Shampoo
Moderator: Moderatoren
Re: Honig-Ei-Shampoo
Durch das Mischen mit Honig habe ich das nicht, aber ich habe vorher Zitronen- oder auch (frisch gepressten) Orangensaft verwendet und wollte es dann mal, als es schnell gehen sollte, mit Apfelessig probieren. Das roch dann sehr unangenehm. 

- Besina
- Beiträge: 676
- Registriert: 11.05.2016, 21:27
- SSS in cm: 70
- Haartyp: 2a-b F/M
- Wohnort: OÖ / NÖ
Re: Honig-Ei-Shampoo
Ich muss mich hier wohl auch noch einrichten , obwohl ich als Schülerin ( lange her ! ) Selbstversuche mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> gemacht habe & gut fand , war halt aufwendiger !
Habe meinem peruanischen Freund das Geheimnis seiner schönen weichen , kräftigen Haare entlocken können ,
Ei - Bier - Zitronen Shampoo 1/2 Std einwirken lassen und ausspülen , zwischendrin scheint er WO zu machen . Sie duften einfach nur dezent nach Frische , überhaupt nicht nach irgendetwas , fallen immer mit dem genialen Stufenschnitt optimal . Föhn lehnt er strikt ab . ( Meine letzte sparsamst verwendete Sünde , ich gestehe es )
Mir ist grad vorhin ein Zusammenhang aufgefallen , der herzerwärmend ist :
wenn er eine Vogelfeder in der Natur findet , ist es für ihn ein Gruß aus der geistigen Welt , die sich bemerkbar macht ," wir sind da " .
Die Eier sind ja auch etwas energetisch sehr Komprimiertes aus der Vogelwelt .
GlG Besina
Habe meinem peruanischen Freund das Geheimnis seiner schönen weichen , kräftigen Haare entlocken können ,
Ei - Bier - Zitronen Shampoo 1/2 Std einwirken lassen und ausspülen , zwischendrin scheint er WO zu machen . Sie duften einfach nur dezent nach Frische , überhaupt nicht nach irgendetwas , fallen immer mit dem genialen Stufenschnitt optimal . Föhn lehnt er strikt ab . ( Meine letzte sparsamst verwendete Sünde , ich gestehe es )
Mir ist grad vorhin ein Zusammenhang aufgefallen , der herzerwärmend ist :
wenn er eine Vogelfeder in der Natur findet , ist es für ihn ein Gruß aus der geistigen Welt , die sich bemerkbar macht ," wir sind da " .
Die Eier sind ja auch etwas energetisch sehr Komprimiertes aus der Vogelwelt .
GlG Besina

- Besina
- Beiträge: 676
- Registriert: 11.05.2016, 21:27
- SSS in cm: 70
- Haartyp: 2a-b F/M
- Wohnort: OÖ / NÖ
Re: Honig-Ei-Shampoo
Korrektur : gestern durfte ich seine umfangreiche KK Haarshampoosammlung bewundern , Balea , dabur vatika etc , peruanische Seifen etc , also ein umfangreicher Mix von allem für den bewusst gepflegten Mann , da fühlt frau sich mit ihrem eigenen aufwändigen Testverhalten gleich viel besser ...

- Pumuckel
- Beiträge: 242
- Registriert: 16.12.2009, 19:07
- SSS in cm: 126
- Haartyp: 1c
- ZU: 8.5
- Instagram: @aescapter
- Pronomen/Geschlecht: Weiblich
- Wohnort: Leipziger Umland
Re: Honig-Ei-Shampoo
@Besina Mich würde ja das Rezept seines Ei-Bier-Zitronen-Shampoos sehr interessieren. Klingt gut
Und seine Pflegeroutine
Bei dem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> hab ich immer das Problem gehabt, dass da immer immer immer Eiweißfusseln im Haar geblieben sind. Egal wie kalt ich gespült habe. irgendwas ist immer geronnen.
Zur Zeit wasche ich mit Roggenmehl und bin damit vorerst sehr froh. Ultra glänzende Flauschehaare


Bei dem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> hab ich immer das Problem gehabt, dass da immer immer immer Eiweißfusseln im Haar geblieben sind. Egal wie kalt ich gespült habe. irgendwas ist immer geronnen.

Zur Zeit wasche ich mit Roggenmehl und bin damit vorerst sehr froh. Ultra glänzende Flauschehaare

Zuletzt geändert von Anonymous am 02.03.2018, 12:17, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** wie gewünscht korrigiert ***
Grund: *** wie gewünscht korrigiert ***
Re: Honig-Ei-Shampoo
Hatte früher auch mal ne Zeit lang damit gewaschen und super schöne Haare gehabt!
Verwendet das jemand von euch regelmäßig und das über nen längeren Zeitraum schon? Sprich wäscht sich jemand von euch immer die Haare damit und funktioniert das dann auch noch?
Verwendet das jemand von euch regelmäßig und das über nen längeren Zeitraum schon? Sprich wäscht sich jemand von euch immer die Haare damit und funktioniert das dann auch noch?
1b-1c,cii(ZU 9cm) ohne Pony, Oktober 2022, 45cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> *Haare sollen jetzt wieder mindestens bis zur Hüfte wachsen* http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=33438 Mein PP
Re: Honig-Ei-Shampoo
Hallo 
Ich hab es heute auch mal probiert mit
-1 Eigelb
-1 TL Honig
-1 TL Apfelessig
Das Eigelb hab ich mehr oder weniger vom Dottersack getrennt und dann mit dem Mixer und dem Honig schaumig geschlagen. Danach den Essig untergerührt.
(Das Eiweiß hab ich mit Honig für eine Gesichtsmaske verwendet
) Und dann für 10min einwirken lassen.
Die Haare sind super sauber geworden und beim nächsten mal werde ich wohl noch einen Tropfen Öl hinzufügen können. Die Längen sind weich, griffig und einfach nur toll. Nur der Glanz könnte etwas mehr sein, was sich wahrscheinlich mit etwas mehr Essig auch einstellen würde. Der Geruch der Haare ist unauffällig und recht neutral. Kann es nicht wirklich beschreiben aber fällt kaum auf (Nur im nassen Zustand rochen sie nach meinem Khadi Amla Shampoo.. ?)
Werde also weiter testen

Ich hab es heute auch mal probiert mit
-1 Eigelb
-1 TL Honig
-1 TL Apfelessig
Das Eigelb hab ich mehr oder weniger vom Dottersack getrennt und dann mit dem Mixer und dem Honig schaumig geschlagen. Danach den Essig untergerührt.
(Das Eiweiß hab ich mit Honig für eine Gesichtsmaske verwendet

Die Haare sind super sauber geworden und beim nächsten mal werde ich wohl noch einen Tropfen Öl hinzufügen können. Die Längen sind weich, griffig und einfach nur toll. Nur der Glanz könnte etwas mehr sein, was sich wahrscheinlich mit etwas mehr Essig auch einstellen würde. Der Geruch der Haare ist unauffällig und recht neutral. Kann es nicht wirklich beschreiben aber fällt kaum auf (Nur im nassen Zustand rochen sie nach meinem Khadi Amla Shampoo.. ?)
Werde also weiter testen

1b ii 85cm(<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Midback(75cm)[×], Taille(82cm)[×], Hüfte(90cm)[ ]
Blondis raustrimmen
Shampoo-Bars und Seife <3
Midback(75cm)[×], Taille(82cm)[×], Hüfte(90cm)[ ]
Blondis raustrimmen
Shampoo-Bars und Seife <3
Re: Honig-Ei-Shampoo
Inzwischen mache ich immer dann ein Honig - Ei - Shampoo, wenn meine dünnen, vielen, blondiergeschädigten Haare sich verknoten und staubtrocken wirken. Meist bin ich dann gedanklich kurz vorm Abschneiden. Dann fällt mir diese Methode wieder ein - zum Glück!
Jedes Mal ein echtes Aha Ergebnis. Ich mache es mir einfach und nehme nur 1 Ei plus 1 Teelöffel Honig. Vermixe es mit dem Stabmixer und ab in die Haare. Für ca 20-30 min ein Handtasche drüber - dann recht lange möglichst lauwarm auswaschen. Lufttrocknen....Und Mama ist wieder happy
Jedes Mal ein echtes Aha Ergebnis. Ich mache es mir einfach und nehme nur 1 Ei plus 1 Teelöffel Honig. Vermixe es mit dem Stabmixer und ab in die Haare. Für ca 20-30 min ein Handtasche drüber - dann recht lange möglichst lauwarm auswaschen. Lufttrocknen....Und Mama ist wieder happy

2bFi bis ii, ZU 7 cm, SSL 39, dunkelblond, curly girl
- Besina
- Beiträge: 676
- Registriert: 11.05.2016, 21:27
- SSS in cm: 70
- Haartyp: 2a-b F/M
- Wohnort: OÖ / NÖ
Re: Honig-Ei-Shampoo
Hey , super Resonanz hier & auch noch mit Erfolgsberichten - einfach toll !
Im Moment wegen Kranksein beider leider schachmatt , jedoch : Antwort erfolgt nach eigener Testreihe & Nachfragen , im Moment sind wir beim Kochrezepte - Abstimmen hängengeblieben , da die peruanische Küche wirklich interessant ist !
Im Moment wegen Kranksein beider leider schachmatt , jedoch : Antwort erfolgt nach eigener Testreihe & Nachfragen , im Moment sind wir beim Kochrezepte - Abstimmen hängengeblieben , da die peruanische Küche wirklich interessant ist !

- Hildur
- Beiträge: 2054
- Registriert: 21.10.2015, 00:48
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 8cm
- Pronomen/Geschlecht: W
- Wohnort: im Wald zwischen Feen und Elfen
Re: Honig-Ei-Shampoo
Ich überlege, diese Methode auch mal zu verwenden 
Damals habe ich mal eine Kur aus Ei, Honig und Öl gemacht und immer gute Erfahrungen gemacht
Muss man eigentlich immer nur das Eigelb verwenden oder kann man das ganze Ei nehmen?

Damals habe ich mal eine Kur aus Ei, Honig und Öl gemacht und immer gute Erfahrungen gemacht

Muss man eigentlich immer nur das Eigelb verwenden oder kann man das ganze Ei nehmen?
Re: Honig-Ei-Shampoo
@Annebri das kann ich vollkommen nachvollziehen, ich habe meine Haare auch lange nicht mehr so toll gefunden 
@Hildur du kannst auch das ganze Ei nehmen. (Im Originalrezept ist ja auch ein ganzes Ei und ein Eigelb) angegeben.) Wobei ich dir raten würde Honig und Ei mit dem Mixer schaumig zu schlagen. Das hilft (oder soll helfen) Eiweissfusseln im Haar zu vermeiden.
Von der Waschkraft reicht mir aber ein Eigelb mit einem Tropfen Jojobaöl vollkommen aus.

@Hildur du kannst auch das ganze Ei nehmen. (Im Originalrezept ist ja auch ein ganzes Ei und ein Eigelb) angegeben.) Wobei ich dir raten würde Honig und Ei mit dem Mixer schaumig zu schlagen. Das hilft (oder soll helfen) Eiweissfusseln im Haar zu vermeiden.
Von der Waschkraft reicht mir aber ein Eigelb mit einem Tropfen Jojobaöl vollkommen aus.
1b ii 85cm(<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Midback(75cm)[×], Taille(82cm)[×], Hüfte(90cm)[ ]
Blondis raustrimmen
Shampoo-Bars und Seife <3
Midback(75cm)[×], Taille(82cm)[×], Hüfte(90cm)[ ]
Blondis raustrimmen
Shampoo-Bars und Seife <3
Re: Honig-Ei-Shampoo
Also in Bezug auf die "Eiweißfusseln" (ich find das Wort übrigens sehr lustig
) ist meine Erfahrung, dass der Mixer dagegen auch nichts ausrichten kann. Ich hatte sie trotzdem vereinzelt. Danach habe ich spaßeshalber mal die gemixte Flüssigkeit durch ein feines Sieb laufen lassen. So wurde der "Schaum", der sich beim Mixen oben absetzt, aufgefangen. Weil ich danach direkt unter die Dusche gesprungen bin, um meine Haare zu waschen, ließ ich das Sieb also noch in der Küche stehen. Danach konnte man sehen wie im Sieb ein klebriger weißer Film lag, der auch stellenweise zu diesen Eiweißfusseln geworden ist.
Um meine neue Erkenntnis zu untermauern, habe ich das ganze auch noch einmal mit einer Mischung ausprobiert, die ich nur mit der Gabel kräftig verquirrlt hatte. Dabei bildet sich nämlich auch dieser Schaum - logischerweise natürlich nicht so viel wie nach dem Mixen. Eiweißfusseln hatte ich aber auch hier nach nicht im Haar.
Meine laienhafte Theorie: Eigelb und Eiweiß lassen sich nur bis zu einem gewissen Punkt miteinander verbinden; das restliche Eiweiß setzt sich dann halt ab.
Zweite laienhafte Theorie: Die Waschwirkung der zweiten Mischung empfand ich besser. Es macht also vielleicht auch einen Unterschied, ob die Mixtur nur miteinander vermengt oder wirklich teilweise verbunden wird.
*Hobby-Chemiker-Modus aus*
Kennt sich jemand da vielleicht besser aus?

Um meine neue Erkenntnis zu untermauern, habe ich das ganze auch noch einmal mit einer Mischung ausprobiert, die ich nur mit der Gabel kräftig verquirrlt hatte. Dabei bildet sich nämlich auch dieser Schaum - logischerweise natürlich nicht so viel wie nach dem Mixen. Eiweißfusseln hatte ich aber auch hier nach nicht im Haar.
Meine laienhafte Theorie: Eigelb und Eiweiß lassen sich nur bis zu einem gewissen Punkt miteinander verbinden; das restliche Eiweiß setzt sich dann halt ab.

Zweite laienhafte Theorie: Die Waschwirkung der zweiten Mischung empfand ich besser. Es macht also vielleicht auch einen Unterschied, ob die Mixtur nur miteinander vermengt oder wirklich teilweise verbunden wird.
*Hobby-Chemiker-Modus aus*

Kennt sich jemand da vielleicht besser aus?
Re: Honig-Ei-Shampoo
Weshalb gibt das Ei-Shampoo einen "Geruch", der wohl unangenehm ist? Verwendet ihr überlagere Eier?Gegen den Geruch hilft eigentlich nur anderer Geruch:
Entweder mit ätherischen Ölen, die man beim <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> beimischt, oder indem du nach dem Waschen eine Rinse mit Tee anmischst (ich nehme dazu Kamillentee, der übertüncht und vernichtet den Rest-Ei-Geruch).
Ansonsten würde ich darauf achten, wirklich lange auszuspülen. Damit müsste auch der Geruch verschwinden.
Das sollte bei der Haarwäsche auch ohne "Fremde Zusätze" nicht passieren.

Re: Honig-Ei-Shampoo
Ich hab mich jetzt auch mal getraut, nachdem ich hier einige Threads dazu gelesen hab. Da ich Honig vorher schonmal in Kuren verwendet hatte, und eher das Gefühl hatte, dass das meine Haare gar nicht mögen, hab ich einfach nur ein Ei mit etwas Milch mit dem Schneebesen verquirlt und auf den nassen Kopf damit. Und...ich bin begeistert und arg überrascht. Hätte ich nicht gedacht. Meine Haare sind sauber, weich und voluminös.
Beim nächsten Mal trau ich mich vielleicht sogar, vorher ne Ölkur zu machen; es haben ja schon einige berichtet, dass das Eishampoo sogar vorgeöltes Haar sauber kriegt.
Tausend Dank für die Anregungen, das könnte mein neuer Geheimtipp sein
Beim nächsten Mal trau ich mich vielleicht sogar, vorher ne Ölkur zu machen; es haben ja schon einige berichtet, dass das Eishampoo sogar vorgeöltes Haar sauber kriegt.
Tausend Dank für die Anregungen, das könnte mein neuer Geheimtipp sein

1a F/M ZU 7.9 (April 2018)
Nach eisenmangelbedingtem Haarausfall 2015 (behoben), warten auf Godot.
Seit Sommer 2016 NK
NHF Hellbraun mit Rotstich
Mit Henna Mahagoni gefärbt - Wegen Blondspray 2016 momentan ein unfreiwilliger Ombré
Nach eisenmangelbedingtem Haarausfall 2015 (behoben), warten auf Godot.
Seit Sommer 2016 NK
NHF Hellbraun mit Rotstich
Mit Henna Mahagoni gefärbt - Wegen Blondspray 2016 momentan ein unfreiwilliger Ombré
Re: Honig-Ei-Shampoo
Hallo zusammen!
Hier wurde mal nach Langzeiterfahrungen gefragt und davon kann ich berichten. Ich wasche seit über einem Jahr zu 99% mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>. Und ich will nichts anderes mehr!!! Meine Haare, die früher fliegend (weil trocken) und stumpf waren, sind nun gesättigt und unglaublich glänzend.
Ich mache es so:
Zutaten:
1Ei
1EL (Wald-) Honig
1Spritzer Zitronensaft (Konzentrat aus der Plastikzitrone)
10 Tropfen Jojobaöl
Die Zutaten gebe ich in ein kleines leeres Pesto-Glas, mache den Deckel drauf und schüttelte 1-2 Minuten, bis sich alles vermischt hat. Meist habe ich eine große Menge Prewash-Ölkur drauf (Khadi-Amla-Öl und Jojobaöl, beides über Nacht). Zunächst spüle ich die Haare erstmal mit warmen Wasser aus und drücke dann das Wasser etwas aus den Haaren aus. Dann verteile ich das Ei-Gemisch im feuchten Haaransatz und gebe es auch in die Haarlängen. Ich reibe nicht, sondern drücke es nur etwas ein. Dann mache ich eine Duschhaube drüber und lasse es ein paar Minuten einwirken. (Meist während ich die Beine rasiere.)
Das Ganze spüle ich mit kühlerem, maximal lauwarmem Wasser gründlich aus. Bei zu viel Wärme kann das Ei ja gerinnen. Und ich will ja kein Rührei auf dem Kopf.
Abschließend dusche ich meine Haare eiskalt ab. Die kalte Rinse soll ja die Schuppenschicht schließen und für Glanz sorgen. Zudem mache ich noch LOC, aber das ist hier ja nicht Thema.
Soweit mein Haar-Wasch-Procedere mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>.
Ich liebe die Ei-Wäsche!!! Habe auch schon Seife, indische Kräuter, Natron und natürlich etliche Shampoos probiert, aber das ist für mich das, was am besten funktioniert.
Hier wurde mal nach Langzeiterfahrungen gefragt und davon kann ich berichten. Ich wasche seit über einem Jahr zu 99% mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>. Und ich will nichts anderes mehr!!! Meine Haare, die früher fliegend (weil trocken) und stumpf waren, sind nun gesättigt und unglaublich glänzend.
Ich mache es so:
Zutaten:
1Ei
1EL (Wald-) Honig
1Spritzer Zitronensaft (Konzentrat aus der Plastikzitrone)
10 Tropfen Jojobaöl
Die Zutaten gebe ich in ein kleines leeres Pesto-Glas, mache den Deckel drauf und schüttelte 1-2 Minuten, bis sich alles vermischt hat. Meist habe ich eine große Menge Prewash-Ölkur drauf (Khadi-Amla-Öl und Jojobaöl, beides über Nacht). Zunächst spüle ich die Haare erstmal mit warmen Wasser aus und drücke dann das Wasser etwas aus den Haaren aus. Dann verteile ich das Ei-Gemisch im feuchten Haaransatz und gebe es auch in die Haarlängen. Ich reibe nicht, sondern drücke es nur etwas ein. Dann mache ich eine Duschhaube drüber und lasse es ein paar Minuten einwirken. (Meist während ich die Beine rasiere.)
Das Ganze spüle ich mit kühlerem, maximal lauwarmem Wasser gründlich aus. Bei zu viel Wärme kann das Ei ja gerinnen. Und ich will ja kein Rührei auf dem Kopf.

Abschließend dusche ich meine Haare eiskalt ab. Die kalte Rinse soll ja die Schuppenschicht schließen und für Glanz sorgen. Zudem mache ich noch LOC, aber das ist hier ja nicht Thema.
Soweit mein Haar-Wasch-Procedere mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>.
Ich liebe die Ei-Wäsche!!! Habe auch schon Seife, indische Kräuter, Natron und natürlich etliche Shampoos probiert, aber das ist für mich das, was am besten funktioniert.
1c/2a,Fii ~7,5/90 (Stand:12/19) Wildkatzenblond mit golden geweatherten Spitzen
Start:60, BSL:70(x), Taille:81(x), Hosenbund 89(x), BCL ( )
Ziel: Buttcrack, ca. 105-110, dann mal sehen
Schnittfrei seit Juni 2017, FTE züchtend, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>-Wäscherin
Start:60, BSL:70(x), Taille:81(x), Hosenbund 89(x), BCL ( )
Ziel: Buttcrack, ca. 105-110, dann mal sehen
Schnittfrei seit Juni 2017, FTE züchtend, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>-Wäscherin
Re: Honig-Ei-Shampoo
ich habe am Dienstag mit einer Mischung von 1 Ei, 2 EL Olivenöl, 1 EL Zitronensaft und 1/2 EL Apfelessig gewaschen. Die Haare sind sehr weich und gut genährt. Beim nächsten Mal kommt noch 1 EL Bier dazu, und ich werde ich einfach nur waschen wie mit einem Shampoo, sondern das Ganze mindestens 1/2 Std. einwirken lassen vor dem ausspülen. Da ich zweimal die Woche wasche, könnte ich mir vorstellen, jedes zweite Mal das Eishampoo zu verwenden. Ich war nämlich echt überrascht, das die Haare erstens gut geworden sind, und zweitens die KH vollkommen ruhig geblieben ist.
Für die Spitzen werde ich aber auch mit dem Eishampoo noch ein LOC brauchen, die sind ein bisschen trocken und klettig so ganz ohne, aber derRest ist echt überraschend gut.
Für die Spitzen werde ich aber auch mit dem Eishampoo noch ein LOC brauchen, die sind ein bisschen trocken und klettig so ganz ohne, aber derRest ist echt überraschend gut.
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
5-4-8-4-1-2-1