Das sieht sehr hübsch aus,
Vivaz!
In erster Linie fand ich ja den Zusammenhang vom
Zeitpunkt des Versilberns zum einzelnen Farbtypen bemerkenswert.

Und sicherlich hast du Recht
Silberelfe, es kommt gewiss auch darauf an, wie der Farbtyp an sich ausfällt.
Um bei deinem Beispiel des Sommertyps zu bleiben, so würde ich aber schätzen, dass die meisten Sommertypen eher blond sind und weniger Sommertypen brünett. Und dennoch zeigt sich angeblich das Grau bei den Sommertypen verhältnismäßig früh mit ca. Mitte 30.
Leider kenne ich mich nicht gut aus mit den Farbtypen und habe in meinem Umfeld nur wenige, die nicht färben, um diese These zu untermauern.
Aber vielleicht kann hier der/die ein oder andere, der seinen Farbtypen kennt, mal berichten, ob nachstehende Theorie stimmt oder Blödsinn ist:
Frühling: ergraut spät und auch eher langsam, ab 40. Wenn das Haar grau ist, hat es einen gelblichen Ton
Sommer: Das Grau kommt relativ früh mit Mitte 30, die Haare werden blaugrau, später perlweiß
Herbst: die Haare ergrauen erst spät und erhalten später einen warmen cremeweißen Farbton
Winter: ergraut schon sehr früh, ab Mitte 20, typisch ist der Salz-Pfeffer-Look und später dann silberweiß
Quelle hierfür:
http://www.farb-und-stil-coach.com
Ob und inwiefern diese Aussagen auf mich selbst zutreffen, kann ich erst in ein paar Wochen sagen, wenn ich genau weiß, was ich nun bin.
Meine Vermutung, schon bevor ich vom Zusammenhang des Farbtyps mit der Versilberung las, würde zumindest bei mir passen.
Sowohl der Zeitpunkt, als auch die Farbe der Haare.
Ich möchte -insbesondere zu den beiden von Silberelfe gesichteten Damen- noch anmerken, dass Pflege und Lebensumstände ebenfalls eine Rolle spielen können.
Wenn sich beispielsweise der Gilb mit der beschriebenen deutlichen Kante ab Ohrhöhe zeigt, könnte es ja auch sein, dass die Dame bis dahin etwas leicht färbendes verwendet hat (PHF, Tönungsschampoo, Schaumtönung o.ä. in blond), oder?
Schlussendlich ist der Hautton ausschlaggebend für den Farbtypen, aber bis zum Zeitpunkt, an dem man komplett weiß ist, reden die NHF-Haare ein Wörtchen mit.
Sehe das so wie
Silberfischchen.
Silva Snow, bist du denn ein warmer Farbtyp? Dann fänd ich den Gilb (gibt's dafür nicht einen schöneren Ausdruck?- ich denke dabei immer an Werbung für Gardinenwaschmittel

) irgendwie plausibel.
Ich habe auch noch nicht verstanden, warum sich ein Haar, das eigentlich weiß ist, später einfach so gelblich verfärbt.

Warum macht es das?