Guten Abend
wocki: Für mirage hab ich dann auch noch ein aktuelles Zopffoto gemacht, das kommt dann weiter unten. Keine Ahnung, was damals abging.

Schlammpackungskur?

Aber vielleicht ist das dann eher eine Wäsche, sowie mit Tonerde...
Ich bin mal gespannt, wie sich unser Neuwuchs so entwickelt.
Danke dir
Der Account ist echt eher was zum Staunen, nicht so zum Vergleichen und Nachmachen.

Das ist schon heftig. Ähnlich ist diese
Dame, die war auch mal hier aktiv. Der Vorteil hier sind die Youtubevideos, wo man sich noch wissenschaftlich bilden kann, während man sich Haare anschaut.
Zortana: Vielen Dank

Am meisten hat mich der Strubbel beim Scalpwashversuch im Waschbecken genervt, die sind nämlich immer am Abfluss hängen geblieben. Ansonsten sieht es halt seltsam aus, aber man hofft, dass sich das ganze mal zum schönen Schwan entwickelt.
Bunny-chan: Nene, ernsthaft vergleichen kann man nicht. Aber ich finde diese Haardicke einfach unterhaltsam. Schon traurig, so wie früher, als man im Zirkus besondere Menschen angeschaut hat.

Ok, ich freue mich über die Kringel.

Also eigentlich sowieso - es wertet schon etwas auf. Aber bei deinem schönen ordentlichen Zopf passt auch super die glatte Quaste! Also Finger weg von der Hitze!
Das Bild von 2009 ist hoffnungslos überbelichtet, daran zu erkennen, dass das Shirt eigentlich hellgrün war.

Das erklärt also die Farbe. Die Struktur war damals wirklich von Natur aus so glatt. Bis auf einige Monate als Kleinkind hatte ich die meiste Zeit glatte Haare, schätzungsweise so 1c. Als die Pubertät dann halbwegs überstanden war, war ich so bei 2a. Die deutlicheren Kringel habe ich erst seit etwa zwei Jahren. Leider weiß ich nicht, woran das lag. Ich vermute wirklich die Hormone.
mirage: Danke dir

Der Frizzalarm hält sich zum Glück im Dutt in Grenzen, aber tiefe Dutts und Engländer sind gerade nicht so der Bringer.
Das Bild habe ich mitgebracht und bin selber erstaunt, dass der Unterschied tatsächlich so drastisch ist.

Extra loses Haargummi, schön tiefer Zopf; nicht mein Geschmack, aber darum ging es auch nicht.
Locken hatte ich da noch nicht und die Farbe ist wohl großteils der Überbelichtung geschuldet, siehe oben.

Wobei sie eventuell doch einen Tick heller waren, aber nicht so dramatisch.
Arabesque
15.03.18
Name der Seife: Arabesque
Inhaltstoffe: Macadamianussöl, Babassuöl, Sesamöl (Bio), Kakaobutter, Zitronensäure, ÜF 12 %
Hersteller/Bezugsquelle: Bonsai-Seifen
Geruch der Seife: seifig, aber nicht besonders intensiv
Bleibt der Geruch an den Haaren haften: nein
Noch wahrnehmbar nach Tag 3: nein
Wie ist die Schaumbildung der Seife: schäumt rasch und reichlich, aber nicht extrem üppig.
Wie habt Ihr sie benutzt: Komplettwäsche, Zitronensäurerinse
Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: problemlos
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): alles sauber
Glanz nach dem Waschen: gut
Anfassgefühl: kühl, minimal stumpf
Kopfhaut (Belag): bisher nur an einer kleinen Stelle
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: nein
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: ok
Schuppen: keine
Haare fetten ab Tag: 4
Struktur der Haare nach dem Waschen (evtl. Locken): siehe Foto
Fazit (nach einer Benutzung): Bisher nicht die wahre Liebe, trotz eigentlich vielversprechender Inhaltsstoffe. Im Grunde aber ein solides Seifchen, das im Vergleich mit seinem Vorgänger in dessen Schatten steht.
Der Schrank ist leider nicht der schönste Hintergrund, aber wenn ich hier wohnen kann, könnt ihr ihn auch auf Bildern anschauen. Das ertragt ihr
Tschüßi!
