lavendersnail, danke!

Rauswachsen werde ich aus meinen KPOs wohl nicht so schnell, die sind jetzt alle in der zweitgrößten Größe, also S, sorry. Aber Gundula ist sehr nett, schreib sie doch einfach mal an.
Desert Rose, das stimmt allerdings.

Die Labradorit-KPO habe ich allerdings "nur" zur BA-Verteidigung getragen, für's Vorstellungsgespräch werde ich wohl doch lieber auf die schwarze Ficcare zurückgreifen.
Jaaaaa! Ich war anfangs gar nicht so begeistert davon, bis ich ein paar Fotos mehr gesehen habe. Danke!
fräulein, danke. Ich bringe die KPO R gerne mit zum Stammtisch.
Esca, das war allerdings ein toller Fang.

Danke!
Ja, das in der Poseidon dürfte ein Bergkristall sein. Mit dem fand ich das Teil echt spannend, die "normalen" Poseidons mit nur kleinem Stein haben mich bisher nicht so überzeugt.
Der trauere ich auch echt hinterher.

Wird definitiv nicht die letzte Forke in dieser Farbe gewesen sein.
________________________________________________
Und es ist schon wieder mehr Zeit vergangen, als ich eigentlich geplant hatte. Ups.

Ich bin gerade ein bisschen im "Ich will einfach nur überhaupt nichts tun"-Modus, was echt blöd ist, wenn man sich bewerben und einen Aushilfsjob suchen muss. Ich versuche mal, wenigstens hier wieder produktiv zu werden.
Also:
Urlaubsfotos und Längenfotos und ein kleiner Haarschnitt!
Ich habe es tatsächlich zweimal im Urlaub geschafft, meinem Freund die Kamera in die Hand zu drücken, jetzt gibt es erstmalig
Schneefotos von meinen Haaren. Die Fotos der ersten Location habe ich schon sortiert.
Und zwar waren wir mal wieder bei den
Externsteinen. Es war a***kalt, mir sind die Hände schon in den paar Sekunden abgefroren, in denen ich die Haare neu geduttet habe, und es war windig, aber ein paar nette Fotos sind bei rumgekommen:


Nachdem wir auf einem der Steine waren, habe ich also die Haare wieder hochgetüddelt und wir sind noch ein Stück gegangen. Dafür, dass ich ziemliche Schwierigkeiten hatte, die Flusen zu bändigen, sah der Dutt gar nicht mal so schlimm aus.
Die Ecke dort ist jedenfalls echt schön, es kam sogar kurzzeitig die Sonne raus. Allerdings habe ich mal wieder festgestellt, dass ich echt kein Wintermensch bin - zu kalt. Darf ich mich vorstellen? Ich bin Unia und ich bin eine Frostbeule.
Die Fotos gefallen mir aber trotzdem.
Erstmal zurechtschütteln, die Kapuze ist nur bedingt nett zu den Haaren...

... und dann in die Gegend stellen und setzen.


Fazit: Schöne Fotos, eine noch 1,5 Stunden später zitternde Unia (- 10°C mit Wind! Wer hat sich den Mist denn ausgedacht, ich will Frühling!!) Und ziemlich trockene, aber immer noch überraschend gut kämmbare Haare.
Am nächsten Tag war ich nochmal beim Sport, Schwerpunkt: Drücken. Also viel rumliegen. Ich habe mich selten so gefreut, die Haare endlich mal wieder waschen zu können.
________________________________________________
Zwei Tage später entstanden die nächsten Kulissenfotos, die Fotos zeige ich euch beim nächsten Mal. Danach waren die Haare dann endgültig megatrocken. Am Montag habe ich deshalb erstmal ordentlich gekurt, allerdings mit Cassia, was ja auch etwas austrocknet. Danach gab's dann also noch mehr Pflege.
Der Masterplan:
Cassiakur (5 Stunden)
10 TL Cassia
2 TL Jojobaöl
2 TL Balea Condi
5 Tr. Panthenol
für die Kopfhaut (2 Stunden)
1 TL Sonnenblumenöl
0,5 TL Rizinusöl
vorher mehrere Sprühstöße Panthenolspray
nach dem Auswaschen
Kopfhaut: mehrere Sprühstöße Panthenolspray
Längen: Panthenolspray, reichlich Brokkolisamenöl
Das sah zwischenzeitlich übrigens so aus:
Mein Brüderchen fragte ganz charmant, ob ich da Kuhmist in den Haaren hätte, ich kann's ihm nicht verübeln. :lol:Ich habe die Haare erst mit dem Telefonkabel zum Pferdeschwanz zusammengefasst, eingepampt, mit einem Ed hochgesteckt, Frischhaltefolie drübergezogen und dann noch ein Telefonkabel zum Festhalten der Folie drumgewickelt.
Nächstes Mal setze ich den Dutt aber besser wieder höher an, so hat das nach einer Weile doch Kopfschmerzen produziert bzw. die eh ständig vorhandenen noch verstärkt. Nicht so toll...
Aber vor dem ganzen Gematsche habe ich erstmal...
... etwas geschnippelt. War irgendwie nötig. Ich bin im Prinzip seit 2015 mit meiner Kante unzufrieden, mal mehr, mal weniger. Meine
jetzige Länge finde ich nicht schlecht, deshalb werde ich sie erstmal
halten (+/- 95 cm) und alle 2 bis 3 Monate ein Stückchen abschneiden. Nach den Jahren reicht's mir mit der Unzufriedenheit und momentan sieht's ja auch so aus, als könnte sich richtig was tun, was die Kantendichte angeht.
Am Montag habe ich damit angefangen und habe
2 cm abgeschnitten. Die Haare waren leider, wie bereits erwähnt, etwas unkooperativ - trocken und mit doofen Duttknicken. Dementsprechend war das Vergleichsfotos machen etwas schwierig, ein bisschen erkennt man aber, finde ich. Und am Dienstagmorgen habe ich mit am Vorabend gewaschenen Haaren noch neue Fotos gemacht. Da wollten die Haare auch nicht liegen, waren aber minimal kooperativer.
Das Spitzengefühl ist jetzt etwas besser, am liebsten hätte ich allerdings gleich 5 cm abgesäbelt.
vorher - nachher - nach Wäsche


vorher - nachher - nach Wäsche


Nach einer großzügigen Ladung Brokkolisamenöl sahen die Spitzen übrigens so aus, das Zeug ist schon echt toll:
Memo an mich selbst: Dieses Top nicht mehr für Haarfotos anziehen. Klimmzüge und Rudern rocken! 
Auf weiß gibt's leider kein Vorherfoto, das habe ich schlichtweg vergessen. Aber auch da scheint es gaaanz langsam zu werden, es wächst runter.
Und weil ich schon dabei war, habe ich auch gleich noch den hohen Engländer dokumentiert.
Dezember 2017 - März 2018


[/url]
Und wenn ich euch noch nicht mit Fotos erschlagen habe, gibt's noch Frisurenfotos. Dann bin ich aber fertig für heute...
Nicht-Wickeldutts: Diskbun, Centerhold (2)



Vom Centerhold mit der F&S war ich selbst überrascht, der Dutt wird irgendwie immer schöner (und immer besser haltbar). Freut mich!
Und jetzt reicht's erstmal, für's nächste Mal habe ich voraussichtlich ein neues Haarschmuckteil und besagte Kulissenfotos. Bis dann!
