Hallo,
nachdem ich bisher nur stiller Mitleser war, habe ich mich entschieden, hier auch mitzumachen, weil ich ohnehin bereits seit Oktober nicht mehr gefärbt hab und wissen will, was ich für eine Naturhaarfarbe habe.
Nickname: Rokoko
Letzte Färbung/Blondierung/whatever war am: 11.10.2017 (Strähnchen)
Ansatz in cm: 6cm
Färbereste in cm: Da ich starke Stufen habe ist es sehr unterschiedlich, ich nehm einfach den Rest zur <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Länge: 68 cm
Ich möchte nicht mehr färben weil...:
- weil ich mir erhoffe, meine alte Fülle wiederzubekommen
- meine NHF mir hoffentlich auch gefällt
- ich mir Natursträhnen wünsche
- der Ansatz nervt
- meine NHF hab ich seit dem 14. Lebensjahr nicht mehr gesehen und Bilder gibt es nur aus der Zeit, wo die Haare sehr kurz waren. Aktuell weiß ich noch nicht wie sie wirklich aussieht und was ich von ihr halten soll. Mal finde ich sie total schön und dann wieder furchtbar. Ergo: Sie sieht immer anders aus. Um sie einschätzen zu können, muss sie lang genug wachsen gelassen werden.
Startbild(er):
Mein Ansatz sieht je nach Licht extrem unterschiedlich aus. Mal sehr blond und dann wieder eher braun.
Bei bewölktem Wetter sieht sie unscheinbar aus. Bei Regenwetter furchtbar schlammfarbend (rechts).

Bei Sonnenschein schön blond

Ich selber kann ja leider nicht oben auf meinen Kopf drauf gucken und bin darauf angewiesen, dass die Fotos sie realistisch darstellen. Laut meinem Freund sind beide Bilder farbecht. Ich kann es immer kaum glauben, dass sie tatsächlich so hell sein soll.

Indirekte Sonne in Ägypten vs. drinnen, ohne direktes Licht:

Die meisten Bilder mache ich inwzischen mit der Frontkamera von meinem Handy. Die werden zwar nicht gestochen scharf, aber laut meinem Freund fallen die farbechter aus. Ihm ist aufgefallen, dass die rückseitige Kamera besonders bei Sonnenlicht gerne farblich verfälscht. Teilweise sieht mein Ansatz da ohnehin sehr komisch aus, man erkennt den Ansatz nämlich kaum, weil 100e Haare einzeln abgebildet werden.
Meine Unterwolle ist deutlich dunkler als die Haare am Scheitel. Dies Foto (Sonne) habe ich im Februar als stiller Mitleser im Februar gemacht. Leider kann ich nicht angeben, wie farbecht es ist. Und rechts im vom Januar, ebenfalls in der Sonne. Weiß aber auch nicht, obs farbecht ist.

Hier auch gleich meine Monatsaufgabe:
Pflege der NHF - Vorstellung vs. Realität
Häufig hört und liest man, dass die NHF pflegeleichter sein soll als der gefärbte Teil. Daher möchte ich ein Vorstellung vs. Realität der NHF-Pflege im März mit euch machen.
@
diejenigen, die noch nicht so lange rauswachsen lassen:
Da ich nur einen "kleinen" Ansatz habe, antworte ich daŕauf. Bezüglich der Pflege bin ich gespannt, wie es sein wird. So eine richtige Vorstellung habe ich davon noch nicht. Wahrscheinlich werden sie leichter zu kämmen sein und in den Spitzen weniger brechen. Darüber würde ich mich zumindest freuen. Sonderlich wichtig ist es mir aber nicht, dass die Haare pflegeleicht sind. Meine hatte ich schon immer als eher pflegebedürftig in Erinnerung und bin daher daran gewöhnt. Stattdessen habe ich die Erwartung an meine NHF, dass meine Haare damit nicht mehr so dünn sind und weniger ausfallen. Zudem habe ich im Nacken so einen kurzen krausen Haarwuchs, welcher immer sehr unordentlich aussieht. Vielleicht ändert sich dies ja auch noch, wer weiß...
Bisher merke ich noch keinen Unterschied beim anfassen. Dazu reichen 6cm Ansatz wohl nicht aus. Mir ist wohl aufgefallen, dass sie schneller fettig aussehen, bzw. ich erkenne es mehr, weil die NHF dadurch dunkler aussieht. Vom Glanz her merke ich auch einen Unterschied, die NHF glänzt anders, aber nicht mehr als die blondierten Haare. Einfach anders, es wirkt natürlicher. Mehr Pflege bekommen bei mir nur die Haare, welche so ab ca. schulterlang sind. Dieser Teil fühlt sich auch deutlich strapazierter an, weil er mehr als einmal blondiert wurde. Sie neigen viel mehr zu Trockenheit, weshalb ich zwischen den Wäschen ab und zu etwas Öl oder Haarcreme einstreiche. Die Haare darüber glänzen auch ohne ein mehr an Pflege sehr schön.
Meine aktuelle Pflege: Wäsche mit Shampoobar oder Black Castor Oil Shampoo von Shea Moisture mit anschließender Apfelessig-Rinse. Nach dem trocknen nutze ich ein Haarwassergemisch aus Rosenwasser und Aole Vera-Saft zusammen mit ein paar Tropfen Öl und HM-Creme.
Wenn meine NHF nicht pflegeleichter ist als der gefärbte Teil, ist das ein Grund, wieder zu färben? Wäre vom Pflegeaufwand ja das Gleiche...
Es kommt darauf an, wie sie sich ansonsten entwickeln wird. Wenn sie mir optisch zusagt, würde es mich nicht stören, wenn sie genauso pflegeintensiv wären, wie die blondierten Haare. Meine Erwartungen richten sich mehr an die Optik und an die Dicke der Haare als an den Pflegeaufwand. Das wäre bloß eine Zugabe.
LG