Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: Fragen zu Haarseife
Ich habe mir die Schwarzkümmel Haarseife von Finigrana gekauft. Ich bin etwas verwundert, denn über die Forensuche finde ich, dass sie eine Überfettung von 0 % hat. Ich hatte parallel den Kundenservice von Finigrana angeschrieben und die haben mir gerade geantwortet, dass sie mit 7 % überfettet ist. Woher kommt das mit den 0 %?
- rabenschwinge
- Beiträge: 936
- Registriert: 26.08.2017, 19:23
- Wohnort: Hamburg
Re: Fragen zu Haarseife
Hmm, ratwoman, sicher, dass Du dann genügend Seife verwendest? Ich wasche ebenfalls so wie das SiFi und auch für mich ist ein gründliches Streichen und Einseifen vor dem Aufschäumen wichtig. Ich öeg die Seife wirklich erst dann weg, wenn es beim Seifen kräftiger anfängt zu schäumen. Dann geht das mit dem Aufschäumen auch sehr leicht.
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Haarseife
Ich find eigentlich auch, Schaumberg nur durch In-Wuchsrichtung-Streichen sollte möglich sein
Jegliches Haare-Zerwuscheln oder -Falten wäre mein (Klett-)Tod 
Ich streich nur von oben runter und von vorn nach hinten über den Kopf, schäume mit dem Seifenstück in der Hand auf (ich lege das weg 15 sec ehe ich ausspüle) und drücke/streiche auch Schaum vom Kopf in die Längen.
Dauert halt Minimum 5 min. Wenn eine dicke Ölkur in den Längen ist, eher 10 min. Ich hatte irgendwann mal extra auf die Uhr gesehen, aber das Ergebnis hab ich natürlich schon wieder vergessen ...
Edit @Juniperberry: Was bedeutet denn "über die Forensuche"? Also ich hab von der Seife noch nie gehört ... diejenige direkt zu fragen, die die 0 % im Forum geschrieben hat, ist sicher zielführender. Ich würd aber an deiner Stelle eh eher der Aussage des Sieders vertrauen.


Ich streich nur von oben runter und von vorn nach hinten über den Kopf, schäume mit dem Seifenstück in der Hand auf (ich lege das weg 15 sec ehe ich ausspüle) und drücke/streiche auch Schaum vom Kopf in die Längen.
Dauert halt Minimum 5 min. Wenn eine dicke Ölkur in den Längen ist, eher 10 min. Ich hatte irgendwann mal extra auf die Uhr gesehen, aber das Ergebnis hab ich natürlich schon wieder vergessen ...
Edit @Juniperberry: Was bedeutet denn "über die Forensuche"? Also ich hab von der Seife noch nie gehört ... diejenige direkt zu fragen, die die 0 % im Forum geschrieben hat, ist sicher zielführender. Ich würd aber an deiner Stelle eh eher der Aussage des Sieders vertrauen.
Zuletzt geändert von Waldohreule am 21.03.2018, 21:07, insgesamt 1-mal geändert.
hair is hair is hair
- Zortana
- Beiträge: 4306
- Registriert: 18.03.2017, 18:32
- SSS in cm: 92
- Haartyp: 2c F
- ZU: 6 cm (Zahnseide)
- Instagram: @zortana
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Nähe FFM
Re: Fragen zu Haarseife
Es ist wirklich eine Geduldsfrage mit dem Seifenschaum. Aber man bekommt es wirklich hin
, mit nur in wuchsrichtung streichen. Immer wieder Wasser dazugeben dann klappt das.
, mit nur in wuchsrichtung streichen. Immer wieder Wasser dazugeben dann klappt das.
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: Fragen zu Haarseife
@ Waldohreule, ich habe einfach "Überfettung" und "Finigrana" eingegeben.
Die Einträge sind allerdings von 2014, daher habe ich die Beitragsersteller nicht direkt angeschrieben.
Die Einträge sind allerdings von 2014, daher habe ich die Beitragsersteller nicht direkt angeschrieben.
- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Haarseife
Ich meinte mit der Frage auch, dass ich es seltsam finde, zu schreiben "ich habe einen Beitrag gefunden, der behauptet X, was haltet ihr davon" ohne den Beitrag zu verlinken. Und dann fangen wir alle an, selber nochmal nach diesem Beitrag zu suchen? Ich zumindest würde Fragen wie "woher kommt die 0 %" nicht beantworten (können), ohne den Originalbeitrag zu lesen. Den Originalbeitrag nochmal zu suchen, ist mir aber zu aufwendig. Ergo -> du kriegst wohl weniger Antworten ...
just my 2 cents
just my 2 cents
hair is hair is hair
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: Fragen zu Haarseife
Ich wusste nicht, ob das ok ist, das hier zu zitieren, aber dann hier das Zitat aus dem Seifentesten-Steckbrief:
hier der Link
hier der Link
Fusselnase hat geschrieben: Name der Seife: Aleppo-Seife mit 16% Lorbeeröl, 0% ÜF
Inhaltsstoffe: Olivenöl, Lorbeeröl, pflanzliches Glycerin, Wasser
Hersteller/Bezugsquelle: Finigrana
Kosten: 3,50 € pro 100g
Aussehen/Konsistenz der Seife: beige-bräunlich, rundes Stück - Konsistenz ist etwas krümelig
Körper oder Haarseife als was verwendet?: Ist eine Körperseife, wurde aber als Haarseife verwendet
Geruch der Seife: eklig >.< da sie unbeduftet ist, muss der Geruch ja vom Lorbeeröl kommen, ich kann ihn aber schwer beschreiben, irgendwie erdig
Bleibt der Geruch in den Haaren haften?: Schwach ja, vorallem im nassen Haar
Noch wahrnehmbar nach Tag 3: nein
Wie ist die Schaumbildung der Seife: Erst etwas zaghaft, was aber vermutlich daran lag, dass ich mir nur ein Ministück abgeschnitten hatte
Wie habt Ihr Sie benutzt:
Eigentlich so wie immer, nur dass ich diesmal zweimal eingeseift habe (also Seife-ausspülen-Seife-ausspülen), da mein Kopf wirklich sehr fettig war und ich auf Nummer sicher gehen wollte, Rinse wie immer 2 Messlöffel Vitamin C auf 1 l Wasser (die Tunkvariante)
Wie gut ließ sich die Seife auswaschen: Ich glaube ganz gut, konnte da jetzt nichts schwieriges feststellen
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): In den Längen ist alles, was ich mir reingeschmiert habe, wohl rausgegangen. Am Kopf ist es aber definitiv strähnig/belegt.
Glanz nach dem Waschen: keinen besonderen,
Anfassgefühl: insgesamt eher etwas trocken, nicht so flauschig wie ich es sonst kenne. Alles ist irgendwie leicht verknotet (wobei das ja normal ist)
Kopfhaut (Belag): keinen
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: Edit: Heute Nacht hat meine Kopfhaut leider doch ziemlich gejuckt.
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: etwas trocken
Schuppen: Nein
Haare fetten ab Tag: Musste waschen bevor ich gucken konnte
Struktur der Haare nach dem Waschen (evtl.Locken): Am Kopf ist wenig Volumen, der Ansatz ist sehr platt, da die Unterwolle aber auch noch nass ist, könnte das auch daran liegen. Leider sieht man schon leichten Frizz, aber der ist zumindest momentan nicht so ganz extrem wie letzte Woche.
Die Längen sind schön wellig, leider leicht frizzig. Das hab ich auf dem Kopf schon genug, ich will das nicht in den Längen auch haben. >.< Vielleicht würde das besser sein, wenn ich mal durchkämme.
Die Spitzen sehen gut aus, schön gelockt. =)
geploppt danach: Nein
Fotos eurer Haare nach der Benutzung:
Fazit erste Wäsche:
Bisher würde ich sagen, dass die Aleppo-Seife keine absolute Katastrophe war, aber nun auch definitiv nicht mein Heiliger Gral werden kann. Es fehlt ein bisschen Pflege (was vermutlich bei 0% Überfettung auch nicht überraschend ist). Vorallem macht das diesen Geruch einfach nicht wett. Sie hätte schon überdurchschnittliche Ergebnisse liefern müssen, damit ich den ertrage.![]()
Edit am 2. Tag: Der Kopf juckt und ist strähnig/belegt.Vorallem der Nacken ist klätschig.
Fazit nach mehrfachter Benutzung:
- mitternachtsblau
- Beiträge: 666
- Registriert: 15.03.2016, 22:43
Re: Fragen zu Haarseife
Aber das ist doch nicht die gleiche Seife oder? Du hast doch Schwarzkümmelölseife geschrieben? Bei den meisten Herstellern haben nicht alle Seifen die selbe Überfettung.
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: Fragen zu Haarseife
Hmm, auf der Homepage steht zu der Schwarzkümmelseife aber auch "Aleppo-seife". Aber stimmt, die Inhaltstoffe scheinen tatsächlcih anders zu sein und die Seife von Fusselnase scheint keine Haarseife gewesen zu sein. Finigrana hatte mir nämlcih geantwortet, dass alle Haarseifen von Finigrana zu 7 % überfettet sind.
Danke Dir, mitternachtsblau, dann kann ich sie ja jetzt ausprobieren. 0 % ÜF wäre mir nämlich zu wenig gewesen.
Danke Dir, mitternachtsblau, dann kann ich sie ja jetzt ausprobieren. 0 % ÜF wäre mir nämlich zu wenig gewesen.
Re: Fragen zu Haarseife
Nochmal eine Frage zur sauren Rinse: Kann man die auch erst am nächsten Tag machen oder ein paar Stunden nach der Haarwäsche, wenn die Haare ganz getrocknet sind? Der Punkt ist der, daß ich Seife gern mal ohne saure Rinse ausprobieren würde, mich aber noch nicht ganz traue. Bei Bonsai-Seifen steht, daß sich die Haare auch ohne saure Rinse nach ein paar Stunden wieder glätten, und bei einigen meiner Seifen habe ich beim Ausspülen so ein quietschig-sauberes Gefühl, daß ich das Gefühl habe, die saure Rinse danach gegen die Kalkrückstände wäre nicht wirklich nötig (auch wenn sie natürlich einen sofortigen Glättungseffekt hat). Aber bei unserem 19°dGH harten Wasser traue ich mich noch nicht so ganz, da ich jeden Tag raus unter die Leute muß. Wenn ich mir die Haare am Abend wasche und am nächsten Morgen schaue, wie sie sind, und sie filzig-klettig wären und ich sie mit einer einfachen sauren Rinse hinkriegen würde, wäre das natürlich top.
einsel
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
2a F ii (~7cm) - 75cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (I/2021)- dunkelbraun mit silbernen Fäden+Henna fast rausgewachsen
... Seifensuchti!
- sariden
- Beiträge: 5076
- Registriert: 05.06.2014, 06:09
- SSS in cm: 87
- Haartyp: 1b
- ZU: <6
- Wohnort: Back to Unterfranken
Re: Fragen zu Haarseife
Keine Ahnung, ob es was bringen Würde, einfach nur ne saure Rinse später zu machen, aber ich glaub eher nicht. Trotzdem würde ich sagen: Probier es einfach ohne Rinse. Selbst wenn du damit fieße Kalkseife produzierst, wenn du jetzt nicht* nen Waschrythmus von ner Woche hast, ist es ja schnell wieder raus und schadet auch nicht.
Du kannst übrigens "jede" Seife auch ohne Rinse benutzen, gibt einige Hier (u.a. mich) die das machen, selbst bei höherer Wasserhärte.
Juniperberry, Alepposeife ist die Bezeichnung von Seifen die aus Aleppo stammen. So ähnlich wie Parma-Schinken nur aus Parma kommt. Wir verwenden die Bezeichnung hier meistens für die heißgesiedeten, 0% überfetteten Oliven-Lorbeerseifen, die Traditionell in Aleppo hergestellt werden. Ich glaub im Gegensatz zum Schinken ist der Begriff allerdings nicht geschützt, daher können sie wohl auch andere Seifensorten so nennen, so auch deine Schwarzkümmelseife
Edit: * wichtiges Wort eingefügt
Du kannst übrigens "jede" Seife auch ohne Rinse benutzen, gibt einige Hier (u.a. mich) die das machen, selbst bei höherer Wasserhärte.
Juniperberry, Alepposeife ist die Bezeichnung von Seifen die aus Aleppo stammen. So ähnlich wie Parma-Schinken nur aus Parma kommt. Wir verwenden die Bezeichnung hier meistens für die heißgesiedeten, 0% überfetteten Oliven-Lorbeerseifen, die Traditionell in Aleppo hergestellt werden. Ich glaub im Gegensatz zum Schinken ist der Begriff allerdings nicht geschützt, daher können sie wohl auch andere Seifensorten so nennen, so auch deine Schwarzkümmelseife
Edit: * wichtiges Wort eingefügt


Ziel geschafft am 03.01.17: 111cm (Klassiker) // Rückschritt am 17.10.22 von 149,5cm (Mitte Wade) zu 87 (Midback)
Abgeschlossen: Sariden zieht gegen Schuppen ins Feld
Flexi8 Größen - Sammelthread // alte Oliven-&Kokosfreie Seifenliste
Re: Fragen zu Haarseife
Juniperberry: manche Seifen-Hersteller haben eine Seife aus Oliven- und Lorbeeröl im Sortiment, die sie dann Alepposeife nennen. Die ist aber genauso gesiedet wie alle anderen ihrer Seifen und hat auch eine Überfettung. Mit der eigentlichen Alepposeife, die ja ein ganz anderes Herstellungsverfahren hat (wodurch sie trotz fehlender Überfettung so mild ist), hat das aber nichts zu tun.
Edit: ich blindes Huhn, sariden hatte das auch schon so ähnlich geschrieben
Ich lass es trotzdem so stehen.
Edit: ich blindes Huhn, sariden hatte das auch schon so ähnlich geschrieben

- Waldohreule
- Beiträge: 2685
- Registriert: 19.02.2016, 23:33
- Haartyp: 1c
- ZU: 7
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Haarseife
einsel: Wie stark machst du denn deine saure Rinse? Du könntest ja erstmal versuchen, weniger Essig (oder was auch immer du nimmst) zu nehmen. Wenn das geht, wieder reduzieren bis hin zu komplett ohne Säure. Wenn wenig Essig schon schlecht ist, weißt du, dass du es ganz ohne gar nicht probieren musst. Aber das Risiko für ein ganz katastrophales Ergebnis wäre so etwas reduziert 
Ob eine nachträgliche Rinse was bringt, keine Ahnung, könnte schon sein. Mich würde am meisten nerven, dass ich dann NOCHMAL trocknen lassen müsste ...

Ob eine nachträgliche Rinse was bringt, keine Ahnung, könnte schon sein. Mich würde am meisten nerven, dass ich dann NOCHMAL trocknen lassen müsste ...
hair is hair is hair
Re: Fragen zu Haarseife
Bei mir funktioniert trotz hartem Wasser das gelegentliche Waschen ohne Rinse gut. Mehrmals hintereinander ohne Rinse zu waschen habe ich bisher allerdings vermieden, da habe ich Sorge, dass sich doch Kalkseife aufbauen könnte. Waldohreules Vorschlag mit der reduzierten Säuremenge klingt gut, oder du probierst es einfach mal aus.
Am nächsten Tag nur zu rinsen, falls das Ergebnis nicht gut ist, habe ich noch nie gemacht, keine Ahnung, ob das was bringt. Aber irgendwie sehe ich da auch nicht den Vorteil gegenüber erneut waschen.
Am nächsten Tag nur zu rinsen, falls das Ergebnis nicht gut ist, habe ich noch nie gemacht, keine Ahnung, ob das was bringt. Aber irgendwie sehe ich da auch nicht den Vorteil gegenüber erneut waschen.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
-
- gesperrt
- Beiträge: 4407
- Registriert: 09.01.2017, 23:28
Re: Fragen zu Haarseife
Danke für eure Aufklärung zur Aleppo Seife, da ist mir echt ein Licht aufgegangen 
