Ölkur auswaschen
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- tueddaehvisit
- Beiträge: 131
- Registriert: 10.10.2014, 12:58
Re: Ölkur auswaschen
Hallo, ich bin ein Neuling und fang grad an mich mit Haarpflege zu beschäftigen...Ich hab vor eine Öl-Kur zu machen und wenn meine Haare das mögen, dies einmal die Woche zu wiederholen.
Ich hab das Amla-Öl von Khadi, nur leider hab ich noch garkein durchblick wieviel Öl man da eigentlich nehmen muss....Ein paar Esslöffel oder doch glatt mehr? Macht es Sinn, das Öl vorher vielleicht mit Joghurt zu mischen und über Nacht einwirken zu lassen? Kommt das Öl nur in die Längen, oder auch auf die Kopfhaut? Liebe Grüße
Ich hab das Amla-Öl von Khadi, nur leider hab ich noch garkein durchblick wieviel Öl man da eigentlich nehmen muss....Ein paar Esslöffel oder doch glatt mehr? Macht es Sinn, das Öl vorher vielleicht mit Joghurt zu mischen und über Nacht einwirken zu lassen? Kommt das Öl nur in die Längen, oder auch auf die Kopfhaut? Liebe Grüße
Start 10.14: Haartyp 2bSSS 77 cm/ 7,5 cm
Haartagebuch
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=24666
Haartagebuch
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=24666
Re: Ölkur auswaschen
Schau mal hier vorbei: http://www.haartraumfrisuren.de/anleitungen/haarpflege/ , tueddaehvisit auf der Seite hat Nessa u.a. auch die Ölkur mit Video erklärt.
- tueddaehvisit
- Beiträge: 131
- Registriert: 10.10.2014, 12:58
Re: Ölkur auswaschen
Das ist ein super link, danke 

Start 10.14: Haartyp 2bSSS 77 cm/ 7,5 cm
Haartagebuch
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=24666
Haartagebuch
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=24666
Re: Ölkur auswaschen
Wenn ich meine Ölkur auswaschen will, misch ich mir eine zweite Kur bestehend aus
2 EL Joghurt / Quark + 2 EL Condi + 1 Ei. Das verteile ich dann richtig dick und großzügig in meine Haare, setze mich in die Badewanne
, plansche bisschen, pflege den restlichen Körper. Nach 30 bis 60 min wasche ich alles mit KALTEN Wasser gründlich aus, wasche meine Haare normal mit verdünnten Shampoo und meinen Haaren geht es super!
Gruß
A.
2 EL Joghurt / Quark + 2 EL Condi + 1 Ei. Das verteile ich dann richtig dick und großzügig in meine Haare, setze mich in die Badewanne


Gruß
A.
1b F/M ii, ~ 118cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), dunkelbraun gefärbt
Am Anfang war die Kuh!
Am Anfang war die Kuh!
- Nathaira
- Beiträge: 2960
- Registriert: 17.11.2015, 21:18
- SSS in cm: 83
- ZU: 7,5
- Wohnort: Niederösterreich
Re: Ölkur auswaschen
Hatte gestern zum ersten mal das Problem das sich das öl nicht auswaschen ließ...
Anscheinend geht macadamia öl viel schwerer raus als argan öl
Hab heute gleich nochmal gewaschen da ich so nicht vor die Türe gehen wollte

Anscheinend geht macadamia öl viel schwerer raus als argan öl

Hab heute gleich nochmal gewaschen da ich so nicht vor die Türe gehen wollte


Re: Ölkur auswaschen
Hm, ich habe heute Nacht wieder Öle einwirken lassen, diesmal Rosenöl/ Weleda, Rizinusöl und zum Verdünnen Babyöl.
Habe dann morgens Shampoo "hergestellt" aus 250 ml Wasser/ ca. 10 g Olivenseife + 125 ml Kamillentee. Dickflüssig war es nicht, vielleicht lag da auch der Fehler?
Jedenfalls habe ich erst meine Haare vorgewaschen mit der Hälfte der Kamillenteemischung, dann noch mal lange geduscht, mit der anderen Hälfte der Kamillenteemischung gewaschen, Rinse drauf, vorgetrocknet, gefönt - alles ölig. Musste dann ratz-fatz wieder das "Today-Shampoo Kräuter" (Billigshampoo vom Discounter) nehmen - einmal verdünnt, zur Sicherheit dann noch mal unverdünnt und relativ zügig fönen (also nichts mit Antrocknen).
Das Blöde an der Sache: Eigentlich wollte ich ja NO-poo!
Jetzt überlege ich, das Experiment am WE zu wiederholen. Muss das Kamillenteeshampoo evtl. länger einkochen, damit es dickflüssiger wird (so konnte ich es mir quasi nur über den Kopf kippen, die Haare rochen aber leicht nach Kamillentee)?
Die Überlegung wäre dann, Haare mit Kamillenteeshampoo zu tränken und das eine halbe Stunde einwirken zu lassen vor dem Ausspülen.
Die Haarkonsistenz ist immer noch klasse, nur weiß ich halt nicht, ob das nun vom "echten" Shampoo, von der Rinse oder vom Öl kommt.
Insgesamt habe ich vielleicht 4 EL Öl (alles zusammen) genommen, da ich die Kopfhaut noch mal nachgeölt hatte. Interessanterweise fühlte sich das Ganze auf dem Kopf sehr gut an, richtig erholsam, so dass ich schon das Gefühl hatte, mein Kopf/ meine Haare "brauchten" so eine Ölkur vielleicht.
Ich hatte auch die Überlegung, mit Roggenmehl auszuwaschen, hatte aber Angst, dass ich dann so viel Roggenmehl bräuchte, dass ich das nicht guten Gewissens den Abfluss hinterlaufen lassen kann. Außerdem war das Experiment "Roggenmehl einwirken lassen" nicht so gut gewesen - da waren einige Flocken auf dem Kopf getrocknet und es wurde dann eher ein Krampf, diese rauszuholen.
Alternative: Öl aufs Haar und sofort mit Wasser drüber duschen, also quasi-waschen, dann das Ganze über Nacht drin lassen und morgen 30 min Kamillentee-"Shampoo" drauf?
Ratlose Grüße von
Tasha
Habe dann morgens Shampoo "hergestellt" aus 250 ml Wasser/ ca. 10 g Olivenseife + 125 ml Kamillentee. Dickflüssig war es nicht, vielleicht lag da auch der Fehler?
Jedenfalls habe ich erst meine Haare vorgewaschen mit der Hälfte der Kamillenteemischung, dann noch mal lange geduscht, mit der anderen Hälfte der Kamillenteemischung gewaschen, Rinse drauf, vorgetrocknet, gefönt - alles ölig. Musste dann ratz-fatz wieder das "Today-Shampoo Kräuter" (Billigshampoo vom Discounter) nehmen - einmal verdünnt, zur Sicherheit dann noch mal unverdünnt und relativ zügig fönen (also nichts mit Antrocknen).
Das Blöde an der Sache: Eigentlich wollte ich ja NO-poo!
Jetzt überlege ich, das Experiment am WE zu wiederholen. Muss das Kamillenteeshampoo evtl. länger einkochen, damit es dickflüssiger wird (so konnte ich es mir quasi nur über den Kopf kippen, die Haare rochen aber leicht nach Kamillentee)?
Die Überlegung wäre dann, Haare mit Kamillenteeshampoo zu tränken und das eine halbe Stunde einwirken zu lassen vor dem Ausspülen.
Die Haarkonsistenz ist immer noch klasse, nur weiß ich halt nicht, ob das nun vom "echten" Shampoo, von der Rinse oder vom Öl kommt.
Insgesamt habe ich vielleicht 4 EL Öl (alles zusammen) genommen, da ich die Kopfhaut noch mal nachgeölt hatte. Interessanterweise fühlte sich das Ganze auf dem Kopf sehr gut an, richtig erholsam, so dass ich schon das Gefühl hatte, mein Kopf/ meine Haare "brauchten" so eine Ölkur vielleicht.
Ich hatte auch die Überlegung, mit Roggenmehl auszuwaschen, hatte aber Angst, dass ich dann so viel Roggenmehl bräuchte, dass ich das nicht guten Gewissens den Abfluss hinterlaufen lassen kann. Außerdem war das Experiment "Roggenmehl einwirken lassen" nicht so gut gewesen - da waren einige Flocken auf dem Kopf getrocknet und es wurde dann eher ein Krampf, diese rauszuholen.
Alternative: Öl aufs Haar und sofort mit Wasser drüber duschen, also quasi-waschen, dann das Ganze über Nacht drin lassen und morgen 30 min Kamillentee-"Shampoo" drauf?
Ratlose Grüße von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
- schnappstasse
- Beiträge: 21705
- Registriert: 14.04.2008, 19:00
- Haartyp: 2aM
- ZU: 6,6
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad
Re: Ölkur auswaschen
Das ist ganz normal, dass der erste Vertsuch mit dem Auswaschen einer Ölkur schiefgeht. Du weißt ja beim ersten mal gar nicht, wie sich das Öl auf dem Haar verhält und wie es sich anfühlen muss beim Auswaschen. Mir scheint es, als hättest du einfach zu stark verdünnt. Warum so viel Wasser (+Tee)? Höher konzentriert ist deine Seife stärker gegen das Öl. Weitere Tipps, wie man mit Seife am Besten umgeht, können dir sicher die Seifenwäscher hier geben.
Das mit dem Einkochen kann ich mir nicht vorstellen, dass das geht. Hat das jemand schon mal probiert? Schäumt das nicht wie irre?
Das mit dem Einkochen kann ich mir nicht vorstellen, dass das geht. Hat das jemand schon mal probiert? Schäumt das nicht wie irre?
Re: Ölkur auswaschen
Das Rezept hatte ich so auf mindestens zwei Internetseiten gefunden und zwar unter anderem hier:schnappstasse hat geschrieben:Das ist ganz normal, dass der erste Vertsuch mit dem Auswaschen einer Ölkur schiefgeht. Du weißt ja beim ersten mal gar nicht, wie sich das Öl auf dem Haar verhält und wie es sich anfühlen muss beim Auswaschen. Mir scheint es, als hättest du einfach zu stark verdünnt. Warum so viel Wasser (+Tee)? Höher konzentriert ist deine Seife stärker gegen das Öl. Weitere Tipps, wie man mit Seife am Besten umgeht, können dir sicher die Seifenwäscher hier geben.
Das mit dem Einkochen kann ich mir nicht vorstellen, dass das geht. Hat das jemand schon mal probiert? Schäumt das nicht wie irre?
Mamas Welt: Shampoo selbst machen (und evtl. noch auf Brigitte?).
Einen Verdickungseffekt habe ich auch überhaupt nicht bemerkt. Würde es aber beim nächsten Mal noch mal mit mehr Vorlauf (Shampoo über Nacht stehen lassen) und weniger Wasser versuchen.
In Arisias Roggenmehl-Thread hatte ich jetzt auch die Idee gefunden, dass das Roggenmehlshampoo evtl. einfach länger einwirken und intensiver ausgewaschen werden müsste. Das wäre also auch noch eine auszuprobierende Idee. Oder beides kombinieren (der Kamilleduft im Haar hatte mir schon sehr zugesagt.

Am Samstag oder Sonntag würde ich das Experiment wiederholen und werde dann mal berichten.
Liebe Grüße von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Ziel ca. 110-120 cm
Re: Ölkur auswaschen
Ich kann schnappstasse nur zustimmen. Anfangs muss man ein wenig rumprobieren um die richtige Dosierung zu finden.
Ich würde dir auch empfehlen nicht Ölkur und eine neue Waschmethode gleichzeitig auszuprobieren. Gerade bei Seifenwäsche muss man viele Dinge beachten und mit Seife gewaschene Haare fühlen sich wirklich ganz anders an als Shampoohaare. Versuch doch erstmal eine funktionierende Waschmethode zu finden und gib erstmal nur ganz wenig Öl in die Spitzen. Wenn die Wäsche klappt kannst du ja mit der Ölmenge hochgehen.
Was spricht eigentlich dagegen direkt mit dem Seifenstück zu waschen? Viele User hier haben gute Erfahrungen damit gemacht.
Hier kannst du dich übrigens zur Seifenwäsche einlesen:
viewtopic.php?f=5&t=20057&hilit=seife%2A
Hier wird dir geholfen, falls du Fragen zur Seifenwäsche hast:
viewtopic.php?f=5&t=1110&hilit=haarseife
Wenn du kalkhaltiges Wasser hast, wirst du wahrscheinlich nach der Wäsche eine saure Rinse machen müssen, um Kalkseife aus den Haaren zu lösen. Diese führt auch dazu dass die Haare klätschig sind und zusammenkleben. Das ist manchmal schwer von Ölrückständen zu unterscheiden. Auch deshalb würde ich nicht gleichzeitig mit dicken Ölkuren und Seife rumprobieren.
Beim Roggenmehl könnte ich mir vorstellen, dass die Waschkraft nicht ausreicht um so viel Öl auszuwaschen. Auch hier würde ich erstmal ohne Ölkur testen und wenn das klappt mich langsam an die Ölmenge rantasten, die du noch rausgewaschen kriegst.
Ich würde dir auch empfehlen nicht Ölkur und eine neue Waschmethode gleichzeitig auszuprobieren. Gerade bei Seifenwäsche muss man viele Dinge beachten und mit Seife gewaschene Haare fühlen sich wirklich ganz anders an als Shampoohaare. Versuch doch erstmal eine funktionierende Waschmethode zu finden und gib erstmal nur ganz wenig Öl in die Spitzen. Wenn die Wäsche klappt kannst du ja mit der Ölmenge hochgehen.
Was spricht eigentlich dagegen direkt mit dem Seifenstück zu waschen? Viele User hier haben gute Erfahrungen damit gemacht.
Hier kannst du dich übrigens zur Seifenwäsche einlesen:
viewtopic.php?f=5&t=20057&hilit=seife%2A
Hier wird dir geholfen, falls du Fragen zur Seifenwäsche hast:
viewtopic.php?f=5&t=1110&hilit=haarseife
Wenn du kalkhaltiges Wasser hast, wirst du wahrscheinlich nach der Wäsche eine saure Rinse machen müssen, um Kalkseife aus den Haaren zu lösen. Diese führt auch dazu dass die Haare klätschig sind und zusammenkleben. Das ist manchmal schwer von Ölrückständen zu unterscheiden. Auch deshalb würde ich nicht gleichzeitig mit dicken Ölkuren und Seife rumprobieren.
Beim Roggenmehl könnte ich mir vorstellen, dass die Waschkraft nicht ausreicht um so viel Öl auszuwaschen. Auch hier würde ich erstmal ohne Ölkur testen und wenn das klappt mich langsam an die Ölmenge rantasten, die du noch rausgewaschen kriegst.
1c F i
Re: Ölkur auswaschen
Anfängerin hier, ich hoffe das ist OK wenn ich mich an diesen Faden klemme, ich hab jetzt meine Ölkur immer mit einer Runde Conditioner überall dort wo Öl ist (also auch auf den Ansatz falls nötig), dann Shampoo auf KH und Längen, dann nochmal Condi in die Längen plus evtl. Shampoo auf KH falls mit eingeölt/cremt und ich das Gefühl hab das ist noch nicht ganz sauber.
Das klappt ganz gut so, ist ja irgendwie eine sehr komisch abgewandelte Form von CWC - und ich hab das gemacht um eine größere Shampoomenge (bzw. das Benötigen von aggressiven Tensiden) zu vermeiden. Aber nun die Frage ob das erste C dabei wirklich was bringt? Und ob es eine Art und Weise gibt, wie ich die Methode noch besser für die Haare gestalten kann. Ich wasche alle 3 Tage und öle häufig vorher mit Olivenöl.
Das klappt ganz gut so, ist ja irgendwie eine sehr komisch abgewandelte Form von CWC - und ich hab das gemacht um eine größere Shampoomenge (bzw. das Benötigen von aggressiven Tensiden) zu vermeiden. Aber nun die Frage ob das erste C dabei wirklich was bringt? Und ob es eine Art und Weise gibt, wie ich die Methode noch besser für die Haare gestalten kann. Ich wasche alle 3 Tage und öle häufig vorher mit Olivenöl.
1a-b Mii ~ zwischen APL und BSL ~ ZU 7,5cm
aktueller <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 53cm
aktueller <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 53cm
Re: Ölkur auswaschen
Das bringst´s voll!Ekaekto hat geschrieben:Aber nun die Frage ob das erste C dabei wirklich was bringt?

Ist sogar sehr wichtig. Nach der Ölkur über Nacht ist es am Wichtigsten, gleich die Haare mit Condi so wie sie sind einmatschen. Das darf dann einwirken, bis der Kaffee wirkt, und dann gehts´s ans Rauswaschen, so in derselben Vorgangsweise, wie Du schilderst.
Re: Ölkur auswaschen
Danke dir. Dann probier ich das mal mit der längeren Einwirkzeit.
1a-b Mii ~ zwischen APL und BSL ~ ZU 7,5cm
aktueller <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 53cm
aktueller <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ca. 53cm
- Rabenvogel
- Beiträge: 639
- Registriert: 23.11.2017, 17:59
- SSS in cm: 84
- Haartyp: 1 b ii F
- ZU: 6 cm
- Wohnort: Am Rhein
Re: Ölkur auswaschen
Ich bräuchte auch mal einen grundsätzlichen Rat zum Thema Ölkur. Meine Haare sind sehr trocken, oft sogar knirschig in den Längen. Ich habe schon herausgefunden, welche Öle sie gerne mögen, mit Öl als Leave In komme ich super zurecht. Da das jedoch nicht so einfach zu dosieren ist, finde ich den Gedanken ab und zu eine Ölkur zu machen und so dem Haar quasi die Möglichkeit zu geben, sich zu nehmen was es braucht, und den Überschuss wieder auszuwaschen sehr attraktiv. Problem ist nur: es klappt nicht
Entweder ich erwische zu viel und der Überschuss geht nicht raus gewaschen (ich wasche mit Seife) - noch aggressiver waschen will ich aber auch nicht, das würde dem Pflegegedanken ja komplett wiedersprechen. Oder ich erwische nicht genug und nach dem Waschen sind die Haare genauso trocken wie sonst.
Meine Frage an euch: Wieviel Öl nehmt ihr für eine Ölkur? So viel, dass die Haare richtig tief eingematscht sind und ihre Farbe ändern, als ob sie nass wären? Oder nur so viel, dass die Haare strähnig werden und glänzen, aber noch nicht verdunkeln?

Entweder ich erwische zu viel und der Überschuss geht nicht raus gewaschen (ich wasche mit Seife) - noch aggressiver waschen will ich aber auch nicht, das würde dem Pflegegedanken ja komplett wiedersprechen. Oder ich erwische nicht genug und nach dem Waschen sind die Haare genauso trocken wie sonst.
Meine Frage an euch: Wieviel Öl nehmt ihr für eine Ölkur? So viel, dass die Haare richtig tief eingematscht sind und ihre Farbe ändern, als ob sie nass wären? Oder nur so viel, dass die Haare strähnig werden und glänzen, aber noch nicht verdunkeln?
1 b ii F, 84cm, 6cm ZU. Experimentier-Tagebuch
-
- Beiträge: 1861
- Registriert: 14.10.2014, 19:30
- Haartyp: 2b/c Fii
- Pronomen/Geschlecht: sie/she/they
Re: Ölkur auswaschen
Ich versuche, nur so viel zu nehmen, dass die Haare stähnig sind, ohne nass auszusehen. Ausserdem versuche ich, die Kur möglichst lange bzw. über Nacht draufzulassen, weiss aber nicht, ob das fürs Auswaschen einen Unterschied macht. Wie hoch ist denn deine Seife überfettet? Ich habe gerade vor ein paar Tagen eine Wäsche mit 20%iger Seife vergeigt, das war wohl mit der Prewashkur zusammen zu viel.
2b-c/F/ii/Bob:44cmSSS
Stufen sind weg, jetzt müssen sie nur noch wachsen!
* my spirit sang all day *
Stufen sind weg, jetzt müssen sie nur noch wachsen!
* my spirit sang all day *
Re: Ölkur auswaschen
Ich kure oft mit Olive, ich mach in die Spitzen so viel, dass sie fast tropfen, das Stück darüber so dass es strähnig ist und ziehe ein bisschen was bis auf Ohrhöhe, ein Gradient quasi. Mache nen Holländer und gehe so zum Sport, dann trocken Condi rein (geht besser, je fettiger der Condi) und wasche dann normal, das geht gut.
Das Öl zieht eh immer etwas hoch, und die Spitzen brauchen am meisten.
Das Öl zieht eh immer etwas hoch, und die Spitzen brauchen am meisten.
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
PP - abgeschlossen
NBNK