tangerine dream:
Huhu, jaaa also ich hab es ja bereits am Folgetag gelöst gehabt, indem ich nochmal normal gewaschen habe. Den Puppenklett hatte ich wie gesagt nur nach dem CO-Experiment, also alles wieder gut bei mir.
Hmmm CO nochmal probieren...

ungern. Ich hab sooo einen großen Condiverbrauch gehabt und so ein doofes Ergebnis. Das Waschgefühl während der Wäsche war auch voll bä, einfach schmierig ohne Ende, kein Schaum. Irgendwie bin ich ja fast froh das es kein Erfolg war, weil das Waschgefühl vom Calia Shampoo ist hald einfach sooooo toll, das hätte ich schwer vermisst
eyebone:
Hmm also ich fand den Condi hald in den Längen nicht super reichhaltig (muss immer noch mit Ölrinsen und Tunken nachhelfen), deshalb bin ich auf die CO Idee gekommen. In den Längen kann der Condi bei mir tatsächlich die dicksten Ölkuren auswaschen, aber am Kopf eben nicht

warum auch immer

egal
Vermutlich würde es mit einem anderen Condi schon gehen, aber da hab ich dann ja wieder die kationischen Tenside drinne, die mir trockenes Wüstenstroh bescheren. Da bleibe ich lieber bei der bewährten Shampoo Routine hihi
Faksimile:
Danke für das Haarschmuck-Kompliment

ich mag das auch total gern, ist echt was besonderes

Ja das stimmt, ich leg schon viel Wert auf NK... und normale Condis gehen leider bei mir gar nicht, wegen der kationischen Tenside...
Danke für die Öl-Idee!!!! Danke danke danke! Da hätte ich auch mal selbst drauf kommen können ich schlaubi
Habe das gestern ausprobiert und ein phantastisches Ergebnis erhalten! Mehr dazu unten...
MammaMia97:
Halli Hallo liebe Mia
Ja vermutlich würde es mit ausgiebiger Essigrinse tatsächlich gehen, aber ich bleib lieber beim Shampoo, siehe Antwort zu tangerinchen

Danke, ach die alte rumpelige Familie spinnt einfach manchmal
Milchzahn und Silberfischchen:
Ahaaa Puri f. Dry und Balance Condi also...
Ich fand die Balance Reihe ja ehrlich gesagt am schlechtesten. Hatte das anfangs (vor Projektbeginn war das noch), mal für meinen Hasendeckel gekauft, aber selbst seine kurzen Haare wurden damit furchtbar schwer kämmbar und irgendwie stumpf! Er verwendet jetzt auch das Puri f. Dry und ist begeistert

hat eine trockene zu Neurodermitis neigende Haut, die Kopfhaut hat sich übers Puri f. D. gefreut und die Haare kann er jetzt wieder leicht kämmen.
Milchzahn du hast Klätsch und Klett von Calia?
Dessert Rose:
Ja das ist echt immer voll das Kontrastprogramm. Im normalen Leben bekomme ich nie Kommentare zu den Haaren, weder dick-Kommentare noch dünn-Kommentare, nur manchmal Frisurenkommentare, aber das ist ja was anderes. Bei der dickhaarigen Familienseite immer doofe Kommentare und unter LHN-Kreisen (da zähl ich Gundula mal dazu) immer nur ohhh so tolle dicke Haare... ich bin schon ganz wirr

Interessant das du mit Condi nicht klar kommst! Das dachte ich ja früher auch von mir, bis ich auf die kationischen Tenside gekommen bin... Was passiert denn bei dir, wenn du Condi verwendest?
----------------------------
Sooo es kommt mal wieder ein Wäschebericht aus dem Hause Hasenchan

Ich hatte wunderbare 3 Tage frei (Resturlaub aus 2017) und bin am Donnerstag den lieben langen Tag lang in einer großen Therme mit großem Saunabereich gewesen.
Hab den Dreh des haarschonenden Saunierens inzwischen schon ganz gut raus und den Tag als "Intensivkur" genutzt hihi.
Es gab also Donnerstag Vormittag eine superdicke Ölkur auf die trockenen Haare, so dass sie pitsch nass aussahen. Außerdem ein bisschen Öl auf die besonnders trockenen Kopfhautstellen, aber keine dicke Kopfhautkur. Das ganze wurde dann aufgeräumt indem ich mir einen schlichten Franzosen geflochten habe. Für die Sauna habe ich meinen wunderbar lustigen Saunahut, unter dem ich natürlich auch meinen Franzosen gänzlich verstauen kann. So ein Saunahut ist aus Filz, zieht keinen Schweiß und kann die Hitze vom Kopf vernhalten. Mein Zopf hat sich schon warm angefühlt nach der Sauna, aber eben nicht heiß. Ich schätze mehr als maximal 50 grad wird es unter dem Hut nicht. Ich war in 4 Aufgüssen, da kommts schon mal über 90 Grad angewedelt...
Nach der Sauna gehts immer erstmal kurz mit Bademantel an die frische Luft raus, auch da hilft das Mützle Namens Saunahut gut gegen kalten Zug am Kopf und Ohr und danach kurz kalt abduschen. Wobei ich diesmal den Kopf nie mitgeduscht habe. Nur den Körper und das Gesicht natürlich. Fertig.
Im Laufe des Tages ist mir aufgefallen, dass das Öl aus meinem Zopf verschwunden ist, also habe ich mehrfach ÜPPIG mit meinem Hautöl das ich dabei hatte, nachgeölt (Arganöl von Behawe ist mein Haut-Wunderöl). Am Ende des Saunatages habe ich dann im Bädele geduscht, aber nicht die Haare gewaschen weil das in den Duschen da nicht gut funktioniert, zu wenig Wasserdruck aus den hohen Duschteilen, da bleibt lauter Schaum zurück, das mag ich nicht.
Um 12 Uhr Nachts war ich dann erst wieder zuhause, und bin müde ins Bett gefallen. Am Nächsten Tag wurden dann die intensiv Öl gekurten Haare gewaschen. Und zwar todesmutig sehr reichhaltig, nämlich folgendermaßen:
Pre wash:
Ölparty für die Längen und Spitzen, zuerst sehr viel Sesamöl, anschließend einfach nochmal mit Olivenöl drübba, wer kann der kann

für die Kopfhaut nur sparsam ein wenig Sesamöl auf die trockenen Stellen. Marinierdauer 24 h im Franzosen, inklusive Saunahitze unter Saunamützle und nachölen der Längen mit Arganöl während des Saunatages.
Wäsche:
WC mit Calia Puri f. Dry, W wie immer stark verdünnt (ca. 200 ml Wasser)
+ 10 Tropfen Sesamöl in die Shampoomischung! Für die Längen ab Schulter gab es Puri f. Dry Condi und über die Spitzen noch etwas vom Calia Intensive Condi
Rinsen-Tunke:
ich habe aus einem Liter destiliertem Wasser zwei Rinsen vorbereitet. Eine Apfelessigrinse aus einem Aplikatorfläschchen mit 250 ml Wasser und 1 TL Apfelessig (das hat super geklappt mit dem Aplikator Fläschchen!) und eine zweite Rinse mit 4 Tropfen Seidenprotein (war ein versehen, wollte nur 2 Tropfen und huuups...) + 2 Tropfen Sesamöl.
Zuerst wurden die Condis mit Leitungswasser ausgespült, danach wurde der Kopf und die Längen mit Apfelessigrinse gerinst. Ca eine Minute gewartet und dann mit durschgeschüttelter Protein-Ölrinse nochmal der Kopf gerinst. Ich habe aber schlauer weise nicht alles auf den Kopf gekippt, sondern nur ca die hälfte. Danach hab ich nochmal 4 Tropfen Sesamöl zur Proteinrinse dazu gegeben, nochmal durchgeschüttelt und meine Übliche Tunken-Rinse für die Längen gemacht.
Kein zusätzliches Leave in, da die Rinse ölig genug war und nicht ausgespült wurde.
Ab unter den Microfaser Handtuchturban und wie immer getrocknet.
Und das Ergebnis ist echt wow! Zwar leider sehr sehr glatt (keine einzige Welle

) aber dafür mega seidig und super geneährt, nicht überpflegt und kein Frizz. Das Beste: Kein Klett, juhuuu
hier kommen die Beweisbilder von heute, die Wäsche war wie gesagt gestern. Es war nicht ganz einfach mit den Fotos da es suuuuper windig war und ich wieder mit Handy und Selbstauslöser rumgefuhrwerkelt habe
"Misslungene" Bilder weil Wirbelwind im Spoiler:
- Versteckt:Spoiler anzeigen
Und dann gabs noch ein Schattenbild durch eine Wolke vor der Sonne mit leichter Windzerzausung

3 Sekunden-ohne-Wind-Bilder:
Also ich bin mit der Wäsche sehr zufrieden. Muss mal testen ob die leichten Mini Wellchen ohne Seidenprotein zurückkommen, oder ob es an dem vielen Öl lag? Beschwert fühlen sich die Haare jedenfalls nicht an. Aber macht nichts, sie müssen ja nicht immer gleich aussehen. Ich hab kuschelweise Spitzen bekommen und null Klett, somit ich bin ganz happy.
Aktuelle Längenmessung ergab heute laut Deckel 89,7
Bis bald