Birkenblätter-Haarwasser - für kräftigen Haarwuchs
Moderator: Moderatoren
Birkenblätter-Haarwasser - für kräftigen Haarwuchs
Wunderwaffe Birke
Birkenblätter enthalten Flavonoide, ätherische Öle, Saponine, Phenylcarbonsäuren und Gerbstoffe.
Schnellgemachtes Birkenblätter-Haarwasser-Spray
Etwa eine Hand voll Birken-Blätter [ wegen des Gehalts an ätherischen Ölen, am besten vorrmittags sammeln ] zerkleinern und daraus einen Sud kochen . [ ca. 5-10 Minuten kochen lassen, vom Herd nehmen - dann nur ziehen lassen ] Grundregel : pro Hand voll Birken-Blätter/1 Liter Wasser. Den Sud eine Stunde stehen lassen, die Blätter aus dem Sud nehmen. Den Sud in eine Sprayflasche geben und auf dem Kopf und in den Haaren verteilen. Nicht ausspülen! Haltbarkeit: ca. 2 Wochen.
Alternativ kann zur Konservierung Grapefruitkernextrakt zugegeben werden. [ 2-3 Tropfen/ 100ml Haarwasser ] . [ erhältlich z.B. unter http://www.behawe.de ].
Ratsam ist eine Aufbewahrung an einem kühlen Ort in einer Braunglas,- auch Apothekerflasche gennant, ist aber kein "Muss".
Das Haarwasser:
*verringert die Schuppenbildung
*hilft bei Schuppenflechte und fettiger Kopfhaut
*fördert die Kopfhautdurchblutung
*sehr hilfreich bei Ekzemen
*kräftigt die Kopfhaut
*lindert Reizungen und Kopfjucken
*wirkt entzündungshemmend
*fördert kräftigen Haarwuchs
*vermindert Haarausfall
*macht es wunderbar glänzend
Birkenblätter enthalten Flavonoide, ätherische Öle, Saponine, Phenylcarbonsäuren und Gerbstoffe.
Schnellgemachtes Birkenblätter-Haarwasser-Spray
Etwa eine Hand voll Birken-Blätter [ wegen des Gehalts an ätherischen Ölen, am besten vorrmittags sammeln ] zerkleinern und daraus einen Sud kochen . [ ca. 5-10 Minuten kochen lassen, vom Herd nehmen - dann nur ziehen lassen ] Grundregel : pro Hand voll Birken-Blätter/1 Liter Wasser. Den Sud eine Stunde stehen lassen, die Blätter aus dem Sud nehmen. Den Sud in eine Sprayflasche geben und auf dem Kopf und in den Haaren verteilen. Nicht ausspülen! Haltbarkeit: ca. 2 Wochen.
Alternativ kann zur Konservierung Grapefruitkernextrakt zugegeben werden. [ 2-3 Tropfen/ 100ml Haarwasser ] . [ erhältlich z.B. unter http://www.behawe.de ].
Ratsam ist eine Aufbewahrung an einem kühlen Ort in einer Braunglas,- auch Apothekerflasche gennant, ist aber kein "Muss".
Das Haarwasser:
*verringert die Schuppenbildung
*hilft bei Schuppenflechte und fettiger Kopfhaut
*fördert die Kopfhautdurchblutung
*sehr hilfreich bei Ekzemen
*kräftigt die Kopfhaut
*lindert Reizungen und Kopfjucken
*wirkt entzündungshemmend
*fördert kräftigen Haarwuchs
*vermindert Haarausfall
*macht es wunderbar glänzend
Tinkerbell hat geschrieben:Hört sich toll an!
Danke Dir,
alle Rezepte, die ich einstelle haben einen "Langzeittest" von mindestens 3-4 Monaten hinter sich. Ich füge dem Haarwasser manchmal noch einige Tropfen Neem,- Wacholderbeeren,- oder Rosmarinöl dazu, je nachdem wie meine Haare derzeit sind. Man sollte aber sehr sparsam damit umgehen.

Das Haarwasser nutze ich immer nach jeder Haarwäsche, aber auch immer wieder zwischendurch. Wenn die Haare "fast" trocken sind, sprühe ich es einfach auf, ohne es dabei einzumassieren, kann man aber auch machen. Die Haare nur ein bißchen durchschütteln und fertig. Mir hilft es auch super gegen "fliegende Haare", wenn ich einen Zopf trage. Es gibt auch spezielle Fläschchen dafür, mit dessen Hilfe man das Haarwasser gezielt Scheitel für Scheitel auftragen. [ Eine billige Variante wäre, einfach eine dieser Auftrageflaschen für Haarfarbe, Dauerwellmittel etc. auszuspülen, die eignen sich hervorragend ] Zur Aufbewahrung : Wenn es an einem kühlen Ort steht ist es okay, Kühlschrank ist kein Muss, es ist nur angenehm kühl beim auftragen, vor allem im Sommer, wo es so heiß war ] Es sollte nur nicht direkt in der Sonne stehen, Fenster und ähnliches.Roberta hat geschrieben:Wie benutzt du das Haarwasser? Kommt das auf die Kopfhaut oder auf die Spitzen oder dazwischen? Und meinst du mit ,,kühl aufbewahren" den Kühlschrank?
Viele Fragen, aber das Rezept an sich klingt interessant. Mal schauen ob ich irgendwo ne Birke auftreiben kann...
Kann man dafür wohl auch Tee mit Birkenblättern nehmen?
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Mein Projekt
einfrieren?
Hallo!
Vielen Dank für den Tip, ich werde das auch auf jeden Fall ausprobieren!
Hab von Natur aus "dünneres" Haar, ausserdem derzeit mit vermehrtem Haarausfall zu kämpfen
.
Was meint ihr - da es jetzt schon ziemlich herbstlich ist u. die Blätter von den Bäumen fallen - könnte man die Blätter auch einfrieren u. bei Bedarf dann den Sud zubereiten?
lg Andreli
Vielen Dank für den Tip, ich werde das auch auf jeden Fall ausprobieren!
Hab von Natur aus "dünneres" Haar, ausserdem derzeit mit vermehrtem Haarausfall zu kämpfen

Was meint ihr - da es jetzt schon ziemlich herbstlich ist u. die Blätter von den Bäumen fallen - könnte man die Blätter auch einfrieren u. bei Bedarf dann den Sud zubereiten?
lg Andreli
Haartyp: 1bFii (6cm Zopfumfang)
Haarlänge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1.2.09 (vor Spitzenschn.): 53 cm
Haarlänge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.3.10 (vor Spitzenschn.): 57 cm
Haarlänge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 27.3.10 (nach Spitzenschn.): 54 cm - ab sofort Microtrimmen!
Haarfarbe: ungefärbt - strassenköterblond
Haarlänge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1.2.09 (vor Spitzenschn.): 53 cm
Haarlänge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.3.10 (vor Spitzenschn.): 57 cm
Haarlänge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 27.3.10 (nach Spitzenschn.): 54 cm - ab sofort Microtrimmen!
Haarfarbe: ungefärbt - strassenköterblond
Hallo Andreli!
Vielleicht wäre trocknen eine gute Alternative zum Einfrieren?
Mit unserem Salbei und Pfefferminzblättern geht das super, und man hat im Winter einen großartigen Tee.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die ätherischen Öle in den Birkenblättern gut gespeichert werden, wenn die Blätter getrocknet werden.
Vielleicht wäre trocknen eine gute Alternative zum Einfrieren?
Mit unserem Salbei und Pfefferminzblättern geht das super, und man hat im Winter einen großartigen Tee.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass die ätherischen Öle in den Birkenblättern gut gespeichert werden, wenn die Blätter getrocknet werden.

Haarfarbe: blond
1cFii
86cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 16.09.2012
Mein Projekt