Der Spliss-Schnitt
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Der Spliss-Schnitt
mein Beileid, Mirage. Ich hab davor auch immer Angst mir aus Ungeschicklichkeit eine Strähne abzusäbeln, aber bis jetzt waren es immer nur 10, 20 Haare auf einmal.
Ich habe die letzten 3 Tage mindestens 10 Stunden Spliss geschnitten. Die Kämmbarkeit und die Seidigkeit der Haare haben sich seeehr verbessert, allerdings habe ich bis jetzt nur das Deckhaar bearbeitet, die Strähnen links und rechts vom Kopf, die immer sehr strapaziert sind und auch ein bisschen die Spitzen. Die Unterwolle ist noch komplett unbearbeitet.
Was ich schon merke ist dass meine Spitzen ausgedünnt sind, aber das ist mir egal. Kämmbarkeit und weniger Klett sind mir gerade viiieeel wichtiger. Vor allem weil ich eh kaum offen trage.
Ich habe eine Mischtechnik angewendet. Was bei mir nie funktioniert hat, egal wie dünn ich eine Strähne abgeteilt habe war die Strähne zwirbeln und alles was raussteht, abschneiden. Denn bei mir sind die splissigen Haare nicht abgestanden sondern haben sich beim drehen mit den anderen, gesunden Haaren verhakt.
Deswegen habe ich die Strähnen über meinen linken Zeigefinger gelegt und mit dem Mittelfinger glattgezogen und so standen die splissigen Haare gut ab. Das habe ich von allen Seiten gemacht und danach noch nach vereinzelten Splisshaaren gesucht. Außerdem habe ich nicht nur Spliss rausgeschnitten sondern auch verknickte, wellige, kaputt aussehende Haare. Auch solche, die weiße Punkte im Haar hatten, aber noch nicht gesplisst waren.
In den bearbeiteten Strähnen ist zwar immer noch Spliss aber nur noch vereinzelt, und mein Ziel ist zur Zeit nicht alles rauszuschneiden sondern die gröbsten Schäden zu beseitigen.
Ich habe die letzten 3 Tage mindestens 10 Stunden Spliss geschnitten. Die Kämmbarkeit und die Seidigkeit der Haare haben sich seeehr verbessert, allerdings habe ich bis jetzt nur das Deckhaar bearbeitet, die Strähnen links und rechts vom Kopf, die immer sehr strapaziert sind und auch ein bisschen die Spitzen. Die Unterwolle ist noch komplett unbearbeitet.
Was ich schon merke ist dass meine Spitzen ausgedünnt sind, aber das ist mir egal. Kämmbarkeit und weniger Klett sind mir gerade viiieeel wichtiger. Vor allem weil ich eh kaum offen trage.
Ich habe eine Mischtechnik angewendet. Was bei mir nie funktioniert hat, egal wie dünn ich eine Strähne abgeteilt habe war die Strähne zwirbeln und alles was raussteht, abschneiden. Denn bei mir sind die splissigen Haare nicht abgestanden sondern haben sich beim drehen mit den anderen, gesunden Haaren verhakt.
Deswegen habe ich die Strähnen über meinen linken Zeigefinger gelegt und mit dem Mittelfinger glattgezogen und so standen die splissigen Haare gut ab. Das habe ich von allen Seiten gemacht und danach noch nach vereinzelten Splisshaaren gesucht. Außerdem habe ich nicht nur Spliss rausgeschnitten sondern auch verknickte, wellige, kaputt aussehende Haare. Auch solche, die weiße Punkte im Haar hatten, aber noch nicht gesplisst waren.
In den bearbeiteten Strähnen ist zwar immer noch Spliss aber nur noch vereinzelt, und mein Ziel ist zur Zeit nicht alles rauszuschneiden sondern die gröbsten Schäden zu beseitigen.
1b M-C iii //ZU 10,5 cm //Länge: 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Stand November 2024)
Ziel: ???
Ziel: ???
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Der Spliss-Schnitt
Ich hab ja auch so ne Katze, die liebend gern Ellenbogen Köpfchen gibt... ist wahrscheinlich mehr Glück als Verstand, dass mir da bisher noch nichts passiert ist.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Der Spliss-Schnitt
Danke sehr lieb von euch
, daran habe ich sicher noch lange zu knabbern, aber nun gut ist nicht mehr anzukleben.
@Nemo das warst du aber fleissig, ich kümmere mich auch eher nur um die Deckhaarlis.
Die Längen werden eh regelmässig geschnitten und sehen auch nicht so aus wie der die anderen.
Diese weißen Punkte habe ich gar nicht, bei mir ist der Spliss nur 1-2 mm am Ende des Haares und gut, so mehrfach oder höher gebrochen habe ich noch nicht gefunden. Aber ganz viele geknickte, komisch gewellte oder wo sich die Locke aufeinmal anders rum dreht.
Glaube von allem etwas dabei vor dem LHN, Überdehnungsschäden, falsche Haargummis, Kämme, das kämmen an sich, keine Seidentücher.....
Ist natürlich blöd, dass genau diese Stufen eigendlich runter wachsen sollen.
In den Längenenden wäre Spliss mir lieber
Ich lege auch eine Strähne über den Zeigefinger, aber dann nehme ich ein Stück der Strähne zwischen Daumen und Mittelfinger und schneide rechts und links davon nur so sehe ich bei mir dieses komischen Knicke.


@Nemo das warst du aber fleissig, ich kümmere mich auch eher nur um die Deckhaarlis.
Die Längen werden eh regelmässig geschnitten und sehen auch nicht so aus wie der die anderen.
Diese weißen Punkte habe ich gar nicht, bei mir ist der Spliss nur 1-2 mm am Ende des Haares und gut, so mehrfach oder höher gebrochen habe ich noch nicht gefunden. Aber ganz viele geknickte, komisch gewellte oder wo sich die Locke aufeinmal anders rum dreht.
Glaube von allem etwas dabei vor dem LHN, Überdehnungsschäden, falsche Haargummis, Kämme, das kämmen an sich, keine Seidentücher.....
Ist natürlich blöd, dass genau diese Stufen eigendlich runter wachsen sollen.
In den Längenenden wäre Spliss mir lieber

Ich lege auch eine Strähne über den Zeigefinger, aber dann nehme ich ein Stück der Strähne zwischen Daumen und Mittelfinger und schneide rechts und links davon nur so sehe ich bei mir dieses komischen Knicke.
3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.
Wüstenlocken PP / Insta
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.
Wüstenlocken PP / Insta

Re: Der Spliss-Schnitt
Das mit der kompletten Strähne ist mal einer Friseurin passiert, die bei mir einen Splissschnitt gemacht hat. Hat sich noch nicht mal entschuldigt. 

2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Re: Der Spliss-Schnitt
Ich schneide meine Splits oft nicht. Es gibt mir Nackenschmerzen und Augenschmerzen! Wenn ich es tue, bevorzuge ich helles Sonnenlicht und scharfe Scheren, und ich betrachte meine Enden etwa 15 Minuten lang. Ich mache das ungefähr alle 3 Monate.
PS: Ich entschuldige mich, wenn mein Deutsch schrecklich ist :/
PS: Ich entschuldige mich, wenn mein Deutsch schrecklich ist :/
1c F ii 3"
-
- Beiträge: 568
- Registriert: 07.02.2018, 13:21
Re: Der Spliss-Schnitt
Hallo zusammen,
nach fleißigem lesen hier, habe ich mir erstmal eine gute Schere besorgt und mich gestern gut gelaunt über meinen Spliss hergemacht
.... erstmal gut gelaunt....
Warum bitteschön hat hier keiner erwähnt, dass diese Methode nicht für Menschen mit Hang zum Perfektionissmuss geeignet ist?
Leute mir tut heute alles weh .... ich konnte einfach nicht aufhören...
Da muss ein Warnschild hin... ACHTUNG!!! Splisschnitt kann Sie in den Wahnsinn treiben.... oder VORISICHT Nackenschmerzen, bitte nicht länger als 1 Stunde........
Spass beiseite, ich hab zwar bestimmt nicht alles erwischt
leider, aber es ist schon sooooooo viel besser als davor, vielen Dank dass es euch gibt.
Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie ich meine super spröden Spitzen wieder saftig bekomme, aber ich bin schon auf einem guten Weg.
Und zum Schluss noch eine kleine Frage, wie oft schaut ihr bewusst nach Spliss, damit es gar nicht erst mehr so schlimm wird?
Gute Nacht 
nach fleißigem lesen hier, habe ich mir erstmal eine gute Schere besorgt und mich gestern gut gelaunt über meinen Spliss hergemacht


Warum bitteschön hat hier keiner erwähnt, dass diese Methode nicht für Menschen mit Hang zum Perfektionissmuss geeignet ist?
](./images/smilies/eusa_wall.gif)

Da muss ein Warnschild hin... ACHTUNG!!! Splisschnitt kann Sie in den Wahnsinn treiben.... oder VORISICHT Nackenschmerzen, bitte nicht länger als 1 Stunde........

Spass beiseite, ich hab zwar bestimmt nicht alles erwischt


Jetzt muss ich nur noch rausfinden, wie ich meine super spröden Spitzen wieder saftig bekomme, aber ich bin schon auf einem guten Weg.
Und zum Schluss noch eine kleine Frage, wie oft schaut ihr bewusst nach Spliss, damit es gar nicht erst mehr so schlimm wird?


Am Ende ist alles gut und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende!
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Der Spliss-Schnitt
Antwort für mein Vorgehen: meine Haare erinnern mich dran, wenn es nötig ist. Sie kletten mehr. Längst bevor man optisch eine Veränderung sieht.
"Dass es gar nicht mehr so schlimm wird" hatte bei mir sehr viel mit der Pflege und Schonung zu tun.
"Dass es gar nicht mehr so schlimm wird" hatte bei mir sehr viel mit der Pflege und Schonung zu tun.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Der Spliss-Schnitt
Was ein spliss-schnitt nicht alles bewirken kann...
Habe mich letzte Woche mal rangewagt und in 2 Etappen den ganzen Kopf abgearbeitet und siehe da seit dem bekomme ich lauter positive Kommentare zu meinen Haaren
Ich hätte nicht gedacht das das so auffällt
Habe mich letzte Woche mal rangewagt und in 2 Etappen den ganzen Kopf abgearbeitet und siehe da seit dem bekomme ich lauter positive Kommentare zu meinen Haaren

Ich hätte nicht gedacht das das so auffällt
Lok bo, Thu'um tuum.
- Liesschen
- Beiträge: 2561
- Registriert: 01.05.2013, 11:57
- SSS in cm: 127
- Haartyp: 1c-2b
- ZU: 7,4
- Pronomen/Geschlecht: Sie
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Der Spliss-Schnitt
Ich unterscheide zwischen "Gründlichem Splissschnitt" und "Schnelldurchlauf".
Der gründliche Splissschnitt ist gezieltes S&D indem ich meine Haare in Lagen abteile (meisst um die 8-10 Lagen) und diese wiederum in Strähnen und dann auf die Suche gehe. Der Schnelldurchlauf ist ein Zopf mit langer Quaste (20-25 cm Länge). Die Quaste wird dann mit einem Massensplissschnitt bearbeitet.
Beides mache ich etwa im Wechsel, wobei ersteres etwa 2 Stunden in Anspruch nimmt, zweiteres ca 15 Minuten. Ein Ausdünnen der ohnehin dünnen Enden habe ich nicht festgestellt.
Der gründliche Splissschnitt ist gezieltes S&D indem ich meine Haare in Lagen abteile (meisst um die 8-10 Lagen) und diese wiederum in Strähnen und dann auf die Suche gehe. Der Schnelldurchlauf ist ein Zopf mit langer Quaste (20-25 cm Länge). Die Quaste wird dann mit einem Massensplissschnitt bearbeitet.
Beides mache ich etwa im Wechsel, wobei ersteres etwa 2 Stunden in Anspruch nimmt, zweiteres ca 15 Minuten. Ein Ausdünnen der ohnehin dünnen Enden habe ich nicht festgestellt.
2aMii 7,4 cm ZU, Fairytaleends, 127 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chemisch schwarz
-
- Beiträge: 568
- Registriert: 07.02.2018, 13:21
Re: Der Spliss-Schnitt
@Silberfischchen: So in etwa würde ich mir das auch wünschen. Da es allerdings das erstemal war, eigentlich hätte ich im April meinen nächsten Friseurtermin, hoffe ich, dass wenn ich jetzt am Ball bleibe, die nächsten Male weniger aufwendig sind, weil ich es rechtzeitig bemerke. An der Pflege arbeite ich momentan massiv, Seifenwäsche, saure Rinse, Öl-Protein-Tunke manchmal mit Aloe Vera, Sheasahne, Prewaschkuren mit verschiedenen Ölen (bin noch nicht sicher, welches für mich das Beste ist), Seidenkopfkissen, Seidentuch zum trocknen und um den Nachtzopf, LeBaoLong Langhaarkamm, nur noch trocken vor dem Waschen kämmen, viel hochstecken und flechten. Falls du hier noch zusätzliche Tipps hast, bin ich gerne dafür offen. Mein größtes Problem ist, dass ich zwar trockenes Haar habe, aber auch sehr feines, dass schnell strähnig und fettig wirkt. Es gibt eigentlich nur 2 Varianten, entweder sind sie zu trocken oder sie sehen fettig aus
@Liesschen: Wie schaffst du das blos in 2 Stunden
Ich glaube bei mir waren es bestimmt 4, aber ich bin auch sehr vorsichtig dran, weil ich Angst hatte ich könnte mir zuviel abschneiden. Wie ist das denn eigentlich, weil du schreibst, dass du kein ausdünnen der Spitzen festgestellt hast, wie funktioniert das denn? Ich meine man schneidet doch etwas ab und das nicht überall, müssten da die Spitzen nicht tatsächlich etwas dünner werden?

@Liesschen: Wie schaffst du das blos in 2 Stunden

Am Ende ist alles gut und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende!
- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Der Spliss-Schnitt
Ein wenig Amla und Hibiskuspulver mit kochendem (Osmose-)Wasser durch den Kaffefilter jagen und mit dem "Tee" rinsen. (wenig heißt wirklich wenig, Messerspitze auf 5l Waschwasser bei mir.)
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
-
- Beiträge: 568
- Registriert: 07.02.2018, 13:21
Re: Der Spliss-Schnitt
In welcher Rheihenfolge denn? Erst saure Rinse, dann dein Tee und danach die Tunke? Was genau bewirken die denn? Spenden die Feuchtigkeit? Und wo bekommt man die Pulver? Werde natürlich auch mal die Suche bemühen 

Zuletzt geändert von Víla am 27.03.2018, 18:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** unnötiges Zitat entfernt, bezieht sich auf den Beitrag dadrüber ***
Grund: *** unnötiges Zitat entfernt, bezieht sich auf den Beitrag dadrüber ***
Am Ende ist alles gut und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende!
- Liesschen
- Beiträge: 2561
- Registriert: 01.05.2013, 11:57
- SSS in cm: 127
- Haartyp: 1c-2b
- ZU: 7,4
- Pronomen/Geschlecht: Sie
- Wohnort: Vorarlberg
Re: Der Spliss-Schnitt
Beim Massensplissschnitt kürze ich jedes Haar nur sehr wenig. Die Haare mit dem hellen Punkt vorne (also die, welche bald splissen) sind ja nur auf sehr kleine Länge geschädigt. Wenn mir allerdings Haare auffallen, welche bereits gesplisst sind, Single Strand Knots oder Haarbruch, schneide ich ca 5 mm dahinter ab.
Natürlich dünnt so ein Massensplissschnitt aus, da ich aber keine volle Kante anstrebe, fällt das bei mir nicht ins Gewicht. Die Ausdünnung ist bei mir durch meine Taktik sichtlich so minimal, dass sie mir nicht auffällt, weder optisch noch taktil.
Natürlich dünnt so ein Massensplissschnitt aus, da ich aber keine volle Kante anstrebe, fällt das bei mir nicht ins Gewicht. Die Ausdünnung ist bei mir durch meine Taktik sichtlich so minimal, dass sie mir nicht auffällt, weder optisch noch taktil.
2aMii 7,4 cm ZU, Fairytaleends, 127 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chemisch schwarz
-
- Beiträge: 568
- Registriert: 07.02.2018, 13:21
Re: Der Spliss-Schnitt
Okay, das leuchtet ein, danke. Da ich wellig/lockiges haar habe ist eine volle Kante auch nicht das Ziel meiner Träume
Mein Ziel ist endlich rauszufinden wie lang sie werden können und das am liebsten kerngesund. 
Edit: Sorry, mir ist noch eine Frage eingefallen, macht ihr noch etwas zusätzlich zum Splissschnitt oder ist das durchaus als Einzelmaßnahme möglich. Eigentlich braucht es dann doch keinen anderen Schnitt mehr, oder habe ich einen Denkfehler?
Also ich frage deshalb, weil meine Friseurin als ich sie beim letzten Mal Spitzenschneiden gefragt habe ob sie eigentlich auch einen Splissschnitt machen würde mit ja geantwortet hat. Allerdings hat sie danach gesagt, sie würde es nicht auf Dauer machen sondern nur alle 2 mal, jeweils im Wechsel mit einem Spitzenschnitt, da sonst die Haare recht schnell ausgefranst aussehen würden.
Was sind eure Erfahrungen, bzw. ist eure Meinung hierzu?


Edit: Sorry, mir ist noch eine Frage eingefallen, macht ihr noch etwas zusätzlich zum Splissschnitt oder ist das durchaus als Einzelmaßnahme möglich. Eigentlich braucht es dann doch keinen anderen Schnitt mehr, oder habe ich einen Denkfehler?
Also ich frage deshalb, weil meine Friseurin als ich sie beim letzten Mal Spitzenschneiden gefragt habe ob sie eigentlich auch einen Splissschnitt machen würde mit ja geantwortet hat. Allerdings hat sie danach gesagt, sie würde es nicht auf Dauer machen sondern nur alle 2 mal, jeweils im Wechsel mit einem Spitzenschnitt, da sonst die Haare recht schnell ausgefranst aussehen würden.
Was sind eure Erfahrungen, bzw. ist eure Meinung hierzu?
Zuletzt geändert von Escada am 27.03.2018, 22:15, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: *** Zitat entfernt, Beitrag ist direkt darüber u. Doppelpost zusammengeführt ***
Grund: *** Zitat entfernt, Beitrag ist direkt darüber u. Doppelpost zusammengeführt ***
Am Ende ist alles gut und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende!
Re: Der Spliss-Schnitt
Na ja, dann hat sie halt ne relativ volle Kante, aber muss nicht jedes Mal so viel Zuwachs wegschneiden. Ist schon logisch.....
Mir graust davor, was demnächst mal bei meinen Spitzen fallen wird- Sowohl der Deckel als auch ich habens nötig.....
Mir graust davor, was demnächst mal bei meinen Spitzen fallen wird- Sowohl der Deckel als auch ich habens nötig.....