@Feenya - ich glaub, ich mache mit bei Deinem Struppi-Klub! Vielleicht hat es wirklich was mit der stuppeligen Haarstruktur zu tun, dass Haare Gerüche so stark einlagern.
Roter Lippenstift ist bei mir - glaube ich - etwas zu viel. Aber ich probiere es mal aus. Mascara hab ich mir neulich gekauft. Ich schmink mich eigentlich nicht aber die Haarfarbe plus die Winterblässe erfordern etwas mehr Einsatz. Derzeit auf dem Prüfstand: BB Cream. Und Augenbrauen-Strichellinien.
@Löwi - das kann man nicht über einen Kamm scheren, denke ich - die Farbauswahl ist ja auch von der Haut- und Augenfarbe abhängig. Ich trage derzeit alle "Falschfarben" wie beige weiter unten und das klappt auch super. Tüchertricks kann ich! Der Halfup hat nur für's Foto gehalten.
@Juke - welche Farben könnten noch passen? Ich bin ein Wintertyp, dem auch braun steht. In den meisten Knallfarben sehe ich krank aus (außer, ich komme aus den Tropen). Bordeaux klappt auch gut.
@Liefie - auf diesen Eintrag habe ich Bezug genommen (allerdings vollkommen vergessen, wo ich ihn gelesen hatte - nu weiß ich's)
---
Liebes Tagebuch,
ich probiere jetzt mal was Neues - monatliche Haarupdates. Im Augenblick passiert auf dem Kopf nichts Spektakuläres. Haare wachsen, sehen meist qaqe aus, Frisuren gehen auch noch nicht um bad hair days zu verstecken. Ich experimentiere mit verschiedenen Pflegeprodukten rum aber da braucht es ja auch eine gewisse Zeit, um zu einem Ergebnis zu kommen. Außerdem hab ich sooo viel zu tun und kann/darf/soll nicht immer im LHN rumhängen! Garten, Studio und Aufnahmevorbereitung, Steuer, neue Programmiersprache, mal wieder mehr zum Yoga, mehr frisch kochen - der "alles-außer-Haar-Plan" für April. Mal sehen, wie es läuft.
Wie war der März 2018?
Ich beginne den Monat mit 42 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und 7 cm ZU.
Die letzten Ausläufer meiner Grippe wirken noch ein bisschen nach, ein bisschen Husten, ein neuer Infekt, der sich auf den alten setzt, ein Miniherpes - nein, das Immunsystem ist nicht gut in diesem Monat.
Ich mische mir
mein eigenes Proteinspray und versuche beim nächsten Rohstoffeinkauf mal Dragonspice als Lieferant.
Mein Problem mit zu viel Kokosnussöl als Ölkur (Fettkopf) während der Wäsche hat sich durch erneutes Waschen ins Gegenteil verkehrt und beschert mir schmuseweiches, lockiges und flockiges Haar. Booyakasha. Dennoch bleibt das Trockenheitsproblem latent vorhanden. Das Wetter ist einfach zu windig, kalt, trocken und beeinflusst die Zotteln. Das vom Mann rau gewaschene Seidenkissen habe ich den Kitties geschenkt und mir ein neues gekauft.
Ich neige zum Exzess, bevor sich alles auf ein Normalmaß einpendeln kann; und so höre ich auch erst spät auf die Mitforistinnen und fahre den Pflegegrad ein wenig runter. Prewash ist vorerst gestrichen und Ölrinsen nur mit 2 Tropfen Öl und auch die Seidenproteinrinse benötigt nur 2 Tropfen. Im Laufe der Woche frische ich das Haar immer mal mit Proteinspray auf und pflege mit meiner wilden Ölmischung, in die ich alles gekippt habe, was ich aus dem Onlineshop hatte. Intuitive Wissenschaft einer Ahnungslosen.
Der Minipony macht mir Probleme. Ab und an tüddel ich mir eine Palme und mit Minipony sieht das nichts aus. Das macht mich nachdenklich. Ich bin jemand, die viel offen trägt (mit Minipony top!) aber das schränkt mich doch sehr in der Frisurauswahl später ein. Auch mal an die Zukunft denken. Ich lasse ihn mal probeweise wachsen.
Diesen Monat die Familie im Rheinland besucht. Eine lustige Zeit und ein Haufen Kommentare zur Farbe, Länge und all das. Die Kommentarhäufigkeit hat mich etwas zum Nachdenken, meinen Plan jedoch nicht wirklich ins Wanken gebracht. Interessante Entdeckung: Wenn ich dort bin, fällt mein Haar in sich zusammen und wird ganz weich und dünn. Davon lenke ich mit meiner Original 70ies Spange ab.
Zum Monatsende habe ich einen Halfup hinbekommen. Ein Show-Halfup allerdings, der nur von hinten gut aussieht.
Meine erste Ladung Proteinspray ist aufgebraucht, die jetzige Mischung habe ich mit Weizenproteinen angesetzt. Ich weiß nach den ersten Sprühstößen schon: Ich bin im Team Seidenprotein.
In den letzten Tagen des Monats habe ich viel über die Curly-Girl-Methode nachgelesen. Meine Gefühle dazu sind gemischt. Mein Empfinden, dass mein Haar dünner als früher ist (noch dünner!) trügt nicht. Ich bin noch in Therapie und muss Antihormone nehmen, mindestens noch zwei Jahre. Da Östrogene und Haarschönheit irgendwie zusammen gehören, schließe ich, dass deren Absenz was mit dem Oberkopfgefussel zu tun haben könnte. Das beobachte ich weiter. Zurück zur CG-Methode. Meine leichten Federn beschweren sich durch das CO-Waschen und die gebündelten Locken machen, dass ich noch weniger Volumen habe als eh schon. Ein Dilemma. Wenn sie flauschig sind, sind sie auch frizzig. Wenn sie lehrbuchhaft CG-gepflegt sind, dann hab ich so schlaffe Wellen. Und noch die letzte Erkenntnis des Monats: Wenn ich nach dem Waschen die Haare nicht entwirre - das geht zwar. Sieht dann aber nicht gut aus.
Wobei: Gekämmt ist auch nicht besser (im Hintergrund Monty Pythons weisses KILLERkaninchen). Jetzt mal alle weghören: Heute gedacht, das mit den langen Haaren wird doch nie was. Sollte ich mir den Pudelschnitt zulegen? Boah - ich habe den Langwachs-blöde-Länge-Blues.
Mein Plan für den April:
- Curly Girl light ausprobieren. Statt Kokosnussöl (eigentlich ganz gut für meine Haare, aber zu schwer) nehme ich mal Babassu-Öl. Muss man das eigentlich immer anschmelzen, um es aus der Flasche zu bekommen?
- Proteinspray wie immer
- Ein vernünftiges Shampoo kaufen um build-ups zu entfernen
- Spoiler: Meine Haare sind letzten Monat 1,5 cm gewachsen.
