Pumuckel hat geschrieben:4EL RM und ca. 700-800ml heißes Leitungswasser genommen
Ich nehme immer (extra) kaltes Wasser, das hatte ich anfangs mal als Anleitung gelesen. Der Komfort von Seife war ja gerade, dass man dafür warmes Wasser verwenden darf; bei Roggenmehl spüle ich lauwarm aus (wel das so lange dauert ) und dann eiskalt nach.
LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>Ziel ca. 110-120 cm
Man sollte es wirklich NUR mit Roggenvollkornmehl machen - das ist kein Spitzfindigkeit (wie ich am Anfang selber gedacht habe, bis mir jemand den Grund erklärt hat), sondern der einzige Grund ist tatsächlich der Glutengehalt. Das Zeug kriegt man halt wirklich schwer ausgewaschen und im Roggenvollkorn ist am wenigsten davon drin.
Im Gegensatz zum Shampoo entsteht nach einigen Wäschen im Haar auch Kalkseife, einfach als Rückstand vom Wasser. Da dachte ich dann, dass das mit dem Mehl nix für mich sei, bis mir jemand gesagt hat, dass ich dann halt eine saure Rinse machen muss - ab da war auch das Problem erledigt.
Alle zwanzig oder dreißig Wäschen benutze ich auch heute nochmal normales Shampoo - z.B. wenn ich irgendwo im Hotel bin oder bei Freunden.
I am not fragile like a flower - I am fragile like a bomb!
Hmm.. Die Mehlwäsche ist für mich zwar auf dauer nichts, da meine Locken total verkletten und drahtig werden, aber ich hatte mit Vollkornmehl deutlich schlechtere Ergebnisse als mit einem 1000er Auszugsmehl. So paulschal kann man das also eher nicht sagen.
Ich hab das 1050er wunderbar ausgewaschen bekommen und viele andere hier auch. Und meine Haare waren super damit, keine Krümel, keine Kalkseife bei hartem Wasser, nichts. Da kann man keine allgemeine Regel zu aufstellen, muss jeder selbst probieren.
2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
Roggenmehl hat doch generell wenig Gluten, ob es jetzt Vollkorn ist oder nicht spielt keine Rolle. Vollkorn sollte man länger durchziehen lassen, da gröbere Körnchen enthalten sind - die können auch das auswaschen erschweren. Für meine Wellen bietet Vollkorn allerdings die bessere Pflege.
Was man auf gar keinen Fall nehmen sollte, sind eben andere Mehlsorten wie Weizen, egal ob Vollkorn oder nicht, da die sehr viel Gluten enthalten - da hat man dann Teig aufm Kopf.
Was mich interessieren würde - hat schon jemand mal generell glutenfreies Mehl getestet? Buchweizen, Mais, Kichererbsen und so? Da würde ich mal gern Erfahrungsberichte lesen!
2bMii ZU 7cm 79cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Naturhaarfarbe braun, gefärbt mit Henna und Indigo Mein Tagebuch
Ja, zabzze, gib mal auf dieser Seite ganz links unten in die Suchfunktion die Mehle ein, dann findest du was dazu (das sucht nur in diesem Thread).
Kichererbsenmehl wird glaube ich in Frankreich gerne benutzt, soll aber recht intensiv orientalisch riechen. Reismehl funktioniert auch, es ist aber zeitaufwändiger weil du es aufkochen und abkühlen lassen musst. Und die Waschwirkung ist bei weitem nicht so stark.
2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
Eine Freundin von mir wäscht nicht mir Reismehl, sondern mit Reiswasser das beim Auskochen von Reis überbleibt - sie kommt damit sehr gut klar.
Schon verrückt, auf was für Ideen man kommt
I am not fragile like a flower - I am fragile like a bomb!
Ich hab auch schon mal gehört, dass Reiswasser gut für das Haarwachstum ist Zum Waschen ist es mir neu! Ich glaub das teste ich mal alles
2bMii ZU 7cm 79cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Naturhaarfarbe braun, gefärbt mit Henna und Indigo Mein Tagebuch
Ich hab heute auch das erste mal mit Roggenmehl gewaschen - und wundere mich, dass ich das nicht schon viel früher ausprobiert habe... Ist so herrlich einfach, unkompliziert und sogar günstig.
Satia hat geschrieben:
Im Gegensatz zum Shampoo entsteht nach einigen Wäschen im Haar auch Kalkseife, einfach als Rückstand vom Wasser.
Ernsthaft?
Ich hatte ganz am Anfang mal Probleme mit so einer Art Kalkseifeneffekt (Haare sahen nach dem Trocknen noch nass aus und fühlten sich ekelig klebrig an). Nachdem das Problem behoben war (Apfelessigkuren) konnte ich aber wochenlang Roggenmehl problemlos verwenden, wobei ich nie eine Rinse machte.
LG von
Tasha
Aktuell 67 cm79 cm75 cm(bis 2020: 81 cm - 86 -89) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>Ziel ca. 110-120 cm
Habt ihr das auch, dass sich eure Haare nach der Roggenmehlwäsche irgendwie belegt anfühlen?
Was kann man da machen? Ich mache nach dem Ausspülen immer eine saure Rinse...
Kann ich dir sagen - zweimal waschen - ich hab am Anfang auch immer nur einmal "shamponiert" da war das dann oft der Fall, dass es danach belegt war. Inzwischen wasche ich sie mit einem Teil der vorbereiteten Pampe einmal, spüle das dann aus und wasche dann mit dem (größeren) Rest nochmal - so, wie ich es auch bei so richtig fettigen Haaren mit normalem Shampoo gemacht habe - danach dann noch die Rinse und alles fühlt sich tiptop an.
I am not fragile like a flower - I am fragile like a bomb!