Effektive Mikroorganismen

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

Effektive Mikroorganismen

#1 Beitrag von Satine »

In der Überschrift steht's ja schon, um was es geht. Hat hier jemand Erfahrung damit, was die Haarpflege angeht?
Hintergrund ist, eine Kundin von mir benutzt das Zeug für die Mähnen und Schweife ihrer Pferde, und sie sagt, seitdem sie das tut, ist das Haar viel dichter und seidiger geworden. Nun überlege ich, ob ich das nicht mal für meine eigenen Haare ausprobieren sollte... Bin aber halt noch etwas skeptisch, ob ich mich traue. Drum dachte ich, frag ich erstmal hier nach :wink:

Edit: Achso, sie hatte einmal eine Basiskultur gekauft und setzt seitdem selbst an, könnte ich also auch machen. Die Pferde vertragen's gut und schubbern sich auch nicht mehr seitdem, aber ich hab ja doch eine andere Haut als so ein Tier *g*
Benutzeravatar
Aurinia
Beiträge: 649
Registriert: 11.04.2009, 11:44
Wohnort: Heidelberg

#2 Beitrag von Aurinia »

Essen oder auftragen?
Hier machen einige Joghurt-Kuren - also Joghurt in die Haare. Hab ich auch schon versucht und die sind super. Sie enthalten Milchsäurebakterien die den pH-Wert der Haut leicht ins Saure verschieben und so das Wachstum schlechter Bakterien behindern. Das kann bei Infektionen helfen.
Bei Pferden hab ich davon noch nicht gehört.

Von Probiotika (also die dem Joghurt zusätzlich zugesetzten Bakterien in Joghurts wie Activia) halte ich nichts. Wäre das Zeug wirksam, müsste es als Medikament deklariert werden. Außerdem enthält das Zeug jede Menge Zucker.
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge :D, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
Benutzeravatar
Abigail
Beiträge: 525
Registriert: 22.05.2009, 19:29

#3 Beitrag von Abigail »

Äh, mehr Infos?
Um welche MO geht es denn und wie sollen sie die beschriebene Effekte erzielen?
1b F/M ii, ~ 118cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), dunkelbraun gefärbt
Am Anfang war die Kuh!
Theodora
Beiträge: 122
Registriert: 04.10.2008, 14:13

#4 Beitrag von Theodora »

Mirkoorganismen ist ja seeehr allgemein ausgedrückt. Da würd mich auch interessieren, was genau deine Kundin damit meint. Frag doch nochmal nach. ;)
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#5 Beitrag von schnappstasse »

Ist das nicht das, was Isabella in ihrem Shampoo hat? :gruebel:
Bild
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#6 Beitrag von Satine »

Okay, ich hab mal nachgeguckt. Die Mischung besteht vor allem aus Milchsäurebakterien, Hefen und Nichtschwefelpurpurbakterien. Es gibt auch mehrere Bücher darüber und einiges im Internet, unter der Bezeichnung "Effektive Mikroorganismen". Allerdings hab ich nix über die Wirkung auf Menschenhaare und -haut gefunden, leider. Naja, aber ich werde wohl auch woanders als hier wenig bis nichts über die Wirkung von in die Haare geschmierte Lebensmittel finden... *g* Drum dachte ich, frag ich mal hier.
Meine Kundin gibt das Zeugs übers Futter, um den Stoffwechsel zu verbessern, und sie sprüht die Pferde damit ein. Mir ging es nur um die äußerliche Anwendung. Hm, ich werd sie wohl mal fragen, ob sie's auch schon bei sich selbst ausprobiert hat.

Edit: Hab grade ein EM-Forum entdeckt, da gibt's auch einen Haarthread, durch den werd ich mich mal durcharbeiten.
Benutzeravatar
Beatlocke
Beiträge: 22
Registriert: 09.09.2009, 23:02
Wohnort: Chemnitz

#7 Beitrag von Beatlocke »

Ich weiß nicht, ob das jetzt was mit dem Thema zu tun hat, aber es gibt eine Firma, die "stellt" diese EMs her und verkaufen das als Creme für die Haut bzw. in konzentrierter Form (je nach dem ob aktiviert oder nicht) für den "Haushalt".
Wenn ich mich recht erinnert, werden diese Bakterien bei einer bestimmten Temperatur mit Rohrzucker (? - bin mir unsicher) angesetzt und halten nicht sonderlich lange. Das wird meistens zum reinigen oder für die Pflanzen genommen (aber verdünnt). Und die nicht aktivierten aktivieren sich dann meistens im warmen Wasser (werden zum Putzen) genommen.
Ich hab mir mal was von dem Zeug für die Planzen (weiß allerdings nicht mehr ob aktiviert oder nicht - die großen Flasche kosten ca. 30-40 Euro und wird zum Düngen von Pflanzen genommen, weil es die Wurzelbildung fördert --> also ein natürlicher Dünger) verdünnt in die Haare gesprüht. Ich hab das auch nur ein Mal gemacht, aber meine Haare waren wunderschön weich und haben geglänzt (selber Effekt bei unserem Kater :D).

Das Zeug riecht nur unangenehm, wenn man es versprüht (in unserer Familie heißt es deshalb "Moppelkotze"), aber dieser Geruch verfliegt normalerweise relativ schnell.

LG
Haartyp: 2c / M / ii (9 cm)
Januar 2014: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 68 cm
Ziel: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72 cm
Benutzeravatar
Isabella
Beiträge: 3392
Registriert: 18.01.2008, 14:10
Wohnort: Bottrop
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Isabella »

schnappstasse hat geschrieben:Ist das nicht das, was Isabella in ihrem Shampoo hat? :gruebel:
:gut:
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#9 Beitrag von Satine »

Aha, hab mich jetzt mal informiert über dieses Shampoo - klingt interessant, aber ich find's relativ teuer. Also wenn, dann lass ich mir für den ersten Versuch von meiner Kundin was abfüllen, und wenn's was bringt, wird selber angesetzt - auch für Pony und Hunde. Muss mich aber mal noch weiter durch's entsprechende Forum arbeiten bzw. passende Bücher zum Thema suchen.
Zuletzt geändert von Satine am 26.09.2009, 09:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Aurinia
Beiträge: 649
Registriert: 11.04.2009, 11:44
Wohnort: Heidelberg

#10 Beitrag von Aurinia »

Naja, da kann man doch auch einfach Joghurt nehmen. :wink:
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge :D, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
Benutzeravatar
Abigail
Beiträge: 525
Registriert: 22.05.2009, 19:29

#11 Beitrag von Abigail »

Satine hat geschrieben:Edit: Hab grade ein EM-Forum entdeckt, da gibt's auch einen Haarthread, durch den werd ich mich mal durcharbeiten.
Link ^^? würde mich auch interessieren!
1b F/M ii, ~ 118cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), dunkelbraun gefärbt
Am Anfang war die Kuh!
Barbara
Beiträge: 2746
Registriert: 11.12.2008, 17:30
Wohnort: Schweiz

#12 Beitrag von Barbara »

Hier ein Forenthread zum Thema

Hier ein Forum rund um's Thema, ob's da einen Haar-Thread gibt, kA...

Hier gehts um's Haar waschen

Voller, weniger Schuppen mit EM

EM und Haarausfall

Das ist mal, was ich so auf die Kürze gefunden habe. Ich selber habe keine Erfahrungen mit EM (ausser so im Alltag, was ja jeder hat, will heissen: gezielt wende ich keine EM an), ich habe nur Google-recherchiert und hoffe, die Links helfen...
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Benutzeravatar
Abigail
Beiträge: 525
Registriert: 22.05.2009, 19:29

#13 Beitrag von Abigail »

hui, das sind ja viele!!
Danke Barbara^^
1b F/M ii, ~ 118cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), dunkelbraun gefärbt
Am Anfang war die Kuh!
Benutzeravatar
Mandy
Beiträge: 379
Registriert: 13.08.2008, 14:43
Wohnort: Augsburg

#14 Beitrag von Mandy »

Und ich dachte immer EMs sind diese komischen Röhrchen aus Ton, wo die
Mikroorganismen eingebrannt sind.
Ich habe mal eins geschenkt bekommen, das sollte ich immer ein paar Stunden im Wasser liegen lassen,
damit das Wasser dann weicher wird.
1aMii,
Länge: Po vollständig verdeckt(100 cm - vom Scheitel bis zur Spitze gemessen)
Farbe: dunkelblond bis hellbraun; nie gefärbt
Ziel: vom Ansatz bis zu den Spitzen gleich dickes Haar
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#15 Beitrag von Satine »

Danke für die vielen Links, Barbara. Das Forum in dem ich war, ist das: http://www.forum.em-effektive-mikroorganismen.de/, der Haarthread ist hier: http://www.forum.em-effektive-mikroorga ... ight=haare
Antworten