@Binchen: Ja, das dachte ich mir auch, als ich das erste mal darüber gestolpert bin^^
@Rafunzel: Genau das finde ich auch so super an den Dreads, wenn ich keine Lust mehr hab mache ich sie einfach auf und freu mich wieder über meine langen Haare

Ich könnte tatsächlich mal ausprobieren was mit Flexis so geht, ein Half-Up oder vllt...

@Kafkaesk: Danke^^ Das gleiche "Problem" hab ich auch mit echten Dreads. Drin lassen wollte ich sie wahrscheinlich so 3-4 Wochen, also stehen die Chancen sehr gut, dass du sie in echt sehen kannst
How-To Double Ended Filzdreads:
Die Dreads sind im Grunde genommen nur nassgefilzte Schnüre, also braucht man dafür alles, was man auch sonst so zum Nassfilzen braucht.
Also: -Wollkammzug (Meiner ist Merino Wolle von Wolle und Trolle.de)

- Seife (Ich hab Reine Olivenölseife genommen, Kernseife geht aber auch)

- eine Filzunterlage (Mein Arbeitsplatz bestand aus 3 Lagen Handtüchern und geriffelten Tischsets, Man kann auch Antirutschmatten oder diese Bambusdinger zum Sushi rollen nehmen)

- Eine Schüssel mit heißem Wasser (nur so heiß, dass man grade noch die Hand reinhalten kann)
1. Ich hab meine Seife gerieben, damit sie sich einfacher auflöst, aber das ist optional^^ Man gibt so viel Seife in das Wasser, dass es sich zwischen den Fingern rutschig anfühlt. Dann reißt man die Wolle in Stücke von der gewünschten Länge (Meine waren immer so ca eine Armspanne Lang) Die Stücke sollten etwas mehr als doppelt so lang sein, wie die fertigen Dreads werden sollen. Für dicke Dreads lässt man den Strang ganz, möchte man dünnere, halbiert oder viertelt man den Strang der Länge nach. (so hab ich das gemacht)

2. Als nächstes taucht man den Wollstrang in das Seifenwasser und drückt ihn leicht aus, sodass er nicht mehr tropft. Und dann wird gerollt die erste Runde schön sanft, damit die Wolle vorsichtig in Form gebracht wird, danach mit etwas stärkerem Druck. Wenn der Strang zu trocken wird einfach nochmal ins Seifenwasser legen und das ganze so lange wiederholen bis eine Stabile Schnur entstanden ist.

(Ich hab meistens nur zwei Durchgänge gemacht und dafür die Dreads am Ende nochmal für 15 Minuten bei 40°C ohne Waschmittel in die Waschmaschine getan. Macht man das nicht, muss man etwas länger filzen und die Dreads am ende mit kaltem Essigwasser ausspülen)
3. Dann Muss man das ganze nur noch zum Trocknen aufhängen. Und zwar so, dass man in der Mitte einen gut sichtbaren Knick hat. Also zum Beispiel die Dreads über die Wäscheleine hängen und oben mit einer Wäscheklammer fest machen. Der Knick ist dann die Stelle an der der Dread eingeflochten wird.

FERTIG!
Ich habe ein paar Akzentdreads gemacht (Zöpfe, Kordeln, Transitionals
also mit Andersfarbigen Spitzen und welche mit Colourblocking) Der großteil meines Dreadsets besteht aus mehrfarbiger Wolle in verschiedenen Rottönen. Die Akzentedreads habe ich zum teil trocken mit der Nadel vorgefilzt, damit sie ihr Muster nicht verlieren.
Zurecht komme ich mit den Dingern übrigens echt gut^^ (Obwohl so Sachen wie T-Shirts an und ausziehen irgendwie komplizierter sind xD) Und ich fibnde es echt super, dass ich alle möglichen Frisuren einfach mit ein paar Knoten machen kann
