
Der ultimative henna club
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
Re: Der ultimative henna club
womit färbst Du denn Nermal? Ich finde Deine Haarfarbe auf Deinem Avatar wunderschön 

Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
5-4-8-4-1-2-1
Re: Der ultimative henna club
Oh, danke!
Ich glaube, sie wirken auf dem Foto aber etwas dunkler und röter als in Wirklichkeit.
Ich nehme ganz, ganz wenig Sante Naturrot, 1:3 mit Cassia gemischt, angerührt mit heißem Wasser. Dazu gebe ich noch ziemlich viel Spülung/Kur/Wasauchimmer, damit meine Haare nicht so austrocknen, die mögen Henna nämlich nicht sonderlich. Ich färbe immer nur den Ansatz nach und lasse es nur eine gute Stunde einwirken, damit es nicht zu rot wird.


2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 01.07.2017, 09:55
- Wohnort: Leipzig
Re: Der ultimative henna club
Einen wunderschönen Abend... 
Mittlerweile könnte ich jedes WE mit Henna matschen, ich liebe das...
Aber wie macht ihr das mit dem Ansatz vorn ?
Mit diesen (bei mir weißblonden) feinen Härchen an den Schläfen und genau über den Ohren ?
Ich bekomm das nicht hin, ohne die Haut mitzufärben...
Und so orange angemalt sieht einfach bescheiden aus...
Eincremen oder so geht ja auch nicht, weil der Färbeeffekt der Federn dann null ist ?
Zu Hülf, zu Hülf...

Mittlerweile könnte ich jedes WE mit Henna matschen, ich liebe das...

Aber wie macht ihr das mit dem Ansatz vorn ?
Mit diesen (bei mir weißblonden) feinen Härchen an den Schläfen und genau über den Ohren ?
Ich bekomm das nicht hin, ohne die Haut mitzufärben...

Und so orange angemalt sieht einfach bescheiden aus...
Eincremen oder so geht ja auch nicht, weil der Färbeeffekt der Federn dann null ist ?
Zu Hülf, zu Hülf...

2c - 3a
BSL (65 cm im Moment)
eigentlich dunkelaschblond mit silbernen Fädchen, seit einem Jahr hennadunkelrot
M ii
BSL (65 cm im Moment)
eigentlich dunkelaschblond mit silbernen Fädchen, seit einem Jahr hennadunkelrot

M ii
- ooo
- Beiträge: 3511
- Registriert: 13.07.2009, 13:55
- SSS in cm: 65
- Haartyp: 2cM
- ZU: 9
- Instagram: @trittbrettfahrerin
- Wohnort: Wien
Re: Der ultimative henna club
wenn du die haare nach hinten nimmst und dann mit folie fest machst? bei mir hilft das ein bisschen.
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 01.07.2017, 09:55
- Wohnort: Leipzig
Re: Der ultimative henna club
Hallo... 
Das mach ich schon, mein Problem ist, dass ich das Henna nicht auf diese feinen Härchen bekomme, ohne meine Haut anzumalen...
Und die bekomme ich dann eben von der Haut nicht weg, das sieht doof aus...
Ich habe dann knallorangene Schläfen...

Das mach ich schon, mein Problem ist, dass ich das Henna nicht auf diese feinen Härchen bekomme, ohne meine Haut anzumalen...
Und die bekomme ich dann eben von der Haut nicht weg, das sieht doof aus...

Ich habe dann knallorangene Schläfen...
2c - 3a
BSL (65 cm im Moment)
eigentlich dunkelaschblond mit silbernen Fädchen, seit einem Jahr hennadunkelrot
M ii
BSL (65 cm im Moment)
eigentlich dunkelaschblond mit silbernen Fädchen, seit einem Jahr hennadunkelrot

M ii
- Xani
- Beiträge: 2228
- Registriert: 22.04.2015, 20:44
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1cFii
- ZU: ~6cm
- Wohnort: Thüringen
Re: Der ultimative henna club
Ein bisschen orange werden die Schläfen bei mir immer. Ich versuche, die Duschhaube während des Färbens so hinzuzuppeln, dass sie möglichst exakt am Haaransatz abschließt. Dann wird die Kopfhaut nur dort orange, wo auch Haare sind. Und dann trage ich die ersten Tage nach dem Färben die Haare offen oder in einem tiefen Pferdeschwanz, so dass man die Kopfhaut an sich nicht sieht.
War jetzt vermutlich nicht so richtig die erhoffte Antwort, eher ein Workaround..
War jetzt vermutlich nicht so richtig die erhoffte Antwort, eher ein Workaround..
-- Aktuell nur sporadisch hier, reagiere aber auf PN. --
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 01.07.2017, 09:55
- Wohnort: Leipzig
Re: Der ultimative henna club
Hallo Xani... 
trotzdem danke...
Ich habe die Alternative, diese weißen Härchen nicht zu färben, sieht aber auch nicht schön aus...
Ich werde nächsten Donnerstag früh pinseln, dann hab ich 4 Tage frei...

trotzdem danke...
Ich habe die Alternative, diese weißen Härchen nicht zu färben, sieht aber auch nicht schön aus...
Ich werde nächsten Donnerstag früh pinseln, dann hab ich 4 Tage frei...

2c - 3a
BSL (65 cm im Moment)
eigentlich dunkelaschblond mit silbernen Fädchen, seit einem Jahr hennadunkelrot
M ii
BSL (65 cm im Moment)
eigentlich dunkelaschblond mit silbernen Fädchen, seit einem Jahr hennadunkelrot

M ii
- Xani
- Beiträge: 2228
- Registriert: 22.04.2015, 20:44
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1cFii
- ZU: ~6cm
- Wohnort: Thüringen
Re: Der ultimative henna club
Ich färbe auch bevorzugt am Anfang von langen Wochenenden bzw. dann Freitag Nachmittag - bis ich wieder unter Menschen "muss" hat sich die Farbe von der Kopfhaut gelöst 

-- Aktuell nur sporadisch hier, reagiere aber auf PN. --
Re: Der ultimative henna club
Ja von normaler Kopfhaut hat sich das Henna bei mir auch immer ganz gut lösen lassen.
Hab das ähnlich wie Xani gemacht als ich noch gehennt hab.
Hab das ähnlich wie Xani gemacht als ich noch gehennt hab.

Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 01.07.2017, 09:55
- Wohnort: Leipzig
Re: Der ultimative henna club
Was meinst du mit "normaler" Haut ? 
Im Endeffekt hatte ich das Problem mit allen Farben, ausser der Blondierung sind chemische Farben da ja noch schlimmer, weil frau sich pure Chemie auf die Haut malt.
Beim Henna sieht es zwar ein Weilchen doof aus, tut aber nichts...

Im Endeffekt hatte ich das Problem mit allen Farben, ausser der Blondierung sind chemische Farben da ja noch schlimmer, weil frau sich pure Chemie auf die Haut malt.
Beim Henna sieht es zwar ein Weilchen doof aus, tut aber nichts...

2c - 3a
BSL (65 cm im Moment)
eigentlich dunkelaschblond mit silbernen Fädchen, seit einem Jahr hennadunkelrot
M ii
BSL (65 cm im Moment)
eigentlich dunkelaschblond mit silbernen Fädchen, seit einem Jahr hennadunkelrot

M ii
Re: Der ultimative henna club
Im Sinne von normaler Haut eben, man hat ja auch immer ein paar lose Hautschuppen, die färben sich bei mir besonders gerne die musste ich immer ausbürsten. 


Ziel: (PP) Lang & Länger mit NHF
Länge aktuell (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>): ca. 82 cm, färbefrei seit März 2021
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 01.07.2017, 09:55
- Wohnort: Leipzig
Re: Der ultimative henna club
Achso... 
Ich versuch es immer mit einem Salzpeeling...

Ich versuch es immer mit einem Salzpeeling...
2c - 3a
BSL (65 cm im Moment)
eigentlich dunkelaschblond mit silbernen Fädchen, seit einem Jahr hennadunkelrot
M ii
BSL (65 cm im Moment)
eigentlich dunkelaschblond mit silbernen Fädchen, seit einem Jahr hennadunkelrot

M ii
Re: Der ultimative henna club
Ich habe viel zu Picramate gefunden im Netz. Sie sollen ungefährlich sein. Eine gewisse Bedenklichkeit, so wie bei diversen Stoffen in allen möglichen Kosmetikartikeln oder Lebensmitteln. Den Haaren schadet es überhaupt nicht.Krakepauliulm hat geschrieben:Hallo . Vielleicht könnt ihr mir helfen. Was sind diese Picramate, und warum sind die so schädlich? Ich hab mir drei Packungen henne color ertauscht und danach erst gesehen dass es Picramate enthält. Hat hier schon jemand mal damit gefärbt? Ist es schlimm wenn man es ein paar mal ausprobiert? Hat jemand Erfahrungen?
Ich nehme immer eine Hälfte der Hennafärbung mit Picramaten (vom Türken, französischer Herkunft) und die andere Hälfte ohne. Vorteil: Es färbt intensiv und leuchtend, während Henna ohne Picramate nur sichtbar färbt, wenn man Henna natur-rot, also reines Henna, wählt.
Bei vielen sieht man die Hennafärbung auf dunkelblondem bis hellbraunem Haar nur schimmernd, wenn Pflanzenhaarfarbe ohne Picramate gewählt wird.
Ich matsche den Ansatz an der Stirn und die Schläfen großzügig ein mit samt der Haut. Es sieht zwar orange während des Färbeprozesses aus, aber nachdem ich nach drei Stunden alles mit Spülung heraus gewaschen habe, ist kaum noch orange auf der Haut und das lässt sich einfach mit fetter Creme wegwischen.Rubywuschi hat geschrieben:Hallo...
Das mach ich schon, mein Problem ist, dass ich das Henna nicht auf diese feinen Härchen bekomme, ohne meine Haut anzumalen...
Und die bekomme ich dann eben von der Haut nicht weg, das sieht doof aus...
Ich habe dann knallorangene Schläfen...
Zuletzt geändert von Anonymous am 06.06.2018, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** Mehrfachpost zusammengefügt ***
Grund: *** Mehrfachpost zusammengefügt ***
-
- Beiträge: 53
- Registriert: 01.07.2017, 09:55
- Wohnort: Leipzig
Re: Der ultimative henna club
So schnell geht das bei dir weg ? 
Ich hab das tagelang...

Ich hab das tagelang...

2c - 3a
BSL (65 cm im Moment)
eigentlich dunkelaschblond mit silbernen Fädchen, seit einem Jahr hennadunkelrot
M ii
BSL (65 cm im Moment)
eigentlich dunkelaschblond mit silbernen Fädchen, seit einem Jahr hennadunkelrot

M ii
Re: Der ultimative henna club
Hallo allerseits. Nach jahrelanger Abstinenz habe ich auch Mal wieder zum Henna gegriffen. Leider ist nach zwei Wochen das Problem aufgetreten, dass seinerzeit die Abstinenz herbeiführte: nach einer Handvoll Haarwäschen mit ölhaltiger Prewashkur ist der Großteil der Farbe raus und es schimmert nur noch. Kennt ihr das und habt vielleicht einen Rat für mich? Am Anfang war es ordentlich rot und ich möchte jetzt nicht ständig nachfärben müssen. Ganz früher in pre-lhn-Zeiten hatte ich das Problem nicht.