Hallo
Juke und willkommen in meinem TB!

Ich glaube, ich hab schon mal ein Foto deiner Struktur gesehen, du hast wirklich tolle Locken! Bei deiner Länge bekam ich sie nie so hin. Aber mit der Zeit wird es besser, versprochen.
Was gibt es Neues bei mir und meinem Raubtier (aka Lockenkopf

):
Ich habe den Übeltäter für die sich zusammenrottenden Spitzen gefunden: Das Redken-Produkt das ich im Wechsel mit dem Balea Keksöl als LI im trockenen Haar benutze. Es definiert zwar gut, aber die Haare kleben nach dem endgültigen Trocknen richtig zusammen. Das ist beim Keksöl nie so. Gut, dann fliegt das wohl raus - ist mir eh lieber ich hab weniger Zeug im Bad herumstehen. Außerdem will ich mich gerne Schritt für Schritt von Sachen mit Mikroplastik oder Palmöl trennen. Leider wird wohl auch der KCCC, wenn er denn irgendwann mal leer wird, dran glauben müssen. Er enthält laut Codecheck ebenfalls einen Palmöl-Abkömmling. Ich werde in der nächsten Zeit mal versuchen Leinsamengel anzusetzen, das soll ja eine ganz ähnliche Wirkung haben. Hoff ich.
Für Zwischenwäschen bzw. "Ich hab heute keinen Bock auf Seife"-Tage bzw. für unterwegs hab ich mir jetzt
Aubrey Organics besorgt - als Shampoo hab ich das AO Chamomile Luxurious Shampoo gewählt, es sah mir in Sachen Zusammensetzung am "okaysten" für mich aus. Jetzt muss es nur noch meine KH mögen. Da ich auch meinen Condi mit einer palmölfreien Alternative ersetzen will, kam auch gleich ein Conditioner dazu, der J.A.Y.-Condi. Jojoba lieben meine Haare ja, mal sehen wie es sich in einem Conditioner macht.
Und: In der FB-TB hab ich zwei neue Forken ergattert. Nachdem ich jetzt doch schon ein paar Dutts hinbekomme und ich definitiv ein Flexi- und Forken-Liebhaber bin, werde ich wohl meine Sammlung dahingehend optimieren.

Hier also meine zwei neuen Schätzchen: Eine UM in Rosewood Burgundy und eine 60th Street in, ich glaub, Bahama Cherrywood(?). Bei den Hölzern kenn ich mich nicht gut aus. Unordentlich gesteckt as usual.
Sie sind einen Tick länger, als ich es "gewohnt" bin, aber gerade die UM ist super für puffige Dutts, wie man sieht. Da machen auch meine feinen Locken noch was her.

Mit meiner kleineren UM werden meine Dutts immer so mickrig und ich muss sie so stramm wickeln damit sie halten. So geht es auf jeden Fall besser. Wie nannte Volti das? Forke spießt Dutt auf?
