
Bunny-chan's Hasenbau ~ 1b C II/III ~
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Bunny-chan ~1b C II/III~ das Pferdemädchen im Kaninchenb
Das sind wieder ganz tolle Bilder 

Typ: 2aFi
Länge: 70,0 cm
ZU: 5,2 cm
letzte Färbung 05.06.2019
Haarausfall geplagt
Länge: 70,0 cm
ZU: 5,2 cm
letzte Färbung 05.06.2019
Haarausfall geplagt
- Mirjankovic
- Beiträge: 348
- Registriert: 15.02.2015, 17:06
- Wohnort: Stuttgart
Re: Bunny-chan ~1b C II/III~ das Pferdemädchen im Kaninchenb
Bunny-chan, bei dir lese ich schon länger mit
Das sind richtig tolle Fotos geworden, und deine Haare glänzen so schön in der Sonne! Ich finde auch deinen LWB total schön (bei mir brauchts noch ein bisschen bis bei mir sowas wie ein "Dutt" entsteht - solange kann ich ja deine bewundern)

Das sind richtig tolle Fotos geworden, und deine Haare glänzen so schön in der Sonne! Ich finde auch deinen LWB total schön (bei mir brauchts noch ein bisschen bis bei mir sowas wie ein "Dutt" entsteht - solange kann ich ja deine bewundern)

- Bunny-chan
- Beiträge: 2039
- Registriert: 14.01.2016, 10:34
- Wohnort: auf dem Lechfeld
Re: Bunny-chan ~1b C II/III~ das Pferdemädchen im Kaninchenb
Souris:
Dankeschön du liebe souriiii
starr und weich
das hört sich irgendwie zu gegensätzlich an, als das beides gleichzeitig zutreffen könnte
Ja ich bin schon ein seltsamer, aber gepflegter Drahtkopf
´
haha aber ich bin dafür die Kööööönigin der schiefen Zopfkrone
Gibraltar? Oh oke, ich hab den Durchblick verloren.
Was auch immer leider hats nich halten wollen, aber die Fotos gefallen mir tortzdem voll. Da ist die Treffensstimmung so gut eingefangen
. Und irgendwie ist und bleibt der LWB einfach der zuverlässigste Dutt bei mir... wobei die Nutzungslänge der Norsi sicher auch eine Rolle spielte.
Asiapony!
na guuut na guuuut, ich war die Königing
wobei ich mich eher gefühlt habe wie der verrückte Hutmacher, der auf deinem arm fehlt 
Danke für das liebe Kompliment
vielleicht findest du deinen Messschieber ja wieder, dann kannst ihn mal nach Augsburg mitbringen
Und ja, so ein schmeissbild brauchst du unbedingt nochmal mit mehr Länge
das wird bei deinem Ebenholzhaar ganz wunderbar!
Danke Shiralee
Mirjankovic: Willkommen im Kaninchenbau, schön das du dich outest. Und vielen Dank!
----------------------------
Und sonst so:
hmm also meine Haarlis sind grad ungewöhnlich fettig und ich kann es auch garnicht runterkämmen in die Längen (mit meinen Palo Santo Kämmen), wie sonst...
Nungut, die letzte Wäsche ist auch schon 8 Tage her aber trotzdem. So merkwürdig zähes Sebum kommt mir unbekannt vor. Heut im Auto auf dem Weg zur Arbeit ist mir aber dann beim Radiowetterbericht lauschen was eingefallen: Es hat bei uns seit 3 oder 4 Wochen nicht einen Tropfen geregnet und es ist superwarm und ALLES ist Gelb voller Blütenpollen. Ich schätze ich hab lauter Blütenpollen auf dem weichen Starrkopf! (
gell souri und wocki
)
Bestimmt hat das normale Sebum sich mit Blütenpollen verbappt.
Also wird heute Abend schön gekurt und morgen gleich nach dem Frühstück gewaschen, dann sollte der Spuck ein Ende haben
Außerdem denke ich ganz vorsichtig über die Anschaffung einer WWB nach
Für längere Waschintervalle ist so eine ja zur Kopfhautpflege wahrscheinlich schon sehr gut... alles was mich bisher davon abgehalten hat, war die Sorge mir die Haare zu schreddern und Spliss reinzubürsten... Ich denk da jetzt schon seit 3 Jahren immer hin und her...
Aber jetzt hab ich mir überlegt das ich es vielleicht einfach wagen sollte. Und zwar könnte ich immer dann, wenn sich genug Sebum gebildet hat (also mehrere Tage nach der letzten Wäsche), erst mit dem großen Langhaarkamm ordentlich und schonend entwirren und dann gaaaanz vorsichtig mit der WWB drüber gehen zum Sebum verteilen. Vielleicht tut das den Längen ja pflegetechnisch auch gut, da die ja schon recht trocken immer sind.
Hmmmm und wenn ich mir tatsächlich die Haare schreddere, dann weiß ich es wenigstens und kann die Bürste für immer verbannen.
Oh und Apropos Kopfhautpflege: Ich hab unter anderem bei Olionatura über die Aloe Vera nachgelesen und dabei erstaunt festgestellt: Die Aloe spendet nicht nur Feuchtigkeit, sondern soll auch das kollagene Gewebe zur Kollagenbildung anregen. Und genau diese weiche Schicht unter der Kopfhaut wird ja im Alter immer weniger (alles angelesen also keine Gewähr auf Richtigkeit), und das wird u. a. in Zusammenhang mit Haarverlust bis Glatzenbildung (speziell bei Männern, weil da wohl bisher mehr geforscht wurde), gebracht. Finde ich spannend, wollte ich erwähnen und lasse es einfach mal so stehen.
UND was ich auch noch spannend fand: Das Aloe Gel frisch aus dem Blatt soll auch antiseptisch, antiviral und antifungizid wirken! Also SOWAS kann ein Seltenwäscher auf jeden Fall gebrauchen auf der Kopfhaut! Optimal!
Ich kann mir vorstellen die WWB mit der Aloe Pflege zu verbinden und zwar indem ich erst auf das Fett warte, dann vorsichtig die vorher entwirrten Haare "schweinderl" und DANACH die Aloe auftrage.
Also erst Schüppchen und Sebum quasi auflockern und danach antiseptisch und feuchtigkeitsspenden mit Aloe pflegen. Ich finde die theoretische Überlegung genial (Eigenlob stinkt
) und werde das wohl mal testen irgendwann.... 
Dankeschön du liebe souriiii

starr und weich


Ja ich bin schon ein seltsamer, aber gepflegter Drahtkopf

haha aber ich bin dafür die Kööööönigin der schiefen Zopfkrone

Gibraltar? Oh oke, ich hab den Durchblick verloren.

Was auch immer leider hats nich halten wollen, aber die Fotos gefallen mir tortzdem voll. Da ist die Treffensstimmung so gut eingefangen

Asiapony!

na guuut na guuuut, ich war die Königing


Danke für das liebe Kompliment


Und ja, so ein schmeissbild brauchst du unbedingt nochmal mit mehr Länge

Danke Shiralee
Mirjankovic: Willkommen im Kaninchenbau, schön das du dich outest. Und vielen Dank!
----------------------------
Und sonst so:
hmm also meine Haarlis sind grad ungewöhnlich fettig und ich kann es auch garnicht runterkämmen in die Längen (mit meinen Palo Santo Kämmen), wie sonst...

Nungut, die letzte Wäsche ist auch schon 8 Tage her aber trotzdem. So merkwürdig zähes Sebum kommt mir unbekannt vor. Heut im Auto auf dem Weg zur Arbeit ist mir aber dann beim Radiowetterbericht lauschen was eingefallen: Es hat bei uns seit 3 oder 4 Wochen nicht einen Tropfen geregnet und es ist superwarm und ALLES ist Gelb voller Blütenpollen. Ich schätze ich hab lauter Blütenpollen auf dem weichen Starrkopf! (


Bestimmt hat das normale Sebum sich mit Blütenpollen verbappt.
Also wird heute Abend schön gekurt und morgen gleich nach dem Frühstück gewaschen, dann sollte der Spuck ein Ende haben

Außerdem denke ich ganz vorsichtig über die Anschaffung einer WWB nach

Für längere Waschintervalle ist so eine ja zur Kopfhautpflege wahrscheinlich schon sehr gut... alles was mich bisher davon abgehalten hat, war die Sorge mir die Haare zu schreddern und Spliss reinzubürsten... Ich denk da jetzt schon seit 3 Jahren immer hin und her...
Aber jetzt hab ich mir überlegt das ich es vielleicht einfach wagen sollte. Und zwar könnte ich immer dann, wenn sich genug Sebum gebildet hat (also mehrere Tage nach der letzten Wäsche), erst mit dem großen Langhaarkamm ordentlich und schonend entwirren und dann gaaaanz vorsichtig mit der WWB drüber gehen zum Sebum verteilen. Vielleicht tut das den Längen ja pflegetechnisch auch gut, da die ja schon recht trocken immer sind.
Hmmmm und wenn ich mir tatsächlich die Haare schreddere, dann weiß ich es wenigstens und kann die Bürste für immer verbannen.
Oh und Apropos Kopfhautpflege: Ich hab unter anderem bei Olionatura über die Aloe Vera nachgelesen und dabei erstaunt festgestellt: Die Aloe spendet nicht nur Feuchtigkeit, sondern soll auch das kollagene Gewebe zur Kollagenbildung anregen. Und genau diese weiche Schicht unter der Kopfhaut wird ja im Alter immer weniger (alles angelesen also keine Gewähr auf Richtigkeit), und das wird u. a. in Zusammenhang mit Haarverlust bis Glatzenbildung (speziell bei Männern, weil da wohl bisher mehr geforscht wurde), gebracht. Finde ich spannend, wollte ich erwähnen und lasse es einfach mal so stehen.
UND was ich auch noch spannend fand: Das Aloe Gel frisch aus dem Blatt soll auch antiseptisch, antiviral und antifungizid wirken! Also SOWAS kann ein Seltenwäscher auf jeden Fall gebrauchen auf der Kopfhaut! Optimal!
Ich kann mir vorstellen die WWB mit der Aloe Pflege zu verbinden und zwar indem ich erst auf das Fett warte, dann vorsichtig die vorher entwirrten Haare "schweinderl" und DANACH die Aloe auftrage.
Also erst Schüppchen und Sebum quasi auflockern und danach antiseptisch und feuchtigkeitsspenden mit Aloe pflegen. Ich finde die theoretische Überlegung genial (Eigenlob stinkt


1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Hasenbau
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

- Silberfischchen
- Beiträge: 36024
- Registriert: 06.05.2013, 18:13
- SSS in cm: 161
- Haartyp: 2c F
- ZU: 7
- Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch
Re: Bunny-chan ~1b C II/III~ das Pferdemädchen im Kaninchenb
Du hast ja eigentlich die besten Voraussetzungen, mit der WBB keine Probleme zu kriegen: glattes Pferdehaar mit ausreichend Sebum. Ich würde halt nicht bis ganz runter bürsten wo die Splissgefahr altersbedingt am größten ist. Von daher: versuch's doch einfach. Ja, die Pollen... ich bin auch ziemlich verklebt und freu mich auf's schwimmen und Haarewaschen nachher.
Statement-Yeti
FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat

*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Re: Bunny-chan ~1b C II/III~ das Pferdemädchen im Kaninchenb
Also meine Haare sind zwar nicht verklebt von den Pollen, aber unser Auto parkt unter einem Baum und die Windschutzscheibe ist zur Zeit sowas von verklebt, da müssen wir jedes mal mit Glasreiniger ran sonst geht gar nichts. 

Typ: 2aFi
Länge: 70,0 cm
ZU: 5,2 cm
letzte Färbung 05.06.2019
Haarausfall geplagt
Länge: 70,0 cm
ZU: 5,2 cm
letzte Färbung 05.06.2019
Haarausfall geplagt
- MammaMia97
- Moderatorin
- Beiträge: 15531
- Registriert: 26.04.2014, 18:32
- SSS in cm: 82
- Haartyp: 1bF-Mii
- ZU: 6cm
- Wohnort: Auf der Höhenlinie
Re: Bunny-chan ~1b C II/III~ das Pferdemädchen im Kaninchenb
Zur Bürste:
Hab mir mit der auch lange die Haare geschreddert, seit ich die allerdings anders einsetze, habe ich (zumindest von ihr) keinen Spliss mehr
Und zwar nehm ich sie nur, wenn die Haare schon recht fettig sind, sodass da auch Sebum zum Verteilen ist...
Dann kämme ich die Haare vorher gründlich durch, damit die Wildsau nicht an Knötchen hängen bleibt...
Und ich bürste mit ihr nicht normal, sondern nehme mir Strähne für Strähne vor und ziehe sie langsam ein paarmal durch die Bürste, aber nicht ganz bis zu den Spitzen, wie Fischli schon schrieb, sondern höre so eine Handbreit vorher auf. Die Spitzen kriegen dann extra Öl beziehungsweise fahre ich da dann noch ein paarmal mit den Fingern durch.
Das mach ich besonders gerne vorm Haarewaschen oder wenn ich nur Scalpwashe, dass die Längen nicht so austrocknen
Deine theoretische Überlegung zum Schweinderln und Aloen klingt wirklich gut! Bin gespannt, was du berichtest!
Du erklärst gerade vielleicht ein Phänomen, das mich schon lange ins Grübeln bringt!
Ich habe nämlich im Frühsommer bis Sommer ziemlich oft ziemlichen Klätsch nach der Wäsche, und dachte immer, das läge an der Temperatur und dem Klima in der Wohnung und dass die Haare dann anders trocknen, aber vielleicht sind es die Pollen!
Ich beobachte das jetzt mal, wie sich das verhält, wenn ich viel draußen bin oder auch wenn es wieder regnet oder kühler ist!
Hab mir mit der auch lange die Haare geschreddert, seit ich die allerdings anders einsetze, habe ich (zumindest von ihr) keinen Spliss mehr

Und zwar nehm ich sie nur, wenn die Haare schon recht fettig sind, sodass da auch Sebum zum Verteilen ist...
Dann kämme ich die Haare vorher gründlich durch, damit die Wildsau nicht an Knötchen hängen bleibt...
Und ich bürste mit ihr nicht normal, sondern nehme mir Strähne für Strähne vor und ziehe sie langsam ein paarmal durch die Bürste, aber nicht ganz bis zu den Spitzen, wie Fischli schon schrieb, sondern höre so eine Handbreit vorher auf. Die Spitzen kriegen dann extra Öl beziehungsweise fahre ich da dann noch ein paarmal mit den Fingern durch.
Das mach ich besonders gerne vorm Haarewaschen oder wenn ich nur Scalpwashe, dass die Längen nicht so austrocknen

Deine theoretische Überlegung zum Schweinderln und Aloen klingt wirklich gut! Bin gespannt, was du berichtest!
Du erklärst gerade vielleicht ein Phänomen, das mich schon lange ins Grübeln bringt!
Ich habe nämlich im Frühsommer bis Sommer ziemlich oft ziemlichen Klätsch nach der Wäsche, und dachte immer, das läge an der Temperatur und dem Klima in der Wohnung und dass die Haare dann anders trocknen, aber vielleicht sind es die Pollen!
Ich beobachte das jetzt mal, wie sich das verhält, wenn ich viel draußen bin oder auch wenn es wieder regnet oder kühler ist!
Haartyp: 1bF-M6, ca. taillenlang
forumsinternes Couchsurfing
forumsinternes Couchsurfing
- Silberelfe
- Beiträge: 3285
- Registriert: 01.10.2016, 16:41
Re: Bunny-chan ~1b C II/III~ das Pferdemädchen im Kaninchenb
Hallo, Bunny-chan!
ich war auch erst so doof, die WBB zu verteufeln, weil ich sie für Haarschäden verantwortlich gemacht habe, jetzt ist sie mein Hauptutensil zu einer gezielten, minimalistischen Haarpflege: Sebumverteilen.
Nachdem ich festgestellt habe, daß meine massiven Haarschäden von zuviel Feuchtigkeit kommen, habe ich wieder zur WBB gegriffen. Ich benutze sie zweimal die Woche am Tag (vor) der Haarwäsche nach konsequentem Entwirren der Haare und ziehe damit das Sebum so weit herunter, wie es geht, wenn es steckenbleibt, helfe ich mit den Fingern nach, indem ich die Strähnen durch die finger ziehe. Durch die Spitzen kann ich auch mit der WBB gehen, ich habe mittlerweile sogar festgestellt, daß sie mit meine klettigen Enden schneller und auch geräuschärmer entwirrt als jeder Kamm, ich nehme aber trotzdem den Kamm, weil sie damit irgendwie besser aussehen.
Sebumverteile gehört zu einer meiner wichtigen Veränderungen, denen ich die Eindämmung von Haarschäden zuschreibe - mit WBB!
Bin auch gespannt, wie Du dich entscheidest und was Du berichtest!
ich war auch erst so doof, die WBB zu verteufeln, weil ich sie für Haarschäden verantwortlich gemacht habe, jetzt ist sie mein Hauptutensil zu einer gezielten, minimalistischen Haarpflege: Sebumverteilen.
Nachdem ich festgestellt habe, daß meine massiven Haarschäden von zuviel Feuchtigkeit kommen, habe ich wieder zur WBB gegriffen. Ich benutze sie zweimal die Woche am Tag (vor) der Haarwäsche nach konsequentem Entwirren der Haare und ziehe damit das Sebum so weit herunter, wie es geht, wenn es steckenbleibt, helfe ich mit den Fingern nach, indem ich die Strähnen durch die finger ziehe. Durch die Spitzen kann ich auch mit der WBB gehen, ich habe mittlerweile sogar festgestellt, daß sie mit meine klettigen Enden schneller und auch geräuschärmer entwirrt als jeder Kamm, ich nehme aber trotzdem den Kamm, weil sie damit irgendwie besser aussehen.
Sebumverteile gehört zu einer meiner wichtigen Veränderungen, denen ich die Eindämmung von Haarschäden zuschreibe - mit WBB!
Bin auch gespannt, wie Du dich entscheidest und was Du berichtest!
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken
Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Re: Bunny-chan ~1b C II/III~ das Pferdemädchen im Kaninchenb
Slomo anschalte für ganz besonders langsame Mira´s....
Och Bunny das mit deinem3beyn tut mir aber wirklich leid, so ein Mist!
Gut das es in eine Forkopädiepraxis darf, um dann wieder gesund und munter zu Dir zurück zu kommen!
Ich drücke die Daumen das die OP gut verläuft!
So schöne Schmeißbilder und Längenbilder von Dir,
dass hat Wock´s toll gemacht!
Na ja mit blöden Haaren wären die aber auch nicht so schön geworden... 
Ich bin auch ein Norsi Fan, na ja hab es wocki und Souri nachgemacht...
Ich finde du brauchst auch ganz dringend eine!
Natürlich wieder Ton in Ton, Kleid und Florence
Ach ihr süßen Zopfkronenprinzessinen, einfach schön anzuschauen

Och Bunny das mit deinem3beyn tut mir aber wirklich leid, so ein Mist!

Gut das es in eine Forkopädiepraxis darf, um dann wieder gesund und munter zu Dir zurück zu kommen!

So schöne Schmeißbilder und Längenbilder von Dir,



Ich bin auch ein Norsi Fan, na ja hab es wocki und Souri nachgemacht...


Natürlich wieder Ton in Ton, Kleid und Florence

Ach ihr süßen Zopfkronenprinzessinen, einfach schön anzuschauen

3b F ii,
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.
Wüstenlocken PP / Insta
74cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 15.06.
Wüstenlocken PP / Insta

- BlackLily
- Beiträge: 3415
- Registriert: 08.08.2015, 16:36
- Wohnort: zwischen Stallhausen und Balkonien
- Kontaktdaten:
Re: Bunny-chan ~1b C II/III~ das Pferdemädchen im Kaninchenb
Hier geht's ja schon wieder rund... 
Die Tolle steht dir supergut... Magst du mir beim nächsten Treffen mal zeigen, wie du die machst? Ich hatte bei unserer Feier ja auch eine versucht... Aber die sah mehr aus wie ein zu klein geratener Höcker...
Und die Bilder vom Treffen sehen aus, als hättet ihr jede Menge Spaß gehabt...
Die Zopfkronen sind super geworden... Und um deine Länge, den Glanz und die Dichte beneide ich dich sowieso... 

Die Tolle steht dir supergut... Magst du mir beim nächsten Treffen mal zeigen, wie du die machst? Ich hatte bei unserer Feier ja auch eine versucht... Aber die sah mehr aus wie ein zu klein geratener Höcker...

Und die Bilder vom Treffen sehen aus, als hättet ihr jede Menge Spaß gehabt...


Wer Frauen versteht, kann Lilien das Rechnen beibringen... 
Ein Naturfotograf geht oft mit leeren Händen heim, aber nie mit leerem Herzen.

Ein Naturfotograf geht oft mit leeren Händen heim, aber nie mit leerem Herzen.
- Bunny-chan
- Beiträge: 2039
- Registriert: 14.01.2016, 10:34
- Wohnort: auf dem Lechfeld
Re: Bunny-chan ~1b C II/III~ das Pferdemädchen im Kaninchenb
Hallo ihr Lieben da bin ich wieder,
zur Zeit etwas schreibfaul, das Leben findet irgendwie draußen statt bei dem Traumwetter seit Wochen
Trotzdem brauchen wir so langsam aber wirklich dringend Regen, sonst wird die diesjährige Heuernte fürs Schaukelpferd echt mies...
Und außerdem sind alle Hufe so saumäßig trocken und hart, dass ich mir tatsächlich schon Blasen an die Hände gearbeitet habe, obwohl ich die Arbeit eigentlich gewohnt bin... höhöhöh
Wer hat Lust mit mir nen Regentanz zu veranstalten? Ich lad euch alle ein zum crazy Regentanz mit Bunny-chan dem Pferdemädchen, bei Vollmond im Wald auf der Heuwiese oder so...
hihihh
Jetzt aber wieder zum Errrrrnst des Haarlebens
Ich war beim Blautopftreffen mit den "Ulmer" Mädels. War sehr schön und der Blautopf ist eh immer toll, einfach irre blau, blauer, am blausten.
Aufgrund von Zeitnot gab es davor nur eine schnelle Runde Scalp Wash.
Da ich ja seit der Projeteröffnung jede einzelne Wäsche festgehalten habe, gibt es den Wäschebericht der vollständigkeit halber jetzt auch:
Pre wash:
Kahdi Balsam auf und rund um die besonnders trockene Witwenspitz-Kopfhaut, Einwirkzeit ca. 1 h
Wäsche:
Scalp Wash mit stark verdünntem Calia Puri for Dry
Rinse:
240 ml destilliertes Wasser mit 1 TL Apfelessig, kurz einwirken lassen und mit 240 ml destilierten Wasser wieder ausgespült.
Kein zusätzliches Leave in
Getrocknet wie üblich
Wie immer nach ScalpWash, ist der Ansatz super geworden, aber die Längen fallen weniger schön.
Und hier kommt unser Gruppenbild vom Treffen:

meine kürzeste Stufe kommt besonnders gut zur Geltung
Ich habe dann noch von der Lieben Dame ganz rechts außen im Bild (ahhh Name vergessen
) zwei Frisuren bekommen.
Erst einen Zopf den ich nicht einordnen kann was das genau war. Es war wohl irgendeine Fischgretentechnik:

das hat mir leider nicht sooo doll gefallen, auch wenn die Technik schon eindrucksvoll ist. Ich hab keine Ahnung wie sie das gemacht hat, hab schon beim hinschauen Knoten in den Fingern hihi.
Aber dadurch, dass sie oben anders geflochten hat als unten, betont es hald den Taper totaaaal. Das mochte ich nicht so, deswegen hab ich dann noch einen 5fer bekommen, der unten Englisch beendet wurde (weiß nicht warum hihi, aber macht ja nix).
Der 5fer wurde dann auf dem tollen Baumstamm über der eiskalten Blau fotografiert

von links nach rechts: die liebe Flechterin (Name vergessen), Eyebone, Bunny, MammaMia
Ohhh und dann ist auch noch etwas anderes auf dem Treffen passiert:
Und zwar hatte Eyebone einen geliehenden Splisstrimmer dabei. Jap DER (böse) Splisstrimmer von Moser. Ich konnte mich da einfach nicht zurückhalten und habe einen ganz tollen, kompletten Splissschnitt von der lieben Eyebone mit Mia als Abteilunterstützung bekommen! Also es war wirklich gut, ich habe jetzt viel weniger Spliss und es sieht nichts ausgedünnt oder sonst wie negativ aus.
---------------------------------------
Uija, jetzt hätt ich fast die Antworten vergessen! Schnell nachholen:
Fischli:
jaaa also rein theoretisch schon
danke für die Bestätigung!
Shiralee:
Jup, mein Auto sieht auch so aus
Mialein:
Danke für die Tipps! genauso hab ich es auch vor
Jap sobald meine neue Bürste endlich mal ankommt, werd ich berichten wie das mit Aloe zam klappt
Silberelfe:
Bin auch gespannt und freu mich schon drauf es auszuprobieren... meine letzte Wäsche ist auch schon wieder 8 Tage her und ich wäre eigentlich bereit für die Bürte, aber die Lieferung lässt leider noch auf sich warten...
Mirage:
jaaa bin auch schon gespannt auf den Ausgang der Op
aber bin guter Dinge, denn das Drybeyn ist ja bei der Koryphäe auf dem Gebiet der Forkopädie gelandet
Vielen Dank!
BlackLily:
Ja sehr gerne! Das bekommen wir sicher auch bei dir hin!
Vielen Dank! Aber nicht beneiden, deine blonden Glanzhaare werden nämlich auch immer schöner!!!
------------------------------------
Noch kurz was zur Wildscheinborstenbürste.
Ich hab mir endlich eine bestellt.
Es ist ne handgemachte (Strineinzug) mit den "echten Kalkuttaborsten, erster Schnitt, die sollen besonders gut sein und sind vorallen Dingen länger und fester, damit ich bis zur Kopfhaut komme. Dadurch das die Bürste handgemacht ist, hat man hald mehr "ganze" Borsten deren Borstenspitzen, wenn es der erste Schnitt ist, komplett intakt sind und dadurch haarschonender als eine maschinell hergestellte mit teils abgeprochenen oder bereits geschnittenen Borstenenden. Bin gespannt! Hoffentlich kommt sie bald mal an... 
zur Zeit etwas schreibfaul, das Leben findet irgendwie draußen statt bei dem Traumwetter seit Wochen

Trotzdem brauchen wir so langsam aber wirklich dringend Regen, sonst wird die diesjährige Heuernte fürs Schaukelpferd echt mies...

Und außerdem sind alle Hufe so saumäßig trocken und hart, dass ich mir tatsächlich schon Blasen an die Hände gearbeitet habe, obwohl ich die Arbeit eigentlich gewohnt bin... höhöhöh

Wer hat Lust mit mir nen Regentanz zu veranstalten? Ich lad euch alle ein zum crazy Regentanz mit Bunny-chan dem Pferdemädchen, bei Vollmond im Wald auf der Heuwiese oder so...

Jetzt aber wieder zum Errrrrnst des Haarlebens

Ich war beim Blautopftreffen mit den "Ulmer" Mädels. War sehr schön und der Blautopf ist eh immer toll, einfach irre blau, blauer, am blausten.
Aufgrund von Zeitnot gab es davor nur eine schnelle Runde Scalp Wash.
Da ich ja seit der Projeteröffnung jede einzelne Wäsche festgehalten habe, gibt es den Wäschebericht der vollständigkeit halber jetzt auch:
Pre wash:
Kahdi Balsam auf und rund um die besonnders trockene Witwenspitz-Kopfhaut, Einwirkzeit ca. 1 h
Wäsche:
Scalp Wash mit stark verdünntem Calia Puri for Dry
Rinse:
240 ml destilliertes Wasser mit 1 TL Apfelessig, kurz einwirken lassen und mit 240 ml destilierten Wasser wieder ausgespült.
Kein zusätzliches Leave in
Getrocknet wie üblich
Wie immer nach ScalpWash, ist der Ansatz super geworden, aber die Längen fallen weniger schön.
Und hier kommt unser Gruppenbild vom Treffen:

meine kürzeste Stufe kommt besonnders gut zur Geltung

Ich habe dann noch von der Lieben Dame ganz rechts außen im Bild (ahhh Name vergessen

Erst einen Zopf den ich nicht einordnen kann was das genau war. Es war wohl irgendeine Fischgretentechnik:

das hat mir leider nicht sooo doll gefallen, auch wenn die Technik schon eindrucksvoll ist. Ich hab keine Ahnung wie sie das gemacht hat, hab schon beim hinschauen Knoten in den Fingern hihi.
Aber dadurch, dass sie oben anders geflochten hat als unten, betont es hald den Taper totaaaal. Das mochte ich nicht so, deswegen hab ich dann noch einen 5fer bekommen, der unten Englisch beendet wurde (weiß nicht warum hihi, aber macht ja nix).
Der 5fer wurde dann auf dem tollen Baumstamm über der eiskalten Blau fotografiert


von links nach rechts: die liebe Flechterin (Name vergessen), Eyebone, Bunny, MammaMia

Ohhh und dann ist auch noch etwas anderes auf dem Treffen passiert:
Und zwar hatte Eyebone einen geliehenden Splisstrimmer dabei. Jap DER (böse) Splisstrimmer von Moser. Ich konnte mich da einfach nicht zurückhalten und habe einen ganz tollen, kompletten Splissschnitt von der lieben Eyebone mit Mia als Abteilunterstützung bekommen! Also es war wirklich gut, ich habe jetzt viel weniger Spliss und es sieht nichts ausgedünnt oder sonst wie negativ aus.
---------------------------------------
Uija, jetzt hätt ich fast die Antworten vergessen! Schnell nachholen:
Fischli:
jaaa also rein theoretisch schon

Shiralee:
Jup, mein Auto sieht auch so aus

Mialein:
Danke für die Tipps! genauso hab ich es auch vor

Jap sobald meine neue Bürste endlich mal ankommt, werd ich berichten wie das mit Aloe zam klappt

Silberelfe:
Bin auch gespannt und freu mich schon drauf es auszuprobieren... meine letzte Wäsche ist auch schon wieder 8 Tage her und ich wäre eigentlich bereit für die Bürte, aber die Lieferung lässt leider noch auf sich warten...
Mirage:
jaaa bin auch schon gespannt auf den Ausgang der Op


Vielen Dank!

BlackLily:
Ja sehr gerne! Das bekommen wir sicher auch bei dir hin!

Vielen Dank! Aber nicht beneiden, deine blonden Glanzhaare werden nämlich auch immer schöner!!!

------------------------------------
Noch kurz was zur Wildscheinborstenbürste.
Ich hab mir endlich eine bestellt.


Zuletzt geändert von Bunny-chan am 12.05.2018, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Hasenbau
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

- wocki90
- Beiträge: 1775
- Registriert: 08.02.2017, 10:49
- SSS in cm: 85
- Haartyp: 1c?
- ZU: 8,5
- Instagram: @wockihathaare
Re: Bunny-chan ~1b C II/III~ das Pferdemädchen im Kaninchenb
Aaah ich mag auch mal unbedingt zum Blautopf! Vielleicht im Urlaub dann
mag den auch mal in echt sehen.
Die Fischgrätenfrisur wäre cool, wenn sie so breit enden würde, oder gleichmäßiger auslaufen würde
aber immerhin ist es mal etwas anderes!
Den Splisstrimmer habt ihr auf einem Treffen benutzt? Gabs da wohl eine Steckdose?
das is halt der Nachteil an der Maschine... wäre der Kabellos, könnte man den so gut einfach mal zu Treffen mitnehmen.
Bin gespannt auf deine Bürste

Die Fischgrätenfrisur wäre cool, wenn sie so breit enden würde, oder gleichmäßiger auslaufen würde

Den Splisstrimmer habt ihr auf einem Treffen benutzt? Gabs da wohl eine Steckdose?

Bin gespannt auf deine Bürste
***********************
Wocki will Wohlfühlhaar - PP
Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
Wocki will Wohlfühlhaar - PP
Dunkelbraun, 8,5-9er ZU, M-C Einzelhaare
Glatt bis wellig
- Desert Rose
- Beiträge: 11005
- Registriert: 02.10.2011, 13:20
- Wohnort: Harzrand/Alpenvorland
Re: Bunny-chan ~1b C II/III~ das Pferdemädchen im Kaninchenb
Mein Bruder sehnt sich auch nach Regen, der wäre bestimmt dabei. Er hat seinen Rasen gerade erst eingesät und steht jeden Abend stundenlang mit den Sprinklern draußen.
Also ich hab nichts gemerkt, dass die nicht schön fallen würden. Ich fand sie sehr schön.
Deine mysteriöse Flechterin war übrigens Mischmasch.
Also ich hab nichts gemerkt, dass die nicht schön fallen würden. Ich fand sie sehr schön.

Deine mysteriöse Flechterin war übrigens Mischmasch.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Bunny-chan
- Beiträge: 2039
- Registriert: 14.01.2016, 10:34
- Wohnort: auf dem Lechfeld
Re: Bunny-chan ~1b C II/III~ das Pferdemädchen im Kaninchenb
Wocki:
Ja den musst dir mal anschaun, ist wirklich schön. Auch die Innenstadt von Blaubeuren ist total süß und historisch. Hehe jaaa wir haben den Splisstrimmer auf dem Treffen benutzt
Wir waren ja noch in einem Café. Da hatten wir ein ganz tolles Plätzchen auf einer kleinen Sonnenterasse, die wir ganz für uns hatten. Also haben wir nach anfänglicher Scheu einfach gefragt ob wir ein Verlängerungskabel haben dürfen zum Splisstrimmen (war keine Steckdose auf der Terrasse vorhanden). Und hat geklappt hihi
Dessert Rose:
Ahh ja genau, Mischmasch! Danke!! Und oh außerdem natürlich auch Danke an dich für die Bilder! Das habe ich ja noch gar nicht geschrieben...
und Mensch, der Regen ist endlich daaaaa jipiiii, aber hoffentlich bleibt er jetzt nicht ewig. Bissl Regen und Sonne in Abwechslung, das wär mal was
-------------------------------
Kaum zu glauben - aber wahr,
die WWB ist endlich da!!!!
Kam gestern an und wurde am Abend gleich getestet. Meine letzte Wäsche war ja am 04.05. und auch "nur" ein ScalpWash. Also erstmal gründlich mit meinem großen Langhaarkamm entwirrt und dann direkt los und joa
Ernüchterung...
Ich komme mal wieder NICHT bis an die Kopfhaut!!! Manno!!!!
Jetzt hab ich mir schon so ne extra harte super Bürste für dickes Haar ausgesucht, mit längeren Borsten als normal. He was soll des, soooo überdick sind meine Haare nun auch wieder nicht! Was sollen die mit 11fer ZU erst machen???
Ich konnte zwar das Sebum erstaunlich gut verteilen (boa ham die Längen schön zufrieden geglänzt 2 h nach der Bürstenaktion!!!), aber eben nur auf dem Deckhaar, tiefer komm ich ja nicht.
Habe es dann auch noch überkopf versucht, für die Unterwolle, aber das mach ich nicht mehr. Katastrophe wie verknotet danach alles war (trotz sorgfältigen Entwirren nach dem überkopf gehen!)
Insgesamt verstrubbelt das Schweinderl mich ziemlich. Ich denke das liegt daran, dass die Borsten das Deckhaar greifen und die Unterwolle eben NICHT. Dadurch "verschieben" sich die Haarschichten leicht gegeneinander, was dann die Haare in sich verwirrt.
Wenn ich nur im stehen Schweinderl, dann geht es einigermaßen mit dem verknoten. Ich muss danach zwar trotzdem mit dem großen Langhaarkamm wieder entwirren, aber das geht dann einigermaßen schonend ohne reisen.
Ich konnte also leider keine Kopfhautmassage mit der WWB machen, obwohl sie ja speziell dafür gedacht ist... Daher habe ich dann meine Kopfhaut wie früher "massiert" und zwar mit meinem feineren Fischle-Pimp Kamm. Durch die "pimpung" wurden die Spitzen der Kammzinken nämlich etwas schmäler, bzw. spitz zulaufender und DAS hat einen mega super tollen "Kopfhauteffekt". Da kann ich richtig schön aussgiebig die Kopfhaut Kämmen und Schüppchen lösen usw. Das mache ich auch schon länger immer von allen Seiten. Erst im stehen, dann überkopf vom Nacken zur Stirn und dann noch Seitlich von Ohr zu Ohr. Das tut soooo gut und kribbelt richtig angenehm.
DANACH wird nochmal Vorsicht mit dem großen Langhaarkamm, der ebenfalls gepimpt wurde, entwirrt und jetzt kommt dann eben noch die WWB im Anschluss dran. Sebum verteilen auf dem Deckhaar. Besser als nix.
Ach ja sehr viel Text, hier kommen die Bilder vom alten und neuen Werkzeug:
Pimpkämme, von denen vor allem der Linke ein Traum für die Kopfhaut ist:

Und die WWB:


Heute, also einen Tag nach der ersten Bürstenaktion, sehen die Haare schon wesentlich weniger fettig aus und die Längen gleichzeitig weniger Trocken. An sich funktioniert das Sebum runterkämmen mit der WWB also schon. Nur nicht so wie ich es mir perfekt gewünscht hätte (über alle Haarschichten bis zur Kopfhaut....)
Am Wochenende warn die Haare etwas fettiger als heute, da ich aber wirklich keine Zeit zum waschen hatte, bzw. zum trocknen eher... wurde das mit Flechtfrisuren kaschiert, was bei mir mit zur Hilfenahme eines feinen Holzfrisierkamms, wirklich super klappt.
Einen seitlichen Holli vom Samstag hab ich fotografiert, die Holli Classics vom Sonntag hab ich leider nicht fotografiert. Deshalb bekommt ihr jetzt noch den seitlichen Holi vom Samstag zu sehen, nicht perfekt aber ich werde langsam immer besser find ich

Demnächst muss ich mal wieder eine Aloe bestellen. Nächste Woche vielleicht.
Bis Bald
Ja den musst dir mal anschaun, ist wirklich schön. Auch die Innenstadt von Blaubeuren ist total süß und historisch. Hehe jaaa wir haben den Splisstrimmer auf dem Treffen benutzt

Wir waren ja noch in einem Café. Da hatten wir ein ganz tolles Plätzchen auf einer kleinen Sonnenterasse, die wir ganz für uns hatten. Also haben wir nach anfänglicher Scheu einfach gefragt ob wir ein Verlängerungskabel haben dürfen zum Splisstrimmen (war keine Steckdose auf der Terrasse vorhanden). Und hat geklappt hihi
Dessert Rose:
Ahh ja genau, Mischmasch! Danke!! Und oh außerdem natürlich auch Danke an dich für die Bilder! Das habe ich ja noch gar nicht geschrieben...

und Mensch, der Regen ist endlich daaaaa jipiiii, aber hoffentlich bleibt er jetzt nicht ewig. Bissl Regen und Sonne in Abwechslung, das wär mal was

-------------------------------
Kaum zu glauben - aber wahr,
die WWB ist endlich da!!!!
Kam gestern an und wurde am Abend gleich getestet. Meine letzte Wäsche war ja am 04.05. und auch "nur" ein ScalpWash. Also erstmal gründlich mit meinem großen Langhaarkamm entwirrt und dann direkt los und joa
Ernüchterung...
Ich komme mal wieder NICHT bis an die Kopfhaut!!! Manno!!!!

Jetzt hab ich mir schon so ne extra harte super Bürste für dickes Haar ausgesucht, mit längeren Borsten als normal. He was soll des, soooo überdick sind meine Haare nun auch wieder nicht! Was sollen die mit 11fer ZU erst machen???
Ich konnte zwar das Sebum erstaunlich gut verteilen (boa ham die Längen schön zufrieden geglänzt 2 h nach der Bürstenaktion!!!), aber eben nur auf dem Deckhaar, tiefer komm ich ja nicht.
Habe es dann auch noch überkopf versucht, für die Unterwolle, aber das mach ich nicht mehr. Katastrophe wie verknotet danach alles war (trotz sorgfältigen Entwirren nach dem überkopf gehen!)
Insgesamt verstrubbelt das Schweinderl mich ziemlich. Ich denke das liegt daran, dass die Borsten das Deckhaar greifen und die Unterwolle eben NICHT. Dadurch "verschieben" sich die Haarschichten leicht gegeneinander, was dann die Haare in sich verwirrt.
Wenn ich nur im stehen Schweinderl, dann geht es einigermaßen mit dem verknoten. Ich muss danach zwar trotzdem mit dem großen Langhaarkamm wieder entwirren, aber das geht dann einigermaßen schonend ohne reisen.
Ich konnte also leider keine Kopfhautmassage mit der WWB machen, obwohl sie ja speziell dafür gedacht ist... Daher habe ich dann meine Kopfhaut wie früher "massiert" und zwar mit meinem feineren Fischle-Pimp Kamm. Durch die "pimpung" wurden die Spitzen der Kammzinken nämlich etwas schmäler, bzw. spitz zulaufender und DAS hat einen mega super tollen "Kopfhauteffekt". Da kann ich richtig schön aussgiebig die Kopfhaut Kämmen und Schüppchen lösen usw. Das mache ich auch schon länger immer von allen Seiten. Erst im stehen, dann überkopf vom Nacken zur Stirn und dann noch Seitlich von Ohr zu Ohr. Das tut soooo gut und kribbelt richtig angenehm.
DANACH wird nochmal Vorsicht mit dem großen Langhaarkamm, der ebenfalls gepimpt wurde, entwirrt und jetzt kommt dann eben noch die WWB im Anschluss dran. Sebum verteilen auf dem Deckhaar. Besser als nix.
Ach ja sehr viel Text, hier kommen die Bilder vom alten und neuen Werkzeug:
Pimpkämme, von denen vor allem der Linke ein Traum für die Kopfhaut ist:

Und die WWB:


Heute, also einen Tag nach der ersten Bürstenaktion, sehen die Haare schon wesentlich weniger fettig aus und die Längen gleichzeitig weniger Trocken. An sich funktioniert das Sebum runterkämmen mit der WWB also schon. Nur nicht so wie ich es mir perfekt gewünscht hätte (über alle Haarschichten bis zur Kopfhaut....)
Am Wochenende warn die Haare etwas fettiger als heute, da ich aber wirklich keine Zeit zum waschen hatte, bzw. zum trocknen eher... wurde das mit Flechtfrisuren kaschiert, was bei mir mit zur Hilfenahme eines feinen Holzfrisierkamms, wirklich super klappt.
Einen seitlichen Holli vom Samstag hab ich fotografiert, die Holli Classics vom Sonntag hab ich leider nicht fotografiert. Deshalb bekommt ihr jetzt noch den seitlichen Holi vom Samstag zu sehen, nicht perfekt aber ich werde langsam immer besser find ich




Demnächst muss ich mal wieder eine Aloe bestellen. Nächste Woche vielleicht.
Bis Bald
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Hasenbau
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

- Nepheverin
- Beiträge: 1882
- Registriert: 11.12.2016, 10:32
- Kontaktdaten:
Re: Bunny-chan ~1b C II/III~ das Pferdemädchen im Kaninchenb
*Kinnlade vom Boden aufsammel*
Du hast seit dem 04.05. nicht mehr gewaschen und deine Haare sehen so aus?! Bei mir würde das Sebum ja schon Tröpfchen bilden (oh Gott die Vorstellung ekelt mich gerade selbst total
)
Kannst du denn die Haare nicht abteilen beim Kämmen mit der WBB? Dann müsstest du ja bis zur Kopfhaut durchkommen.
Ich habe ja auch noch eine alte WBB aus NW/SO Zeiten zu Hause herumliegen. Du hast mich gerade sooo angefixt, die nochmal auszuprobieren. Eigentlich wollte ich heute waschen (Tag 6 nach der letzten Wäsche) aber wenn ich deine Bilder sehe... Wobei die bei mir niemals so toll aussehen werden. Mein Ansatz blieb immer sehr fettig, egal wie oft ich mit der Bürste drüber geschrubbt bin
Und die Aloe macht jetzt was nochmal - Feuchtigkeit ins Haar?
Ich habe ein 99%-iges Aloe Gel zu Hause. Ist eigentlich für sonnengeschädigte Haut, aber vielleicht macht das ja auch was tolles mit meinen Haaren?
Oje, ich darf dein TB nicht mehr lesen, du fixt mich mit allem an
Den Splisstrimmer habe ich mir nach unserem Treffen übrigens direkt zugelegt und mich und Deckel schon ausgiebig getrimmt
Du hast seit dem 04.05. nicht mehr gewaschen und deine Haare sehen so aus?! Bei mir würde das Sebum ja schon Tröpfchen bilden (oh Gott die Vorstellung ekelt mich gerade selbst total

Kannst du denn die Haare nicht abteilen beim Kämmen mit der WBB? Dann müsstest du ja bis zur Kopfhaut durchkommen.
Ich habe ja auch noch eine alte WBB aus NW/SO Zeiten zu Hause herumliegen. Du hast mich gerade sooo angefixt, die nochmal auszuprobieren. Eigentlich wollte ich heute waschen (Tag 6 nach der letzten Wäsche) aber wenn ich deine Bilder sehe... Wobei die bei mir niemals so toll aussehen werden. Mein Ansatz blieb immer sehr fettig, egal wie oft ich mit der Bürste drüber geschrubbt bin

Und die Aloe macht jetzt was nochmal - Feuchtigkeit ins Haar?
Ich habe ein 99%-iges Aloe Gel zu Hause. Ist eigentlich für sonnengeschädigte Haut, aber vielleicht macht das ja auch was tolles mit meinen Haaren?
Oje, ich darf dein TB nicht mehr lesen, du fixt mich mit allem an

Den Splisstrimmer habe ich mir nach unserem Treffen übrigens direkt zugelegt und mich und Deckel schon ausgiebig getrimmt

Re: Bunny-chan ~1b C II/III~ das Pferdemädchen im Kaninchenb
Ach wie ärgerlich mit der WWB. Kannst du vielleicht die Haare abteilen (zum HalfUp)und erst die unteren und anschließend das Deckhaar bürsten? Wahrscheinlich ist das ein total doofer Tip und garnicht umsetzbar, aber ich mit meinem ZU kenne dieses Problem selber nicht.
Dein seitlicher Holli schaut sehr hübsch aus. So perfekt abgeteilt und einen fettigen Ansatz kann ich beim besten Willen nicht erkennen.
P.s.: Nepheverin war schneller als ich und hatte die selbe Idee mit dem Abteilen beim Bürsten, ich lass es trotzdem mal so stehen
Dein seitlicher Holli schaut sehr hübsch aus. So perfekt abgeteilt und einen fettigen Ansatz kann ich beim besten Willen nicht erkennen.

P.s.: Nepheverin war schneller als ich und hatte die selbe Idee mit dem Abteilen beim Bürsten, ich lass es trotzdem mal so stehen
1bFii (7 cm ZU), 102 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Färbefrei seit 02.09.17
Färbefrei seit 02.09.17