
[Anleitung] Glücksklee-Dutt
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
- Bumblebeenchen
- Beiträge: 2102
- Registriert: 13.08.2014, 14:55
- SSS in cm: 86
- Haartyp: 3(a-c), m, ii
- ZU: 10 cm
- Instagram: @braids.buns.bumblebees
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Glücksklee-Dutt
Hab diesen Dutt neulich im Frisurenverzeichnis gefunden und versucht über die schriftliche Anleitung hinzukriegen. Ich habe allerdings erst mit dem oberen Teil der Haare einen Infinitybun gemacht und dann mit dem unteren Teil der Haare einen Achterdutt, den ich über die Mitte des Infinity geklappt hab. Mir gefällts irgendwie. Fotos wegen dunklem Mistwetter nicht so prickelnd aber man sieht das wichtigste^^




The flower doesn't dream of the bee, it blossoms and the bee comes. 
>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15

>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15
Re: Glücksklee-Dutt
oh, toll! das erste bild, das ich sehrn kann^^ dis anderen funktionieren bei mir nich :/
sieht auf jedenfall super aus!:)
sieht auf jedenfall super aus!:)
~von stoppelkurz bis hüftlang~
Ziel: natürlich gesundes, hüftlanges Haar
1cFii * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 67 cm vor dem Trim
17.Februar 2019 ca 78cm vor dem Trim
Ziel: natürlich gesundes, hüftlanges Haar
1cFii * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 67 cm vor dem Trim
17.Februar 2019 ca 78cm vor dem Trim
- Bumblebeenchen
- Beiträge: 2102
- Registriert: 13.08.2014, 14:55
- SSS in cm: 86
- Haartyp: 3(a-c), m, ii
- ZU: 10 cm
- Instagram: @braids.buns.bumblebees
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: Glücksklee-Dutt
Da im Frisurenprojekt danach gefragt wurde, hier noch ein Video zum Dutt. Hoffe man kann es ohne Anmeldung sehen.
https://drive.google.com/file/d/1l-7TIY ... p=drivesdk
Und noch 2 Fotos von heute, wenn auch recht wuselig...


https://drive.google.com/file/d/1l-7TIY ... p=drivesdk
Und noch 2 Fotos von heute, wenn auch recht wuselig...


The flower doesn't dream of the bee, it blossoms and the bee comes. 
>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15

>>> Tagebuch 2017/18
>>> Tagebuch 2014/15
- MoniLein
- Beiträge: 2646
- Registriert: 03.02.2016, 17:10
- Haartyp: 2b ii
- ZU: 7,5 cm
- Instagram: @monika.istris
- Wohnort: Wien
Re: Glücksklee-Dutt
Vielen Dank für das Video - ich konnte es problemlos sehen 
Meine Version (nach deiner schriftlichen Erklärung vom Oktober 2017)


Meine Version (nach deiner schriftlichen Erklärung vom Oktober 2017)

Länge: 88 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 12/2021, | 2b ii (ZU 7,5cm) | färbefrei seit 05/2016
nächstes Ziel: Classic
goldener Schnitt: 60,35/97,65 cm
mein TB
nächstes Ziel: Classic
goldener Schnitt: 60,35/97,65 cm
mein TB
Re: Glücksklee-Dutt
Sehr schönes Video! Danke dafür! 
Hab mich vorher schon dran versucht. Ist nicht perfekt, aber es reicht für den "Check-Haken"
Die Feenversion:


Hab mich vorher schon dran versucht. Ist nicht perfekt, aber es reicht für den "Check-Haken"

Die Feenversion:

LG Tallikama, faule Fee mit Matching-Tick und Ohrschmuck-WP
1bFi ZU 4,5cm 96,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BCL+)
Feenfrisuren im Frisurenprojekt: 2017 2018
Flickr ändert die AGB,drum werden manche Fotos fehl'n.
1bFi ZU 4,5cm 96,5 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (BCL+)
Feenfrisuren im Frisurenprojekt: 2017 2018
Flickr ändert die AGB,drum werden manche Fotos fehl'n.

- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Glücksklee-Dutt
Hallo,
also ich finde diesen Dutt irgendwie wie Kraut und Rüben. Habe versucht, ihn einigermaßen ordentlich hinzubekommen, aber das ging nicht so gut. Getwistet fand ich ihn bei mir viel zu unruhig. Ungetwistet gefiel er mir schon etwas besser.


Ich bin am Überlegen, wie man da etwas mehr Gleichmäßigkeit ins Zentrum bringen könnte. Das ginge vielleicht mit etwas Flechttechnik bzw. Weben, aber soweit bin ich noch lange nicht.
LG
Fornarina
also ich finde diesen Dutt irgendwie wie Kraut und Rüben. Habe versucht, ihn einigermaßen ordentlich hinzubekommen, aber das ging nicht so gut. Getwistet fand ich ihn bei mir viel zu unruhig. Ungetwistet gefiel er mir schon etwas besser.


Ich bin am Überlegen, wie man da etwas mehr Gleichmäßigkeit ins Zentrum bringen könnte. Das ginge vielleicht mit etwas Flechttechnik bzw. Weben, aber soweit bin ich noch lange nicht.

LG
Fornarina
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Glücksklee-Dutt
Hallo und Staubwegpust,
So ein Glückssymbol auf dem Hinterhaupt zu tragen, finde ich äußerst erstrebenswert, bin aber mit der getwisteten Version bei mir nicht zufrieden gewesen. Also habe ich mir jetzt einige Gedanken darüber gemacht, wie ich auch mit langen und vielen Haaren mehr Gleichmäßigkeit und vor allem sichtbare Struktur in den Glücksklee-Dutt bringen kann.
Dabei kam mir der Gedanke, einen Teil der Haare eher unauffällig zu dutten und dann Akzentzöpfe im Kleeblattmuster darüberzulegen.
Im ersten Versuch habe ich dafür einen Pferdeschwanz gemacht, kreuzweise zwei Haarstäbe eingeschoben und die Haare in zwei Stränge geteilt. Mit beiden Strängen habe ich dann in der ersten Runde Achten um je einen Stab gelegt, dann die Resthaare geflochten und damit je eine weitere Acht um die Stäbe gelegt. Das Ergebnis sah so aus:

Die zwei oberen Kleeblätter sind dank Taper größer als die unteren. Das habe ich bewusst so gelegt, um den Hinterkopf vorteilhaft zu gestalten und auch im richtigen Kleeleben sind die Blätter ja nicht immer gleichgroß.
Nächster Versuch. Es wurden separate Zöpfe geflochten (ca. ein Drittel der Haare, und der Rest zweigeteilt wie beim Nickybun um die Stäbe gelegt, um die unauffällige Basis für die Zöpfe zu schaffen. Die Zöpfe auch als Acht gelegt sah aus wie Kraut und Rüben, aber die Version Autobahnzubringerkreuz (vielleicht sollte ich den Dutt so nennen
) hat dann schon ganz gut ausgesehen. (Ich habe den Kreuzungspunkt der Zopfbahnen mit einer Scroo fixiert, um alles in Form zu halten.

Dann hier noch eine Version, wo ich die Stäbe ganz weggelassen und die ungeflochtenen Haare einfach nur locker um die Basis gelegt habe - quasi ein ungetwisteter Cinnamon, dessen dünnes Ende ich mit einer Bobby-Pin fixiert habe. Die beiden Zöpfe sollen dann als Kleeblatt das Ganze fixieren. Da ich das mit den Haaren und Zöpfen von Gestern gemacht hatte, sieht es wirklich nur von dieser Seite einigermaßen aus, aber die Grundidee kann man schon erkennen, denke ich
.

Die Kleeblätter habe ich am Schlaufenende mit Bobby-Pins fixiert, so dass sie das Basisgewickel im Zaum halten. Und in der Mitte, wo sich alle Zopfbahnen treffen, steckt wieder eine Scroo.
LG
Fornarina
So ein Glückssymbol auf dem Hinterhaupt zu tragen, finde ich äußerst erstrebenswert, bin aber mit der getwisteten Version bei mir nicht zufrieden gewesen. Also habe ich mir jetzt einige Gedanken darüber gemacht, wie ich auch mit langen und vielen Haaren mehr Gleichmäßigkeit und vor allem sichtbare Struktur in den Glücksklee-Dutt bringen kann.
Dabei kam mir der Gedanke, einen Teil der Haare eher unauffällig zu dutten und dann Akzentzöpfe im Kleeblattmuster darüberzulegen.
Im ersten Versuch habe ich dafür einen Pferdeschwanz gemacht, kreuzweise zwei Haarstäbe eingeschoben und die Haare in zwei Stränge geteilt. Mit beiden Strängen habe ich dann in der ersten Runde Achten um je einen Stab gelegt, dann die Resthaare geflochten und damit je eine weitere Acht um die Stäbe gelegt. Das Ergebnis sah so aus:

Die zwei oberen Kleeblätter sind dank Taper größer als die unteren. Das habe ich bewusst so gelegt, um den Hinterkopf vorteilhaft zu gestalten und auch im richtigen Kleeleben sind die Blätter ja nicht immer gleichgroß.
Nächster Versuch. Es wurden separate Zöpfe geflochten (ca. ein Drittel der Haare, und der Rest zweigeteilt wie beim Nickybun um die Stäbe gelegt, um die unauffällige Basis für die Zöpfe zu schaffen. Die Zöpfe auch als Acht gelegt sah aus wie Kraut und Rüben, aber die Version Autobahnzubringerkreuz (vielleicht sollte ich den Dutt so nennen


Dann hier noch eine Version, wo ich die Stäbe ganz weggelassen und die ungeflochtenen Haare einfach nur locker um die Basis gelegt habe - quasi ein ungetwisteter Cinnamon, dessen dünnes Ende ich mit einer Bobby-Pin fixiert habe. Die beiden Zöpfe sollen dann als Kleeblatt das Ganze fixieren. Da ich das mit den Haaren und Zöpfen von Gestern gemacht hatte, sieht es wirklich nur von dieser Seite einigermaßen aus, aber die Grundidee kann man schon erkennen, denke ich


Die Kleeblätter habe ich am Schlaufenende mit Bobby-Pins fixiert, so dass sie das Basisgewickel im Zaum halten. Und in der Mitte, wo sich alle Zopfbahnen treffen, steckt wieder eine Scroo.
LG
Fornarina
Re: Glücksklee-Dutt
Oh, wow!
Die mittlere Variante sieht ja grandios aus! Sehr beeindruckend! Und auch schön proportioniert, der sieht bestimmt auch von der Seite richtig gut aus.
Ich kann leider gar nicht flechten, darum ist der Dutt so eher nichts für mich, aber dein Wort "Kleeleben" würde ich gern in mein Leben übernehmen - weiß nur nicht, wann man das sonst so verwenden könnte


Ich kann leider gar nicht flechten, darum ist der Dutt so eher nichts für mich, aber dein Wort "Kleeleben" würde ich gern in mein Leben übernehmen - weiß nur nicht, wann man das sonst so verwenden könnte

PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Glücksklee-Dutt
Hallo Nutcase,
Danke.
Also Seitenansichten habe ich jetzt nur von Variante 1 und 3


Und das Wort Kleeleben - da hilft wohl nur eines: Selbst den Glücksklee-Dutt machen. Oder stattdessen Sauerklee-Salat.
LG
Fornarina
Danke.



Und das Wort Kleeleben - da hilft wohl nur eines: Selbst den Glücksklee-Dutt machen. Oder stattdessen Sauerklee-Salat.

LG
Fornarina
Re: Glücksklee-Dutt
Dann wähle ich den Sauerklee-Salat, den kriege ich eher hin
Jep, auch von der Seite ist der super, so schön rund und kompakt!

Jep, auch von der Seite ist der super, so schön rund und kompakt!
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
- JaninaD
- Beiträge: 6494
- Registriert: 20.07.2019, 20:30
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 1aFii
- ZU: ~7cm
- Instagram: @janinadiehl86
- Wohnort: Sejerlänner Mädche
Re: Glücksklee-Dutt
Der Dutt sieht echt gut aus mit den Akzentzöpfen. Eine sehr gut Idee.
Dummerweise besitze ich kein Stabpaar, mal schauen ob ich das evtl. mit meinen Flachstäben nachmache.

Dummerweise besitze ich kein Stabpaar, mal schauen ob ich das evtl. mit meinen Flachstäben nachmache.
Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Wunschlänge erreicht
- JaninaD
- Beiträge: 6494
- Registriert: 20.07.2019, 20:30
- SSS in cm: 90
- Haartyp: 1aFii
- ZU: ~7cm
- Instagram: @janinadiehl86
- Wohnort: Sejerlänner Mädche
Re: Glücksklee-Dutt
Ja ok, ich wollte es direkt ausprobieren.
Der Dutt an sich klappt ganz wunderbar mit den gewölbten Flachstäben, aber das Gesamtkonstrukt ist mir doch zu "wild" auf meinem Kopf.
Das erinnert mich an die 90er.
Moment, da war doch was...vielleicht kann ich eine Anlehnung an die Frisur doch noch gebrauchen.


Der Dutt an sich klappt ganz wunderbar mit den gewölbten Flachstäben, aber das Gesamtkonstrukt ist mir doch zu "wild" auf meinem Kopf.

Das erinnert mich an die 90er.

Moment, da war doch was...vielleicht kann ich eine Anlehnung an die Frisur doch noch gebrauchen.


Vielwäscherin, CWC, KK/NK, NHF
Wunschlänge erreicht
Wunschlänge erreicht
- Fornarina
- Moderatorin
- Beiträge: 11547
- Registriert: 26.06.2013, 00:04
- SSS in cm: 112
- Haartyp: 2a/b M ii
- ZU: 9
- Wohnort: Berlin
Re: Glücksklee-Dutt
@Janina,
Was? Du hast kein Haarstabpaar? Ein klarer Fall von: Du weißt, dass du zu selten im LHN unterwegs bist. Ein Haarstabpaar von Eaduard war mein erster LHN-Stabkauf überhaupt. Emerald Green und ich liebe sie - und trage sie viel zu selten dafür.
Dein Glückskleedutt sieht sehr schön und gleichmäßig aus.
LG
Fornarina
Was? Du hast kein Haarstabpaar? Ein klarer Fall von: Du weißt, dass du zu selten im LHN unterwegs bist. Ein Haarstabpaar von Eaduard war mein erster LHN-Stabkauf überhaupt. Emerald Green und ich liebe sie - und trage sie viel zu selten dafür.
Dein Glückskleedutt sieht sehr schön und gleichmäßig aus.

LG
Fornarina
Re: Glücksklee-Dutt
Wild auf dem Kopf? Ich find den so total schön! Und gegen wild auf dem Kopf ist doch nix einzuwenden. Ich geh jetzt headbangen.
PHF Nussbraun auf hellbraun/weißer NHF
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante
Ziele: weniger Klett, weniger Spliss, optische tiefe Taille mit vollerer Kante