Schmerz, Klätsch, Übermut und Durchhaltevermögen
Klingt irgendwie theatralischer als es dann in Wahrheit ist, aber mit Dutts steht mein Stirnansatz gerade echt auf Kriegsfuß. Und das nervt mich sehr.
Sobald ich einen Dutt hinbekommen habe, bei dem nicht in der Mitte alles rausfällt, was momentan auch wieder ein großes Problem ist, fängt es nach kürzester Zeit ganz vorne zentral an der Stirn an zu ziepen. Nicht so ein "ist zwa doof, aber ich ertrage das"-Ziepen, sondern ein mies ausgewachsenes Ziepen.
Leider gibt es keinen Dutt, der mich davor bewahrt, den ich wirklich draußen tragbar finde. Alles, was man tief im Nacken mit Scheitel bindet, würde gehen, steht mir aber so gar nicht und macht mein ohnehin schon langes und schmales Gesicht viel länger und schmaler.
Eventuell würde ein Lacebraid am Haaransatz geflochten Abhilfe schaffen, aaaaber dazu bin ich morgens um 0600 schlichtweg viel zu faul. Also ist meine Alternativ momentan echt: Zöpfe! Und zwar nur englische, alle Anderen machen auch wieder unzufriedene Kopfhaut.
Hachja, ich bin da ja echt kein Freund von, aber anders geht es irgendwie nicht. Hoffentlich klappt dann in 10cm oder so endlich ein Kelte oder wenigstens der gefälschte Kelte endlich mal. Keine Ahnung, wieso der für kürzere Haare empfohlen wird, denn der klappt nicht mehr ansatzweise bei mir.
Das Blödeste daran ist, dass ich auf der Arbeit teilweise gezwungen bin die Haare hochzustecken, weil mein Zopf dann doch zu lang für die ollen Haarnetze sind, die ich da zum Teil tragen muss. Eine Langhaarvariante davon gibt es meines Wissens nach noch nicht

Das heißt dann für mich, dass ich immer ein Haarschmuckbackup dabeihaben muss, wenn ich keine Kulis verbauen will
Dafür gab es dann letztens sogar mal einen flachen Vierer, den ich schon ziemlich lange nicht mehr gemacht habe. Und da habe ich mir sogar in aller Frühe die Zeit genommen den zu fotografieren.
Meine erste Seifenwäsche war ja von ziemlichem Erfolg gekrönt, was leider eher ein einmaliges Vergnügen war. Die anderen Male gabe es Klätsch. Dafür weiß ich dann jetzt immerhin, wie sich das anfühlt

Zum Glück waren immer nur die Längen betroffen und der Ansatz war frisch, deswegen war das halb so wild.
Sonntag war die letzte Seifenwäsche, die ordentlich steife klätschige Haare gemacht hat.
dieses Bild ist wirklich noch sehr gnädig!
Das habe ich mir mal zu Herzen genommen und habe ein bisschen in Euren Waschberichten gelesen (vor allem solaine und Waldohreule waren da eine tolle Hilfe, habt vielen Dank!). Eigentlich eine von mir eher vernachlässigte Kategorie, weil mich das meistens eher nicht so interessiert hat, was Menschen so unter ihrer Dusche veranstalten. Hat ja bei mir auch ganz gut ohne Hilfestellung funktioniert...
Auf jeden Fall habe ich jetzt einen Tischwasserfilter angeschafft und gestern einen ersten Probewaschgang gestartet. Der Freund hat nicht mal komisch geguckt, als er spielend leicht erraten hat, dass der Filter wohl für die Haare bestimmt ist

Allerdings erstmal ohne Seife und nur mit Conditioner in den Längen, damit der Klätsch da rausgeht, der Ansatz ist ja noch taufrisch und klätschfrei gewesen. Und ja, allen voran schmeckt das Wasser auch echt besser und zumindest die zwei Rinsen, die ich gestern gemacht habe, scheinen was zu bringen.
Vorerst mag ich die Methode von Waldohreule versuchen und die Seife nur für den Ansatz verwenden, während die Längen Conditioner bekommen. Ölkuren mag ich ja sowieso eher nicht, also sollte das klappen.
Das Tagebuch hier wird sich aber nicht in einen einzigen Waschbericht verwandeln, denn dafür habe ich viel zu viel Haarschmuck und auch keine Lust meine Haarwäschen zu dokumentieren. Ab und an werde ich aber trotzdem was zu dem Filter und der Seifenwäsche sagen, schließlich muss man zu einer neuen Seife dann doch kurz was schreiben
Ansonsten gibt es hier nicht wirklich viel zu berichten, dafür kann ich schon mal eine SL-Bestellung anteasern, die wirklich ganz grandios ist, auf die ich mich sehr freue und die hoffentlich bald hier ankommt

Fotos gibt es davon garantiert!
Zum Abschluss gibt es noch ein neues Foto mit der kleinen Mäuseliebhaberin, die auf dem Weg zum Einkaufen wohnt. Leider ist es da wie mit (fast) jeder Katze: meine Achtung gebietende Liebe wird so gar nicht geteilt und sie hasst mich oder sie will mir nur ihre außerordentliche Zahngesundheit demonstrieren
Habt noch einen wunderbaren Abend, ihr Lieben
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Talli: Bioschwefel soll schuppenlösend und talgreduzierend wirken. Hauptsächlich war das für den Freund mit dem Schuppenkopf gedacht, aber ich dachte mir, dass das für eine Haarseife auch nicht schädlich sein kann. Ist also vielleicht auch etwas für Dich mit der doch eher schneller fettenden Kopfhaut, eventuell in einer Rinse vielleicht?
Die Seife, die ich Dir am Sonntag mitgebracht habe, ist eine aus der Schwefelkollektion

Wahrscheinlich muss man die Konzentration aber noch ein wenig erhöhen.
Die Variante, die ja leider nicht reproduzierbar und wiederholungsbedürftig ist, war: Seife überalles, Conditioner in die Längen, saure Rinse, kalte Rinse. War beim ersten Mal klasse, danach leider so gar nicht, der Ergebnis hattest Du ja am Sonntag in der Hand
Ruby Gloom: Herzlich willkommen hier

Ich hoffe, dass ich den Erwartungen an mich in Vorbildfunktion gerecht werden kann, vielleicht kannst Du ein bisschen meiner Entspanntheit auf dem Weg zu NHF mitnehmen.
Und Danke für die Blumen!
Mogi: Achja, das kenne ich, mach Dir keinen Kopf! Das mit dem gut klappen, habe ich ja revidieren können, aber ich werde nicht aufgeben. Irgendwie kann ich das einmal angefangen nicht einfach als klappt nicht abhaken, dafür habe ich zu lange drüber nachgedacht...
Naturgrüne Haare sind doch eigentlich auch etwas Tolles, das hat echt nicht jede*r
