Der Spliss-Schnitt

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Der Spliss-Schnitt

#331 Beitrag von Silberfischchen »

"Reihenfolge"-Frage: Ich präpariere das gesamte Waschwasser (6 l Osmosewasser) mit Amla und Hibiskus. Und zwar im Rahmen des warmmachens. Koche also einen Teil des Wassers auf und kippe es durch den Kaffeefilter zurück ins kalte Wasser.
Die 6 Liter werden aufgeteilt in 4 x 1,5 l. Die erste Flasche (zum nassmachen, bzw Chlorwasser ausspülen) kriegt einen Schuss Essig zusätzlich, die zweite (Auswaschen 1) ebenfalls, die 3. (Auswaschen 2) Essig, 2 Tropfen Protein und 2 Tropfen Macadamia Öl. Und die letzte (Auswaschen 3) keinen Essig, kein Öl, aber 2 Tropfen Protein.

Die Pulver zum testen kriegt man bei "wer-schickt-mir" :mrgreen: und zu kaufen z.B. bei Aromazone. Teilweise auch in Indienläden.

Ich schneide auch nur Spliss, niemals "Kante", weil ich keine Kante will. Wenn man eine Kante will, kann man ruhig beides machen, aber dann immer zuerst den Spliss-Schnitt und dann die Kante.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
LiebHaarBärin
Beiträge: 568
Registriert: 07.02.2018, 13:21

Re: Der Spliss-Schnitt

#332 Beitrag von LiebHaarBärin »

Okay, da habt ihr mir jetzt wirklich super weitergeholfen, danke!

Ich schau mal wie sich der Splissschnitt und mein derzeiges Pflegeprogramm auf meine Haare auswirken und lese mich in die Wirkung von Amla und Hibiskus ein, damit ich überhaupt weiss wofür das gut ist :nickt:

Wisst ihr noch wie lange eure Haare gebraucht haben um sich zu regenerieren und von trocken und brüchig zu gesund gewechselt haben?
Am Ende ist alles gut und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende!
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Der Spliss-Schnitt

#333 Beitrag von Silberfischchen »

Hätte ich ja auch dazuschreiben können: verbessern beide die Kämmbarkeit und vermindern Klett. Dadurch vermindern sie bei mir auch Spliss, weil der fast immer durch Filz und Knoten entstanden ist.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
LiebHaarBärin
Beiträge: 568
Registriert: 07.02.2018, 13:21

Re: Der Spliss-Schnitt

#334 Beitrag von LiebHaarBärin »

aaah, danke, das wäre dann ja tatsächlich auch noch eine Schraube an der ich drehen kann. :banane:
Zuletzt geändert von Escada am 30.03.2018, 02:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: *** unnötiges Zitat entfernt. Beitrag steht direkt darüber ***
Am Ende ist alles gut und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende!
emmaackermann
Beiträge: 15
Registriert: 25.04.2018, 14:26

Re: Der Spliss-Schnitt

#335 Beitrag von emmaackermann »

Ich ziehe es immer vor, Schnittspaltende von mir zu schneiden erst finde ich erst die verschütteten Haare und schneide es dann von Seizer, aber ich weiß nicht, ob das der richtige Weg ist oder nicht? :?: :?: :?:
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

Re: Der Spliss-Schnitt

#336 Beitrag von Anja »

Ich kann deinen Text leider nicht verstehen.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Der Spliss-Schnitt

#337 Beitrag von Alichino »

Der Begriff "split" ist das gespaltene Haar. Das Wort "spilt" bedeutet dagegen "verschüttet" (buried). Die verschütteten Haare sollen also die gesplissten (split) Haare sein. Es lag also an einem kleinen Schreibfehler. Was Seizer bedeuten soll, ist schwer zurückzuverfolgen. Womöglich irgendwas mit "ergreifen"?

@ emmaackermann
Es ist schwer zu verstehen, was du uns sagen möchtest. Wir können dir daher leider nicht helfen.
Was genau hast du mit dem Wort "Seizer" gemeint?
Benutzeravatar
Silberelfe
Beiträge: 3285
Registriert: 01.10.2016, 16:41

Re: Der Spliss-Schnitt

#338 Beitrag von Silberelfe »

Vielleicht einfach "Seite" (statt Seizer)?
2b/cM (seit Jan'18 in trockenem Zustand 2a), ZU 4,0-4,6 (chron. HA), Ringelhaare
silberblond (Weiß mit Hell- bis Dunkelblondnuancen), Naturstufen/FTEs
Haare ganzheitlich denken

Okt '15 Schlüsselbein Dez '17 BSL Mai '19Taille optische Taille
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Der Spliss-Schnitt

#339 Beitrag von Silberfischchen »

Ist das ne automatische Übersetzung? :gruebel:
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Der Spliss-Schnitt

#340 Beitrag von Alichino »

Ja, da wird sehr wahrscheinlich ein automatisches Übersetzungsprogramm zur Hilfe genommen. Damit ist zu erklären, wie der Übersetzungsfehler verschüttetes Haar (spilt) für gesplisstes Haar (split) entstanden ist. ^^
Ich denke bei Seizer war Schere (scissor) gemeint. Beim google-Übersetzer wird sogar für das Wort Schere bei einigen Sprachen (z.B. ಸೀಜ಼ರ್ Schere auf Kannada) neben scissor auch seizure als weitere Übersetzung ins Englische ausgespuckt... Aus dem englischen Wort seizure wurde dann Seizer. Kann auch durch die Aussprache gekommen sein. Manche Übersetzungsprogramme übersetzen auch durch Spracheingabe.
Shaina

Re: Der Spliss-Schnitt

#341 Beitrag von Shaina »

*** Die Fehlerhaftigkeit von Übersetzungsprogrammen ist nicht das Thema dieses Threads, könntet ihr bitte darauf wieder zurück kommen? Man kann durchaus auf Verständigungsprobleme hinweisen, aber eine ausführliche Diskussion rund um Übersetzungsprogramme ist in diesem Thread fehl am Platz. ***
LiebHaarBärin
Beiträge: 568
Registriert: 07.02.2018, 13:21

Re: Der Spliss-Schnitt

#342 Beitrag von LiebHaarBärin »

Beim S&D am Wochenende ist mir aufgefallen, dass sich meine Haare in den letzten 14 Monaten unglaublich verbessert haben.

Beim ersten Mal hatte ich extrem viele Haare mit Haarbruch, also wo ein weißer Punkt 2-5 cm oberhalb des Haarendes liegt und bei zug daran reißt das Haar genau an dieser Stelle ab. Und auch viele Haare die extrem gesplisst waren, teilweise sogar mehrfach.

Am Wochenende waren es vielleicht 2 Enden mit Spliss und 3 mit Haarbruch. Der Rest waren Haare mit Punkt am Ende und da kam bei mir die Frage auf, ist das überhaupt schon Spliss und muss ich den entfernen?

Wie macht ihr das?

Ich hab diese Spitzen bisher immer weggeschnitten, weil es bestimmt die Anfangsphase von Spliss ist, aber sicher bin ich mir nicht :nixweiss:

Und falls das nicht muss, würde das definitiv viel weniger Arbeit demnächst beim S&D bedeuten :mrgreen:
Am Ende ist alles gut und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende!
Víla
Admin a.D.
Beiträge: 11392
Registriert: 21.07.2011, 14:46
SSS in cm: 165
Haartyp: 2aM
ZU: 8,0 cm

Re: Der Spliss-Schnitt

#343 Beitrag von Víla »

Soweit ich das bisher hier gelesen und verstanden habe, ist ein weißer Punkt am Ende des Haares ein eindeutiges Indiz für Haarbruch und weiter oben ein Punkt ist ein Knick an dem das Haar brechen kann.
Meistens splissen diese Enden irgendwann dann auch, wie schnell das passiert und ob Spliss sich "hochfrisst" (aufwärts wandert) ist vermutlich auch von der individuellen Beschaffenheit des eigenen Haares abhängig.

Oder wie meinst du das mit dem Punkt am Ende?
~ ZQ 6,16cm² ~ Zw. Mitte Wade & Knöchel, mal mehr mal weniger ~

[img_size]https://www.greensmilies.com/smile/smiley_emoticons_fledermaus.gif[/img_size]
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Der Spliss-Schnitt

#344 Beitrag von Silberfischchen »

m.E. kann man den Punkt lassen, solang die Haare gut kämmbar sind. Es reicht, wenn man schneidet, wenn der Spliss da ist.

Wenn die Haare schlecht kämmbar sind und der "Punkt" nur die "Endstrecke" einer zerfledderten Schuppenschicht ist, dann würde ich das Stück schneiden, was hell und stumpf ist.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
LiebHaarBärin
Beiträge: 568
Registriert: 07.02.2018, 13:21

Re: Der Spliss-Schnitt

#345 Beitrag von LiebHaarBärin »

@Vila: Ich glaube nicht, dass "bei mir" der Punkt am Ende eines Haares das Zeichen für Haarbruch ist, weil der Punkt etwas oberhalb vom Ende "bei mir" definitiv kein Anzeichen für einen Knick ist, sondern der Haarbruch. Das stelle ich dadurch fest, da es so aussieht als sei dort ein weißer Fussel/Schmutzfleck und wenn ich den versuche abzustreifen das Haar genau an dieser Stelle abreißt. :nixweiss:

@Silberfischchen: Also ist der Punkt schon Spliss, aber noch im Anfangstadium und wird dann erst gefährlich wenn er "aufplatzt" oder die Enden anfangen zu kletten.

Das würde ja dann meine Hoffnung dass ich nicht mehr so sehr viel schneiden muss durchaus erfüllen ;-) ich kann es ja mal testen, merke es ja bestimmt relativ schnell, wenn sich der Zustand extrem verschlechtert.

Und beim Thema kletten kann ich nicht mitreden, da durch meine Erkrankung meine Haare sowieso kletten, was allerdings durch die bessere Pflege bereits deutlich weniger geworden ist.

Danke für eure Meinungen hierzu :winkewinke:

Und falls noch jemand etwas anderes hierzu weiss, bzw. Erfahrung damit hat, die Punkte dran zu lassen, würde mich das natürlich auch interessieren.
Am Ende ist alles gut und wenn es nicht gut ist, dann ist es noch nicht das Ende!
Antworten