Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#4066 Beitrag von Wolkenkopf »

Schau mal auf die Beitäge vor deinem.
Leinsamengel hilft bei mir wahnsinnig gut gegen Frizz und ein Auffrischen der Locken am nächsten Tag ist bei mir damit kaum nötig, die liegen oft immer noch wie eine eins.
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#4067 Beitrag von cassiopeia »

Wie macht Ihr das eigentlich mit Locken/Wellen im Dutt?

Ich kämme vor dem Dutten immer gründlich durch, weil ich Angst habe, dass die Haare sonst im Dutte nicht "glatt" liegen und brechen könnten. Grundsätzlich wäre es ja aber für die Wellen/Locken besser, nicht zu kämmen. Bzw. bei der CG-Methode sogar verpönt.

Wie macht Ihr das? Lockig in den Dutt wurschteln oder nicht?
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
ooo
Beiträge: 3511
Registriert: 13.07.2009, 13:55
SSS in cm: 65
Haartyp: 2cM
ZU: 9
Instagram: @trittbrettfahrerin
Wohnort: Wien

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#4068 Beitrag von ooo »

Wenn du einen glatten Dutt willst, musst du natürlich vorher Bürsten, oder ähnliches. Ich trag die Dutts meistens locker und lockig. Da erspar ich mir das Entwirren.
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#4069 Beitrag von cassiopeia »

Rein optisch mag ich verwuschelte/lockige Dutts sogar sehr gern. Ich habe nur immer Angst vor Bruch. Aber vielleicht bin ich da auch total paranoid und das ist einfach Quatsch.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
Wolkenkopf
Beiträge: 728
Registriert: 30.03.2015, 16:30

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#4070 Beitrag von Wolkenkopf »

Wenn ich meine Haare mehrere Tage nicht kämme, bekomme ich einen Monsterfilz in den einzelnen Locken. Ich habe das Gefühl, dass ihnen das mehr schadet, als regelmäßiges Kämmen, weil der Filz irgendwann so krass ist, dass ich mehrere Stunden drin rumkämmen muss, bis es irgendwann wieder raus ist und das echt strapaziös ist. Deshalb trage ich so lange offen, bis es doof aussieht (meistens nach zwei Tagen), kämme dann und dutte oder flechte danach. Wenn ich einen Dutt reindrehe, wenn sie noch lockig und ungekämmt sind, dann nur ganz locker, so dass es etwas wild aussieht und den Haaren nicht schadet.
3a-bC, ZU ca. 9 cm, taillenlang
Kringellocken in Naturhaarfarbe
herauswachsender Pixie seit Aug. 2014, Ziel: Klassische Länge
mein Tagebuch
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#4071 Beitrag von blonderPumuckel »

Bei mir ist es genau wie bei Wolkenkopf. Nicht kämmen geht nicht. Meistens kämme ich morgens nach dem Schlafzöpfe öffnen, Dutte aber oft erst später.
Bei Dutts kommt es drauf an. Wickelduttvarianten mache ich einfach so ohne explizit vorher zu kämmen. Bei Cinnamon und allem wo getwistet werden muss oder die Basis höher am Kopf liegt funktioniert es bei mir einfach nicht ohne kämmen, entweder dreht es sich nicht richtig ein oder die Hälfte der Haare fällt wieder raus oder es ziept an einer Strähne oder oben auf dem Kopf passieren optisch komische Dinge (hoch stehende Strähnen die dann Bögen bilden, ein Scheitel der völlig komisch wird weil die Haare gerade nach hinten verlaufen der Scheitel aber trotzdem bleibt...). Da kämme ich die Haare dann über Kopf zur Basis, sonst wird das einfach nichts. Beim Wickeldutt liegen die Haare bis zur Basis ja etwa in die gleiche Richtung wie auch beim offen tragen, da ist das nicht nötig.
Die einzige Ausnahme bildet ein Cinnamon mit frisch luftgetrockneten Haaren, da brauche ich sie nur über Kopf zur Basis zu nehmen und kann einen lockeren Dutt wickeln der dann auch schön wellig und fluffig aussieht - nur hält der eben nicht so lange wie sonst.
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
*speranza*
Beiträge: 412
Registriert: 04.11.2014, 22:02
SSS in cm: 65
Haartyp: 3 a-b
ZU: 8 cm
Wohnort: Land der offenen Ferne

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#4072 Beitrag von *speranza* »

Ich kämme niemals meine trockenen Locken.
Die kommen so in den Dutt .
3a-b M ii SS 65 cm ZU 8 cm

NHF Dunkelblond /Aschblond mit silbernen Strähnen.
Restliches Blond lasse ich herauswachsen.
Benutzeravatar
ooo
Beiträge: 3511
Registriert: 13.07.2009, 13:55
SSS in cm: 65
Haartyp: 2cM
ZU: 9
Instagram: @trittbrettfahrerin
Wohnort: Wien

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#4073 Beitrag von ooo »

wolkenkopf, ich hab das gleiche Problem. irgendwie überseh ich oft den punkt, bis zu dem man noch einfach entwirren könnte. wenn ich den überschritten habe, hilft bei mir nur noch waschen. klar, könnte ich trotzdem kämmen oder bürsten, aber zu welchem preis. dafür hab ich keine nerven.
Benutzeravatar
blonderPumuckel
Beiträge: 2062
Registriert: 17.10.2015, 13:24

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#4074 Beitrag von blonderPumuckel »

Bei mir hilft Waschen ohne vorheriges (zumindest grobes) Entwirren dann leider auch nicht mehr. Dann muss Kämmspray und eine Bürste mit sehr weichen Borsten her, danach viel Condi vor der eigentlichen Wäsche (oder CO).
3a-b F/M ZU: 9cm
Farbe: Dunkelblond, Längen sonnenverblichen
??cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> U-Schnitt
PP: Locken vs Kopfhaut
Benutzeravatar
cassiopeia
Beiträge: 2352
Registriert: 12.11.2007, 15:44
Wohnort: NRW

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#4075 Beitrag von cassiopeia »

Danke, ich werde mich da mal etwas durchtesten.

Wenn ich Probleme mit dem Kämmen habe, nehme ich eine ordentliche Portion Öl, am besten funktioniert da bei mir das Glanzleistung von Jean & Len. Das hat bisher noch immer geklappt.
2 b/c m ii, hellbraun, Klassik
mein CG-Projekt
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#4076 Beitrag von pheline »

Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
Vanny72
Beiträge: 1620
Registriert: 25.09.2014, 15:39
Wohnort: Hamburg

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#4077 Beitrag von Vanny72 »

Interessant, dass der verlinkte Artikel folgendes als Inhaltsstoff des Condis empfiehlt: "gentle surfactant (behentrimonium chloride, methosulfate, etc.)". Für die, die nicht so gern englische Begriffe lesen: sanftes Tensid.
Ich hab jetzt selber noch nie deep conditioned, mache aber sehr gern CO. Und die austrocknende Wirkung von Behentrimoniumchlorid ist mir nicht entgangen.... da ich jeden 2. Tag wasche, lebe ich damit ganz gut, aber aufgefallen ist es mir.
chemisch gefärbt, heiß und innig geliebte Locken, überwiegend 3b C ii.
Länge optisch Midback, real (nass) Taille,
Länge (ohne Shrinkage) 62 cm am 1.8.16.
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#4078 Beitrag von pheline »

da steht, dass die meisten die unten stehenden Inhaltsstoffe enthalten, allerdings in unterschiedlicher Kombination, unterschiedlicher Reihenfolge, was den einen Deep Conditioner zum HG und den anderen zum absoluten No Go macht. Man solle die INCIs lesen und vergleichen, es wären nicht zwingend die höher preisigen besser als die billigeren aus dem Drogeriemarkt. Ich lese keine Empfehlung für einen bestimmten Inhaltsstoff.

water
fatty alcohol (ceteryl, stearyl, cetearyl)
gentle surfactant (behentrimonium chloride, methosulfate, etc.)
humectant (glycerin, propylene glycol, honey, sugar, aloe vera, etc.)
emollients (oils, butters)
hydrolyzed protein (optional)

Weiter oben steht noch, dass Deep Conditioner für CO oder als LI nicht geeignet wären, weil
"using them to cowash or as leave-ins is generally a no-no. Deep conditioners tend to contain higher concentrations of cationic surfactants (their primary function is to stick to the hair), and will likely lead to even more buildup if used as a cowash or leave-in."

CO mache ich zB überhaupt nicht, aber sehr regelmäßig Deep Conditioning.
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
laurie3030
Beiträge: 1049
Registriert: 09.11.2013, 15:51

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#4079 Beitrag von laurie3030 »

Eine kurze Frage:

Ich habe in einem Video gehört, dass sich die Haarstruktur an die eigenen Locken "gewöhnt". Stimmt das oder ist das ein Mythos? Also wenn man seine Locken nie richtig gepflegt hat, muss man sie erst "rauskitzeln" und während die Haare gesünder werden und sich immer öfter locken, "gewöhnen" sie sich an die Struktur und werden dadurch lockiger?

Die besagte Youtuberin meinte, dass sie sich eine Glättung nach einem Jahr No Poo gegönnt hat und sich ihre Haare jetzt erst einmal wieder 2 Wochen an die Lockung nach dem Duschen gewöhnen müssen bis sie wieder ihr Potential ausgeschöpft haben.


Sorry falls sich die Frage verwirrend oder falsch anhört, aber es interessiert mich.


Danke =)
Lügen mögen den Sprint gewinnen, aber die Wahrheit gewinnt den Marathon
Benutzeravatar
Juke
Beiträge: 643
Registriert: 18.03.2017, 22:20
Wohnort: Am Rhein

Re: Der allgemeine Locken/Wellen-Thread!

#4080 Beitrag von Juke »

Das Video habe ich auch gesehen :)

Ich würde sagen, ja, das stimmt. Das wird ja auch oft bei Curly Girl berichtet, dass die Umstellung dazu eine Weile dauert. Ich style jetzt seit einem halben Jahr lockig und meine Haare werden auch immer lockiger.

Früher habe ich meine Haare oft glatt geföhnt, und sie waren auch eher glatt (also 2a). Das würde jetzt gar nicht mehr gehen, ich kann sie nicht mehr glatt föhnen. Es klappt einfach nicht mehr. :) Sie wachsen außerdem lockiger nach seitdem ich im LHN bin (und an Hormonen kann es eigentlich nicht liegen) und nach dem Waschen sieht es manchmal wie 3b aus.

Einen riesigen Unterschied macht bei mir der komplette Verzicht auf alle Sulfate, also auch das Sodium Coco-Sulfat was in den meisten NK-Shampoos drin ist.
2c F ii, ZU 7cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 51 cm in NHF
Antworten