

Öl-Schlafzopf mit 30 Tr Sebum-Mix

Vorbereitung für ne Wäsche: Rinsen mal mit Kamille und Amla
Ich hab grad meine MacCashew-Seife (Macadamiaöl und Cashewmus) in Benutzung. Wenn ich nur den Kopf einschäum (mit Condi für die Längen), ist die OK vom Schaumverhalten her, aber für die geölten Längen war es eher nervig ...
Am letzten Wochenende nach der Wäsche hab ich sicher so ne gute halbe Stunde in der Sonne gesessen zum Trocknen. Das war sehr effektiv, auch wenn ich dann in den Schatten gewechselt bin, sobald der Kopf soweit trocken war, dass die Haare anfingen, wirklich warm zu werden. Meine Haare waren insgesamt locker doppelt so schnell trocken wie üblich, obwohl ich sie weniger im Mikrofaser-Handtuch ausgedrückt habe als sonst.
Danach das schöne Wetter für Draußen-Selfies ausgenutzt. Wen kümmert schon, was die Nachbarn denken, wenn man auf der Terrasse steht und mit dem Smartphone statt auf die Blumen, die Erdbeeren und das Gemüse auf die eigenen Haare zielt?
Meine Haarfarb-Bilder vom letzten Jahr sind ja eh dem Umzug von directupload nach picr zum Opfer gefallen. Und im Haarfarb-Bestimmungsthread laufen grad so viele Blond-Rauswachsenlasserinnen rum, das hat mich inspiriert. Auch wenn es bei mir ja nix zum Rauswachsen gibt. Mein Farbunterschied von Kopf zu Spitzen wird vermutlich auch durch Abwarten und Wegdutten nicht vollständig verschwinden^^
Die meisten Bilder sind mit Weißabgleich und so Zeug nachbearbeitet, sodass ich sie als recht farbecht empfinde.




Chamäleon sonnt sich^^

Anklicken macht das letzte Bild noch etwas größer. Danke nochmal dafür, liebe Genetik^^
Außerdem hab ich die RizBab mal ausprobiert, eine experimentelle Seife aus viel Rizinusöl von solaine. Was soll ich sagen, ich glaub, die nehm ich nicht nochmal^^ Sehr mühsames Einschäumen, obwohl ich schon nur den Kopf eingeschäumt hab, beim Ausspülen waren die Haare dann aber quietschig-sauber wie sonst was, entgegen meiner Befürchtung, nur Seifenklätsch zu produzieren.

Den Labdra-Kamm hab ich diesen Monat schon 3x getragen, davon 2x ins Büro. Manchmal muss es einfach nur Klick machen - ein Nautilus sitzt damit bombig, super für die geringe Nutzlänge (irgendwie so knapp 9 cm oder so).



Abends dann mal im wahrsten Sinne des Wortes einen Knoten mit dem Kamm probiert. Ergebnis war eine Art Messy-Bun mit meinem teuersten Haarschmuck - vielleicht wärs doch angebracht, sich vorher zu kämmen^^


Irgendwas zwischen Gibraltar Bun und getwistetem Wickeldutt

An dem Tag waren meine Haare plötzlich super rutschig und ich hab mehrmals neu gewickelt ...


Anklickbar - geflippter Keulenzopf (der hat auch einen fancy Namen, wenn jemand den wissen will, muss ich noch mal bei Nessa oder irgendwo suchen ...). Ich bin nicht so gut darin, Zöpfe schön volumig zu zupfen, aber es war super einfach und schnell zu machen und auch so ganz hübsch.
Edith fügt hinzu, das Praktische an dem Zopf ist, dass er mit dieser umgebogenen Quaste (die hab ich nach dem Foto mit dem Topsy Tail noch mal besser gemacht) genau so viel verkürzt, dass ich nicht draufsitze, yay